Günstig nach österr. Handy in Türkei telefonieren ?

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
besel
Foren-Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 29.02.2008, 11:04

Günstig nach österr. Handy in Türkei telefonieren ?

Beitrag von besel » 30.04.2008, 00:55

Der Tip mit dialnow war ja schon mal sehr gut, aber wie schauts eigentlich aus, wenn mein Handy mit mir im Ausland Urlaub macht ? Wie kann ich am Günstigsten angerufen werden ? Das Handy ist zwar in der Türkei, hat aber eine österr. Nummer. Kann der Anrufer dann zb dialnow mit meiner österr. Mobilfunknummer rufen, gilt dann der österr. Tarif oder der Türkische oder überhaupt ein Anderer wie zb Roaming ? Geht das überhaupt, bringt das was ?
Ansonsten gibts eine Reihe von 0820 Nummern, auch hier wieder die Frage: Voreinwahlnummer Türkei gefolgt von österr. Handynummer, geht das überhaupt ?
Andere Vorschläge ?

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 30.04.2008, 08:06

Das Beste ist: kauf dir z.B. eine Hazircart ... eine türk. Prepaid ... Dialnow könntest du klar benutzen, aber das wäre dumm, da dann ja ein Gespräch ... entweder nach Österreich, Deutschland usw anfällt... dann kannst du gleich direkt anrufen ... selbst wenn eine türkische Einwahlnummer bestünde ... es würde genauso viel kosten wie ein Gespräch direkt nach A...

bespreche dann deine Mailbox und gib die türk. Nummer an ...
Gruß Ray

besel
Foren-Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 29.02.2008, 11:04

Beitrag von besel » 30.04.2008, 10:58

danke, darf ich noch die ahnungslose Frage stellen, ob das prinzipiell möglich wäre, ein heimisches Handy in der Türkei mit einem Anbieter wie dialnow oder via Festnetz mit callthrough Nummer anzurufen ? Man würde wohl xxx-43xxxx wählen, nur welche Kosten entstehen dann ? Die nach Ö oder die nach Türkei ? (Weil für die Türkei bräuchte es mögl. eine andere Einwahlnummer, die vermutlich nicht mit der österr. Handynummer funzt)

Jedenfalls scheint es mir vorläufig am Günstigsten, eine sms mit der Zimmernummer zu schicken und man möge mit 1031 Festnetz das Hotelzimmertelefon anrufen, was mit 4 cent verbucht würde.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 30.04.2008, 11:02

Wenn du mit deinem österreichischen Handy in der Türkei eingebucht bist und es ruft dich jemand auf der österreichischen Nummer an, zählt für den Anrufer der normale Tarif zu dir, so als wärst du in Österreich. Ist eigentlich auch logisch, denn der Anrufer muss ja nicht wissen, dass du im Ausland bist. Warum sollte er dann die zusätzlichen Gebühren zahlen, wenn er denkt, du wärst hier? Deshalb gibt es das Passiv-Roaming. Wirst du im Ausland auf deiner österreichischen Nummer angerufen, zahlst du selbst pro Minute für die Weiterleitung ins Ausland. Der Anrufer braucht also keine komplizierte Vorwahl etc.
Eine Möglichkeit via Dialnow wäre, wenn du dir eine internationale SIM kaufst. Diese internationalen SIM-Karten haben in den meisten Ländern keine Passivgebühr, dafür muss man eine ausländische Nummer (Liechtenstein mobil, GB mobil, Estland mobil, Deutschland mobil etc.) anrufen. Hier könntest du ohne Passivgebühren von deinen Bekannten/Verwandten via Dialnow angerufen werden.
ZB bei der deutschen solomo (www.solomo.de), kannst du in Deutschland um 10 Cent Passivroaming pro Minute angerufen werden. Wenn dich jemand anruft, muss er eine Deutsche E-Plus-Nummer wählen. Über Dialnow kostet das pro Minute 10,7 Cent inkl. Steuer. Macht zusammen also 20,7 Cent pro Minute für den Anruf. Das ist bedeutend günstiger, als wenn dich derjenige direkt am österreichischen Handy anruft, da die Passivkosten für dich hier weitaus höher sein werden. Innerhalb der EU würden die Passivkosten maximal 29 Cent pro Minute betragen, da die Türkei aber nicht EU ist, wären es wahrscheinlich durchschnittlich 50 Cent, die du pro Minute zahlen müsstest.
Eine nationale (türkische) SIM ist natürlich auch eine Möglichkeit. Allerdings kenne ich mich mit türkischen Betreibern nicht aus, muss daher diesbezüglich passen.

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 30.04.2008, 12:33

Also, zu

1. Kann man ... Ja, man kann grundsätzlich zu Dialnow.com rufen ... Österreich oder Deutschland usw. (hatte ich ja schon erwähnt, dass es geht)

Bei Dialnow gibt es KEINE türkische Einwahlnummer ... mal abgesehen kostet im Roaming ein Inlandsgespräch genauso viel wie direkt nach Österreich

2. Was kostet es? Das hängt von deinem Anbieter/Vertrag ab ... z.B yesss aktiv 1,44 passiv 0,66 ... oder bob aktiv 2,50 passiv 1,15 usw. egal, ob du Dialnow anrufst oder direkt nach Ö!

Das wird sich alles in dem Rahmen abspielen ... internationale Karte ... schön und gut ... aber ich denke hier wäre eine türkische Prepaid angebracht ... irgendwie eine günstige Rufumleitung zu setzen wäre auch gut ... allerdings ist dies klarerweise auch mit Kosten verbunden!

Nochmal: KOMM DAVON AB IN DER TÜRKEI DIALNOW ZU BENUTZEN!
Auf der Seite von Dialnow kann man doch sehen, in welchen Ländern man Dialnow verwenden kann und sollte ...

es gibt Ausnahmen: z.B. Ösi Sim (BOB) in der TR möchte in die USA rufen! Hier würde es direkt 4,40 kosten ... via Dialnow Callthrough doch "nur" ~ 2,51 Cent ... alles was innereuropäisch bzw. türkisch ist, kein Dialnow! Billiger würde in diesem Beispiel aber wohl eine tür.Sim sein!

... beim Nochmal-Lesen deines letzten Beitrags ist mir aufgefallen ... was meinst du mit heimisch? Österreichisch oder türkisch? Was möchtest du von wo aus anrufen? Bitte etwas präziser ...

Von einem Handy aus mit einer ösi.Sim in der Türkei telefonieren, KEIN Dialnow! Direkt! Oder eben türk.Sim!

Du scheinst irgendeinen 4 Cent Vertrag zu haben ... wenn du in der Türkei eine SMS schickst, dann zahlst du keine 4 Cent, sondern ~ 40-60 Cent!

Immer wieder lustig, dass die Leute Inland und Ausland nicht unterscheiden können! (im In/Ausland ... es gibt noch ins In/Ausland!)

www.solomo.de ist interessant ... aber Dialnow macht kein Callback ... es gibt phone-to-phone ... aber da braucht man Internet dazu ... weiter ... ist solomo für nicht in Deutschland Lebende (einfach) zu bekommen ...?
Zuletzt geändert von ray81 am 30.04.2008, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ray

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Günstig nach österr. Handy in Türkei telefonieren ?

Beitrag von brus » 30.04.2008, 12:57

besel hat geschrieben:wie schauts eigentlich aus, wenn mein Handy mit mir im Ausland Urlaub macht ? Wie kann ich am Günstigsten angerufen werden ? Das Handy ist zwar in der Türkei, hat aber eine österr. Nummer.
Der Anrufer in AT wählt deine normale Nummer, so als ob du in AT wärst. Du zahlst aber dass passive Roaming für den empfangenen Anruf.
Für das Anrufen mit deinem Handy aus der Türkei verwende entweder eine internationale oder eine türkische SIM.

besel
Foren-Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 29.02.2008, 11:04

Beitrag von besel » 30.04.2008, 17:38

Danke den Antwortern, ich verstehs jetzt.
Hallo Ray81, kann schon unterscheiden, habs ja auch 2x geschrieben. Werde das Bobhandy nur zum smsen der Zimmernummer verwenden, sodass via 1031 Festnetz das Hotelzimmertelefon angerufen werden kann, was mit 4 Cent günstiger sein dürfte als Prepaidkarten oder andere Konstruktionen.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 30.04.2008, 17:43

ray81 hat geschrieben:ist solomo für nicht in Deutschland Lebende (einfach) zu bekommen ...?
War kein Problem.
In der Online-Bestellmaske auf www.solomo.de kann man auch Österreich als Versandadresse angeben. Hab ich gemacht. Zahlen kann man via Kreditkarte oder Banküberweisung, dann wird dir die SIM zugeschickt. Kostet 20€ inkl. 5€ Guthaben online und 10€ Guthaben auf der SIM. Wenn du dich werben lässt, kriegst du nochmal 5€ Guthaben auf die SIM, damit ist praktisch die ganze Startpaketgebühr durch Guthaben wieder drin.
Das Callback müsstest du ja nicht in Kombination mit Dialnow verwenden. Wenn du anrufen willst, machst du den Callback-Ruf über Solomo und die Geschichte hat sich. Zahlen tust du einfach vom Guthaben deiner Solomo-Karte. Kostet nach Österreich 49 Cent pro Minute. Passiv 10 Cent wobei der Anrufer eine deutsche SIM rufen müsste. Im günstigsten Fall also 20,7 Cent in der Minute passiv, wenn man beides zusammenrechnet.
Wie gesagt will ich jetzt aber für den konkreten Fall in der Türkeit die solomo bewerben, wenn es günstigere Möglichkeiten gibt. Was die türkischen SIMs nach Österreich verrechnen weiß ich nicht. Allerdings wird eine deutsche Nummer wahrscheinlich günstiger (auch ohne Callthrough) zu erreichen sein, als eine türkische, wenn man auch angerufen werden will...

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 30.04.2008, 17:47

besel hat geschrieben:[...]1031 Festnetz das Hotelzimmertelefon angerufen werden kann, was mit 4 Cent günstiger sein dürfte als Prepaidkarten oder andere Konstruktionen.
Okay, alles klar. Du meinst, dass du dich via 1031 in der Türkei am Festnetz anrufen lässt, was dann 4 Cent die Minute kostet. Das ist sicher günstiger, als mit dem Handy zu telefonieren und sofern für dich möglich (wenn es dir reicht, zu telefonieren wenn du im Hotel bist und nicht auch beispielsweise unterwegs) sicher die klügere Variante. Die SMS kostet aber trotzdem (beim bob Fünfer) 32 Cent aus der Türkei (Turkcell oder Vodafone).

juiopo
Einmal-Poster
Beiträge: 4
Registriert: 15.04.2010, 09:52

Beitrag von juiopo » 29.03.2011, 09:39

Hallo,

der Thread ist zwar etwas älter, aber die Frage stellt sich ja immer noch. Ich habe gesehen, dass man mittlerweile auch für unter 4 Cent (wie bei 1031) in die Türkei telefonieren und auf ein Festnetz dort angerufen werden kann. Bei DCalling geht das für 1,99 Cent. Und auch andere Anbieter sind deutlich unter 4 oder 3 Cent (laut Übersicht bei billiger-telefonieren).

Besten Gruß
J

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 29.03.2011, 09:49

juiopo hat geschrieben:die Frage stellt sich ja immer noch. Ich habe gesehen, dass man mittlerweile auch für unter 4 Cent (wie bei 1031) in die Türkei telefonieren und auf ein Festnetz dort angerufen werden kann. Bei DCalling geht das für 1,99 Cent. Und auch andere Anbieter sind deutlich unter 4 oder 3 Cent (laut Übersicht bei billiger-telefonieren).
Es gibt auch eine Möglichkeit sich am Hand, mit eingelegter GO-SIM Karte, gratis anrufen zu lassen.
http://www.gosim.com/?gosimeurope
Grüße
Gerhard

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 29.03.2011, 10:56

... ich hoffe, Brus, dir ist aufgefallen, dass der Typ hier mit seinem insgesamt vierten Post wieder Werbung für dcalling gemacht hat, der Tread ist fast zwei Jahre alt ... wie gesagt, jupidu macht hier nur versteckt Webung ... so nervt das allerdings ...
Gruß Ray

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 29.03.2011, 11:44

ray81 hat geschrieben:... ich hoffe, Brus, dir ist aufgefallen, dass der Typ hier mit seinem insgesamt vierten Post wieder Werbung für dcalling gemacht hat,
Sorry, habe ich übersehen.
Grüße
Gerhard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste