Vom Festnetz und, soweit ich weiß, von Betamax Anbietern schon. Bei manchen Handy Tarifen, beispielsweise T-Mobile, zahlt man wesentlich mehr bzw. sind sie nicht in den Freiminuten enthalten. Bei bob beispielweise werden sie aber gleich wie die normalen Festnetznummern verrechnet.andreasun79 hat geschrieben:Wenn 0720 Nummern angerufen werden, haben diese für den Anrufer die gleichen Gebühren wie eine Festnetznummer? Danke
VOIP Anbieter - Business Anwednung
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Re: noch eine Frage
Grüße
Gerhard
Gerhard
Orange:Wenn 0720 Nummern angerufen werden, haben diese für den Anrufer die gleichen Gebühren wie eine Festnetznummer?
Anrufe zu standortunabhängigen Festnetznummern (0720 xx) 0,20
A1:
T-Mobile:A1 ruft Rufnummern für Dial up Zugänge (0718) und standortunabhängige Festnetznummern (0720) ........... 0-24 Uhr 0,25
Standortunabhängige Festnetznummern (0720) – nicht in Freiminuten inkludiert 0 – 24 Uhr 0,29

Re: noch eine Frage
Nein, eine 0720 Nummer unterliegt nicht diesen Bestimmungen, wie eine geo. Nummer, nahezu alle Anbieter vergeben 0720 Nummern.andreasun79 hat geschrieben:Wenn ich eine normale 0720 Nummer nehme - müsste ich dann eventuell nicht den Internetanbieter wechseln? Wenn 0720 Nummern angerufen werden, haben diese für den Anrufer die gleichen Gebühren wie eine Festnetznummer? Danke
Nachteil, sie sind teilweise viel teurer als Festnetz und sogar Mobilnetz.
Boy hat ja auch bereits Preisbeispiele genannt.
Es gibt die Möglichkeit, aus einer 0720 eine Wiener Festnetznummer zu machen, diese wird dann aber um vier Ziffern länger. Ich habs selbst und es funktioniert. Ist ne 0720 von einem Betamax Ableger.
0720xxxxxx
01230720xxxxxx
http://www.e164.org
Allerdings bist dann aber die 0123 betreffend auf die Zuverlässigkeit von e164.org abhängig, privat ist das ok, aber geschäftlich ...
Bezüglich der Frage, ob du zu dem Telekom Anschluss noch einen anderen Anschluss (z.B. Silver) nehmen kannst, würde ich bei Silver nachfragen, müßte eigentlich möglich sein.
www.fairytel.at hat laut ihren Angaben auch Vertragspartner, wie nfon, aber welche dies sind, hab ich leider keine Ahnung.
Gruß Ray
Re: verstehe
Ja, man kann sich natürlich mehrere Leitungen verschiedener Anbieter in sein Haus legen lassen.andreasun79 hat geschrieben:Ist es eigentlich möglich, dass ich den Telekom Anschluss behalte, und Silver ADSL zusätzlich nehme?
Als Firma solltest du sowieso eine Backup Leitung haben um bei Ausfällen trotzdem ungehindert weiterarbeiten zu können.
Und wenn Selfnet den Gateway abschaltet bzw. abschalten muss, dann hat jeder die 01/23072 Nummer und keiner kommt mehr durch.Es gibt die Möglichkeit, aus einer 0720 eine Wiener Festnetznummer zu machen, diese wird dann aber um vier Ziffern länger.
Es wäre möglich einen eigenen Gateway an der Telekom Leitung zu betreiben und alle eingehenden Anrufe kostenlos über das Internet auf deine virtuelle Telefonanlage umzuleiten.
Allerdings müsste man dann für ausgehende Gespräche noch immer die 0720 Nummer mitsenden.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: 14.08.2006, 20:59
sehr interessant
Hallo!
>Es wäre möglich einen eigenen Gateway an der Telekom Leitung zu betreiben und alle eingehenden Anrufe kostenlos über das Internet auf deine virtuelle Telefonanlage umzuleiten.
Klingt sehr interessant. Könnte ich dann meine Festnetznummer (welche ich bereits besitze) behalten und bei NFON einfach zusätzlich eine 0720 Nummer nehmen? WIe kann ich so ein Gateway betreiben bzw. was kostet das?
Danke
>Es wäre möglich einen eigenen Gateway an der Telekom Leitung zu betreiben und alle eingehenden Anrufe kostenlos über das Internet auf deine virtuelle Telefonanlage umzuleiten.
Klingt sehr interessant. Könnte ich dann meine Festnetznummer (welche ich bereits besitze) behalten und bei NFON einfach zusätzlich eine 0720 Nummer nehmen? WIe kann ich so ein Gateway betreiben bzw. was kostet das?
Danke
Natürlich brauchst du nur so viele Leitungen wie du gleichzeitig eingehende Gespräche haben möchtest. Der Preis der Hardware hängt auch davon ab.
Alternativ kannst du auch eine Rufumleitung im Amt auf die 0720 Nummer machen, wobei hier keine Hardware kosten anfallen würden und du dir um Leitungen keine sorgen machen brauchst aber laufende kosten für die Rufumleitung entstehen würden.
Alternativ kannst du auch eine Rufumleitung im Amt auf die 0720 Nummer machen, wobei hier keine Hardware kosten anfallen würden und du dir um Leitungen keine sorgen machen brauchst aber laufende kosten für die Rufumleitung entstehen würden.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@ray81
Privat macht es Sinn, seinen Gesprächspartnern aus dem Familien- und Freundeskreis die zu Festnetzkosten erreichbare 01230720 Nummer bekanntzugeben und zu riskieren, eben bei Problemen, Wartungsarbeiten etc. im Bereich von Selfnet bzw. e164 eventuell kurzfristig mal nicht erreichbar zu sein.
Geschäftlich kann und soll man hingegen einfach seine 0720er Nummer angeben, wenn man nicht zusätzlich über weitere Festnetz- und/oder Mobilfunknummern erreichbar ist.
Da liegt es - wie auch bei allen anderen Rufnummern - am Kunden, sich über kostengünstige Erreichbarkeit zu informieren oder eben die vom jeweiligen Provider verrechneten Kosten zu zahlen.
Schließlich trägt die Kosten ohnehin der Anrufer.
@Boy2006
Da sitzt du aber einem Denkfehler auf:0720xxxxxx
01230720xxxxxx
http://www.e164.org
Allerdings bist dann aber die 0123 betreffend auf die Zuverlässigkeit von e164.org abhängig, privat ist das ok, aber geschäftlich ...
Privat macht es Sinn, seinen Gesprächspartnern aus dem Familien- und Freundeskreis die zu Festnetzkosten erreichbare 01230720 Nummer bekanntzugeben und zu riskieren, eben bei Problemen, Wartungsarbeiten etc. im Bereich von Selfnet bzw. e164 eventuell kurzfristig mal nicht erreichbar zu sein.
Geschäftlich kann und soll man hingegen einfach seine 0720er Nummer angeben, wenn man nicht zusätzlich über weitere Festnetz- und/oder Mobilfunknummern erreichbar ist.
Da liegt es - wie auch bei allen anderen Rufnummern - am Kunden, sich über kostengünstige Erreichbarkeit zu informieren oder eben die vom jeweiligen Provider verrechneten Kosten zu zahlen.
Schließlich trägt die Kosten ohnehin der Anrufer.
@Boy2006
Richtig, allerdings ist dieser Nummernkreis auch über Preselection und CbC erreichbar, wodurch auch andere, günstigere Tarife nutzbar sind.Zitat:
Standortunabhängige Festnetznummer
(Bereich 0720)
0,054 0,019
TikTak Privat
Genau das meinte ich mit meiner Äußerung auch, privat ist ein Ausfall nicht so tragisch, nur geschäftlich würde ich das Risiko nicht eingehen wollen, aber es bleibt jedem selbst überlassen ... also sind wir eh einer MeinungChristianWien hat geschrieben:
@ray81
Da sitzt du aber einem Denkfehler auf:0720xxxxxx
01230720xxxxxx
http://www.e164.org
Allerdings bist dann aber die 0123 betreffend auf die Zuverlässigkeit von e164.org abhängig, privat ist das ok, aber geschäftlich ...
Privat macht es Sinn, seinen Gesprächspartnern aus dem Familien- und Freundeskreis die zu Festnetzkosten erreichbare 01230720 Nummer bekanntzugeben und zu riskieren, eben bei Problemen, Wartungsarbeiten etc. im Bereich von Selfnet bzw. e164 eventuell kurzfristig mal nicht erreichbar zu sein.

ChristianWien hat geschrieben: Geschäftlich kann und soll man hingegen einfach seine 0720er Nummer angeben, wenn man nicht zusätzlich über weitere Festnetz- und/oder Mobilfunknummern erreichbar ist.
Da liegt es - wie auch bei allen anderen Rufnummern - am Kunden, sich über kostengünstige Erreichbarkeit zu informieren oder eben die vom jeweiligen Provider verrechneten Kosten zu zahlen.
Schließlich trägt die Kosten ohnehin der Anrufer.
In diesem Punkt gehe ich aber nur bedingt konform, klar, es liegt theoretisch beim Kunden, sich über alternative Wege eine 0720 Nummer günstiger zu erreichen, aber ich glaube, das machen leider nicht so viele, sondern sie meiden die 0720 Nummern eher, ich denke daher, eine 0720 Nummer schreckt da eher ab, da erscheint mir sogar eine Mobilnetznummer kundenfreundlicher, zumindest hier in Österreich ... aber das ist natürlich nur Spekulation ...

Gruß Ray
Warum nicht zusätzlich eine Mobilnummer, die aus Kostengründen nur passiv erreichbar sein kann.ray81 hat geschrieben: es liegt theoretisch beim Kunden, sich über alternative Wege eine 0720 Nummer günstiger zu erreichen, aber ich glaube, das machen leider nicht so viele, sondern sie meiden die 0720 Nummern eher, ich denke daher, eine 0720 Nummer schreckt da eher ab, da erscheint mir sogar eine Mobilnetznummer kundenfreundlicher, zumindest hier in Österreich ... aber das ist natürlich nur Spekulation ...
Grüße
Gerhard
Gerhard
Der A1 Smart 100 kostet 10€/Monat. Und A1 over IP für ankommende Gespräche kostet nichts extra. In meinen letzten Test (Keine Gewähr ob das noch immer so ist bzw. in Zukunft geändert wird.) konnte ich mit A1 over IP mehrere eingehende Gespräche gleichzeitig führen.Boy2006 hat geschrieben:bei A1overIP ist (nur kostet das auch ordentlich im Monat).
Man hätte aber auch den Vorteil, wenn man einen Ausfall des Systems hat, man die SIM Karte einfach in ein Handy geben und angerufen werden kann.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste