Beitrag
von Stefan » 27.04.2005, 11:38
ad Standardtarif: Der guten, alten (aber inzwischen vergangenen) Tage wegen nochmal ein Beitrag dazu:
Die Verrechnungsbasis sind - wie schon erwähnt - Impulse. Diese konnten von analogen TK-Anlagen "erkannt" werden. Die TA schickt je nach Zone eine unterschiedliche Anzahl an Impulsen. [Anm.: Seid mir net bös, aber die genaue Zahl hab ich nimma im Kopf, sondern "in den Akten" irgendwo notiert.] In einer Minute wird in der Lokalzone (50 km) abends defakto 1 Impuls geschickt, durchdividiert ca. 0,4 Impulse. Daher handelt es sich - wie auch schon erwähnt - nur um Durchschnittswerte pro Minute. Je teurer die Zone, desto mehr Impulse werden pro Minute geschickt und desto genauer sind die Angaben der Minutenkosten.
Die unterschiedlichen Tarife hatten (bei gleicher Impulstaktung) nun unterschiedliche Impulspreise. Beim Standardtarif kostet ein Impuls eben die 7,674 Cent, beim Geschäftstarif 2 ca. 5 Cent. Darum war auch kaum Freiraum für eine "kreative" Tarifgestaltung, wie es jetzt der Fall ist. Bspw. gibt es beim TikTak Business keinen Unterschied zwischen Tag und Nacht - wäre mit Impulsverrechnung nicht möglich gewesen.
Wie es nun bei 08xx Nummern genau ist, kann ich so auch nicht beantworten. Ziemlich sicher werden sie mit einer bestimmten Impulstaktung belegt, ergo einen Impuls zalht man auf jeden Fall IMMER.
Zu aller Liebe zu den vermeintlichen "Vorteilen", der Standarttarif hat inzwischen nur mehr Nachteile (höhere Grundgebühr, je nach Zone bis zu ca. 80/80 Taktung, teilweise extrem höhere Minutenentgelte, kein EEN,...)
Und was freue ich mich, dass D Mobil statt 36 Cent (TikTak Privat) "nur" 30,6 Cent kostet, wenn es Telediscount um 21 Cent anbietet???
Und selbst die nicht vorhandene MVD ist doch kein Argument mehr, denn wer lässt sich um € 167,- einen TA-Anschluss herstellen und kündigt den dann wieder nach 7 Monaten??? Vielleicht wäre es noch ein Argument beim Umstieg vom Standard auf TikTak Privat...
Als einziges Argument ließe [Konjunktiv] ich die Lokalzone mit 50km zählen, aber selbst da sind alternative Privatanbeiter bei weitem billiger...
Also meine Meinung ist: Weg mit dem Standardtarif! Alle die damals vom Minimumtarif auf den Standardtarif "upgegradet" worden sind, müssten jetzt auf den TikTak Privat umgestellt werden! Der Standardtarif ist lediglich ein weiteres Körberlgeld für die TA von den letzten, noch uninformierten Übergebliebenen (meist ältere Leute). Denn solche Leute haben diesen Tarif eh nur mehr, um hauptsächlich erreichbar zu sein. Denen sind die Minutenentgelte meist eh völlig wurscht.
So, ich hoffe, das war die letzte "Diskussion" zum Standardtarif.
Grüße
Stefan