bestellung aus den usa - dampfablass!
Moderatoren: Matula, jxj, brus
bestellung aus den usa - dampfablass!
hallo leute ,
wollte mit euch teilen,wies bei uns im netten österreich so zugeht...jeder kennt es ,der mal aus den usa bestellt hat...mich hats gott sei dank nach einer langen zeit erwischt aber ich staunte nicht schlecht...
das diese raubritter 20% und zoll verlangen ist schon bekannt,was mir nicht bekannt war ,dass das marode unternehmen,welches bei uns im 21gsten sogar den bankomat in der filiale abgeschafft hat(dazu sagt man kundendienst) sich auch neben dem staat ein stückchen vom kuchen abschneidet...
stellt euch vor ab 1.1.2011 muss man der netten post 12euro zustellgebühren zahlen...
Mal zusammengefasst:
ich trug das risiko,ich wandt zeit auf,ich zahlte extraversicherten,teueren ems dienst...
und was macht der rot weiss rote freund? einmal zoll der herr 6% und bittschän einmal 20%,dankschän...
verdammt nochmal... und die gelben loser,ein marodes unternehmen,mit null service...810 kundennummer und einer zero-zustellgarantie (in tschechien 800 nummer und eine weitere zustellung auf anfrage,nur so nebenbei)...wollen auch fest am kuchen mitnaschen...die 6,5euro wurden jetzt schon auf 12 aufgestockt...
so eine bodenlose frechheit...ich zahle 30usd fürs ems und die loser wollen noch extra 12 euro????warum????sowas dreistes ist mir schon lange nicht mehr passiert...ich würde am liebsten...naja lieber nicht schreiben:)))
Warum bekommt man nicht die option,dass man sich das klump am zollamt abholt,wenn schon?auch mit benzinkosten wäre ich 6euro im plus...dieses ....!!!!
auf jeden fall werde ich die geschäftspartner in den usa das nächste mal mit anweisungen eindecken,damit es dies der einzige "ausrutscher" dieser art war...
ich habe keine lust dieses "............" unternehmen zu unterhalten...
also an alle...vorsicht ist geboten...wer zoll zahlen muss,der kann sich auf 12euro gleicht gefasst machen...
diese miesen ......
sorry wegen der grammatik keine lust zu korrigieren...
wollte mit euch teilen,wies bei uns im netten österreich so zugeht...jeder kennt es ,der mal aus den usa bestellt hat...mich hats gott sei dank nach einer langen zeit erwischt aber ich staunte nicht schlecht...
das diese raubritter 20% und zoll verlangen ist schon bekannt,was mir nicht bekannt war ,dass das marode unternehmen,welches bei uns im 21gsten sogar den bankomat in der filiale abgeschafft hat(dazu sagt man kundendienst) sich auch neben dem staat ein stückchen vom kuchen abschneidet...
stellt euch vor ab 1.1.2011 muss man der netten post 12euro zustellgebühren zahlen...
Mal zusammengefasst:
ich trug das risiko,ich wandt zeit auf,ich zahlte extraversicherten,teueren ems dienst...
und was macht der rot weiss rote freund? einmal zoll der herr 6% und bittschän einmal 20%,dankschän...
verdammt nochmal... und die gelben loser,ein marodes unternehmen,mit null service...810 kundennummer und einer zero-zustellgarantie (in tschechien 800 nummer und eine weitere zustellung auf anfrage,nur so nebenbei)...wollen auch fest am kuchen mitnaschen...die 6,5euro wurden jetzt schon auf 12 aufgestockt...
so eine bodenlose frechheit...ich zahle 30usd fürs ems und die loser wollen noch extra 12 euro????warum????sowas dreistes ist mir schon lange nicht mehr passiert...ich würde am liebsten...naja lieber nicht schreiben:)))
Warum bekommt man nicht die option,dass man sich das klump am zollamt abholt,wenn schon?auch mit benzinkosten wäre ich 6euro im plus...dieses ....!!!!
auf jeden fall werde ich die geschäftspartner in den usa das nächste mal mit anweisungen eindecken,damit es dies der einzige "ausrutscher" dieser art war...
ich habe keine lust dieses "............" unternehmen zu unterhalten...
also an alle...vorsicht ist geboten...wer zoll zahlen muss,der kann sich auf 12euro gleicht gefasst machen...
diese miesen ......
sorry wegen der grammatik keine lust zu korrigieren...
Und was ist da schlecht daran ? Zoll zahlst immer dann wenn Freibetrag überschritten ist und für Versand kannst mit UPS oder TNT schicken dann erledigen Die alles .
Versteh die Aufregung nicht ??
Ich importiere auch aus Non EU ohne Probleme... China USA Indien... HongKong...mußt dich nur an die Spielregeln Halten ist so .
Versteh die Aufregung nicht ??
Ich importiere auch aus Non EU ohne Probleme... China USA Indien... HongKong...mußt dich nur an die Spielregeln Halten ist so .
hallo,
also wenn ich mir was via tnt pder ups schicken lassen würde,dann hats null sinn,da meist dieser dienst jenseits der 100doller grenze liegt...wenn das produkt auch um die + - 100kostet,dann kann mans sein lassen...
was mich ärgert....warum sollte ich diesen gelben verbrechern noch postgeb zahlen?jetzt mal die logik:
ich zahle post geb. in den staaten und falls durch den zoll schlüpft,dann passt es...die ware wird bis vor die hautür geliefert...
so aber wenn man zoll umst zahlt dann bekommt man als dankeschön noch eine 12euro postgebühr von den losern aufgebrummt??
bitte ich weiss nicht,vielleicht hast kein problem damit,das freut mich für dich aber ich sehe da eine dreistigkeit die ihres gleichen sucht...
kein zoll---geliefert...
zoll umst gebühren----geliefert...
wenn man schon an den staat zahlen muss,dann sollte es auf einer fairen ebene geschehen...ust plus zoll ok...aber dass ich noch eine extralieferung entrichten soll???
vielleicht muss man mal auch noch extragebühren zahlen,damit die wappler überhaupt den arsch bewegen---wie die pünktlichkeitprämie in gr.
das muss man sich erst mal geben...
warum wird das packet nicht einfach kontroliert vom zoll und dann weiter in den lieferprozess geschickt???nein da muss da noch extra gebühren entrichten,damit das marode unternehmen wieder mal eine geldspritze bekommt...
normaler weisse weicht man bei eu oder inlandsversand eh auf alternativen aus...hoffentlich wird dieses s.haufen mal privatisiert,genau wie die öbb...das ist auch ein kapitel für sich...
an die regeln halten...das versuche ich das ganze leben...und wie man sieht wird es belohnt...
also wenn ich mir was via tnt pder ups schicken lassen würde,dann hats null sinn,da meist dieser dienst jenseits der 100doller grenze liegt...wenn das produkt auch um die + - 100kostet,dann kann mans sein lassen...
was mich ärgert....warum sollte ich diesen gelben verbrechern noch postgeb zahlen?jetzt mal die logik:
ich zahle post geb. in den staaten und falls durch den zoll schlüpft,dann passt es...die ware wird bis vor die hautür geliefert...
so aber wenn man zoll umst zahlt dann bekommt man als dankeschön noch eine 12euro postgebühr von den losern aufgebrummt??
bitte ich weiss nicht,vielleicht hast kein problem damit,das freut mich für dich aber ich sehe da eine dreistigkeit die ihres gleichen sucht...
kein zoll---geliefert...
zoll umst gebühren----geliefert...
wenn man schon an den staat zahlen muss,dann sollte es auf einer fairen ebene geschehen...ust plus zoll ok...aber dass ich noch eine extralieferung entrichten soll???
vielleicht muss man mal auch noch extragebühren zahlen,damit die wappler überhaupt den arsch bewegen---wie die pünktlichkeitprämie in gr.
das muss man sich erst mal geben...
warum wird das packet nicht einfach kontroliert vom zoll und dann weiter in den lieferprozess geschickt???nein da muss da noch extra gebühren entrichten,damit das marode unternehmen wieder mal eine geldspritze bekommt...
normaler weisse weicht man bei eu oder inlandsversand eh auf alternativen aus...hoffentlich wird dieses s.haufen mal privatisiert,genau wie die öbb...das ist auch ein kapitel für sich...
an die regeln halten...das versuche ich das ganze leben...und wie man sieht wird es belohnt...
Dann gibst du also zu, dass es bei Privaten Unternehmen sogar teurer ist?tommy hat geschrieben:also wenn ich mir was via tnt pder ups schicken lassen würde,dann hats null sinn,da meist dieser dienst jenseits der 100doller grenze liegt
Weil du eine Dienstleistung in Anspruch nimmst.warum sollte ich diesen gelben verbrechern noch postgeb zahlen?
Genau, England und Neuseeland machen es vor und wir sollen es nachmachen. Dann haben wir bald keinen einzigen Bahnhof mehr. Postämter sterben doch jetzt schon aus.hoffentlich wird dieses s.haufen mal privatisiert,genau wie die öbb
http://www.youtube.com/watch?v=J_9GJL1O6h0
http://www.informelles.de/2008/05/06/ne ... ckgaengig/
Man wird mit der Möglichkeit der Selbstverzollung belohnt.an die regeln halten...das versuche ich das ganze leben...und wie man sieht wird es belohnt...
Ruf bei der Post unter 057767 24209 (Mo. - Fr. 06:30 – 13:30) an und melde dich an wenn du mindesten ein Paket pro Monat erhältst.
also wenn da die 12 euro wegfallen..denke wohl kaum aber vielleicht kann man da ja was machen...eigs hat geschrieben:Dann gibst du also zu, dass es bei Privaten Unternehmen sogar teurer ist?tommy hat geschrieben:also wenn ich mir was via tnt pder ups schicken lassen würde,dann hats null sinn,da meist dieser dienst jenseits der 100doller grenze liegt
Na sicher ists teurer aber du verstehst nicht,was ich meine...das prinzip des postverkehrs ist das,dass du in einem land zahlst und im anderen erhaltest...war schon immer so...und das tat ich in den staaten...ich nahm den ems servis,der schnell und sicher ist,verfolgbar.
Wie komme ich als zahlender kunde dazu,dass ich ich nochmal für meine sendung zahlen muss,nur dass man sie netter weise verzollt???hallo???
Wenn diese sendung durch zufall durch den zoll kommen sollte,ohne verzollt zu werden,dann zahl ich 0...also bitte,etwas läuft da schief...
ICh meine siehst du die relation?Ich bitte ja nicht um verzollung...aber trotzdem wird mir noch als belohnung eine gebühr zur mwst und zoll hinzugeschossen die ich nicht will... und das ist die bodenlose frechheit.
Ich habe 30dollar posto in den usa gezahlt...dass der nette staat mitnascht und zoll und mwst kassiert...ok aber das dann die postler noch 12 euro für die zustellung wollen...da platzt man vor wut....was kommt da noch bitte?
Weil du eine Dienstleistung in Anspruch nimmst.warum sollte ich diesen gelben verbrechern noch postgeb zahlen?
wohl kaum ich nehme die von usps in anspruch...das ist deren problem..leider,usps hätte sich einen anderen partner suchen sollen,wie zb royal mail die mit gls kooperiert...und es gibt mal ein abkommen...oder sollen jetzt auch die postgeb. geteilt werden wie bei einer banküberweisung?
Genau, England und Neuseeland machen es vor und wir sollen es nachmachen. Dann haben wir bald keinen einzigen Bahnhof mehr. Postämter sterben doch jetzt schon aus.hoffentlich wird dieses s.haufen mal privatisiert,genau wie die öbb
http://www.youtube.com/watch?v=J_9GJL1O6h0
http://www.informelles.de/2008/05/06/ne ... ckgaengig/
brauchst mir damit nicht zu kommen...bei uns im 21gsten wurde jetzt der bankomat erntfert und die filiale funktioniert iwie auf 50%die beamten sind selbst verunsichert...also daran wirds nicht liegen...was fakt ist,ist dass meist die staatsunternehmen rote zahlen schreiben...orf öbb post weil sie keinen triftigen grund zum sparen haben...die bekommen alles,wenn die kacke am dampfen ist,von des steuerzahlern in den hintern geschoben...was beim privatunternehmen nicht der fall ist...
in österreich werden sich aber früher oder später die leute dran gewöhnen müssen,dass man später in pension gehen wird und das faule öbbfritzis nicht mit 50in pension gehen und andere draufzahlen...und das unnötige beamten einfach abgeschafft werden obs den verfressenen dicken ögb bonzen gefällt oder nicht...
die brüder haben deren lobby und die armseeligen politiker machen sich in die hosen anstelle auf den tisch zu hauen...
ladenöffnungszeiten....alles zu, aber wirtshäuser haben immer offen...kannst nicht einkaufen gehen,das ist gegenüber den arbeitnehmern unfair...aber die köche und co müssen hackeln...oder die mäckihabarer...polizei...ect..das ist echt diggman fritzilogik.
die post ist zum schmeissen...liefert null service,man kann froh sein,dass überhaupt was ankommt...trotzdem wird gespart wos geht,filialen werden zugemacht...callcenter ist kostenpflichtig,leute unqualifiziert,kennen sich nicht aus...brauchst nur im netz nachzulesen...wenns eine lieferung verpasst,hast pech gehabt,keine nachlieferung...
also privatisieren den faulen haufen...da kann nicht mehr hinnig werden...
kommt früher oder später eh...
und die selbständigen und co müssen hackeln bis es raucht, um den ganzen scheiss zu finanzieren...nur so nebenbei...die haben kein nichtsnutzlobby
Man wird mit der Möglichkeit der Selbstverzollung belohnt.an die regeln halten...das versuche ich das ganze leben...und wie man sieht wird es belohnt...
Ruf bei der Post unter 057767 24209 (Mo. - Fr. 06:30 – 13:30) an und melde dich an wenn du mindesten ein Paket pro Monat erhältst.
danke für den tip
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@tommy
Du scheinst wohl einiges zu verwechseln bzw. nicht zu wissen:
Wenn du etwas von außerhalb der EU bestellst, dann gibt es eine Freigrenze von ca. € 25,--, wobei dann die Sendung ohne Verzollung zugestellt wird.
Allerdings werden bei diesem Freibetrag (offiziell) auch die Versandkosten mitgerechnet und andererseits hängt es auch davon ab, wie glaubwürdig die Angaben auf cdm CN-Zollaufkleber mit dem Sendungsformat, Inhalt etc. zusammenpassen.
In Zweifelsfall wird an Hand der beiliegenden Versanddokumente (Rechnung etc.) die Sendung geprüft und "verzollt", wobei der Zoll meist eher marginal und weit unter 10% ist, auf jeden Fall aber 20% Einfuhr-USt berechnet werden.
Diese Verzollung (=Berechnung und Abfuhr an die Republik Österreich) führen im Normalfall zur Vereinfachung und schnelleren Erledigung die Speditions- bzw. Transportunternehmen (Post, Paketdienste etc.) eigenständig in Zusammenarbeit mit dem Zoll durch.
Dies erfolgt natürlich nicht gratis, sondern es wird dir gemeinsam mit den Zollabgaben eine Art "Verzollungshonorar" berechnet, das - wenn ich mich richtig erinnere - vor einiger Zeit angehoben worden sein dürfte.
Da im Zweifelsfall das Speditionunternehmen für die Zollabgaben haftet, wird dir das Paket nur per Nachnahmezahlung der Einfuhrabgaben ausgefolgt.
D.h. üblicherweise, daß du diese auf deinem Postamt abholen mußt.
Wenn du eine Zustellung wünscht, dann gilt dies wohl es für die Post als (nachträgliche) Nachnahmelieferung, für welche die entsprechenden Kosten zusätzlich belastet werden.
Bei Paketdiensten, die zumeist (zumindest bei Privatkunden bis auf ganz seltene Ausnahmen) deutlich höhere Transportpreise verlangen, ist dieser Service vermutlich in den Preisen inkludiert; allerdings handelt es sich dabei i.d.R. um ein international zusammengehörendes Unternehmen, während die österreichische Post wohl kaum etwas davon hat, wenn sie beispielsweise ein Paket aus USA zustellt.
Allerdings ist es durchaus nicht unüblich, daß du zu dem für dich zuständigen Zollamt pilgern darfst:
Dies ist immer dann der Fall, wenn bei den Angaben zum Warenwert Zweifel bestehen und das Zollamt zusätzliche Unterlagen etc. haben will.
Genauso, wenn es sich um den Verdacht von "Raubkopien", Plagiaten etc. handelt.
Generell sollte es aber nichts wirklich Neues sein, daß für die Durchführung der Verzollung zumindest bei der Post extra Gebühren berechnet werden.
Dies sowie daß bei entsprechendem Warenwert bzw. Gegenständen Zoll, 20% Einfuhr-USt (und ggf. weitere Abgaben wie z.B. Tabaksteuer) anfallen können, mußt du eben bei deiner Entscheidung, im Nicht-EU Ausland zu bestellen vorher beim Vergleich mit Kaufmöglichkeiten im Inland bzw. EU-Ausland entsprechend berücksichtigen.
Wenn es sich trotzdem deutlich lohnt, dann ist ein solcher Kauf durchaus OK; bei einer "schwarzen oder roten Null" würde ich jedoch sehr davon abraten.
... noch extra 12 euro???? ....
Du scheinst wohl einiges zu verwechseln bzw. nicht zu wissen:
Wenn du etwas von außerhalb der EU bestellst, dann gibt es eine Freigrenze von ca. € 25,--, wobei dann die Sendung ohne Verzollung zugestellt wird.
Allerdings werden bei diesem Freibetrag (offiziell) auch die Versandkosten mitgerechnet und andererseits hängt es auch davon ab, wie glaubwürdig die Angaben auf cdm CN-Zollaufkleber mit dem Sendungsformat, Inhalt etc. zusammenpassen.
In Zweifelsfall wird an Hand der beiliegenden Versanddokumente (Rechnung etc.) die Sendung geprüft und "verzollt", wobei der Zoll meist eher marginal und weit unter 10% ist, auf jeden Fall aber 20% Einfuhr-USt berechnet werden.
Diese Verzollung (=Berechnung und Abfuhr an die Republik Österreich) führen im Normalfall zur Vereinfachung und schnelleren Erledigung die Speditions- bzw. Transportunternehmen (Post, Paketdienste etc.) eigenständig in Zusammenarbeit mit dem Zoll durch.
Dies erfolgt natürlich nicht gratis, sondern es wird dir gemeinsam mit den Zollabgaben eine Art "Verzollungshonorar" berechnet, das - wenn ich mich richtig erinnere - vor einiger Zeit angehoben worden sein dürfte.
Da im Zweifelsfall das Speditionunternehmen für die Zollabgaben haftet, wird dir das Paket nur per Nachnahmezahlung der Einfuhrabgaben ausgefolgt.
D.h. üblicherweise, daß du diese auf deinem Postamt abholen mußt.
Wenn du eine Zustellung wünscht, dann gilt dies wohl es für die Post als (nachträgliche) Nachnahmelieferung, für welche die entsprechenden Kosten zusätzlich belastet werden.
Bei Paketdiensten, die zumeist (zumindest bei Privatkunden bis auf ganz seltene Ausnahmen) deutlich höhere Transportpreise verlangen, ist dieser Service vermutlich in den Preisen inkludiert; allerdings handelt es sich dabei i.d.R. um ein international zusammengehörendes Unternehmen, während die österreichische Post wohl kaum etwas davon hat, wenn sie beispielsweise ein Paket aus USA zustellt.
Da hätten einerseits die Zollämter viel zu tun und bräuchten wohl auch noch ein Vielfaches an Platz.Warum bekommt man nicht die option,dass man sich das klump am zollamt abholt,
Allerdings ist es durchaus nicht unüblich, daß du zu dem für dich zuständigen Zollamt pilgern darfst:
Dies ist immer dann der Fall, wenn bei den Angaben zum Warenwert Zweifel bestehen und das Zollamt zusätzliche Unterlagen etc. haben will.
Genauso, wenn es sich um den Verdacht von "Raubkopien", Plagiaten etc. handelt.
Generell sollte es aber nichts wirklich Neues sein, daß für die Durchführung der Verzollung zumindest bei der Post extra Gebühren berechnet werden.
Dies sowie daß bei entsprechendem Warenwert bzw. Gegenständen Zoll, 20% Einfuhr-USt (und ggf. weitere Abgaben wie z.B. Tabaksteuer) anfallen können, mußt du eben bei deiner Entscheidung, im Nicht-EU Ausland zu bestellen vorher beim Vergleich mit Kaufmöglichkeiten im Inland bzw. EU-Ausland entsprechend berücksichtigen.
Wenn es sich trotzdem deutlich lohnt, dann ist ein solcher Kauf durchaus OK; bei einer "schwarzen oder roten Null" würde ich jedoch sehr davon abraten.
christian danke für deinen beitrag...
ich mache das schon jahre,nur hatte ich immer glück...was aber fakt ist,dass die geb. von 6.5 auf 12 aufgestockt worden ist seit 1.1.2011...was eine frechheit ist.(das habe ich nicht gewusst)
der zollwert war korrekt deklariert vom usahaberer...es bestanden keine zweifel...der umschlag wurde nicht geöffnett!!!
ich denke dass du aber falsch liegst da die grenze bei 22,5euro liegt..anscheinend so geschickt angelegt dass man quasi für alles zalen muss...da schon so ein ems service 30usd kostet...ohne ware.
genau ich denke dass grad dieses honorar auf 12 euro aufgestockt wurde...jetzt musst dir mal vorstellen,wenn du dir was um hunderte oder tausende e kaufst,ist das vernachlässigbar...aber wenns 40usd sind...dann zahlst wie der nega drauf...und das stört mich total...
die wappla sollten schon im zoll und ust mitinbegriffen sein,wenn der staat fürs nichtstun kassiert dann schon gratis bitte...aber dass man dich fürs abkassieren noch abkassiert,da platzt einem der kragen...
in diversen foren steht wie man die beträge beschönigt oder falsche belege herstellt...anscheinend wollen es die herrschaften nicht anders...
das ist in meinen augen eine bodenlose frechheit...
wie du schon gesagt hast...dieses honorar wurde willkürlich erhöht und weiss der teufel wie oft die sowas noch machen...auf jeden fall ich werde alles mögliche machen um dieser bande keinen euro mehr zu schenken.
ich wollte hier nicht jammern ich wollte nur dampf ablassen und andere darauf aufmerksam machen,dass wenn sie sich was um 30euro bestellen dann zahlen sie noch mwst...und natürlich 12euro!!!!diese miese bande...
so wenn der warenwert unter 150euro ist dann fällt der zoll weg.
in meinem fall hat es sich trotzdem ausgezahlt,das ich das,was ich bestellt habe,nirgens in europa bekommen,kann und sogar in den usa es nur wenige gibt,die es im angebot haben und überhaupt nach eu verschicken,da wir zu uninteressant sind...
es stört mich nur das doppelte abkassieren...dass der staat der quasi nur nimmt....bitte also ich suchs mir aus,zahle,trage die transporkosten,das risiko,verliere zeit...bla bla...habe stress...und mr r-w-r sagt her damit freundchen...das ist schon dreist...wenn die ware futsch wäre,betrug...hilft mir mr. r-w-r kein bisschen...das geht ihn nichts an...warum auch...
so aber dass dass ich noch fürs abziehen abgezogen werde,dass ist schon bizarr...und dieser beitrag noch auf 12euro erhöht worden ist...das muss man sich geben...
frechheit...genau wie die gistapo-masche...aber da lässt sich auch was machen...
ich mache das schon jahre,nur hatte ich immer glück...was aber fakt ist,dass die geb. von 6.5 auf 12 aufgestockt worden ist seit 1.1.2011...was eine frechheit ist.(das habe ich nicht gewusst)
der zollwert war korrekt deklariert vom usahaberer...es bestanden keine zweifel...der umschlag wurde nicht geöffnett!!!
ich denke dass du aber falsch liegst da die grenze bei 22,5euro liegt..anscheinend so geschickt angelegt dass man quasi für alles zalen muss...da schon so ein ems service 30usd kostet...ohne ware.
genau ich denke dass grad dieses honorar auf 12 euro aufgestockt wurde...jetzt musst dir mal vorstellen,wenn du dir was um hunderte oder tausende e kaufst,ist das vernachlässigbar...aber wenns 40usd sind...dann zahlst wie der nega drauf...und das stört mich total...
die wappla sollten schon im zoll und ust mitinbegriffen sein,wenn der staat fürs nichtstun kassiert dann schon gratis bitte...aber dass man dich fürs abkassieren noch abkassiert,da platzt einem der kragen...
in diversen foren steht wie man die beträge beschönigt oder falsche belege herstellt...anscheinend wollen es die herrschaften nicht anders...
das ist in meinen augen eine bodenlose frechheit...
wie du schon gesagt hast...dieses honorar wurde willkürlich erhöht und weiss der teufel wie oft die sowas noch machen...auf jeden fall ich werde alles mögliche machen um dieser bande keinen euro mehr zu schenken.
ich wollte hier nicht jammern ich wollte nur dampf ablassen und andere darauf aufmerksam machen,dass wenn sie sich was um 30euro bestellen dann zahlen sie noch mwst...und natürlich 12euro!!!!diese miese bande...
so wenn der warenwert unter 150euro ist dann fällt der zoll weg.
in meinem fall hat es sich trotzdem ausgezahlt,das ich das,was ich bestellt habe,nirgens in europa bekommen,kann und sogar in den usa es nur wenige gibt,die es im angebot haben und überhaupt nach eu verschicken,da wir zu uninteressant sind...
es stört mich nur das doppelte abkassieren...dass der staat der quasi nur nimmt....bitte also ich suchs mir aus,zahle,trage die transporkosten,das risiko,verliere zeit...bla bla...habe stress...und mr r-w-r sagt her damit freundchen...das ist schon dreist...wenn die ware futsch wäre,betrug...hilft mir mr. r-w-r kein bisschen...das geht ihn nichts an...warum auch...
so aber dass dass ich noch fürs abziehen abgezogen werde,dass ist schon bizarr...und dieser beitrag noch auf 12euro erhöht worden ist...das muss man sich geben...
frechheit...genau wie die gistapo-masche...aber da lässt sich auch was machen...
http://www.overclockers.at/printable/sh ... ead_213805tommy hat geschrieben:danke hättest du vielleicht einen link zum nachlesen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast