wie lange,kann man eine Nr aus der Karantäne zurückholen?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
wie lange,kann man eine Nr aus der Karantäne zurückholen?
Hi!
hier in disem Beitrag,ersuche ich die User ,diesers Forums,um Mithilfe,eine Übersicht zu schaffen,wie lange,je nach Mobilfunkanbieter es nach Abschaltung der Nr ,noch möglich ist,sie aus der Karantäne zurückzuholen!
weiters,wäre intersannt,auch der Punkt,Rückwandlung von Vertrag auf Wertkarte zu beachten,da mein Special Zero im Jänner au släuft,und 4_0 diesen Dezember,habe ich bisher herausgefunden das bei Orange 2 Monate die Sim weiter aktiv bleibt,und bei A1 3,dann mus sie aufgelanden werden,wie lange darf sie aber maximal deaktiviert sein,bis man sie nicht mehr aus der Quaranttäne zurüchholen kann!
alte Wertkarten nr,die Verfallen sind,habe ich wieder angerufen,und da meldet sich bei Orange zumidest nach einem Jahr wieder andere Leute !
was das auszahlbare verfallene Guthaben anging,stellte sich 3 nach einem halben Jahr,komplett quer und wollte 20€ nicht ausbezhalen,obwohl es im Gesezt heist,wenn ich richtig informiert bin,das ein Guthaben nie Verfallen darf,viele Behaupten der Anspruch erlisch spätestens nach einem Jahr!
ist das richtig so,über die anderen Anbieter liegen mir keine Infos vor!
hier in disem Beitrag,ersuche ich die User ,diesers Forums,um Mithilfe,eine Übersicht zu schaffen,wie lange,je nach Mobilfunkanbieter es nach Abschaltung der Nr ,noch möglich ist,sie aus der Karantäne zurückzuholen!
weiters,wäre intersannt,auch der Punkt,Rückwandlung von Vertrag auf Wertkarte zu beachten,da mein Special Zero im Jänner au släuft,und 4_0 diesen Dezember,habe ich bisher herausgefunden das bei Orange 2 Monate die Sim weiter aktiv bleibt,und bei A1 3,dann mus sie aufgelanden werden,wie lange darf sie aber maximal deaktiviert sein,bis man sie nicht mehr aus der Quaranttäne zurüchholen kann!
alte Wertkarten nr,die Verfallen sind,habe ich wieder angerufen,und da meldet sich bei Orange zumidest nach einem Jahr wieder andere Leute !
was das auszahlbare verfallene Guthaben anging,stellte sich 3 nach einem halben Jahr,komplett quer und wollte 20€ nicht ausbezhalen,obwohl es im Gesezt heist,wenn ich richtig informiert bin,das ein Guthaben nie Verfallen darf,viele Behaupten der Anspruch erlisch spätestens nach einem Jahr!
ist das richtig so,über die anderen Anbieter liegen mir keine Infos vor!
Die Zeit, wo man eine Rufnummer, die eine Wertkarte war, die deaktiviert wurde, zurückholen kann, nennt man NICHT Quarantäne. Quarantäne ist die Zeit, wie lange eine Nummer unvergeben bleibt nachdem sie ein anderer Kunde zuvor hatte.
Wie lange kann man eine verfallene Rufnummer zurückholen?
Bei yesss bis ca. 18 Monate seit der letzten Aufladung
Bei Orange geht es was mir gesagt wurde gar nicht (Karte verfällt 13 Monate nach letzter Aufladung)
Bei T-Mobile und tele.ring bleibt eine Wertkarte bis 12 Monate nach dem letzten guthabenverändernden Ereignis (also auch eine SMS) aktiv, ist das überschritten, verfällt sie 1 Monat später unwiderruflich.
3 deaktiviert Wertkarten zur Zeit gar nicht (gilt nur im Tarif 3Reload Extreme), solange man alle 12 Monate einen Umsatz (z.B. eine SMS) verursacht.
Bei A1 ist eine Reaktivierung möglich, wie lange weiss ich nicht, aber angeblich "nur ein Mal" bei jeder Rufnummer.
Das mit dem "nie verfallenden" Guthaben ist so:
Wann eine Rufnummer deaktiviert wird, kann der Anbieter in den AGB festlegen. Meistens gilt: Nach 12 Monaten nach der letzten Aufladung. Ab diesem Tag hat der Kunde eine gewisse Frist (bei allen Anbietern: 6 Monate, bei T-Mobile und tele.ring: 24 Monate), in der er auf Antrag sein Guthaben zurückfordern kann (Auszahlung oder Überweisung). Dabei darf eine Bearbeitungsgebühr (meist 15€) abgezogen werden. Das MUSS auch 3 machen!
Wenn gerade eine SoKü-Möglichkeit läuft (so wie derzeit bei T-Mobile/tele.ring), ist eine sofortige Auszahlung möglich und entfällt die Bearbeitungsgebühr von 15€.
Wie lange kann man eine verfallene Rufnummer zurückholen?
Bei yesss bis ca. 18 Monate seit der letzten Aufladung
Bei Orange geht es was mir gesagt wurde gar nicht (Karte verfällt 13 Monate nach letzter Aufladung)
Bei T-Mobile und tele.ring bleibt eine Wertkarte bis 12 Monate nach dem letzten guthabenverändernden Ereignis (also auch eine SMS) aktiv, ist das überschritten, verfällt sie 1 Monat später unwiderruflich.
3 deaktiviert Wertkarten zur Zeit gar nicht (gilt nur im Tarif 3Reload Extreme), solange man alle 12 Monate einen Umsatz (z.B. eine SMS) verursacht.
Bei A1 ist eine Reaktivierung möglich, wie lange weiss ich nicht, aber angeblich "nur ein Mal" bei jeder Rufnummer.
Das mit dem "nie verfallenden" Guthaben ist so:
Wann eine Rufnummer deaktiviert wird, kann der Anbieter in den AGB festlegen. Meistens gilt: Nach 12 Monaten nach der letzten Aufladung. Ab diesem Tag hat der Kunde eine gewisse Frist (bei allen Anbietern: 6 Monate, bei T-Mobile und tele.ring: 24 Monate), in der er auf Antrag sein Guthaben zurückfordern kann (Auszahlung oder Überweisung). Dabei darf eine Bearbeitungsgebühr (meist 15€) abgezogen werden. Das MUSS auch 3 machen!
Wenn gerade eine SoKü-Möglichkeit läuft (so wie derzeit bei T-Mobile/tele.ring), ist eine sofortige Auszahlung möglich und entfällt die Bearbeitungsgebühr von 15€.
Obwohl Matula schon sehr gut auf das Thema eingegangen ist, möchte ich es trotzdem noch einmal differenzieren:
Vorweg: Wenn du einen Vertag kündigst, musst du explizit erwähnen, dass du die Rufnummer auf eine Wertkarte umstellen lassen willst. Anm.: Meist bekommst du dann auf der umgestellten Wertkarte ein kleines Guthaben von wenigen Euro gutgeschrieben.
Bei Orange ist die (umgestellte) Wertkarte definitv nur 1 Monat gültig, bei den anderen Betreibern weiß ich es leider nicht, aber es ist eine kurze Zeitspanne. Auf jeden Fall gehören solche Wertkarten (rasch) aufgeladen, um die Gültigkeit / Aktivität der Rufnummer zu erhalten, ohne dass diese definitiv abgeschaltet und in Quarantäne "verschoben" werden. Sobald sie aufgeladen sind, verweise ich aus Mangel an eigener Kenntnis vertrauensvoll auf Matulas Auflistung.
Ob dieses "Regelwerk" auch auf die umgemeldeten Rufnummern von Vertrag auf Wertkarte zutrifft, möchte und kann ich nicht bestätigen.
Das Guhaben bei "echten" (und aufgeladeten / verlängerten) Wertkarten ist zumindest in Ö nicht "unbegrenzt" gültig, das kennen wir nur aus der dt. Rechtssprechung.
Trotzdem ist es so, dass aus meiner Erinnerung sogar € 20,- Bearbeitungsgebühr als "angemessen" angesehen wird und von daher sehe ich drei "im Recht", wenn sie ein Guthaben i.H.v. € 20,- nicht auszahlen wollen.
Aber wie schon von Matula erwähnt, ist in den AGB der Anbieter festgehalten, wie lange nach dem offiziellen Auslaufen der Wertkarten das Guthaben eingefordert werden kann.
Zum Punkt "Quarantäne": Das bedeutet, dass eine bereits deaktivierte Rufnummer für eine gewisse Zeit nicht vergeben wird [Anm.: Vermutlich deshalb, um unerwünschte Anrufe (dem ursprünglichen Inhaber geltend) beim neuen Inhaber möglichst zu vermeiden]. Meines Wissens nach ist das eine Zeitspanne von mindestens 6 Monate. Danach wird die Rufnummer wieder in den Pool der "neu anmeldbaren Rufnummern" aufgenommen und bei Anmeldung wieder (willkürlich) vergeben.
Ich selbst habe mir gerade vor 2 Monaten bei Orange "meine" Rufnummer als "Wunschrufnummer" wieder "zurückgeholt" --- diese Rufnummer hatten bereits 2 andere Kunden und war inzwischen knapp 1,5 Jahre in Quarantäne. Das ganze war mit Kosten einer Neuanmeldung (mit Aktivierungsgebühr, etc.) und den Spesen der Wunschrufnummer i.H.v. € 20,- verbunden.
Ich hoffe, dir ist nun der Sachverhalt mit "Aktivitätszeitraum einer Wertkarte", "Guthabengültigkeit" und "Quarantäne" klar ...
Grüße
Stefan
Vorweg: Wenn du einen Vertag kündigst, musst du explizit erwähnen, dass du die Rufnummer auf eine Wertkarte umstellen lassen willst. Anm.: Meist bekommst du dann auf der umgestellten Wertkarte ein kleines Guthaben von wenigen Euro gutgeschrieben.
Bei Orange ist die (umgestellte) Wertkarte definitv nur 1 Monat gültig, bei den anderen Betreibern weiß ich es leider nicht, aber es ist eine kurze Zeitspanne. Auf jeden Fall gehören solche Wertkarten (rasch) aufgeladen, um die Gültigkeit / Aktivität der Rufnummer zu erhalten, ohne dass diese definitiv abgeschaltet und in Quarantäne "verschoben" werden. Sobald sie aufgeladen sind, verweise ich aus Mangel an eigener Kenntnis vertrauensvoll auf Matulas Auflistung.
Ob dieses "Regelwerk" auch auf die umgemeldeten Rufnummern von Vertrag auf Wertkarte zutrifft, möchte und kann ich nicht bestätigen.
Das Guhaben bei "echten" (und aufgeladeten / verlängerten) Wertkarten ist zumindest in Ö nicht "unbegrenzt" gültig, das kennen wir nur aus der dt. Rechtssprechung.
Trotzdem ist es so, dass aus meiner Erinnerung sogar € 20,- Bearbeitungsgebühr als "angemessen" angesehen wird und von daher sehe ich drei "im Recht", wenn sie ein Guthaben i.H.v. € 20,- nicht auszahlen wollen.
Aber wie schon von Matula erwähnt, ist in den AGB der Anbieter festgehalten, wie lange nach dem offiziellen Auslaufen der Wertkarten das Guthaben eingefordert werden kann.
Zum Punkt "Quarantäne": Das bedeutet, dass eine bereits deaktivierte Rufnummer für eine gewisse Zeit nicht vergeben wird [Anm.: Vermutlich deshalb, um unerwünschte Anrufe (dem ursprünglichen Inhaber geltend) beim neuen Inhaber möglichst zu vermeiden]. Meines Wissens nach ist das eine Zeitspanne von mindestens 6 Monate. Danach wird die Rufnummer wieder in den Pool der "neu anmeldbaren Rufnummern" aufgenommen und bei Anmeldung wieder (willkürlich) vergeben.
Ich selbst habe mir gerade vor 2 Monaten bei Orange "meine" Rufnummer als "Wunschrufnummer" wieder "zurückgeholt" --- diese Rufnummer hatten bereits 2 andere Kunden und war inzwischen knapp 1,5 Jahre in Quarantäne. Das ganze war mit Kosten einer Neuanmeldung (mit Aktivierungsgebühr, etc.) und den Spesen der Wunschrufnummer i.H.v. € 20,- verbunden.
Ich hoffe, dir ist nun der Sachverhalt mit "Aktivitätszeitraum einer Wertkarte", "Guthabengültigkeit" und "Quarantäne" klar ...
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Jwaolll,danke,euch beiden für die langen Schilderungen!
das ganze ist etwas ein Komplexum,deshallb muste ich das Thema mal anschneiden)
das mit der Wunschrufnumer zurückholen habe ich mir auch schon überlegt,aber nie vollzogen!
im Moment habe ich eine dekativierte Klax max karte wo ich den nonstop wieder aktivieren will,glaube aber das es jezt was kostet ,oder ist es nur noch diesen Monat gratis,da ich in kein Nezt mehr rein komme weis ich nicht ob man es noch aktivieren kann,wäre es auch möglich das man bei A1,eine Automatische Aufladung nach Umstellung auf Wertkarte beantragt,das es sich gleich ein Jahr verlängert,im Jänner,wenn mein Vertrag ausäuft bin ich selbst nicht in Österreich,mus es wohl online laden,das Problem,bei meinen alten Tele 2 Karten ist die jezt Bob sind,das die Vorwahl,0688 zumidest beim Raifaisen Online Banking gar nicht anwählbar ist,da sie das system nicht kennt,so kann ich es vom Ausland aus denn gar nicht mehr laden!!
das ganze ist etwas ein Komplexum,deshallb muste ich das Thema mal anschneiden)
das mit der Wunschrufnumer zurückholen habe ich mir auch schon überlegt,aber nie vollzogen!
im Moment habe ich eine dekativierte Klax max karte wo ich den nonstop wieder aktivieren will,glaube aber das es jezt was kostet ,oder ist es nur noch diesen Monat gratis,da ich in kein Nezt mehr rein komme weis ich nicht ob man es noch aktivieren kann,wäre es auch möglich das man bei A1,eine Automatische Aufladung nach Umstellung auf Wertkarte beantragt,das es sich gleich ein Jahr verlängert,im Jänner,wenn mein Vertrag ausäuft bin ich selbst nicht in Österreich,mus es wohl online laden,das Problem,bei meinen alten Tele 2 Karten ist die jezt Bob sind,das die Vorwahl,0688 zumidest beim Raifaisen Online Banking gar nicht anwählbar ist,da sie das system nicht kennt,so kann ich es vom Ausland aus denn gar nicht mehr laden!!
Bei A1: 3 Monate.Stefan hat geschrieben:Bei Orange ist die (umgestellte) Wertkarte definitv nur 1 Monat gültig, bei den anderen Betreibern weiß ich es leider nicht
Wenn Du kein Netz mehr hast, schaut es leider so aus als hättest Du die "12 Monate seit letztem guthahebverändernden Ereignis" schon erreicht. Bei T-Mobile/tele.ring ist "kein Netz" leider ein Zeichen für "Es kommt jede Hilfe zu spät." Aber sicherheitshalber bei der Hotline nochmal nachfragen...Mr.Dailer hat geschrieben:da ich in kein Nezt mehr rein komme weis ich nicht ob man es noch aktivieren kann
Das kann ich mir nicht vorstellen!Mr.Dailer hat geschrieben:wäre es auch möglich das man bei A1,eine Automatische Aufladung nach Umstellung auf Wertkarte beantragt,das es sich gleich ein Jahr verlängert
Verstehe ich das richtig? Du hast eine 0688-Nummer als A1-Vertrag? Und dieser Vertrag läuft im Jänner aus?Mr.Dailer hat geschrieben:0688 zumidest beim Raifaisen Online Banking gar nicht anwählbar ist,da sie das system nicht kennt,so kann ich es vom Ausland aus denn gar nicht mehr laden!!
Du hast falsch zitiert:Matula hat geschrieben:Warum sprichst Du dann von einem Vertrag?!Mr.Dailer hat geschrieben:im Jänner,wenn mein Vertrag ausäuft bin ich selbst nicht in Österreich
So manche Kommas könnten auch durch Punkte und selbst Absätzen ersetzt werden --- würde die Leserlichkeitung und das Verständnis ungemein erhöhen, wobei manche Gedankensprünge auch höchst merkwürdig sind ...Mr.Dailer hat geschrieben:- wäre es auch möglich das man bei A1,eine Automatische Aufladung nach Umstellung auf Wertkarte beantragt,das es sich gleich ein Jahr verlängert,
- im Jänner,wenn mein Vertrag ausäuft bin ich selbst nicht in Österreich,mus es wohl online laden,
...
- das Problem,bei meinen alten Tele 2 Karten ist die jezt Bob sind,das die Vorwahl,0688 zumidest beim Raifaisen Online Banking gar nicht anwählbar ist
Grüße
Stefan
Stefan hat geschrieben:Das Werkzeug ist immer die Ausrede der schlechten Handwerker.brus hat geschrieben:Ich vermute er verwendet ein Sprachprogramm das nicht ganz richtig eingestellt ist.

Ach so, dann geht es um einen A1-Vertrag? Naja, also wenn Du zu dem Zeitpunkt wo Dein Vertrag ausläuft im Ausland bist, gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder Du kommst eh vor Ablauf der 3-Monats-Frist zurück oder Du nimmst Dir aus Österreich einen Ladebon mit und ladest den im Ausland auf...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast