ärger bei bob nr. wegportieren! > "nummer nicht frei

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
fantafear
Foren-Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 15.02.2009, 17:18

ärger bei bob nr. wegportieren! > "nummer nicht frei

Beitrag von fantafear » 25.10.2010, 12:27

hallo!

vor einem jahr habe ich meine orange nummer zu bob portiert, und da ich nun daurernd in deutschland unterwegs bin wollte ich wieder zurück zu orange portieren und mir den hallo europa 300 holen.

nun sagt mir zuallererst die bob hotline, dass ich den NÜV nicht telefonisch anfordern könnte, sondern dass das nur schriftlich geht, oder in einem hartlauer oder niedermayr shop.

nun bin ich dann zu einem hartlauer-shop gegangen und der herr hat meine nummer plus geburtsdatum in seinen pc eingetippt um mir einen nüv anzufordern. doch dann hat er mir vorgelesen "nummer wird nicht freigegeben" und mir erklärt, dass bob in den AGBs stehen hat, dass alle nummern die zu bob portiert werden, nicht mehr von bob herausgerückt werden. eine ausnahme gibt es, und das sind buisness-kunden.

dann bin ich wieder zum orange shop gelaufen und hab dem mitarbeiter die sache erzählt. der hat davon wiederum noch nie was gehört.

meine frage an euch: werde ich hier von bob belogen um mit falschen argumenten als kunde gehalten zu werden?

an welche adresse sollte so ein nüv-anforderungs-fax gehen und was sollte da eurer meinung nach genau drauf stehen? ich bin ja gespannt ob es per fax plötzlich "doch" geht...

vielen dank!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 25.10.2010, 13:22

Die Aussage vom Hartlauer-Mitarbeiter ist falsch.
Ein Betreiber darf eine Nummer nicht einbehalten. Betreiber sind verpflichtet, die Nummer herzugeben, wenn der Kunde das will - sie sind allerdings nicht verpflichtet, die Nummer auch in ihr eigenes Netz aufzunehmen. Bob könnte also verweigern, eine Orange-Nummer in das eigene Netz einzuportieren, wenn du aber eine bob-Nummer (und sei es eine, die nur zu bob portiert wurde) wegportieren willst, kann bob dir das nicht verweigern. Du kannst darauf auch nicht gültig verzichten (Stw. AGB-Klausel - so eine Klausel wäre ungültig, wenn sie existieren würde). Am besten ist es, du forderst die Ausstellung einer NÜV-I per Fax direkt von bob (+43 680 600 689). Warum sie die NÜV-I allerdings aufgrund einer Telefonischen Anfrage mit Verifizierung des Kundenkennworts nicht erstellen, ist mir ein Rätsel.

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 25.10.2010, 14:46

Was mich wundert, warum stellt du den Portierungsauftrag nicht direkt bei Orange?

Gleich beim Vertragsunterschreiben, kannst du dein Portierungswunsch äußern. Nüvi usw. kann Orange für dich machen und wahrscheinlich auch um dein Problem mit "Nummer nicht freigeben" kümmern.

Du brauchst gar nicht herumgehen oder direkt bob anfragen.

fantafear
Foren-Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 15.02.2009, 17:18

Beitrag von fantafear » 25.10.2010, 16:14

@azby
vielen dank für die infos!

@jxj
wie ich dem orange mitarbeiter das problem mit bob geschildert habe (dass die die nüv nicht rausrücken wollen) hat er extra eine andere mitarbeitern geholt, weil er das selbst noch nie gehört hatte.
die mitarbeiterin (offenbar shcon eine erfahrenere) hat es dann bestätigt.
es ist seit "neustem" so, dass bob die nummern nicht mehr freigibt.
und weil du meintest, ich soll direkt zum orange shop gehen und orange die nüv-anforderung machen lassen: fehlanzeige! genau aus diesem grund bin ich ja *überhaupt* zum hartlauer gelaufen, weil mich orange beim ersten versuch gleich wieder weggeschickt hat (=fordern SIE einen nüv bei bob an)...

lucky_bully
Telekom-Freak
Beiträge: 109
Registriert: 24.03.2007, 18:19

Beitrag von lucky_bully » 25.10.2010, 16:34

tja schöne gauner...einen grund weniger bei bob zu bleiben..und die nummer können sie sich behalten in meinem fall:)
ich sage mal 3 ich komme:)

anton
Foren-Bewohner
Beiträge: 214
Registriert: 20.12.2007, 13:27
Wohnort: FFM (D)

Beitrag von anton » 25.10.2010, 17:23

ist das denn rechtens? Oder zicken die nur rum?
Andy

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 25.10.2010, 18:01

jxj hat geschrieben:Was mich wundert, warum stellt du den Portierungsauftrag nicht direkt bei Orange?
Gleich beim Vertragsunterschreiben, kannst du dein Portierungswunsch äußern. Nüvi usw. kann Orange für dich machen und wahrscheinlich auch um dein Problem mit "Nummer nicht freigeben" kümmern.
Das habe ich im Jänner so gemacht.
Ich hatte eine Nummer, die von Orange zu bob portiert worden war, zu T-Mobile portiert. Das Ganze hat T-Mobile für mich problemlos erledigt. bob hat mir dann ein neues Starter Paket gratis angeboten.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 25.10.2010, 18:08

Und wo genau in den AGB soll das stehen? Ich hab mir jetzt die Mühe gemacht und das alles durchgelesen.

Von dieser Regelung, die meines Erachtens dem TKG widersprechen würde und somit klar gesetzwidrig wäre, steht nichts drin. Wohl abert steht drin, dass für die Ausstellung der NÜVI entsprechende Entgelte verrechnet werden.

Völliger Quatsch... und "Business-Kunden" gibt's bei BOB auch keine. Es gibt keine Business-Tarife, und in den AGB steht sogar, dass man nur natürliche Personen als Vertragspartner akzeptiere.


Christof
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 25.10.2010, 18:12

fantafear hat geschrieben:und weil du meintest, ich soll direkt zum orange shop gehen und orange die nüv-anforderung machen lassen: fehlanzeige! genau aus diesem grund bin ich ja *überhaupt* zum hartlauer gelaufen, weil mich orange beim ersten versuch gleich wieder weggeschickt hat (=fordern SIE einen nüv bei bob an)...
So habe ich nicht gemeint. Nur die Nuvi machen die nicht, ist ja zusätzliche Arbeit.

Meine, beim Vertragsunterschreiben kannst du den Portierungsauftrag mitaufgeben bei den 4 normalen Betreibern mit Shops. Die holen dann auch die Nuvi für dich. Bis jetzt habe ich zumindest nicht erlebt, dass die das nicht machen. Diese Vorgangsweise steht auch auf deren Website. Dafür bekommst du auch noch 81 Euro Bonus jetzt (+19Euro für die Portierung).


Link: https://www.orange.at/Content.Node/hilfe/faqs/mnp/

Madrox
Foren-Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 29.08.2010, 13:36

Beitrag von Madrox » 25.10.2010, 22:19

ach bei orange hab ichs schon öfter erlebt, dass die einen im shop wegschicken wegen der nüv. naja gibt ja noch andere anbieter die einem die arbeit gern machen für ne Erstanmeldung :D

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 26.10.2010, 09:01

Madrox hat geschrieben:ach bei orange hab ichs schon öfter erlebt, dass die einen im shop wegschicken wegen der nüv. naja gibt ja noch andere anbieter die einem die arbeit gern machen für ne Erstanmeldung :D
Mein iPhone hatte ich zu Weihnachten online vorbestellt und vergessen den Portierungsauftrag anzukreuzen. Die Portierung samt NÜV wurde ohne weiteres vom T-Mobile Shop dann später im Jänner erledigt, allerdings gab es damals eine längere Wartefrist.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 26.10.2010, 11:03

Also rein rechtlich gesehen kann es sich bei Bob nur um den Versuch handeln, eine "Lücke" zu suchen: Da es NICHT eine Bob-Nr. ist, denken sie vllt., sie müssen diese nicht mehr herausrücken.
RTR hat geschrieben:Für die Portierung von Mobilfunkrufnummern benötigt der Teilnehmer eine Information seines bisherigen Betreibers
Vielleicht fühlt sich Bob mit einer bereits portierten Rufnummer nicht mehr als "bisheriger" Betreiber !? :?

Auch A1 hat ja schon einen ähnlichen Versuch gemacht, indem eine Protierung automatisch als Kündigung behandelt wurde.
RTR hat geschrieben:Bei vereinbarten Mindestvertragsdauern läuft daher trotz Portierung der Rufnummer der Vertrag bis zum Ende dieser Dauer weiter und muss (gegebenenfalls) separat gekündigt werden
Auch hier hat (musste) A1 schließlich dieser Regelung entsprochen.

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste