Neuer Wertkartentarif bei T-Mobile: Megaklax

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 28.07.2010, 08:34

Matula hat geschrieben:Guter Tarif ja... Und bin froh, dass der MyFaves überlebt hat... Der Megaklax hat "nur" den Klax Club ausgelöscht...
Scheint aber doch nicht so zu sein. Siehe:
http://www.t-mobile.at/privat/tarife/kl ... index.html
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 28.07.2010, 21:46

LZ9900 hat geschrieben:dank diesem link ist mein auge wieder auf den "klax sozial" gestoßen. und da muß ich mich wieder maßlos über unser sozialministerium ärgern, das t-mobile jeden monat über 13 euro für 60 minuten telefonie in den rachen steckt.
Ich habe es schon einmal an anderer Stelle gesagt: Ich kann mir nicht vorstellen, dass vom Staat tatsächlich solche Beträge gezahlt werden...
Dass der Staat seiner eigenen Verwaltung Millarden an Steuergeldern in den Rachen wirft, ist außer Frage. Aber in der Regel wird zuerst einmal "bei den anderen" gespart und da sind sicher auch die Betreiber an erster Stelle, die 1.000min schon um € 8,80 "verschenken" ...

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 28.07.2010, 23:30

brus hat geschrieben:
Matula hat geschrieben:Guter Tarif ja... Und bin froh, dass der MyFaves überlebt hat... Der Megaklax hat "nur" den Klax Club ausgelöscht...
Scheint aber doch nicht so zu sein. Siehe:
http://www.t-mobile.at/privat/tarife/kl ... index.html
Scheint so zu sein, dass er nur aus der Übersicht verschwunden ist, aber nach wie vor existiert...

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 19.09.2010, 19:03

Das aktuelle "Megaklax"-Startpaket enthält bereits die ersten 1000 Megaklax-Freiminuten. Was ist aber, wenn ein Kunde gar nicht Megaklax will? Sondern Klax Total? Hat er dann trotzdem die ersten 1000 Minuten und bekommt somit Megaklax aufgezwungen? Oder hat er ein Startguthaben, das er für Klax Total verwenden kann?

Die E-Mail Serviceline beauskunfte mir, das Klax Startpaket hätte 9€ Guthaben. Auch hier musste ich den Ahnungslosen den Link zum Megaklax-Startpaket geben - erst dann haben sie selbst gemerkt "Huch, wir bieten ja mittlerweile was Neues an".

Danach hiess es, es gäbe nur mehr das Megaklax-Startpaket und man müsse auf Klax Total wechseln wenn man nicht Megaklax will. Man hat also sozusagen 0€ Startguthaben (1. Nachteil), muss dann "stop megaklax" SMSen und anschliessend "total" SMSen. Danach darf man 20€ aufladen, damit Total aktiv wird.

Das 9€ Startpaket gibt es angeblich gar nicht mehr.

Wo ist da bitte die Logik und die Kundenfreundlichkeit?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 19.09.2010, 20:47

Matula hat geschrieben:Wo ist da bitte die Logik und die Kundenfreundlichkeit?
Du bestätigst jetzt nur den Punkt, der nach der AGB-Änderung schon so oft erwähnt wurde: Bei TM/TR hat die Kundenfreundlichkeit abgenommen.

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 20.09.2010, 02:08

Ich glaube ehrlich gesagt sogar, dass das Unbedachtheit von T-Mobile war. Sie waren so übereifrig mit ihrem Megaklax, dass sie vergassen, dass es auch Kunden gibt für die der Tarif NICHT die eierlegende Wollmilchsau ist... Das einzig richtige wäre, entweder beide Startpakete anzubieten oder ein neutrales Startpaket, das für jeden Tarif aktiviert werden kann.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 20.11.2010, 04:40

Folgende leidige Geschichte zu Megaklax muss ich berichten:

Ausgangsstand: aktive SIM im Tarif Megaklax.

19.10. Anmeldung zu Klax Total
19.10. Bestätigungs-SMS "Sie telefonieren ab sofort mit Klax Total." erhalten
19.10. Online wird "Aktueller Tarif: Klax Total" angezeigt
20.10. 10€ von meinem Guthaben werden abgebucht und ich erhalte eine SMS "Ihr Megaklax Paket ist nun verfügbar."
20.10. Im Online Bereich steht, dass ich 1000 Minuten frei hätte.
20.10. Ich bin entsetzt und schicke 2-3x "stop mega" an die 2222.
20.10. Im Online-Bereich steht nach wie vor "Aktueller Tarif: Klax Total"
20.11. Mir werden erneut 10€ abgebucht für ein neues "Megaklax"-Monat, trotz mehrmaliger "stop mega"-SMS.

Nur ÄRGER mit T-Mobile!

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 20.11.2010, 07:13

Matula hat geschrieben:Folgende leidige Geschichte zu Megaklax muss ich berichten:

Ausgangsstand: aktive SIM im Tarif Megaklax.

19.10. Anmeldung zu Klax Total
19.10. Bestätigungs-SMS "Sie telefonieren ab sofort mit Klax Total." erhalten
19.10. Online wird "Aktueller Tarif: Klax Total" angezeigt
20.10. 10€ von meinem Guthaben werden abgebucht und ich erhalte eine SMS "Ihr Megaklax Paket ist nun verfügbar."
20.10. Im Online Bereich steht, dass ich 1000 Minuten frei hätte.
20.10. Ich bin entsetzt und schicke 2-3x "stop mega" an die 2222.
20.10. Im Online-Bereich steht nach wie vor "Aktueller Tarif: Klax Total"
20.11. Mir werden erneut 10€ abgebucht für ein neues "Megaklax"-Monat, trotz mehrmaliger "stop mega"-SMS.

Nur ÄRGER mit T-Mobile!

und was sagt die t-mobile hotline dazu ?

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 22.11.2010, 04:22

tszr hat geschrieben:und was sagt die t-mobile hotline dazu ?
Dass die Anmeldung zu Total den Megaklax nicht automatisch beendet, da Megaklax im Grunde kein eigener Tarif sei, sondern eine "Option" (vgl. yesss), die man angeblich zu jedem Tarif zubuchen könne. Da stellt sich mir aber die Frage, warum dann angeblich nach Verbrauch der 1000 Min. 40 Cent/Min. anfallen und nicht der Minutenpreis des "normalen" Tarifs zu dem man die Megaklax-Option zugebucht hat. Die Auskunft stimmt also u.U. gar nicht.

Dazu, dass ich auch "stop mega" geschickt habe (und das 2-3x) sagte sie, ob ich daraufhin eine Bestätigung erhalten hätte. Dies verneinte ich. Darauf sie: "Na da hätten S' aber schon anrufen müssen wenns keine Bestätigung kriegt ham!" Aha? Was kann ich dafür wenn sie unfähig sind, das "stop mega" zu verarbeiten. Woher soll ich wissen, ob man da normal eine Bestätigung zurückkriegt?

Sie meinte aber, sie würde es aufnehmen und klären, ob ich wirklich "stop mega" geschickt habe und mich dann zurückrufen. Heute werde ich mir im T-Mobile Shop einen Wertkarten-EGN ausdrucken lassen, auf dem meine SMS an 0676/2222 ebenfalls ersichtlich sein müssten. Der Text der SMS lässt sich natürlich leider nicht beweisen.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 22.11.2010, 13:08

Ich bin mir aber nicht sicher, ob solche SMS auf dem EGN stehen - Anrufe zu 0800-Nummern stehen auch nicht drauf...
Aber hast du die SMS noch auf deinem Handy im "Gesendet-Ordner"? Das ist zwar auch kein 100%iger Beweis (du könntest die SMS ja zB auch mit einer anderen SIM-Karte geschickt haben), aber doch aussagekräftiger als deine reine Behauptung...

Mobiler
Foren-Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 12.06.2005, 20:15

Beitrag von Mobiler » 24.11.2010, 03:09

Matula hat geschrieben:Heute werde ich mir im T-Mobile Shop einen Wertkarten-EGN ausdrucken lassen, ...
Ich kenne bei Klax nur die Möglichkeit über "Mein T-Mobile" den EGN der letzten vier Wochen und verkürzt um die letzten drei Ziffern einzusehen.

Wie sieht der Ausdruck eines EGN in einem T-Mobile-Shop aus?
Sind auf diesem auch nur die letzten vier Wochen verzeichnet und die letzten drei Ziffern gelöscht?

Danke!

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 24.11.2010, 09:35

Ob es nur 4 Wochen sind, kann ich nicht sagen, aber er ist mit Sicherheit nur verkürzt zu bekommen.
Einen unverkürzten bekommt man nur, wenn man diesen beantragt hat und in der Beantragung folgender Wortlaut im Sinn aufscheint. (Rückwirkend ergeht kein unverkürzter EGN.)

Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass ich alle Teilnehmer meines Kundenkontos über den Erhalt
eines unverkürzten EGN benachrichtigt habe. Alle Teilnehmer sind darüber informiert, dass der unverkürzte
EGN alle Zielrufnummern vollständig anzeigt. Künftige Teilnehmer werde ich diesbezüglich
ebenfalls in Kenntnis setzen.
Gruß Ray

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 24.11.2010, 10:05

ray81 hat geschrieben: Einen unverkürzten bekommt man nur, wenn man diesen beantragt hat und in der Beantragung folgender Wortlaut im Sinn aufscheint. (Rückwirkend ergeht kein unverkürzter EGN.)

Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass ich alle Teilnehmer meines Kundenkontos über den Erhalt
eines unverkürzten EGN benachrichtigt habe. Alle Teilnehmer sind darüber informiert, dass der unverkürzte
EGN alle Zielrufnummern vollständig anzeigt. Künftige Teilnehmer werde ich diesbezüglich
ebenfalls in Kenntnis setzen.
Da hat meiner Meinung nach die RTR wieder daneben gehauen.
Ich kann doch über meinen Anschluß frei verfügen, oder nicht. Nach dem Mott: Wer zahlt schafft auch an. Wem nicht paßt daß seine angerufene Nummer angezeigt wird, der soll von seinem Telefon aus anrufen.

Meine EGN´s sind alle unverkürzt, bei guten internationalen Providern auf alle Fälle, bei den österreichischen auf Antrag.
Grüße
Gerhard

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 25.11.2010, 01:41

Ich erhielt im T-Mobile Shop leider keinen EGN. Der erste Shop meinte, er sei nur ein Partnershop und könne das nicht (war aber vom Aussehen her wie ein "richtiger" T-Mobile Shop). In einen zweiten Shop gefahren, musste die verduzte MA ("EGN bei einer Wertkarte?!) den Shopleiter holen, der mir mitteilte, dass ich mich zuerst für den EGN "anmelden" muss und dann ab diesem Tag immer ab jedem 10. des Monats für die letzten 3 vorangegangenen Kalendermonate einen EGN im Shop abholen kann. Dass man sich dafür anmelden muss, sagt einem natürlich niemand. In den AGB steht (§32, Abs. 7):
Prepaid Einzelgesprächsnachweis: Wir stellen Ihnen einen Einzelgesprächsnachweis dann in Papierform zur Verfügung, wenn Sie Ihre Identität nachweisen.
Das habe ich! Aber trotzdem nichts bekommen...

In "Mein T-Mobile" habe ich mich (schon Mitte Oktober) für einen Online-EGN angemeldet, aber wenn ich dort reingehe steht nur "Für den gewählten Zeitraum sind keine EGN-Daten vorhanden."

Ich kann somit die "stop mega"-SMS nicht nachweisen... Und der versprochene Rückruf "bis Mittwoch" ist natürlich auch ausgeblieben...

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 25.11.2010, 10:39

Und auf dem Handy hast du die SMS auch nicht mehr als gesendet?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast