Vectone und Delight: Mit Smart Roaming

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 29.12.2012, 07:32

@ Stefan:
Probiere bitte auch die Abfrage des Tarifes mit *197*Nummer des Empfängers (ohne 00)#. Bei mir in Prag hieß es nur: unknown application.
Übrigens, bei meiner 1. Karte war nach dem Aufladen nur das allgemeine Guthaben sichtbar, deshalb glaubte ich auch dass das Startguthaben weg wäre.
Bei meiner 2. SIM aber sind bei der Guthabenabfrage mit *902# beide Werte zu sehen.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 29.12.2012, 19:30

brus hat geschrieben:Probiere bitte auch die Abfrage des Tarifes mit *197*Nummer des Empfängers (ohne 00)#. Bei mir in Prag hieß es nur: unknown application.
Selbiges hier, unknown application...

Ich habe an Delight eine eMail geschrieben, aber leider nur eine Standart-Antwort bekommen.
Trotzdem haben heute mehrfach Anrufe im Smart-Roaming von Liechtenstein nach D-Mobil funktioniert.
In ein Schweizer Netz kann ich mich leider trotzdem noch nicht einbuchen.

Dann habe ich 2 Anrufe bekommen und nichts gehört, als ich abgenommen habe - das teste ich noch einmal im "Eigenversuch" ...

Mit *902# zeigt es mir lediglich das aufgeladene Guthaben an.

Grüße
Stefan

TeleMax
Telekom-Freak
Beiträge: 136
Registriert: 30.11.2012, 15:04

Beitrag von TeleMax » 30.12.2012, 11:17

So jetzt habe ich meine Delight SIM auch aktiviert, mein bereits gekauftes 10 Euro Guthaben (Ladebon) aber noch nicht aufgeladen.
Ich befinde mich in Österreich. Eine Abfrage mit *902# zeigt folgendes an:

Code: Alles auswählen

Ihr Guthaben beträgt 0,000 EUR. Sie haben 5,000 EUR Balance für Inlandsgespräche /text/mb.
Es würde daher für mich Sinn machen, dass im Ausland nur das aufgeladene Guthaben aufscheint. Die geschenkten 5 EUR sind nur für das Inland.

Nachtrag:
Anscheinend sind bei delightMobile alle Betamax Einwahlnummern gesperrt bzw. nicht bekannt.
Es heißt lakonisch: "Die gewählte Nummer ist nicht vergeben".
Gestestet mit DialNow, VoipStunt und ActionVoip.
Das kann ich bestätigen. Ich habe es mit DialNow, Voipdiscount und 012323204 probiert, sowohl mit +43 Vorwahl als auch ohne. Die Nummer sei nicht vergeben, es wird auf die A1 Auskunft verwiesen. Auch wenn die Telefonnummer beim Betamax Ableger nicht registriert ist, müsste zumindest abgehoben werden und eine Tonbandstimme den PIN zur Eingabe anfordern.
LG TM

Benutzeravatar
nwg-sat
Telekom-Freak
Beiträge: 162
Registriert: 21.07.2011, 16:58

Beitrag von nwg-sat » 30.12.2012, 13:14

Ja Einwahl funkt auch nicht mit Rebtel :-(

da ich im Grenzgebiet wohne versuche ich gerade mich manuell ins ungarische Netz einzubuchen um bissl zu experimentieren ...aber über Sim-menü ist das langsam und schwierig wenn noch A1 Netz da ist...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 30.12.2012, 15:50

So, weiter gehts:
Stefan hat geschrieben:Dann habe ich 2 Anrufe bekommen und nichts gehört, als ich abgenommen habe - das teste ich noch einmal im "Eigenversuch" ...
Habe mich mit 1 Std. Abstand 2x selber angerufen, war alles i.O.

Aber nun für Rechen-Genies --- Anm.: Ich habe es der Übersichtlichkeit wegen etwas formatiert:

Datum; Artikel; Roaming; Paket; Nummer; Dauer; Kosten; Guthaben;

27.12.2012 12:22:07 CALL No_ No 432020xxx xxx 2 0,10 4,90
27.12.2012 12:24:27 CALL No_ No 432030xxx xxx 3 0,00 10,00
27.12.2012 17:39:19 CALL No_ No 491577xxx xxx 1 0,07 9,51 --- SmartR von D nach D
28.12.2012 15:43:04 CALL No_ No 423388xxx xxx 1 0,14 9,09 --- SmartR von LIE nach LIE
29.12.2012 12:13:19 CALL Yes No 9980149157xxx 1 0,25 8,60 --- Roaming von LIE nach D
29.12.2012 12:17:02 CALL Yes No 9980149157xxx 2 0,53 8,07
29.12.2012 12:19:33 CALL Yes No 9980149151xxx 2 0,33 7,74
29.12.2012 12:44:58 CALL Yes No 9980149151xxx 1 0,14 7,59
29.12.2012 12:46:07 CALL Yes No 9980149151xxx 1 0,14 7,45
29.12.2012 13:43:43 CALL No_ No 491577xxx xxx 3 0,21 6,68 --- SmartR von LIE nach D
29.12.2012 13:59:45 CALL No_ No 491577xxx xxx 2 0,14 5,98
29.12.2012 14:31:32 CALL No_ No 491577xxx xxx 1 0,07 5,77

Die Tarife/Kosten passen hinten und vorne nicht zusammen... Taktung ist mir auch nicht klar.
Wenn ich mir anhand der Tarife x Minuten die Kosten 60/60 ausrechne, komme ich lustiger Weise sehr grob auf das Guthaben ...

Ich meine, im EU-Bereich geht es um vergleichsweise kleine Beträge, aber interessant wird es eben in nicht-EU-Ländern. Bei der Schweiz gibt es schon mal Probleme beim Einbuchen, wie wird es in Israel aussehen!?


Kann mir noch jemand erklären, wie das gemeint ist:
DelightMobile hat geschrieben:*Bitte beachten Sie: Es fällt bei allen eingehenden Anrufen eine Verbindungsgebühr von 10 Cent/Anruf an, außer in den EU-Ländern
Also kommen zu den Passiv-Gebühren noch einmal 10c dazu? Und ist SmartRoaming (=DialBack-Verfahren) auch ein "Anruf"?


Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 01.01.2013, 15:50

So, das sollte jetzt einmal der letzte Beitrag sein.
Als Vorabinformation: Ich verwende die Delight im "Multiring", daher geht mir kein Anruf verloren.


- Smart-Roaming funktioniert soweit gut (aber nicht sehr gut)
- Roaming in der Schweiz funktioniert (noch) nicht (2. Anfrage an Delight gemacht)
- Die EGN-Abrechnung stimmt kaum mit angegeben Kosten überein, die Abweichungen halten sich derzeit aber in Grenzen. Unterm Strich kommt mir die Karte nicht teurer als im EU-Roaming
- Erreichbarkeit im Roaming ist gut, aber nicht sehr gut: Mal läutet es, aber ich kann nicht abnehmen, einmal ging die deaktivierte (!) Mobilbox dran, teilweise habe ich den anderen Teilnehmer nicht gehört.

Fazit: Ich lasse die Karte mal im Multiring mitlaufen. Interessant ist die Delight nur im Nicht-EU-Ausland. € 4,- Guthaben sind noch drauf, vielleicht lade ich auch noch einmal auf.
Ich werde trotzdem nun zusätzlich eine kostenlose VectoneMobile ordern und diese dann testen.

EDIT: Das eMail-Kundenservice ist wirklich top, Antworten kamen innerhalb einer Stunde und waren "durchdacht".

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 01.01.2013, 21:57

Stefan hat geschrieben:Ich werde trotzdem nun zusätzlich eine kostenlose VectoneMobile ordern und diese dann testen.
Hatte ich auch bestellt, konnte mich aber nicht registrieren und habe daher keine weiteren Versuche, bzw. Aufladungen durchgeführt.
Grüße
Gerhard

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 02.01.2013, 11:24

Stefan hat geschrieben: ...
Ich werde die nächsten Tage einmal genau recherchieren; Der erste Eindruck ist, dass es eine Alternative zur (insolventen) Solomo sein kann.
...
Stefan hat geschrieben: ...
Die Tarife/Kosten passen hinten und vorne nicht zusammen... Taktung ist mir auch nicht klar.
...
Ich meine, im EU-Bereich geht es um vergleichsweise kleine Beträge, aber interessant wird es eben in nicht-EU-Ländern. Bei der Schweiz gibt es schon mal Probleme beim Einbuchen, wie wird es in Israel aussehen!?
...
Also kommen zu den Passiv-Gebühren noch einmal 10c dazu? Und ist SmartRoaming (=DialBack-Verfahren) auch ein "Anruf"?

Du hast deine Erfahrungen schon gemacht:
Delight als weitgehender Klon von Vectonmobile ist sicher keine seriöse Alternative zur insolventen Solomo.

Nachdem über Vectonemobile schon früher - vor allem auch hier im Forum - äußerst Negatives berichtet wurde, ergibt sich auch durch die relativ geringfügigen Änderungen des Klons Delight wohl kaum eine andere Bewertung.

Die neuen "Angebote" sind natürlich - wie schon von Vectonmobile bekannt - ebenfalls wieder ziemlich halbseiden gestrickt:

Für € 10,-- Aufladung bekommt man "bis zu 240 Freiminuten am Wochenende".
Allerdings bekommt man diese nur für Anrufe in bestimmte ausländische Festnetze.
Für Mobilnetze gibt es dabei überwiegend nur 30 Freiminuten.

Allerdings fällt bei allen Anrufen (auch bei Freiminuten) die Setup-Gebühr von € 0,10 an.

So kosten auch die per Paket aktivierbaren "kostenlosen" 30 Minuten in ausländische Festnetze dennoch teure € 0,30 Setup-Gebühr pro Verbindung und sind somit sinnfrei, da man über Callthrough-Anbieter wie ViennaCollect etc. ausländische Festnetze kostenlos (bei Freiminuten bzw. sonst zum nationalen Festnetztarif) erreichen kann bzw. auch bei nicht kostenlos erreichbaren Zielen um die € 0,30 sehr lange telefonieren kann.

Auch die anderen Angebote wie "Gratis mobiles Internet", "Kostenlos intern telefonieren" sowie "Ab 1 Cent Roaming" sind de facto unbrauchbar.
Es werden einerseits die tatsächlichen Kosten unvollständig dargestellt werden bzw. die potentiellen Vorteile durch die Setup-Gebühr von € 0,10 pro empfangenem Anruf (wobei die EU-Länder ausgenommen sein sollen) mehr als aufgefressen.
Die "heißen" 10 kostenlosen MB Datenvolumen gelten nur 15 Tage bei vorheriger € 10,-- Aufladung und wohl nur im Inland.
Die "kostenlosen internen Gespräche" kosten ebenfalls € 0,10 pro Gespräch und selbst dies gilt nur 2 Wochen ab € 10,-- Aufladung.
Und das "Ab 1 Cent (Passiv-)Roaming" gilt wohl nur für Indien, Kanada und USA, wobei auch hier noch die € 0,10 Setupgebühr dazukommt.

Fazit:
Hier gilt wieder der alte Spruch, daß alles, was groß beworben wird, selten wirklich gut ist.
Schließlich sprechen gute Angebote meist ohnehin für sich und liegt dabei die Gewinnspanne in einem geringen bzw. fairen Rahmen, sodaß für Unternehmen klarerweise wenig Notwendigkeit besteht, dafür (teuer) zu werben.

Anrufe in ausländische Festnetze kosten über seriöse Callthrough-Anbieter ohnehin so gut wie nichts (bei ViennaCollect gratis und bei anderen nur wenige Cent) und dies gilt dann die ganze Woche und nicht nur von Samstag 00:01 bis Sonntag 23:59 Uhr und man braucht dafür auch nichts extra aufzuladen.

Die Kosten für Anrufe in ausländische Mobilnetze scheinen zwar günstig, doch kommt auch hier die Setup-Gebühr dazu.
Und auch hier gilt, daß es zuverlässige Callthrough-Anbieter mit vergleichbaren Konditionen gibt.


Im Hinblick auf die auch von dir berichteten Probleme mit Funktion, Erreichbarkeit, Unmöglichkeit von Netzeinbuchungen etc. sowie die halbseidene und wenig attraktive Tarifgestaltung würde ich von dem Angebot doch sehr abraten.
Die Lockangebote bauen schließlich insbesondere auf die € 0,10 Setupgebühr, welche durch "billiges" Routing und damit verbundene schlechte Gesprächsqualität und Abbrüche wohl auch mehrmals pro Gespräch(sversuch) anfällt, auf.

Da ist fürs Ausland eine internationale SIM-Karte mit in vielen Ländern kostenloser Erreichbarkeit und evtl. bei längerem/häufigerem Aufenthalt in einem bestimmten Land eine zusätzliche lokale SIM-Karte die sicherere und billigere Lösung.
Unf für Österreich gibt es von allen Netzbetreibern ausreichend klare und eindeutige Angebote ohne Setup-Gebühren und einer solchen Anzahl an Fußangeln.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 02.01.2013, 18:03

ChristianWien hat geschrieben:Da ist fürs Ausland eine internationale SIM-Karte mit in vielen Ländern kostenloser Erreichbarkeit und evtl. bei längerem/häufigerem Aufenthalt in einem bestimmten Land eine zusätzliche lokale SIM-Karte die sicherere und billigere Lösung.
Ich weiß von den Mängeln von Vectone, da auch ich diese Karte damals getestet hatte.
Gereizt hat mich bei delight eigentlich nur das Smart Roaming, das super wäre wenn es klaglos überall funktionieren würde.
Als Alternative sehe ich jetzt die airBalticcard an, 19 Cent innerhalb der EU.
Habe ich in Prag getestet und hat klaglos immer funktioniert. Bei einer Taktung von 30/1 (in den EU Ländern) wurden bei meinen Kurz-Test-Anrufen jeweils 10 Cent abgebucht. [/quote]
Grüße
Gerhard

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 02.01.2013, 23:18

brus hat geschrieben: Ich weiß von den Mängeln von Vectone, da auch ich diese Karte damals getestet hatte.
Gereizt hat mich bei delight eigentlich nur das Smart Roaming, das super wäre wenn es klaglos überall funktionieren würde.
Als Alternative sehe ich jetzt die airBalticcard an, 19 Cent innerhalb der EU.
Habe ich in Prag getestet und hat klaglos immer funktioniert. Bei einer Taktung von 30/1 (in den EU Ländern) wurden bei meinen Kurz-Test-Anrufen jeweils 10 Cent abgebucht.

Da hast du bereits die richtigen Schlüsse gezogen.
Das "Smart Roaming" klingt zwar vordergründig interessant, doch bei näherer Durchrechnung und Beachtung der Fallstricke bist du mit der Airbalticcard sicher besser und billiger dran.
Nebenbei ersparst du dir den Krampf mit den für Vergünstigungen notwendigen Aufladungen bzw. dem Verfall der Karte, wenn du nicht min. alle 12 Monate auflädst.

Wenn du dein Handy umleitest, bist du in vielen Ländern ohne Passivgebühren erreichbar und die Weiterleitungskosten sind - wenn du ein passendes Auslandspaket o.ä. hast - zumeist auch noch günstiger als die tatsächlichen "Smart Roaming" Kosten.
Gerade für Kanada/USA solltest du jedoch eine besondere Variante für diese Länder wie z.B. die "American Dream" Version der Airbalticcard wählen, da hier die Roaminggebühren sonst sehr teuer sind.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 03.01.2013, 08:41

ChristianWien hat geschrieben:Gerade für Kanada/USA solltest du jedoch eine besondere Variante für diese Länder wie z.B. die "American Dream" Version der Airbalticcard wählen, da hier die Roaminggebühren sonst sehr teuer sind.
Ich habe die American Dream im November gekauft und Kanada war noch gleich teuer wie die USA (bin aber nicht mehr sicher) aber im Dezember waren für Kanada andere Tarife gültig.
Kanada kostet zwar mit der American Dream immer noch weniger als mit der normalen Karte (1 € abgehend und 0,45 € ankommend) im Vergleich zur Normalkarte (2,20€ abgehend und 1,67€ ankommend).
Ein Vorteil, die Karte ist "ohne Bewegung" 2 Jahre gültig.
Grüße
Gerhard

TeleMax
Telekom-Freak
Beiträge: 136
Registriert: 30.11.2012, 15:04

Beitrag von TeleMax » 03.01.2013, 10:53

Ich sehe die Delightmobile Karte etwas entspannter.

Für den Gebrauch in Österreich ist sie durch die Verbindungsgebühr nur bedingt geeignet. Das 500 Mix&Match Inlandspaket um 4,90 EUR (ohne Verbindungsgebühr) ist allerdings für Wenigtelefonierer sicher interessant.

Die große Stärke der Karte wäre im Ausland mit Smartroaming. Das sollte allerdings funktionieren. Da die SIM gratis ist und noch zusätzlich 5 EUR Guthaben für Inlandstelefonie bietet kostet es mal grad 10 Euro um diese Karte im Ausland zu testen. Sollte das alles wirklich nicht funktionieren, dann wars halt nix. Maximaler Verlust: 10 Euro.
Mein Leben würde ich nicht von dieser SIM abhängig machen, aber als Zweit-SIM im Dual-SIM Handy fürs Ausland ist sie meiner Ansicht nach sehr gut geeignet.
Dass Lockangebote á la Bauernfängerei (Gratistelefonate nach Aufladen, Internet 10 MB gratis, dann rennt der Zähler) auch angeboten werden, sehe ich als mündiger Konsument gelassen. Schließlich muss die Firma auch was verdienen, ich muss allerdings ja nicht auf diese "Super-Angebote" eingehen.
Die Karte ist nachdem sie eine östereichische SIM ist natürlich auch ideal zum Umleiten wenn man im Ausland ist. Das Umleiten zur DM SIM ist ja dann quasi gratis. Natürlich zahle ich dann inbound Roaming Gebühren, die aber meist (je nach Land) geringer sind als das Umleiten auf z.B. die Airbalticcard.

Die Delightmobile ist sicher keine eine-für-alles Karte aber hat ihre Vorteile die es Sinn macht zu nützen!
LG TM

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 03.01.2013, 13:00

TeleMax hat geschrieben:Ich sehe die Delightmobile Karte etwas entspannter.
Die große Stärke der Karte wäre im Ausland mit Smartroaming. Das sollte allerdings funktionieren.
Mein Leben würde ich nicht von dieser SIM abhängig machen, aber als Zweit-SIM im Dual-SIM Handy fürs Ausland ist sie meiner Ansicht nach sehr gut geeignet.
Smart Roaming hat bisher nur bedingt funktioniert, siehe unsere Postings. Die Karte habe ich meiner Tochter in Deutschland zum nochmaligem Testen mitgegeben.
Auch als Reserve in Österreich ist diese Karte im Dual-SIM-Handy empfehlenswert.
Wenn der eigene Provider keinen Empfang hat kann man immer noch ausweichen.
Ist mir im Sommer im Waldviertel bei der Quartiersuche passiert.
Allerdings hatte ich damals eine andere internationale SIM eingelegt.
Grüße
Gerhard

TeleMax
Telekom-Freak
Beiträge: 136
Registriert: 30.11.2012, 15:04

Beitrag von TeleMax » 03.01.2013, 21:43

brus hat geschrieben:Gereizt hat mich bei delight eigentlich nur das Smart Roaming, das super wäre wenn es klaglos überall funktionieren würde.
@brus: Noch eine Frage zum Prag Ausflug und Smart Roaming. Hattest du probiert dich bei einem anderen Netzprovider einzubuchen? Oft erlauben manche Netzprovider USSD Codes nicht oder verschlucken sie einfach.
LG TM

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 03.01.2013, 21:58

TeleMax hat geschrieben:@brus: Noch eine Frage zum Prag Ausflug und Smart Roaming. Hattest du probiert dich bei einem anderen Netzprovider einzubuchen? Oft erlauben manche Netzprovider USSD Codes nicht oder verschlucken sie einfach.
Nein, theoretisch hat ja das Smart Roaming funktioniert; Einbuchen, Wählen der Nummer und der darauf erfolgte Rückruf war OK.
Es kam allerdings die Ansage dass mein Guthaben nicht ausreiche obwohl ich noch 6 Euro am Konto hatte. Das war mir unerklärlich.
Grüße
Gerhard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste