Idealer Tarif f. Wenigtelefonierer (aber mit gutem Empfang)?

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 04.10.2010, 14:05

:arrow: https://shop.bob.at
Links oben entweder "bob startpakete" oder "bob handypakete" auswählen. Willst du ein Handy dazu, wird's natürlich teurer.

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 04.10.2010, 18:05

Beim Startpaket ist kein Handy dabei. Lidl (http://www.lidl.at) hat momentan eine Aktion, bei der du ein "bob" Startpaket und ein einfaches Nokia 1800 (ich glaube SIM-Lock frei) um €29,90 bekommst. Das Handy ist sicher einfach zu bedienen und vielleicht für deine Mutter gerade das Richtige.

Wowo
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1247
Registriert: 30.03.2009, 00:22

Beitrag von Wowo » 04.10.2010, 19:59

Vielen Dank für die Antworten.

Hat A1 zwei Monate Kündigungsfrist?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 04.10.2010, 20:33

Wowo hat geschrieben:Hat A1 zwei Monate Kündigungsfrist?
Drei Monate.

britzka
Foren-Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 25.01.2010, 12:13
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von britzka » 05.10.2010, 11:59

Grüß dich!

Also habe auch in Planung zwei A1-Kunden auf bob umzustellen. Die Kündigungsfrist ist zwar drei Monate, kann man bei A1, wenn man außerhalb der MVD ist, umgehen.
Könnte vielleicht jemand von den innsidern berichten, ob das bei A1 noch immer so ist, wenn man zu bob portiert?
Gilt es auch dann, wenn man zu einem anderen Provider als bob wechselt/portiert?

Meine Infos habe ich von hier:

http://tarife-check.at/forum/viewtopic. ... sc&start=0

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 05.10.2010, 13:47

A1 hat eine Portierung (egal wohin) immer als direkte Kündigung genommen (ohne auf die Einhaltung der Kündigungsfrist zu pochen). Mir ist nichts bekannt, dass sich daran was geändert hätte.

r a g e
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 633
Registriert: 11.12.2008, 16:02

Beitrag von r a g e » 05.10.2010, 19:34

Azby hat geschrieben:A1 hat eine Portierung (egal wohin) immer als direkte Kündigung genommen (ohne auf die Einhaltung der Kündigungsfrist zu pochen). Mir ist nichts bekannt, dass sich daran was geändert hätte.
"Bis jetzt wurde bei Rufnummernportierung von A1 zu einem anderen Betreiber der bestehende Vertrag durch eine außerordentliche Kündigung von mobilkom austria beendet.

Ab 5.5. wird diese außerordentliche Kündigung nicht mehr durchgeführt. Der Kunde erhält nach erfolgter Portierung kostenlos eine neue A1 Rufnummer, auf die auch eventuell vorhandene
Restbindungen, MOBILPOINTS etc. übertragen werden.

Möchte der Kunde die neue Nummer kündigen, ist dies über den üblichen Kündigungsprozess (formloses Schreiben des Kunden) unter Einhaltung der 3 monatigen Kündigungsfrist möglich."

Allfällige Restbindungen oder negative MOBILPOINTS Kontostände werden dabei wie üblich verrechnet."

mfg

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 07.10.2010, 01:08

r a g e hat geschrieben:Möchte der Kunde die neue Nummer kündigen, ist dies über den üblichen Kündigungsprozess (formloses Schreiben des Kunden) unter Einhaltung der 3 monatigen Kündigungsfrist möglich."
Was? Die provisorische neue Rufnummer extra kündigen? Nein, das kann ich mir nicht vorstellen und wäre gesetzeswidrig! Die neue Rufnummer tritt in den alten Vertrag ein und da dieser zur Kündigung vorgemerkt ist gilt die Kündigung selbstverständlich auch für die neue Rufnummer.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 07.10.2010, 08:46

Matula hat geschrieben: Was? Die provisorische neue Rufnummer extra kündigen? Nein, das kann ich mir nicht vorstellen und wäre gesetzeswidrig! Die neue Rufnummer tritt in den alten Vertrag ein und da dieser zur Kündigung vorgemerkt ist gilt die Kündigung selbstverständlich auch für die neue Rufnummer.
Bei einer normalen Portierung wird ja nicht gekündigt, daher läuft der alte Vertrag mit einer neuen Nummer weiter. Nur A1 hatte bisher bei einer Portierung auch den Vertrag aufgelöst.
Anders natürlich wenn mit dem Portierungsauftrag auch die Kündigung ausgesprochen wird.
Zuletzt geändert von brus am 07.10.2010, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 07.10.2010, 09:13

brus hat geschrieben:Nur A1 hatte bisher bei einer Portierung auch den Vertrag aufgelöst.
So habe ich es auch verstanden und ich finde es gut so, dass sich A1 in dieser Hinsicht angepasst hat.

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 14.10.2010, 02:58

Ach so. Ja, das ist mir klar und auch richtig, dass bei einer Portierung nicht automatisch gekündigt werden soll. Ich dachte nur, wir führen hier jetzt das Beispiel weiter, dass gekündigt und portiert wird. Dass dann die provisorische Nummer noch einmal gekündigt werden muss, das hätte ich als Witz empfunden. War aber ein Missverständnis.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste