Sonderkündigung bei T-Mobile und tele.ring möglich (neue AGB
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Wegen der Sonderkü:
Wann muss ich das Schreiben absenden?
Vor dem 20. Juni oder muss es vor dem 23. Juli eingelangt sein.
Werde Einschreiben mit Rückschein machen.
Ausserdem habe ich noch keine Info seitens TR bekommen, letzte Rechnung war am 20. Mai, da war noch nichts von AGB Änderung.
Wann muss ich das Schreiben absenden?
Vor dem 20. Juni oder muss es vor dem 23. Juli eingelangt sein.
Werde Einschreiben mit Rückschein machen.
Ausserdem habe ich noch keine Info seitens TR bekommen, letzte Rechnung war am 20. Mai, da war noch nichts von AGB Änderung.
Krone Mobile mit Fritzbox 6820 LTE | iPhone X 256GB - spusu|
Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.
Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.
Deine Erklärung muss T-Mobile bis spätestens 23. Juli zugehen. Die Verständigung erfolgt auf deiner nächsten Rechnung, du musst diese allerdings nicht abwarten.djrob15 hat geschrieben:Wann muss ich das Schreiben absenden?
Vor dem 20. Juni oder muss es vor dem 23. Juli eingelangt sein..
Wo steht das?medermannar hat geschrieben:Ich möchte jetzt von telering zu bob wechseln, weiß aber nicht genau wie ich vorgehen soll, denn auf telering.at habe ich gelesen, dass eine Portierung der Rufnummer innerhalb der Mindestvertragsdauer 80 € koste
Bist du sicher, dass du das nicht mit einer Abschlagszahlung für eine frühzeitige Kündigung verwechselst, die unabhängig von einer Portierung fällig ist?
Nochmals:
Die außerordentliche Kündigung ist kostenlos. Die Portierung muss dir ermöglicht werden. Diese kostet 4€ für die Ausstellung der NÜV-I und 15€ für das tatsächliche Portieren.
Die Vorgangsweise ist folgende:
Außerordentliche Kündigung per Fax (mit Sendebestätigung) oder eingeschriebenem Brief mit gleichzeitiger Aufforderung, eine NÜV-I auszustellen. In der Zwischenzeit legst du dir ein bob Startpaket zu und meldest es an. Das dauert ohnehin, da zunächst 10 Cent von deinem Konto abgebucht werden und du die Kundennummer verifizieren musst. Erst wenn du das gemacht hast, kannst du den Portierungsauftrag gemeinsam mit der NÜV-I von T-Mobile (tele.ring) an bob senden und die Portierung erfolgt dann.
In Summe kostet dich das ganze lediglich:
* bob Startpaket
* 4€ NÜVI
* 15€ Portierung
* Grundgebühr und Verbindungsentgelte bei T-Mobile bis einschließlich 23.7.2010
* Kosten für Papier/Tinte
* Kosten für Versendung des Fax/eingeschriebenen Briefs
Die Portierung ist nur vor dem Kündigungstermin möglich. Du musst die Portierung bereits vor Vertragsende in Auftrag geben, da sie sonst gar nicht möglich ist. Die Portierung selbst muss aber nicht während des aufrechten Vertrages erfolgen (siehe oben), es reicht, wenn du den Auftrag rechtzeitig erteilst. Trotzdem ist es ratsam, die Portierung schon früher als am letzten Tag zu beauftragen (bedenke auch den Postlauf zu bob).
Re: 80 Euro zu bezahlen?
Es ist gesetzlich festgeschrieben, dass eine Portierung nur 19€ kosten darf. Bitte poste den Link, wo Du das mit den 80€ gelesen hast.medermannar hat geschrieben:[...]denn auf telering.at habe ich gelesen, dass eine Portierung der Rufnummer innerhalb der Mindestvertragsdauer 80 € koste
Ja. Schreib das mit der Portierung aber nur nebenbei rein. Sobald tele.ring Dir die Kündigung bestätigt hat (solltest Du keine Reaktion von tele.ring erhalten, ruf bei ihnen an), gehst Du in einen tele.ring Shop und holst Dir einen Portierungsantrag (telefonische Anforderung ist natürlich auch möglich).medermannar hat geschrieben:Soll ich jetzt
1. telering schreiben ich möchte per 23.7.2010 außerordenltich kündigen und meine Rufnummer portieren
Warte noch damit. Erstens verlierst Du ja durch das Warten nichts und Zweitens bietet tele.ring manchen Kündigern den selben Tarif wie big bob an und eventuell willst Du den dann nehmen.medermannar hat geschrieben:Soll ich jetzt
2. bei BOB ein startpaket kaufen und eine Portierung in die Wege leiten.
Das Prozedere ist so, dass Du den big bob zuerst einmal mit Deiner "neuen" bob-Rufnummer aktivierst (auf bob.at). Dann bucht bob 10 Cent von Deinem Konto ab. Am Kontoauszug findest Du einen Code, den Du erneut auf bob.at eingeben musst. An dieser Stelle wirst Du auf bob.at gefragt, ob Du eine alte Rufnummer zu bob portieren möchtest. Hier klickst Du natürlich JA an. Dann schickt Dir bob einen Portierauftrag zu. Den unterschreibst Du und schickst ihn zusammen mit dem Portierauftrag den Du von tele.ring erhalten hast, an bob zurück.medermannar hat geschrieben:3. Sobald die Portierung möglich ist, die Rufnummer mitnehmen?
Nein, das geht vorher auch schon. Da Deine tele.ring Rufnummer am 24.07.2010 deaktiviert werden würde, wäre es sogar sicherer, vor 23.07.2010 zu portieren. Portierst Du vorher, erhältst Du bis zum Vertragsende eine provisorische vorübergehende neue tele.ring Rufnummer.medermannar hat geschrieben:Oder geht die Rufnummernmitnahme erst NACH dem 23.7.2010?
Zur Portierung möchte ich noch sagen, dass ich eher davon abrate, wenn man keine schöne Rufnummer hat. Denn abgesehen davon, dass es 19€ kostet, ist es nervig für die Anrufer, wenn sie Dich anrufen und immer das Sprücherl "Sie rufen eine portierte Nummer im Netz von A1" hören müssen.
Es muss vor dem 23.07.2010 eingelangt sein.djrob15 hat geschrieben:Wegen der Sonderkü:
Wann muss ich das Schreiben absenden?
Vor dem 20. Juni oder muss es vor dem 23. Juli eingelangt sein.
Rückschein ist nicht notwendig. Eingeschriebener Brief oder Fax reichen. Fax finde ich besser, da man da einen Scan des gesendeten Textes bekommt und somit nachweisen kann, WAS man ihnen geschrieben hat.
Das ändert nichts an der Tatsache, dass jeder, der einen tele.ring Vertrag (abgeschlossen vor 31.05.2010) hat, definitiv sonderkündigen kann.Ausserdem habe ich noch keine Info seitens TR bekommen, letzte Rechnung war am 20. Mai, da war noch nichts von AGB Änderung.
Re: 80 Euro zu bezahlen?
Allerdings bleiben 05-Nummern ausgeschlossen, überzogene Minuten/SMS bzw. SMS ins Ausland etc. kosten mehr...Matula hat geschrieben:Warte noch damit. Erstens verlierst Du ja durch das Warten nichts und Zweitens bietet tele.ring manchen Kündigern den selben Tarif wie big bob an und eventuell willst Du den dann nehmen.
Dem stimme ich vollinhaltlich zu.Matula hat geschrieben:Zur Portierung möchte ich noch sagen, dass ich eher davon abrate, wenn man keine schöne Rufnummer hat. Denn abgesehen davon, dass es 19€ kostet, ist es nervig für die Anrufer, wenn sie Dich anrufen und immer das Sprücherl "Sie rufen eine portierte Nummer im Netz von A1" hören müssen.
Deshalb habe ich all meine alten Nummern zu bob (bob Vierer) portiert und leite diese auf meinen bigbob Hauptvertrag (0680-Nummer) um. Somit bin ich für die Leute, die meine neue Nummer noch nicht haben immer noch erreichbar - diese hören dann den Text. Alle anderen Anrufer erreichen mich unter der neuen Nummer und hören nichts. Da nur ca. alle 3 Monate mal jemand bei einer alten Nummer anruft und das Gespräch unter einer Minute dauert, verursacht diese Methode (bis auf die Anschaffung der Startpakete) keine wirklichen zusätzlichen Kosten.
Re: 80 Euro zu bezahlen?
Hi, also schön, dass du schreibst, dass du gelesen has, es kämen 80 Euro zur Portierung dazu, wo hast du das gelesen - Link, einfach einwerfen ohne Nachweis ist sowas von ...medermannar hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich hab einen Partnertarif mit meinem Bruder und wir möchten diesen außerordentlich kündigen (liefe noch bis Okt.2011)
Ich möchte jetzt von telering zu bob wechseln, weiß aber nicht genau wie ich vorgehen soll, denn auf telering.at habe ich gelesen, dass eine Portierung der Rufnummer innerhalb der Mindestvertragsdauer 80 € koste (dass das normal 19 Euro kostet ist mir klar, aber 80 wären dann doch etas viel)
Soll ich jetzt
1. telering schreiben ich möchte per 23.7.2010 außerordenltich kündigen und meine Rufnummer portieren --- (oder fallen dann die 80 Euro an??)
Soll ich mir für die Portierung gleich ein Formular zuschicken lassen?
2. bei BOB ein startpaket kaufen und eine Portierung in die Wege leiten.
3. Sobald die Portierung möglich ist, die Rufnummer mitnehmen?
Oder geht die Rufnummernmitnahme erst NACH dem 23.7.2010? (sorry für die Umstände aber ich kenn mich da überhaupt nicht aus)
wär super wenn Ihr mir helfen könntet.
Lg und thx im Voraus!!!
Also, eine Portierung kostet 19 Euro, mal 2 - dann sind es schon mal 38 Euro ... möglicherweise meint Telering dann nochmal 2 x 20 Euro für einen Rufnummerntausch ... zusammen wären es 78 Euro. Ist es das, was du meinst, bitte klare Infos, wie du auf 80 Euro kommst!?
Also 38 Euro bei zwei Karten sind es auf jeden Fall für die Portierung.
Das Formular für die Portierung kannst du ja schon mal besorgen.
Eine Portierung ist immer möglich, sofern die Karte noch nicht deaktiviert wurde!
Eine Kündigung ist nicht gleichzeitig eine Deaktivierung.
Hinsichtlich der Rufnummerwechselgebühr argumentiere, dass du aufgrund der Änderung der AGB eine Recht zur Sonderkündigung hast, eine Recht zur Portierung besteht sowieso und ein Intresse zu einer neuen Rufnummer besteht aufgrund der Kündigung sowieso nicht. Der Vertrag wird nicht weitergeführt.
Bei Problemen wende dich an die Telekom Control www.RTR.at
Also,
Portierungsformular besorgen
Bob Starterpaket besorgen
Portierung und Sonderkündigung
(neue Rufnummer aufgrund der Sonderkündigung sinnlos)
Ich kann nur die neuen Entgeltbestimmungen einsehen, vielleicht hat jemand noch die alten Entgeltbestimmungen bis 31.05.2010!? Steht da auch Rufnummernwechsel 20 Euro!?
Sprich, die Portierung sollte nach der Sonderkündigung allerdings noch vor der Deaktivierung des Anschlusses von statten gehen!
Gruß Ray
Richtig.ray81 hat geschrieben:Kündigungstermin = Deaktivierungstag !?Azby hat geschrieben: Die Portierung ist nur vor dem Kündigungstermin möglich.
Kündigungstermin ist immer das Wirksamwerden der Kündigung, wie auch beim Arbeitsvertrag oder jedem sonstigen Vertrag, in dem Fall also der 23.7.2010 und hat nichts mit dem Tag zu tun, an dem man die Kündigung erklärt (maximal im Zuge der Einhaltung der Kündigungsfrist, die es bei der SoKü aber ohnehin nicht gibt).
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.06.2010, 07:50
Re: 80 Euro zu bezahlen?
ray81 hat geschrieben:Hi, also schön, dass du schreibst, dass du gelesen has, es kämen 80 Euro zur Portierung dazu, wo hast du das gelesen - Link, einfach einwerfen ohne Nachweis ist sowas von ...medermannar hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich hab einen Partnertarif mit meinem Bruder und wir möchten diesen außerordentlich kündigen (liefe noch bis Okt.2011)
Ich möchte jetzt von telering zu bob wechseln, weiß aber nicht genau wie ich vorgehen soll, denn auf telering.at habe ich gelesen, dass eine Portierung der Rufnummer innerhalb der Mindestvertragsdauer 80 € koste (dass das normal 19 Euro kostet ist mir klar, aber 80 wären dann doch etas viel)
Soll ich jetzt
1. telering schreiben ich möchte per 23.7.2010 außerordenltich kündigen und meine Rufnummer portieren --- (oder fallen dann die 80 Euro an??)
Soll ich mir für die Portierung gleich ein Formular zuschicken lassen?
2. bei BOB ein startpaket kaufen und eine Portierung in die Wege leiten.
3. Sobald die Portierung möglich ist, die Rufnummer mitnehmen?
Oder geht die Rufnummernmitnahme erst NACH dem 23.7.2010? (sorry für die Umstände aber ich kenn mich da überhaupt nicht aus)
wär super wenn Ihr mir helfen könntet.
Lg und thx im Voraus!!!
Also, eine Portierung kostet 19 Euro, mal 2 - dann sind es schon mal 38 Euro ... möglicherweise meint Telering dann nochmal 2 x 20 Euro für einen Rufnummerntausch ... zusammen wären es 78 Euro. Ist es das, was du meinst, bitte klare Infos, wie du auf 80 Euro kommst!?
Also 38 Euro bei zwei Karten sind es auf jeden Fall für die Portierung.
Das Formular für die Portierung kannst du ja schon mal besorgen.
Eine Portierung ist immer möglich, sofern die Karte noch nicht deaktiviert wurde!
Eine Kündigung ist nicht gleichzeitig eine Deaktivierung.
Hinsichtlich der Rufnummerwechselgebühr argumentiere, dass du aufgrund der Änderung der AGB eine Recht zur Sonderkündigung hast, eine Recht zur Portierung besteht sowieso und ein Intresse zu einer neuen Rufnummer besteht aufgrund der Kündigung sowieso nicht. Der Vertrag wird nicht weitergeführt.
Bei Problemen wende dich an die Telekom Control www.RTR.at
Also,
Portierungsformular besorgen
Bob Starterpaket besorgen
Portierung und Sonderkündigung
(neue Rufnummer aufgrund der Sonderkündigung sinnlos)
Ich kann nur die neuen Entgeltbestimmungen einsehen, vielleicht hat jemand noch die alten Entgeltbestimmungen bis 31.05.2010!? Steht da auch Rufnummernwechsel 20 Euro!?
Sprich, die Portierung sollte nach der Sonderkündigung allerdings noch vor der Deaktivierung des Anschlusses von statten gehen!
http://faq.telering.at/app/answers/deta ... /related/1
sorry dass ich den link nicht gleich geschickt habe.
Was sagt Ihr da dazu? Naja ich werd mal fragen und schaun ob die etwas den 80 Euro sagen.
lg und vielen dank für die vielen antworten
Interessanter Link. Ich halte das im selbst im Normalfall für schwer durchsetzbar, aber bitte. Schließlich wurden die gesamt 19€ doch als relative Höchstgrenze angegeben.
Nichts desto trotz fallen dir im Zuge der Sonderkündigung sicherlich keine erhöhten Gebühren an, da die Sonderkündigung deine Vertragsbindung aufhebt. Du zahlst für die Portierung zu einem anderen Betreiber also in Summe 19€.
Nichts desto trotz fallen dir im Zuge der Sonderkündigung sicherlich keine erhöhten Gebühren an, da die Sonderkündigung deine Vertragsbindung aufhebt. Du zahlst für die Portierung zu einem anderen Betreiber also in Summe 19€.
Guten Abend!
Ich bin ebenso bei diesem Betreiber und überlege zu kündigen. Auf meiner Rechnung steht
"Die neuen AGBs treten zum 24.07.2010 in Kraft und beinhalten folgende wesentliche Änderungen:
Die Kündigungsfrist wurde geändert und neue Einmalentgelte eingeführt. Dazu gehören Umweltbeitrag, Mahnkosten,
Mahnstopp−Entgelt und Entgelt für Zuweisung von Zahlscheinen. Für folgende bestehende Leistungen wurden die
Einmalentgelte erhöht: Rufnummernänderung, Erstellung Kontoübersicht und Rechnungskopie. Bis zum Inkrafttreten der
neuen AGB sind Sie berechtigt, Ihren Vertrag kostenlos zu kündigen."
Meine Frage ist nun:
1. Wie ist die konkrete Vorgehensweise um den Vertrag zu kündigen und gleichzeitig die Rufnummer mitnehmen zu können?
2. Wie lange dauert eine Portierung bzw. wie lange werde ich dann unter der alten Nummer nicht erreichbar sein?
3. Welche Kosten entstehen in Summe durch die Kündigung und die Portierung zu einem neuen Netzbetreiber (spekuliere hier auf BOB)
Danke im Voraus!
Ich bin ebenso bei diesem Betreiber und überlege zu kündigen. Auf meiner Rechnung steht
"Die neuen AGBs treten zum 24.07.2010 in Kraft und beinhalten folgende wesentliche Änderungen:
Die Kündigungsfrist wurde geändert und neue Einmalentgelte eingeführt. Dazu gehören Umweltbeitrag, Mahnkosten,
Mahnstopp−Entgelt und Entgelt für Zuweisung von Zahlscheinen. Für folgende bestehende Leistungen wurden die
Einmalentgelte erhöht: Rufnummernänderung, Erstellung Kontoübersicht und Rechnungskopie. Bis zum Inkrafttreten der
neuen AGB sind Sie berechtigt, Ihren Vertrag kostenlos zu kündigen."
Meine Frage ist nun:
1. Wie ist die konkrete Vorgehensweise um den Vertrag zu kündigen und gleichzeitig die Rufnummer mitnehmen zu können?
2. Wie lange dauert eine Portierung bzw. wie lange werde ich dann unter der alten Nummer nicht erreichbar sein?
3. Welche Kosten entstehen in Summe durch die Kündigung und die Portierung zu einem neuen Netzbetreiber (spekuliere hier auf BOB)
Danke im Voraus!
Das wurde weiter oben bereits oft besprochen.seppl hat geschrieben:1. Wie ist die konkrete Vorgehensweise um den Vertrag zu kündigen und gleichzeitig die Rufnummer mitnehmen zu können?
Du schickst T-Mobile ein Fax, indem du erklärst, aufgrund der nicht ausschließlich begünstigenden AGB-Änderungen von deinem außerordentlichen Kündigungsrecht gem. §25 (3) TKG Gebrauch zu machen. In das Fax schreibst du auch, dass du in diesem Zusammenhang um die Ausstellung einer NÜV-I zwecks Portierung der Rufnummer bittest. Heb dir die Fax-Bestätigung gut auf! Alternativ kannst du ihnen auch einen Brief schreiben (idealerweise eingeschrieben), allerdings dauert es länger, bis der zugestellt und in Folge bearbeitet wird.
Zur Portierung benötigst du zunächst mal die NÜV-I vom alten Betreiber. Das ist eine Information mit Barcodes für den neuen Betreiber, um die Nummer übertragen zu können. Wenn du zu bob willst, benötigst du zuerst das bereits angemeldete Startpaket. Du musst zunächst die Anmeldung (mit der original 0680-Nummer) durchführen und kannst danach die Portierung durchführen. Dazu schickst du bob den Portierauftrag gemeinsam mit der NÜV-I. Nachdem bob deinen Auftrag bekommen und bearbeitet hat, dauert es einige Tage, du bekommst den Portierungstermin per SMS.seppl hat geschrieben:2. Wie lange dauert eine Portierung bzw. wie lange werde ich dann unter der alten Nummer nicht erreichbar sein?
Die ideale Vorgehensweise ist also:
So bald wie möglich ein Schreiben (idealerweise Fax mit Sendebericht) an T-Mobile verfassen, in dem die außerordentliche Kündigung erklärt wird und in dem du gleichzeitig die NÜV-I anforderst. Gleichzeitig kannst du dir bereits ein bob-Startpaket zulegen, die Rufnummer die drauf steht ist egal, die benötigst du nur für die Anmeldung. Du meldest bob dann mit deinen Daten an und wartest, bis sie dir 10 Cent von deinem Konto probeabbuchen. Das dauert ohnehin einige Tage. In der Zwischenzeit hast du idealerweise schon die NÜV-I erhalten. Sobald du den Text in der Buchungszeile verifiziert hast (=Kundennummer), kannst du den Portierauftrag bei bob ausdrucken und diesen unterschrieben gemeinsam mit der NÜV-I per Post an bob schicken. Ich kann mich an meine Portierung seinerzeit nicht mehr so genau erinnern, ich denke, es hat ungefähr eineinhalb Wochen gedauert, bis die Nummer endgültig bei bob war.
Die Ausstellung der NÜV-I kostet jedenfalls 4€, auch wenn keine Portierung erfolgt. Die tatsächliche Portierung kostet zusätzlich 15€, die dir T-Mobile in Rechnung stellt. Das bob-Startpaket kostet 14,90€ (mit 4€ Guthaben), 10 Cent werden probeabgebucht, allerdings bei der ersten Rechnung gutgeschrieben. T-Mobile darf dir an sonsten keine außerordentlichen Gebühren in Zusammenhang mit der Kündigung verrechnen. Du musst lediglich die Grundgebühr und Verbindungsentgelte für Verbindung bis einschließlich 23.7.2010 zahlen.seppl hat geschrieben:3. Welche Kosten entstehen in Summe durch die Kündigung und die Portierung zu einem neuen Netzbetreiber (spekuliere hier auf BOB)
Tatsächlich kostet dich die Umstellung auf bob inkl. Portierung also:
14,90€ Startpaket (mit 4€ Guthaben, also tatsächlich nur 10,90€)
00,10€ Probeabbuchung (werden gutgeschrieben)
04,00€ für die NÜV-I (auch wenn du dann doch nicht portierst)
15,00€ für die Portierung
--------
34,00€ für die Umstellung
Zwangsläufig wirst du über einen kurzen Zeitraum doppelt Grundgebühr zahlen, wenn du den bigbob nimmst (nur bis Ende Juni anmeldbar!), da du die Portierung rechtzeitig in Auftrag geben musst. Du zahlst dann bereits bei bob Grundgebühr, während du bei T-Mobile noch Grundgebühr bis 23.7.2010 zahlst. Diese Doppelgleisigkeit kann auch noch als "Kosten" im Zusammenhang mit der Portierung angesehen werden, allerdings sind sie abhängig davon, wann du bob anmeldest. Schlimmstenfalls können es jetzt aber eigentlich nur mehr maximal 10€ (etwas mehr als eine Monatsgrundgebühr) sein.
Also:
1. Bald, am besten gleich heute, ein Fax an T-Mobile und Startpaket besorgen,
2. Anmeldung bei bob bestätigen,
3. Portierauftrag ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit der bereits von T-Mobile erhaltenen NÜV-I an bob senden,
4. Auf SMS von bob warten.
Re: 80 Euro zu bezahlen?
Gebühr bei Portierung der Rufnummer innerhalb einer Mindestvertragsdauermedermannar hat geschrieben: http://faq.telering.at/app/answers/deta ... /related/1
sorry dass ich den link nicht gleich geschickt habe.
Was sagt Ihr da dazu? Naja ich werd mal fragen und schaun ob die etwas den 80 Euro sagen.
lg und vielen dank für die vielen antworten
Wenn Sie Ihre Rufnummer von tele.ring zu einem anderen Netzbetreiber mitnehmen wollen, dann betragen die Kosten in diesem Fall EUR 80,- pro Simkarte. Bei einem Import zu tele.ring sind die Kosten beim abgebenden Netzbetreiber zu erfragen, bzw. auf der Information zur Rufnummernmitnahme (NÜV) zu finden.
Ein Rufnummernportierung darf nur 19 Euro kosten! Eine Portierung darf nicht "bestraft" werden. Eine Portierung allein ist auch keine Kündigung. Ich denke nicht, dass die 80,- Euro haltbar sind!
Siehe dazu:
http://www.rtr.at/de/komp/TKNewsletter0 ... 1_2005.pdf
http://www.rtr.at/de/tk/Portierung
Also bei T-Mobil ist der Krampf nicht unbedingt besser:
Gebühr bei Rufnummernmitnahme innerhalb einer Mindestvertragsdauer
Wie hoch ist die Abschlagszahlung bei Kündigung im Zuge einer Portierung vor Ablauf der Mindestvertragsdauer?
Bei einem Export von T-Mobile betragen die Kosten € 80,- pro Simkarte. Bei einem Import zu T-Mobile sind die Kosten beim abgebenden Netzbetreiber zu erfragen, bzw. auf der Information zur Rufnummernmitnahme zu finden.
80 Euro für die Kündigung oder 80 Euro für die Portierung ... hat T-Mobile nicht begriffen, dass eine Portierung nicht automatisch eine Kündigung ist?!
Es klingt eher nach 80 Euro Pönale für eine vorzeitige Kündigung! Eine Portierung hat eigentlich nix damit zu tun. Was ist, wenn man vorzeitig kündigt, aber nicht portieren will, zahlt man dann nix!? Absurd, gestaltet sich das als Strafsteuer für Portierwillige!? Ich sag nur RTR!
Eine Kündigung innerhalb der MVD ist übrigens nicht möglich, aha, also bei Portierung ist eine Kündingung vorzeitig möglich!? Kosten 80 Euro!?
Folglich wären die 80 Euro eine Pönale für eine vorzeitige Kündigung und nicht für eine Portierung!?
Sprich eine Sonderkündigung bewirkt keine Pönale und eine Portierung liegt bei "nur" 19 Euro statt 80 Euro + 19 Euro, ohne Sonderkündigungsrecht!?
Anders gedacht!? Ich komme aus jedem T-Mobile Vertrag in der MVD, wenn ich meine Nummer portiere!? Kosten "lediglich" 99 Euro!? Fragen über Fragen!
Mag sein, dass bei A1 eine Portierung automatisch eine Kündigung darstellt, bedeutet wohl, dass A1 eine Kündigung ausspricht, fraglich ist allerdings, wie sieht es bei einer MVD aus!? Der Kunde kündigt ja nicht! Eine neue Nummer nach einer Portierung bei A1 ist allerdings möglich!
Also, möglicherweise ist das ein Fall für die RTR, die Aussagen bei T-Mobile und Telering. Ich werde das auf jeden Fall weiterleiten ...

Zuletzt geändert von ray81 am 16.06.2010, 01:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ray
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass T-Mobile diese Aussage ernst als Grundlage für die Verrechnung erhöhter Gebühren heranzieht. Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich dabei entweder um eine schlechte Darstellung handelt (eine Beschreibung der Abschlagszahlung für eine vorzeitige Kündigung, die bei einer Portierung hier "angenommen" wird) oder dass es diese "Regelung" schon zu Zeiten gegeben hat, als es noch keine Höchstgrenze für das Portierentgelt gegeben hat.
Bei all den Versuchen, mir die SoKü auszureden, hat die Mitarbeiterin selbst auch gesagt, eine Portierung kostet 15€ und das kann ich auch meiner mir mittlerweile zugegangenen NÜV-I entnehmen - obwohl ich eigentlich noch eine MVD habe. Offensichtlich versucht es T-Mobile also nicht mal. Sehr erfolgreich wären sie dabei wohl auch nicht.
Bei all den Versuchen, mir die SoKü auszureden, hat die Mitarbeiterin selbst auch gesagt, eine Portierung kostet 15€ und das kann ich auch meiner mir mittlerweile zugegangenen NÜV-I entnehmen - obwohl ich eigentlich noch eine MVD habe. Offensichtlich versucht es T-Mobile also nicht mal. Sehr erfolgreich wären sie dabei wohl auch nicht.
Ich habe meinen Beitrag noch mal upgedatet.
Eine vorzeitige Kündigung in MVD also gibt es bei T-Mobile nicht!
Eine Kündigung innerhalb der Mindestvertragsdauer ist grundsätzlich nicht möglich
Es steht jetzt auf den faq Seiten von T-Mobile! Ich muss also davon ausgehen, dass es nicht 6 Jahre alt ist!
Ich gehe auch davon aus, dass diese Aussagen nicht haltbar sind. (Portierung bei MVD 80 Euro)

Eine vorzeitige Kündigung in MVD also gibt es bei T-Mobile nicht!
Eine Kündigung innerhalb der Mindestvertragsdauer ist grundsätzlich nicht möglich
Es steht jetzt auf den faq Seiten von T-Mobile! Ich muss also davon ausgehen, dass es nicht 6 Jahre alt ist!
Ich gehe auch davon aus, dass diese Aussagen nicht haltbar sind. (Portierung bei MVD 80 Euro)
Gruß Ray
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste