Upload/download messen

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Upload/download messen

Beitrag von brus » 21.09.2010, 15:30

Es gab im Forum einen schönen Link zum Messen der Geschwindigkeit der Internetverbindung.
Was ich jetzt gegoogelt hatte war nicht so ideal.
Kann mir bitte jemand diesen Link mitteilen.
Danke.
Grüße
Gerhard

anton
Foren-Bewohner
Beiträge: 214
Registriert: 20.12.2007, 13:27
Wohnort: FFM (D)

Beitrag von anton » 21.09.2010, 16:38

ich nutze: Speedtest.net, da kannste unterschiedliche Server wählen - also einen aus AT oder z.B. Übersee.

Zudem nutze ich am PC das Tool NetSpeedMonitor von Florian Gilles.
Infos gibts bei Ihm: http://www.floriangilles.de/software/netspeedmonitor

Es klinkt sich neben die Uhr ein und zeigt von meiner Netzwerkkarte (Lan/Wlan) den in/outgoning Traffic an. sehr prkatisch. Kann zudem Traffic mitloggen zwecks pers. Übersicht.

Evtl. hilfts Dir ja

LG
Andy

auch geht: http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... dtest.html
oder http://www.upc.at/internet/speedtest/

Ivo28
Telekom-Freak
Beiträge: 120
Registriert: 29.11.2003, 21:31
Wohnort: Klagenfurt

Beitrag von Ivo28 » 21.09.2010, 16:42

Also ich weiß nicht, welchen Du genau meinst - vielleicht einer dieser:

- http://www.upc.at/internet/speedtest/
- http://www.speedmeter.de/
- http://www.speedtest.net/

cu :)

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 21.09.2010, 16:52

Ivo28 hat geschrieben:Also ich weiß nicht, welchen Du genau meinst - vielleicht einer dieser:

- http://www.upc.at/internet/speedtest/
- http://www.speedmeter.de/
- http://www.speedtest.net/

cu :)
www.speedtest.net kommt dem am ehesten entgegen.
Was ich in Erinnerung hatte, die Landkarte war viel genauer
Grüße
Gerhard

anton
Foren-Bewohner
Beiträge: 214
Registriert: 20.12.2007, 13:27
Wohnort: FFM (D)

Beitrag von anton » 21.09.2010, 16:56

gehts um SPEED oder PING?

Andy

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 21.09.2010, 17:56

@Brus

hallo,

die besten zwei sind:
http://www.speedtest.net/ (für Speed bis 50 mBit + 1x Ping)
http://www.pingtest.net/ (für Ping)

damit kannst Du weltweit Server testen, also nicht nur den Spedd nach Wien messen, sondern auch nach DE, USA, oder AUS/NZL :wink:
recht interesant wie so die Geschwindigkeiten nach Übersee sind, mehr als 4-5 mBit schaff ich z.B. in die USA nie, nach Wien meistens 25-40 mBit (mit UPC Kabel FIT 40/4 mBit).

PS: Viele WebServer stehen in DE, GB oder auch in den USA, nicht in AT.

anbei zwei Tests von mir, von Gestern:
BildBild
(das Ping ist um ca. +10 höher als normal, durch den Router mit aktiver SPI Firewall)

diese Seiten sind auch interessant:
http://www.speed.io (mißt auch sehr genau bis 50 mBit)
http://www.wieistmeineip.at (funktioniert derzeit nur bis ca. 16-20 mBit korrekt)


mfg tszr
Zuletzt geändert von tszr am 21.09.2010, 18:23, insgesamt 10-mal geändert.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 21.09.2010, 18:16

anton hat geschrieben:gehts um SPEED oder PING?

Andy
Ich will einen Vergleich beim PC meiner Frau machen.
Chello mit Kabel, WLAN und USB Stick.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 21.09.2010, 18:18

brus hat geschrieben:www.speedtest.net kommt dem am ehesten entgegen.
Was ich in Erinnerung hatte, die Landkarte war viel genauer
Ich glaube es war doch dieser Link an den ich mich erinnere.
Besten Dank für alle eure Links.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 21.09.2010, 19:12

brus hat geschrieben:Ich will einen Vergleich beim PC meiner Frau machen.
Chello mit Kabel, WLAN und USB Stick.
In diesem Fall würde ich den Speedtest direkt von UPC empfehlen.
brus hat geschrieben:www.speedtest.net kommt dem am ehesten entgegen.
Was ich in Erinnerung hatte, die Landkarte war viel genauer
Das hast du richtig in Erinnerung - die haben die Benutzeroberfläche geändert.

Hier noch der Thread mit der Linksammlung, den du vermutlich gemeint hast.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 23.09.2010, 08:27

brus hat geschrieben:Ich will einen Vergleich beim PC meiner Frau machen.
WLAN und USB Stick.
So, hier das Ergebnis meiner Versuche, wobei mir klar ist, dass die erhaltenen Zahlen nicht sehr aussagekräftig sind, aber einen guten Vergleich der verschiedenen Verbindungen ermöglichen.
Etwas frustrierend für mich war das Ergebnis
Der Stick (Willi Fair 4, Netzstärke von T-Mobile gut) ergab einen Werte ca 7,6 Mbit/s und war entsprechen langsam, mit WLAN lagen wir zwischen 12 und 45, sehr schwankend.
Die WLAN Verbindung war aber beim Test, der zum Kauf vom USB Stick führte, extrem schlecht.
Also Facit: WLAN wäre ausreichen gewesen und der Stick nicht nötig.
Oder gibt es Faktoren die den WLAN Empfang in der Wohnung negativ beeinflussen?

Nachtrag: die Zahlen aus dem Speedtest fehlen, hier als Nachtrag:
Ping, Download und Upload.
WLAN: 28 3,89 1,26
Stick: 86 0,28 1,13
Zuletzt geändert von brus am 23.09.2010, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Gerhard

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 23.09.2010, 08:49

Oder gibt es Faktoren die den WLAN Empfang in der Wohnung negativ beeinflussen?
alles was funkwellen allgemein behindert:
z.B. Stahlbeton, Metalle, andere (WLAN) Funkquellen in der Nähe, machmal stören auch Energiesparlampen bzw. Neonröhren usw..

siehe auch: google, oder wikipedia.

mfg tszr

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 23.09.2010, 09:21

tszr hat geschrieben:
Oder gibt es Faktoren die den WLAN Empfang in der Wohnung negativ beeinflussen?
alles was funkwellen allgemein behindert:
z.B. Stahlbeton, Metalle, andere (WLAN) Funkquellen in der Nähe, machmal stören auch Energiesparlampen bzw. Neonröhren usw..

siehe auch: google, oder wikipedia.

mfg tszr
Ich meinte unter den selben Bedingungen, nur zu verschiedenen Zeiten.
Grüße
Gerhard

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 23.09.2010, 09:47

Ich meinte unter den selben Bedingungen, nur zu verschiedenen Zeiten.
nein eigentlich nicht, außer am abend bzw. wochenende wenn mehr leute surfen = internet generell langsamer, ich hab tagsüber meistest volle 40/4 mBit am abend ca. 15-35 mBit download schwankend, der upload bleibt konstant auf 4 mBit (kein WLAN nur kabel)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste