Autoschlüssel verloren
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Autoschlüssel verloren
Den ersten Autoschlüssel verlor meine Mutter, den zweiten nun scheinbar ich.
Das Auto kann nur manuell geschlossen werden, und es ist zugesperrt, also KANN der Schlüssel nicht im Auto sein. Zum Glück steht es nicht in einer Kurzparkzone.
Morgen werde ich nochmals meine Wohnung auf den Kopf stellen.
Sollte es erfolglos sein, wie gehe ich nun vor? Wo bekomme ich einen Ersatzschlüssel her? Beim Autohändler, bei dem ich vor sechs Jahren das Auto kaufte?
Genügt es, das Kennzeichen zu nennen oder braucht man irgendeine Fahrgestellnummer?
Das Auto kann nur manuell geschlossen werden, und es ist zugesperrt, also KANN der Schlüssel nicht im Auto sein. Zum Glück steht es nicht in einer Kurzparkzone.
Morgen werde ich nochmals meine Wohnung auf den Kopf stellen.
Sollte es erfolglos sein, wie gehe ich nun vor? Wo bekomme ich einen Ersatzschlüssel her? Beim Autohändler, bei dem ich vor sechs Jahren das Auto kaufte?
Genügt es, das Kennzeichen zu nennen oder braucht man irgendeine Fahrgestellnummer?
Wenn er die Fahrgestellnummer kennt, vielleicht.Wowo hat geschrieben:Aber dann kann doch jeder Schlüssel bestellen und mit dem Auto derselben Marke wegfahren.
Ich habe beim Autokauf einen Anhänger mit der Schlüsselnummer zum Nachbestellen bekommen. Es sind bei mir die letzten 8 Ziffern/Buchstaben der Fahrgestellnummer.
Grüße
Gerhard
Gerhard
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@Wowo
"Seriöse" Werkstätten verlangen entsprechende Eigentumsnachweise - insbes. Typenschein, der aus diesem Grund NIE und absolut NIEMALS ins Fahrzeug gehört, da du dem Dieb so ermöglichst, sich als (scheinbarer) Eigentümer des Fahrzeugs auszugeben.
Als Lenker brauchst du für eine etwaige Verkehrskontrolle neben dem Führerschein nur den Zulassungsschein und ggf. eine Vollmacht des Eigentümers, wenn du ein ausländisches, nicht auf dich zugelassenes Fahrzeug fährst.
Den Typenschein brauchst du nur zur An- und Abmeldung sowie zum Verkauf!!
Bezüglich Sicherheit muß ich dich aber weiter enttäuschen:
Falls dein Auto der Ost-Mafia ins Auge sticht, dann sind Wegfahrsperren etc. längst kein Hindernis mehr.
Über den ODB-Diagnosestecker läßt sich die Wegfahrsperre problemlos umgehen, sodaß der Wagen normal gestartet und weggefahren werden kann.
Im Prinzip ja.Aber dann kann doch jeder Schlüssel bestellen und mit dem Auto derselben Marke wegfahren.
"Seriöse" Werkstätten verlangen entsprechende Eigentumsnachweise - insbes. Typenschein, der aus diesem Grund NIE und absolut NIEMALS ins Fahrzeug gehört, da du dem Dieb so ermöglichst, sich als (scheinbarer) Eigentümer des Fahrzeugs auszugeben.
Als Lenker brauchst du für eine etwaige Verkehrskontrolle neben dem Führerschein nur den Zulassungsschein und ggf. eine Vollmacht des Eigentümers, wenn du ein ausländisches, nicht auf dich zugelassenes Fahrzeug fährst.
Den Typenschein brauchst du nur zur An- und Abmeldung sowie zum Verkauf!!
Bezüglich Sicherheit muß ich dich aber weiter enttäuschen:
Falls dein Auto der Ost-Mafia ins Auge sticht, dann sind Wegfahrsperren etc. längst kein Hindernis mehr.
Über den ODB-Diagnosestecker läßt sich die Wegfahrsperre problemlos umgehen, sodaß der Wagen normal gestartet und weggefahren werden kann.
Die ist im Motorraum an einem massiven metallischen Bauteil eingeschlagen, außerdem elektronisch in der Motorsteuerung gespeichert und klarerweise auch im Typenschein angegeben und meist mit VIN bezeichnet.Wie erfahre ich die Fahrgestellnummer?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste