Alternative zu B-Free-Wertkarte (Sprachtarif) mit Datenpaket

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
PeterRRR
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 11
Registriert: 03.03.2010, 13:09

Alternative zu B-Free-Wertkarte (Sprachtarif) mit Datenpaket

Beitrag von PeterRRR » 10.12.2010, 22:53

Hallo,
Ich habe derzeit eine B-Free-Wertkarte (nur Sprachtarif). Demnächst möchte ich mir ein Smartphone zulegen und da gehört nunmal auch Datenguthaben dazu. B-Free bietet das aber leider nicht an (nur als eigenständiges B-Free-Breitbandinternet, dann aber ohne Sprachtarif.

Jetzt bin ich auf das Bob Breitband Angebot gekommen (4 EUR pro GB), das würde mir eigentlich locker reichen. Auch der zugehörige Sprachtarif (7 Cent/ min.) wäre vollkommen OK. Bob verwendet noch dazu das A1-Netz - noch ein Pluspunkt. Das Problem ist jetzt nur, dass ich meine derzeitige A1-Rufnummer unbedingt behalten möchte. Eine Rufnummernportierung ist aber zu Bob Breitband nicht möglich - leider ein KO-Kriterium. Zu einem Bob Sprachtarif wäre das aber möglich.

Jetzt einige Fragen dazu:

1.) Gibt es vl. eine Möglichkeit, einen Bob-Sprachtarif mit Bob Breitband zu kombinieren? Also nicht das Datenpaket sondern wirklich das Bob Breitband-Angebot. Wichtig wäre mir auch noch, dass ich die SIM-Karte bei Bedarf auch in einem (offenen) UMTS-Modem am Laptop verwenden kann.

2.) Wie ist die Netzqualität von Bob, wirklich mit A1 vergleichbar oder doch nur 2. Wahl? Könnt ihr im Allgemeinen Bob empfehlen oder eher nicht so? Gibt es diesbezüglich was, was man wissen sollte?

3.) Bei einer Rufnummernportierung allgemein, z.B. von A1/ B-Free zu einem anderen Anbieter (egal welchem), könnte die bereits portierte Rufnummer später noch einmal portiert werden, z.B. wieder ins originale Netz (A1) oder sonstwohin?

Fragen über Fragen, aber ich bin mir sicher, ihr könnt da Licht ins Dunkel bringen!

Danke jedenfalls schon jetzt!

LG
Peter

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: Alternative zu B-Free-Wertkarte (Sprachtarif) mit Datenp

Beitrag von Azby » 11.12.2010, 00:09

PeterRRR hat geschrieben:Jetzt bin ich auf das Bob Breitband Angebot gekommen (4 EUR pro GB), das würde mir eigentlich locker reichen. Auch der zugehörige Sprachtarif (7 Cent/ min.) wäre vollkommen OK. Bob verwendet noch dazu das A1-Netz - noch ein Pluspunkt. Das Problem ist jetzt nur, dass ich meine derzeitige A1-Rufnummer unbedingt behalten möchte. Eine Rufnummernportierung ist aber zu Bob Breitband nicht möglich - leider ein KO-Kriterium. Zu einem Bob Sprachtarif wäre das aber möglich.
Prinzipiell die Frage vorweg: Wie wichtig ist dir die Portierung wirklich? Es ist zwar einerseits recht nett, unter der alten Rufnummer erreichbar zu sein und niemandem die neue Nummer geben zu müssen, es bringt aber auch Nachteile mit sich. Zunächst mal die Portierkosten von einmalig 19€, die zugegebenermaßen nicht wirklich ins Gewicht fallen. Allerdings bekommt ein Anrufer jedes Mal bevor er deine Nummer wählt einen Ansagetext in der Form "Sie rufen eine portierte Nummer im Netz von bob" - im Fall einer Portierung einer 0664-Nummer zu bob ist es nicht ganz so schlimm, weil alle anderen Betreiber keine Unterscheidung zwischen bob und A1 vornehmen und die Ansage somit nur A1-Kunden hören, die dich anrufen. Trotzdem nicht jedermanns Sache. Zuguterletzt kann es vorkommen, dass du von gewissen Betreibern bzw. über gewisse Routings nicht erreichbar bist, da es keine zentrale Datenbank der portierten Nummern gibt, sondern jeder Betreiber selbst seine Datenbank führt, in der die Zielnetze der portierten Nummern verzeichnet sind. Zwar ist das nicht der Regelfall, es könnte aber durchaus vorkommen, dass hier bei der Portierung etwas schief geht und du so zB aus dem 3-Netz nicht erreichbar bist. Dieses Problem stellt sich zwar bei einer Portierung von A1 zu bob nicht, da es sich um den selben Betreiber handelt, bei einer weiteren Portierung zu einem anderen Betreiber könnten solche Probleme aber durchaus entstehen.
An sonsten ist die Sache aber recht einfach zu lösen. Der Breitbandtarif schaut folgendermaßen aus:
* Keine Grundgebühr, 4€ pro angefangenem GB (kein Traffic, kein Entgelt)
* 7 Cent pro Minute/SMS
* Postpaid, also per Rechnung (keine Wertkarte mehr, wie bei B-Free).

Nachdem du also ohnehin auf einen "Vertragstarif" umsteigen musst, kannst du gleich den bob Vierer (Sprachtarif) mit Datenpaket nehmen:
* an sich keine Grundgebühr für den Tarif
* 4€ Paketgebühr/Monat (=Grundgebühr) für das 1GB-Internetpaket, bei Überschreitung wird automatisch ein weiteres GB um 4€ erworben
* 4 Cent pro Minute/SMS
* ebenfalls Postpaid.

Vorteil: Telefonie/SMS ist günstiger, Portierung möglich
Nachteil: 4€ fallen auch an, wenn du die SIM einmal ein Monat gar nicht benutzt, solange du aber jedes Monat zumindest eine Internetverbindung aufbaust (was bei Verwendung eines Smartphones wohl regelmäßig der Fall sein wird), kannst du eigentlich nur billiger aussteigen.

Den Datentarif selbst kann man so nicht zu einem Sprachtarif dazubuchen - das würde das Datenpaket auch ziemlich nutzlos machen - wer nimmt schon freiwillig ein Datenpaket mit 4€ GGB, wenn er die gleiche Leistung auch ohne GGB nur mit "pro angefangenem GB" haben kann!?
Bzgl. SIM-Kartenbenutzung sind dir sowohl beim Datentarif als auch beim Sprachtarif keine Grenzen gesetzt, sofern du die SIM in ein entsperrtes Gerät gibst und die Internetprofile entsprechend korrekt konfiguriert sind.
Die Netzabdeckung und Qualität entspricht jener von A1. Prinzipiell wäre eine Priorisierung einzelner Kunden (also zB von A1-Kunden) möglich, nach meiner eigenen Erfahrung mit bob ist das aber nicht der Fall. Lediglich eines: Datenverbindungen über bob sind netzseitig auf 4 Mbit/s Bandbreite beschränkt.
Auch portierte Nummern können weiterportiert werden. Der Betreiber, zu dem du die Nummer portiert hast, muss diese auch wieder freigeben, wenn du das möchtest (kostet dann selbstverständlich wieder 4€ für NÜV-I und 15€ für die tatsächliche Portierung). Anders der aufnehmende Provider: Der "neue" ist nicht verpflichtet, die Nummer in sein Netz zu integrieren. Es sollte aber keine Probleme geben, wenn du die Nummer bspw. wieder zurück zu A1 portieren wollen würdest.

PeterRRR
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 11
Registriert: 03.03.2010, 13:09

Beitrag von PeterRRR » 11.12.2010, 07:41

Danke für die ausführliche Antwort.

Also die Nutzung der Datenoption zum Bob Vierer in einem USB-UMTS-Modem für den Laptop wäre also problemlos möglich, nicht?

Noch zwei Fragen zur Portierung: Ja, das mit dem Ansagetext wusste ich schon, bei Bob wäre halt der Vorteil, dass - wie du schon sagst - nur A1-Kunden bzw. Festnetzkunden den Ansagetext hören, also schonmal nicht jeder. Aber grundsätzlich will ich auf jeden Fall die Nummer beibehalten, eher würde ich mir eine reine Datenkarte nehmen als die Nummer zu wechseln.

Wegen der nochmaligen Portierung allerdings: Wenn ich dann angenmmen in zwei Jahren wieder zu A1 portieren würde, würde der Ansagetext aber für alle wegfallen, oder? Ist ja dann wieder eine A1-Rufnummer im originalen Netz. Eine Portierung auf eine Wertkarte (B-Free) wäre aber nicht möglich, oder?

Wegen den Problemen bei der Portierung, die du ansprichst: Ist das wirklich so kompliziert aufgebaut, dass jeder Betreiber eine Datenbank führen muss? Ich hab mir das so vorgestellt, dass der originale Betreiber (in meinem Fall A1) eine Datenbank seiner eigenen portierten Rufnummern hat, da steht dann also beispielsweise drinnen 0664 1234567 ist portiert zu Telering, etc. Wie funktioniert das denn sonst?

Eine Alternative zu oben angesprochenem Bob-Paket von A1 (bei annähernd vergleichbaren Preisen) gäbe es nicht, oder? Die Preise für Telefonie wären dabei nicht so wichtig, also ob 4 Cent, 7 Cent oder 10 Cent pro Minute wäre mir da eigentlich egal.

Danke und LG
Peter

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.12.2010, 19:37

PeterRRR hat geschrieben:Also die Nutzung der Datenoption zum Bob Vierer in einem USB-UMTS-Modem für den Laptop wäre also problemlos möglich, nicht?
Ja. Der APN ist der gleiche wie beim Breitband - wie gesagt muss am Laptop nur der Zugangspunkt korrekt eingetragen werden und ein entsperrtes Modem verwendet werden, aber das hat nichts mit dem Sprachtarif zu tun. Das ist beim Datentarif genau so.
PeterRRR hat geschrieben:Wegen der nochmaligen Portierung allerdings: Wenn ich dann angenmmen in zwei Jahren wieder zu A1 portieren würde, würde der Ansagetext aber für alle wegfallen, oder? Ist ja dann wieder eine A1-Rufnummer im originalen Netz. Eine Portierung auf eine Wertkarte (B-Free) wäre aber nicht möglich, oder?
Der Ansagetext würde wegfallen, ja. Eine Portierung ist grundsätzlich auch zu Wertkarten möglich. Es hängt aber wie gesagt immer am aufnehmenden Provider, ob er eine Nummer importiert - von daher ist es sicherlich ratsam, zuerst bei A1 anzufragen, ob sie eine Nummer auch zu B-Free portieren lassen.
PeterRRR hat geschrieben:Wegen den Problemen bei der Portierung, die du ansprichst: Ist das wirklich so kompliziert aufgebaut, dass jeder Betreiber eine Datenbank führen muss? Ich hab mir das so vorgestellt, dass der originale Betreiber (in meinem Fall A1) eine Datenbank seiner eigenen portierten Rufnummern hat, da steht dann also beispielsweise drinnen 0664 1234567 ist portiert zu Telering, etc. Wie funktioniert das denn sonst?
Nein, eben nicht. Jeder Betreiber hat seine eigene Datenbank mit den portierten Nummern, die Betreiber melden sich gegenseitig eine Portierung, die dann dementsprechend in alle Datenbanken aufgenommen wird. Und genau da kann der Fehler passieren. Würde jeder Betreiber nur eine Datenbank "seiner" Nummern (also zB A1 für die 0664-Nummern) führen, müssten tatsächlich alle Anbieter immer zuerst zu diesem Anbieter routen, der das Gespräch dann weiterleitet - das würde Transitgebühren kosten. Georg Hitsch hat das Thema hier nochmal kurz erklärt.
PeterRRR hat geschrieben:Eine Alternative zu oben angesprochenem Bob-Paket von A1 (bei annähernd vergleichbaren Preisen) gäbe es nicht, oder? Die Preise für Telefonie wären dabei nicht so wichtig, also ob 4 Cent, 7 Cent oder 10 Cent pro Minute wäre mir da eigentlich egal.
Es gibt natürlich immer Alternativen. Wenn du direkt bei A1 einen Internettarif (bzw. ein Internetpaket zum Sprachtarif) haben willst, kommst du aber bei weitem nicht so billig davon, wie bei bob.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste