bewusstes Verhalten von Orange?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
bewusstes Verhalten von Orange?
Ich war bislang mit One/Orange sehr zufrieden, vor allem wegen der Flat-Tarife ins Ausland.
Seit ein paar Tagen passiert Folgendes:
Wenn ich eine Nummer wähle, bricht der Aufbau nach wenigen Augenblicken zusammen (also weit, bevor ein Rufton ertönt).
Meistens steht nichts dabei, jetzt vorhin las ich "Keine Verbing zum Netz".
Ich bin ob meines Ausnutzens der Freiminuten ein für Orange sogenannter "schlechter Kunde".
Hält ihr es für möglich, dass Orange dies bewusst steuert, oder kann es am Handy liegen?
Ankommende Gespräche funktionieren problemlos.
Das Problem tritt an diversen Orten auf.
Seit ein paar Tagen passiert Folgendes:
Wenn ich eine Nummer wähle, bricht der Aufbau nach wenigen Augenblicken zusammen (also weit, bevor ein Rufton ertönt).
Meistens steht nichts dabei, jetzt vorhin las ich "Keine Verbing zum Netz".
Ich bin ob meines Ausnutzens der Freiminuten ein für Orange sogenannter "schlechter Kunde".
Hält ihr es für möglich, dass Orange dies bewusst steuert, oder kann es am Handy liegen?
Ankommende Gespräche funktionieren problemlos.
Das Problem tritt an diversen Orten auf.
Ich würde auch sagen: Als erstes einmal Handy wechseln.
Es kann durchaus vorkommen, dass die Sende-/Empfangseinheit defekt wird, aber das müsste dann auch bei eingehenden Anrufen schön langsam auftreten ...
Aber es ist auf jeden Fall technisch möglich: Ich hatte in Italien (3LikeHome) das Problem, dass ich mit meinem Ö-drei-Handy kaum Verbindungen aufbauen konnte und die dt. Betreiber "limitieren" Einwahlnummern.
Grüße
Stefan
Es kann durchaus vorkommen, dass die Sende-/Empfangseinheit defekt wird, aber das müsste dann auch bei eingehenden Anrufen schön langsam auftreten ...
Aber es ist auf jeden Fall technisch möglich: Ich hatte in Italien (3LikeHome) das Problem, dass ich mit meinem Ö-drei-Handy kaum Verbindungen aufbauen konnte und die dt. Betreiber "limitieren" Einwahlnummern.
Grüße
Stefan
und woran lag es dann letztlich?Stefan hat geschrieben:Ich würde auch sagen: Als erstes einmal Handy wechseln.
Es kann durchaus vorkommen, dass die Sende-/Empfangseinheit defekt wird, aber das müsste dann auch bei eingehenden Anrufen schön langsam auftreten ...
Aber es ist auf jeden Fall technisch möglich: Ich hatte in Italien (3LikeHome) das Problem, dass ich mit meinem Ö-drei-Handy kaum Verbindungen aufbauen konnte und die dt. Betreiber "limitieren" Einwahlnummern.
Grüße
Stefan
Bei Tre-Italia war es definitiv der Betreiber...Wowo hat geschrieben:und woran lag es dann letztlich?Stefan hat geschrieben:Aber es ist auf jeden Fall technisch möglich: Ich hatte in Italien (3LikeHome) das Problem, dass ich mit meinem Ö-drei-Handy kaum Verbindungen aufbauen konnte und die dt. Betreiber "limitieren" Einwahlnummern.
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@Wowo
Ich nehme an, du wirst wohl den "Hallo Europa" mit 1000 Minuten EU-weit haben.
Dieser war nämlich von Anfang an eine totale Fehlkalkulation von Orange und wurde deshalb sehr schnell vom Markt genommen.
Die Mischkalkulation von Orange geht dabei nämlich überhaupt nicht auf, da dieser Tarif fast ausschließlich mit an die 100% in teure ausländische Mobilfunknetze genutzt wird und Orange dabei massiv draufzahlt.
(Es fallen gut informierten Kreisen zufolge z.B. zu Bulgarien mobil für Orange € 0,28 IC-Gebühren pro Minute an!!)
Deshalb haben die aktuellen Tarife keine bzw. nur mehr geringe Freiminuten in die EU-Netze.
Wenn du die 1000 Minuten zu teuren ausländischen Mobilnetzen (z.B. Bulgarien) nutzt, dann hat Orange bei "heißen" € 17,50 Grundgebühr eigene Kosten von regelmäßig € 280,-- und wird daher bei solchen Kunden die Notbremse ziehen müssen.
Da Vertragsänderungen oder Kündigungen bei Bestandskunden eine äußerst negative Publicity haben, bleibt wohl nur ein anderer Weg:
Nämlich das Routing für besonders teure Ziele bei besonders defizitären Kunden entsprechend "anzupassen" und diesen schlechtere, billige und mitunter auch nicht zuverlässig funktionierende Routen zuzuteilen.
Wenn den verlustbringenden Kunden die Qualität nicht paßt, wird Orange wohl kaum traurig sein, wenn diese sich einen anderen Betreiber suchen.
Fragt sich, welchen Tarif du hast und wie sehr du bisher in teure ausländische Mobilnetze telefoniert hast.Ich war bislang mit One/Orange sehr zufrieden, vor allem wegen der Flat-Tarife ins Ausland.
Seit ein paar Tagen passiert Folgendes:
...
Ich nehme an, du wirst wohl den "Hallo Europa" mit 1000 Minuten EU-weit haben.
Dieser war nämlich von Anfang an eine totale Fehlkalkulation von Orange und wurde deshalb sehr schnell vom Markt genommen.
Die Mischkalkulation von Orange geht dabei nämlich überhaupt nicht auf, da dieser Tarif fast ausschließlich mit an die 100% in teure ausländische Mobilfunknetze genutzt wird und Orange dabei massiv draufzahlt.
(Es fallen gut informierten Kreisen zufolge z.B. zu Bulgarien mobil für Orange € 0,28 IC-Gebühren pro Minute an!!)
Deshalb haben die aktuellen Tarife keine bzw. nur mehr geringe Freiminuten in die EU-Netze.
Wenn du die 1000 Minuten zu teuren ausländischen Mobilnetzen (z.B. Bulgarien) nutzt, dann hat Orange bei "heißen" € 17,50 Grundgebühr eigene Kosten von regelmäßig € 280,-- und wird daher bei solchen Kunden die Notbremse ziehen müssen.
Da Vertragsänderungen oder Kündigungen bei Bestandskunden eine äußerst negative Publicity haben, bleibt wohl nur ein anderer Weg:
Nämlich das Routing für besonders teure Ziele bei besonders defizitären Kunden entsprechend "anzupassen" und diesen schlechtere, billige und mitunter auch nicht zuverlässig funktionierende Routen zuzuteilen.
Wenn den verlustbringenden Kunden die Qualität nicht paßt, wird Orange wohl kaum traurig sein, wenn diese sich einen anderen Betreiber suchen.
ChristianWien hat geschrieben:@Wowo
Fragt sich, welchen Tarif du hast und wie sehr du bisher in teure ausländische Mobilnetze telefoniert hast.Ich war bislang mit One/Orange sehr zufrieden, vor allem wegen der Flat-Tarife ins Ausland.
Seit ein paar Tagen passiert Folgendes:
...
Ich nehme an, du wirst wohl den "Hallo Europa" mit 1000 Minuten EU-weit haben.
Dieser war nämlich von Anfang an eine totale Fehlkalkulation von Orange und wurde deshalb sehr schnell vom Markt genommen.
Die Mischkalkulation von Orange geht dabei nämlich überhaupt nicht auf, da dieser Tarif fast ausschließlich mit an die 100% in teure ausländische Mobilfunknetze genutzt wird und Orange dabei massiv draufzahlt.
(Es fallen gut informierten Kreisen zufolge z.B. zu Bulgarien mobil für Orange € 0,28 IC-Gebühren pro Minute an!!)
Deshalb haben die aktuellen Tarife keine bzw. nur mehr geringe Freiminuten in die EU-Netze.
Wenn du die 1000 Minuten zu teuren ausländischen Mobilnetzen (z.B. Bulgarien) nutzt, dann hat Orange bei "heißen" € 17,50 Grundgebühr eigene Kosten von regelmäßig € 280,-- und wird daher bei solchen Kunden die Notbremse ziehen müssen.
Da Vertragsänderungen oder Kündigungen bei Bestandskunden eine äußerst negative Publicity haben, bleibt wohl nur ein anderer Weg:
Nämlich das Routing für besonders teure Ziele bei besonders defizitären Kunden entsprechend "anzupassen" und diesen schlechtere, billige und mitunter auch nicht zuverlässig funktionierende Routen zuzuteilen.
Wenn den verlustbringenden Kunden die Qualität nicht paßt, wird Orange wohl kaum traurig sein, wenn diese sich einen anderen Betreiber suchen.
Hallo!
Danke für die Antwort.
Ich habe den Tarif "Hallo Europa SMS" mit noch 1000 SMS EUweit dazu.
Nach Bulgarien rief ich bis dato überhaupt noch nicht an.
Meine Aufteilung lautet monatlich beim Telefonieren ca.
1) 80% andere österreichische Netze
2) 10% Orange
3) 10 % Deutschland, Italien (ganz selten Schweiz, Frankreich etc.)
Des weiteren erhalte ich sehr viele SMS von A1, Bob umd Drei sowie aus Deutschland, auch Anrufe natürlich. Also sooooooooo schlimm kann es für Orange wohl nicht sein.
Außerdem finde ich, dass sich eine Firma einen Tarif vorher überlegen sollte...
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@Wowo
Nach Deutschland beispielsweise fallen für Orange auch weit geringere IC-Gebühren an.
Somit würde ich in deinem Fall nicht annehmen, daß Orange es für nötig ansieht, bei dir mittels schlechtem Routing die eigenen Kosten für Auslandsverbindungen zu reduzieren und doch eher - wie von Matula und Stefan beschrieben - ein Problem mit deinem Handy vermuten.
Probiere mal, ob die Probleme mit einem anderen Handy genauso auftreten.
Naja, das ist oft leichter gesagt als getan.
Man wollte mit diesen "Hallo Europa 1000" Tarifen massiv Neukunden gewinnen.
Diese Rechnung ist zwar aufgegangen - allerdings nicht mit der von Orange angestellten Mischkalkulation, weil eben fast ausschließlich solche Kunden gewonnen wurden, welche regelmäßig so gut wie alle Freiminuten in teure EU-Mobilnetze verbraten.
Wenn das so ist, dann bist du für Orange kein defizitärer Kunde.Nach Bulgarien rief ich bis dato überhaupt noch nicht an.
...
1) 80% andere österreichische Netze
2) 10% Orange
3) 10 % Deutschland, Italien (ganz selten Schweiz, Frankreich etc.)
Nach Deutschland beispielsweise fallen für Orange auch weit geringere IC-Gebühren an.
Somit würde ich in deinem Fall nicht annehmen, daß Orange es für nötig ansieht, bei dir mittels schlechtem Routing die eigenen Kosten für Auslandsverbindungen zu reduzieren und doch eher - wie von Matula und Stefan beschrieben - ein Problem mit deinem Handy vermuten.
Probiere mal, ob die Probleme mit einem anderen Handy genauso auftreten.
Außerdem finde ich, dass sich eine Firma einen Tarif vorher überlegen sollte...
Naja, das ist oft leichter gesagt als getan.
Man wollte mit diesen "Hallo Europa 1000" Tarifen massiv Neukunden gewinnen.
Diese Rechnung ist zwar aufgegangen - allerdings nicht mit der von Orange angestellten Mischkalkulation, weil eben fast ausschließlich solche Kunden gewonnen wurden, welche regelmäßig so gut wie alle Freiminuten in teure EU-Mobilnetze verbraten.
Diese Rechnung ist zwar aufgegangen - allerdings nicht mit der von Orange angestellten Mischkalkulation, weil eben fast ausschließlich solche Kunden gewonnen wurden, welche regelmäßig so gut wie alle Freiminuten in teure EU-Mobilnetze verbraten.
Dafür ist dieser Tarif ja da!
Ansonsten kann man ja um 8.80 € Bob nur für Österreich nehmen.
@Wowo, auch ich finde, dass du für Orange ein Kunde bist, wo deren Mischkalkulation aufgeht.
Im Gegensatz zu A1 (€ 35,- GG) hat Orange (mit € 25,- GG) doch die potentiellen "Sparfüchse" angelockt --- bei A1 ist der Tarif doch eher noch aufgegangen...
Dass deine SIM-Karte defekt ist, bezweifle ich stark, da sonst 'SIM einlegen' stehen sollte ...
Grüße
Stefan
Im Gegensatz zu A1 (€ 35,- GG) hat Orange (mit € 25,- GG) doch die potentiellen "Sparfüchse" angelockt --- bei A1 ist der Tarif doch eher noch aufgegangen...
Dass deine SIM-Karte defekt ist, bezweifle ich stark, da sonst 'SIM einlegen' stehen sollte ...
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste