EBay übernimmt Finanztransaktionen

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

EBay übernimmt Finanztransaktionen

Beitrag von tszr » 21.09.2011, 07:23

EBay übernimmt künftig die Finanztransaktionen seiner Mitglieder. In einem Pilotprojekt in Österreich und Deutschland wird das Geld nicht mehr direkt vom Käufer zum Verkäufer versandt, sondern über die Auktionsplattform ausbezahlt. Privatverkäufer warten damit länger auf ihr Geld, dafür soll es mehr Schutz für Käufer geben.

Kategorie: ONLINE-MARKTPLATZ

Ab sofort fallen neu registrierte eBay-Nutzer unter die geänderten Konditionen des eBay-Pilotprojekts. Verkäufer treten damit die Kaufpreisforderungen gegen den Käufer an die Plattform ab und eBay macht die Forderungen in eigenem Namen gegen den Käufer geltend, wie es in einer Aussendung vom Dienstag heißt.
[/size]

quelle:
http://help.orf.at/stories/1688152/

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 21.09.2011, 14:03

Schutz wird vorgeschoben, Kohle wird im Hintergrund gemacht ... hat jemand ne Ahnung wieviel Geld dieser "Verein" täglich von A nach B verschiebt und wieviel Geld dieser Verein "blockiert" ... wochenlang ... vor allem die netten "reversiblen" Lastschriften bei Paypal.
"Privatverkäufer warten länger auf ihr Geld" ... dieses Pilotprojekt wird bald nur noch Realität sein und wahrscheinlich muss man nicht nur Paypal Kunde sein, damit Ebay und Konsorten auch dann ihre "reversiblen" Lastschriften einsetzen werden.
Was bedeutet das? Eine Rücklastschrift kann in der Regel einfach innerhalb von 6 Wochen veranlasst werden, danach nicht mehr so einfach, aber klar möglich. Gesetzlich ist das Ende bei 13 Monaten!!! Danach kann eine Rücklastschrift nicht mehr gemacht werden. Und genau diese 13 Monate schöpft Paypal/Ebay auch aus, sie können noch nach einem Jahr Geld zurückbuchen lassen, die Spesen dafür trägt auch noch der Kunde. Gerechtfertigt oder nicht, das spielt erst mal keine Rolle, der Fakt zählt. Es muss echt toll sein, wenn der Kunde plötzlich eine Rücklastschrift für Geld sieht, das er vor über einem Jahr bekommen - schwupp weg ist es ... ich möchte das nicht!
Ich könnte mir vorstellen, dass sie es auch bei dem Pilotprojekt versuchen mit ihrer reversiblen Lastschrift.
Wie funktioniert das mit der Lastschrift? Der Hausbank des Kunden wird gestattet, die gewisse Summe bei der Paypal Bank abzubuchen. Ebay ist die Auktionsplattform und Paypal ist die Bank dahinter. Und schon sichert sich Paypal die Möglichkeit das Geld bis zu 13 Monaten zurückzuholen ... hat Paypal nur einen Verdacht, wird das Geld wochen- monatelang blockiert. Es reicht, wenn der Verdacht aus der Luft gegriffen ist. Paypal läßt Geld arbeiten, das ihnen nicht gehört und wofür dem Kunden keinen Zinsgewinn garantiert wird.
Gesetze haben mittlerweile geregelt, wie lang eine Transaktion dauern darf, sprich wie lang es dauert, bis das Geld auf dem Konto ist, das umgeht Paypal/Ebay gekonnt mit "Käuferschutz" ... schon mal nachgesehen, welche Bedingungen man für Käuferschutz erfüllen muss?

Ich habe früher gern über Ebay gekauft, ganz wenige Male verkauft. Seit geraumer Zeit meide ich Ebay und Paypal ... die Gebühren wurden in die Höhe geschraubt und teilweise gibt es Paypal Zwang, Käufer können bewerten, Verkäufer nicht mehr ... find ich schräg, obwohl ich kaum verkauft habe ...
Gruß Ray

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 21.09.2011, 16:28

@ray81
Gesetzlich ist das Ende bei 13 Monaten!!! Danach kann eine Rücklastschrift nicht mehr gemacht werden. Und genau diese 13 Monate schöpft Paypal/Ebay auch aus, sie können noch nach einem Jahr Geld zurückbuchen lassen, die Spesen dafür trägt auch noch der Kunde. Gerechtfertigt oder nicht, das spielt erst mal keine Rolle, der Fakt zählt. Es muss echt toll sein, wenn der Kunde plötzlich eine Rücklastschrift für Geld sieht, das er vor über einem Jahr bekommen - schwupp weg ist es ... ich möchte das nicht!
Bei deiner - im Prinzip berechtigten - Kritik an PayPal bist du aber einem Denkfehler aufgesessen:

Code: Alles auswählen

Bei privaten Verkäufen kann – wie auch bei gewerblichen – zwischen PayPal und Banküberweisung als Auszahlungsmethode gewählt werden. Generell gilt, die Auszahlungsfrist kann nicht beginnen, bevor nicht das Geld vom Käufer bei eBay eingelangt ist.
Wenn du dir als Verkäufer das Geld von eBay überweisen läßt, dann gibt es keine direkte Rückbuchungsmöglichkeit mehr.
Überweisungen sind - zumindest sobald sie dem Empfänger gutgeschrieben worden sind - nicht mehr widerrufbar.
Wenn die Auszahlung jedoch auf das PayPal-Konto des Verkäufers geht, dann sollte dieser seine Einnahmen möglichst rasch von dort "in Sicherheit bringen" und sich diese auszahlen lassen, damit ihn etwaige "Sicherheitssperren" oder Ähnliches nicht besonders schwer treffen.

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 21.09.2011, 17:27

Naja ... sie schreiben Paypal oder Überweisung ... allerdings bedenke folgendes: ist dir schon mal aufgefallen, sofern du ein Paypal Konto hast, dass man nach dem Login, wenn man mit dem cursor auf "Geld abbuchen" geht "Auf Bankkonto überweisen" zu sehen bekommt ... also, was jetzt? ... das ist ein Widerspruch - entweder ist es Abbuchen (Der Hausbank wird eine Abbuchung vom Paypal Konto gestattet) oder es ist eine klassische Überweisung. Dem Kunden wird mit jener Anzeige eine Überweisung suggeriert, obgleich es das Gestatten einer Abbuchung ist - reversible Lastschrift.
Die meisten haben davon noch nie gehört, übrigens ist davon auch nichts und zwar gar nichts in den AGB zu lesen!

Ich hatte mal einen Fall, unten zu lesen, ich hatte ja auch Kontakt zu meiner Rechtschutzversicherung ... die teilten mir mit, dass das rechtlich so alles nicht wirklich haltbar ist. Nun, ich hatte Paypal aufgefordert mir mein Geld wieder aufs Bankkonto zu überweisen, dem sind sie nicht nachgegangen, nach der Frist habe ich eine Rücklastschrift veranlasst, daraufhin sollte ich 20 Euro Gebühren zahlen (vier Buchungen), auf das Geld wurde verzichtet, als ich geschrieben habe, dass ich das gerne von einem Gericht ausjustizieren lassen würde.
Möglicherweise haben sie eine Berichterstattung gescheut, die Kunden sollen "dumm" bleiben.

viewtopic.php?t=6041&postdays=0&postorder=asc&start=0

... ich halte nichts davon ... wir Kunden sollten mal bedenken, dass wir das alles bezahlen ... weil Ebay und Konsorten Betrüger oft nicht früh genug sperren. Wieso? Betrüger bringen Ebay so nur noch mehr Geld ... verkehrte Welt ... naja ...
Gruß Ray

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste