Vectone und Delight: Mit Smart Roaming
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Problem:Netzwererkennung bei Roaming
Hallo, bitte verweist mich drauf, wenn ich da falsch bin, mit meinem Anliegen:
Die Roaming-Umschaltoption von "in Österreich" auf "im Ausland" oder umgekehrt, die es bei Java-Handys unter dem "klassischen" Menüpunkt "Vectone Services" gibt, gibt es bei Android-Handys, meines Wissens, nicht.
Bei im Java-Handy zuletzt aktivierter "in Österreich"-Option, registriert sich Vectone mit meinem Android-Handy im Ausland in gar kein Netz, obwohl Netze erkannt werden.
Und umgekehrt:
Bei im Java-Handy zuletzt aktivierter "im Ausland"-Option, registriert sich Vectone mit meinem Android-Handy in Österreich in gar kein Netz, obwohl Netze erkannt werden.
Ich muss also das Java-Handy bei Auslandsreisen immer mitschleppen und die Umschaltung zuerst dort vornehmen. Dann SIM rausnehmen und ins Android-Handy einlegen.
Problem bekannt? Lösungen? (Vectone-Telefonistin flach gelegt, versteht sich... )
Die Roaming-Umschaltoption von "in Österreich" auf "im Ausland" oder umgekehrt, die es bei Java-Handys unter dem "klassischen" Menüpunkt "Vectone Services" gibt, gibt es bei Android-Handys, meines Wissens, nicht.
Bei im Java-Handy zuletzt aktivierter "in Österreich"-Option, registriert sich Vectone mit meinem Android-Handy im Ausland in gar kein Netz, obwohl Netze erkannt werden.
Und umgekehrt:
Bei im Java-Handy zuletzt aktivierter "im Ausland"-Option, registriert sich Vectone mit meinem Android-Handy in Österreich in gar kein Netz, obwohl Netze erkannt werden.
Ich muss also das Java-Handy bei Auslandsreisen immer mitschleppen und die Umschaltung zuerst dort vornehmen. Dann SIM rausnehmen und ins Android-Handy einlegen.
Problem bekannt? Lösungen? (Vectone-Telefonistin flach gelegt, versteht sich... )
Re: Problem:Netzwererkennung bei Roaming
Auch unter Android ist das SIM-Toolkit zugänglich.adsdsa hat geschrieben: Die Roaming-Umschaltoption von "in Österreich" auf "im Ausland" oder umgekehrt, die es bei Java-Handys unter dem "klassischen" Menüpunkt "Vectone Services" gibt, gibt es bei Android-Handys, meines Wissens, nicht.
Klick mal im Android Homescreen auf das Icon das alle Apps anzeigt. Wenn du dann alle Apps vor dir hast such mal "SIM-Toolkit". Aufrufen und auf "Select Roaming Mode" klicken. Das wars schon.
LG TM
Re: Problem:Netzwererkennung bei Roaming
Beim iPhone ist es unter "Einstellungen" "Telefon" "SIM-PIN" zu findenTeleMax hat geschrieben: such mal "SIM-Toolkit". Aufrufen und auf "Select Roaming Mode" klicken. Das wars schon.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Es gibt wieder Neuigkeiten.
Derzeit konzentriere ich mich auf Vectone. Nach der letzten eMail bezüglich Anmeldung hat sich bei denen anscheinend etwas getan: Heute habe ich mich erfolgreich registrieren können. EGN findet keine Gespräche, vllt. weil ich erst seit heute registriert bin!?!?
Inzwischen funktioniert auch (wieder) das Erreichbarsein im Ausland: Telefon klingelt, sowohl in Deutschland als auch in Liechstenstein.
Auch SmartRoaming funktioniert in D ohne Anstalten (Gespräche nach Ö, D und CH) und wird (im sehr groben Überblick) richtig verrechnet. Wie gesagt, ein erfolgloser SmartRoaming-Anrufversuch (wenn niemand abhebt) wird mit 7c verrechnet.
Was nicht funktioniert, ist das "direkte Roaming": Es kommt die Meldung, dass die Rufnummer nicht vergeben ist --- gut, aber ehrlich gesagt ist SmartRoaming ohnehin interessanter.
Fazit: Bei Delight funktioniert zwar das direkte Roaming, aber SmartRoaming nach Ö nicht. Von der Erreichbarkeit ist die Vectone subjektiv etwas stabiler (weniger oft "Netzverlust").
Manuell Einbuchen in der Schweiz - wenn ein Liechtensteiner Netz vorhanden ist - funktioniert bei der Vectone auch nicht. Da muss ich mal weiter testen, wenn ich ausschließlich von Schweizer Netzen umgeben bin.
Grüße
Stefan
Derzeit konzentriere ich mich auf Vectone. Nach der letzten eMail bezüglich Anmeldung hat sich bei denen anscheinend etwas getan: Heute habe ich mich erfolgreich registrieren können. EGN findet keine Gespräche, vllt. weil ich erst seit heute registriert bin!?!?
Inzwischen funktioniert auch (wieder) das Erreichbarsein im Ausland: Telefon klingelt, sowohl in Deutschland als auch in Liechstenstein.
Auch SmartRoaming funktioniert in D ohne Anstalten (Gespräche nach Ö, D und CH) und wird (im sehr groben Überblick) richtig verrechnet. Wie gesagt, ein erfolgloser SmartRoaming-Anrufversuch (wenn niemand abhebt) wird mit 7c verrechnet.
Was nicht funktioniert, ist das "direkte Roaming": Es kommt die Meldung, dass die Rufnummer nicht vergeben ist --- gut, aber ehrlich gesagt ist SmartRoaming ohnehin interessanter.
Fazit: Bei Delight funktioniert zwar das direkte Roaming, aber SmartRoaming nach Ö nicht. Von der Erreichbarkeit ist die Vectone subjektiv etwas stabiler (weniger oft "Netzverlust").
Manuell Einbuchen in der Schweiz - wenn ein Liechtensteiner Netz vorhanden ist - funktioniert bei der Vectone auch nicht. Da muss ich mal weiter testen, wenn ich ausschließlich von Schweizer Netzen umgeben bin.
Grüße
Stefan
Funktioniert die Tarifabfrage bei Vectone bzw. delightMobile?Stefan hat geschrieben:Auch SmartRoaming funktioniert in D ohne Anstalten (Gespräche nach Ö, D und CH) und wird (im sehr groben Überblick) richtig verrechnet. Wie gesagt, ein erfolgloser SmartRoaming-Anrufversuch (wenn niemand abhebt) wird mit 7c verrechnet.
Vectone: * 108 * Nummer des Empfängers (ohne 00) #
delightMobile: * 197 * Nummer des Empfängers (ohne 00) #
Grüße
Gerhard
Gerhard
Also die *197* funktioniert nicht (unknown application), die *108* funktioniert bei beiden, allerdings stimmen die Preisangeben nicht mit denen auf der Homepage überein.brus hat geschrieben:Funktioniert die Tarifabfrage bei Vectone bzw. delightMobile?
Vectone: * 108 * Nummer des Empfängers (ohne 00) #
delightMobile: * 197 * Nummer des Empfängers (ohne 00) #
3 Beispiele (identisch für DB + VM):
LIE nach Ö: "Get Destination Price Failed"
LIE nach CH: € 1,55 nach Abfrage --- lt. Preisliste: € 2,- für direktes Roaming; € 0,22 für SR
LIE nach LIE: € 1,58 nach Abfrage --- lt. Preisliste: € 0,28 für direktes Roaming; € 0,28 für SR
Naja, kann man vergessen ...
Trotzdem bleibe ich dran und bin zuversichtlich, dass sich die DB+VM bewähren werden! Der Support ist aktiv/lebendig und das Konzept realistisch --- Wie auch bei GO-SIM, TravelSim, etc. zu sehen
Grüße
Stefan
Ausländische Festnetz-CallCentern
hab folgendes Problem:
00359 700 10 375 (bulgarische Bank)
00359 700 10 010 (bulgarisches Energie-Unternehmen)
00359 700 43 700 (bulgarischer Telekommunikation-Anbieter)
Alle 3 Call-Centren (NUR Festnetz-Ortstarif - im Fall von Vectone nach Bulgarien momentan: 0,01 Cent/Minute, also KEINE Mehrwertdienste) mit Vectone aus Österreich schon mal erreicht.
Derweil gehts nicht.
Man hört Fax-Signal.
Es handelt sich aber eindeutig um standortunabhängige Festnetz-CallCenter-Nummern, die laut offizieller Unternehmensangaben in der obigen Form auch vom Ausland erreichbar sind.
Vectone-Telefonisten bisher:
1. "Wenn Sie Fax-Signal hören, ist es eindeutig Fax, es kann keine CallCenter- und gleichzeitig Fax-Nummer sein. Wir können nichts tun."
2. "Mit Vectone sind CallCentren generell nicht erreichbar."
Österreichische - mag sein, aber ausländische? Vor allem, wenn es ungefähr bis Mitte Dezember funktionierte?
Amiga- und Mitacs Mobile Call-Techniker haben vor Monaten bereits auf mein Signal das in regelmäßigen Zeitabständen (Monate) auftauchende Problem mit irgendeiner speziellen Routing-Einstellung behoben, wobei es dann ein paar Monate wieder funktioniert, bis ich das Problem erneut melde...
Könnte jemand näheres dazu sagen?
00359 700 10 375 (bulgarische Bank)
00359 700 10 010 (bulgarisches Energie-Unternehmen)
00359 700 43 700 (bulgarischer Telekommunikation-Anbieter)
Alle 3 Call-Centren (NUR Festnetz-Ortstarif - im Fall von Vectone nach Bulgarien momentan: 0,01 Cent/Minute, also KEINE Mehrwertdienste) mit Vectone aus Österreich schon mal erreicht.
Derweil gehts nicht.
Man hört Fax-Signal.
Es handelt sich aber eindeutig um standortunabhängige Festnetz-CallCenter-Nummern, die laut offizieller Unternehmensangaben in der obigen Form auch vom Ausland erreichbar sind.
Vectone-Telefonisten bisher:
1. "Wenn Sie Fax-Signal hören, ist es eindeutig Fax, es kann keine CallCenter- und gleichzeitig Fax-Nummer sein. Wir können nichts tun."
2. "Mit Vectone sind CallCentren generell nicht erreichbar."
Österreichische - mag sein, aber ausländische? Vor allem, wenn es ungefähr bis Mitte Dezember funktionierte?
Amiga- und Mitacs Mobile Call-Techniker haben vor Monaten bereits auf mein Signal das in regelmäßigen Zeitabständen (Monate) auftauchende Problem mit irgendeiner speziellen Routing-Einstellung behoben, wobei es dann ein paar Monate wieder funktioniert, bis ich das Problem erneut melde...
Könnte jemand näheres dazu sagen?
Zuletzt geändert von adsdsa am 27.01.2013, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ausländische Festnetz-CallCentern
Gut, dann sollte es für dich auch klar sein. Manchmal hat der günstigere Preis auch seine Nachteile.adsdsa hat geschrieben:Amiga- und Mitacs Mobile Call-Techniker haben vor Monaten bereits auf mein Signal das in regelmäßigen Zeitabständen (Monate) auftauchende Problem mit irgendeiner speziellen Routing-Einstellung behoben,
Ich würde das Problem schriftlich an Vectone richten.
Vielleicht ist auch Dialnow.com eine Alternative (3,5c) ...
Grüße
Stefan
Re: Ausländische Festnetz-CallCentern
Ich habe jetzt mit DialNow (Voip Call) diese drei Nummern angerufen.Stefan hat geschrieben:Vielleicht ist auch Dialnow.com eine Alternative (3,5c) ...
00359 700 10 375 (bulgarische Bank)
00359 10 010 (bulgarisches Energie-Unternehmen)
00359 700 43 700 (bulgarischer Telekommunikation-Anbieter)
Bei der ersten und letzten meldete sich ein Tonband, wahrscheinlich auf bulgarisch.
Bei Nummer 2 war nichts zu hören.
Abgebucht wurden bei 1 und 3 jeweils 0,03€ .
Grüße
Gerhard
Gerhard
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
Re: Ausländische Festnetz-CallCentern
Da du Mitacs angegeben hast:adsdsa hat geschrieben:hab folgendes Problem:
00359 700 10 375 (bulgarische Bank)
00359 10 010 (bulgarisches Energie-Unternehmen)
00359 700 43 700 (bulgarischer Telekommunikation-Anbieter)
...
Es handelt sich aber eindeutig um standortunabhängige Festnetz-CallCenter-Nummern, die laut offizieller Unternehmensangaben in der obigen Form auch vom Ausland erreichbar sind.
..
Amiga- und Mitacs Mobile Call-Techniker haben vor Monaten bereits auf mein Signal das in regelmäßigen Zeitabständen (Monate) auftauchende Problem mit irgendeiner speziellen Routing-Einstellung behoben, ...
Dort (bei Platinplus) wird der Nummernkreis +3597 gerade als "BULGARIA - ALTERNATIVE NETWORKS" bezeichnet.
Somit ist davon auszugehen, daß es sich um Sondernummern handelt, welche von vielen Carriern abweichend vom bulgarischen Festnetztarif berechnet werden.
Darin wird wohl die Problematik begründet sein:
Carrier, welche zuverlässig dorthin routen, werden höchstwahrscheinlich teurere Tarife haben und ich gehe mal davon aus, daß Mitacs hier auch den teureren "Bulgarien Dienste" Tarif verrechnet hat - noch dazu, wenn diese dafür das Routing auf deine Beschwerde hin korrigiert haben.
Bei Carriern ohne Aufpreis hängt die Erreichbarkeit wohl davon ab, wie gerade "zufällig" das Routing (insbes. bei billigen VoIP-Routen) gerade erfolgt.
Mitacs-Standardverrechnung
Mitacs hat da immer standardmäßig 0,051 Ct./Min. verrechnet, keinen teureren Festnetztarif als sonst.
Ich kämpfe momentan mit Vectone weiter...
Ich kämpfe momentan mit Vectone weiter...
Re: Ausländische Festnetz-CallCentern
Bin nicht einverstanden.ChristianWien hat geschrieben: Dort (bei Platinplus) wird der Nummernkreis +3597 gerade als "BULGARIA - ALTERNATIVE NETWORKS" bezeichnet.
Hier:
http://www.mobilecall.at/deutsch/vorwahlen.html
siehst du keine Nummern mit 00359700xxxxxxx
Du siehst Nummernvariablen nach der ERSTEN Null bereits, also Nummern mit zwei Nulls nach dem Siebener sind darin nicht enthalten.
Daraus ließe sich für mich immer noch schließen, dass es sich bei 00359700xxxxxxx um Standard-Festnetz handelt...
Re: Ausländische Festnetz-CallCentern
Ich muß adsdsa Recht geben und nochmals an mein Posting vom 26.1, 13:55 erinnern.adsdsa hat geschrieben:Daraus ließe sich für mich immer noch schließen, dass es sich bei 00359700xxxxxxx um Standard-Festnetz handelt...
Mit DialNow hatte ich beide Teilnehmer mit den 00359700xxxxxxx Nummern erreicht (Kosten 0,03€/Minute) die andere angegebene Nummer nicht.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste