Ge org !

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 10.08.2008, 19:59

Morgen werde ich mich mal erkundigen.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 11.08.2008, 09:55

Media Markt/Saturn versucht sich als Diskont-Mobilfunker
Das Angebot der Elektromärkte heißt "Ge-org" - Genutzt wird das Netz von T-Mobile - Anrufe in alle Netze kosten 6,9 Cent

Österreich ist um einen neuen Mobilfunkanbieter reicher. Media Markt/Saturn besteigen den Ring. Das Angebot der Elektromärkte heißt "Ge-org" und bietet vorerst ausschließlich Wertkarten-Telefonie an. Genutzt wird das Netz von T-Mobile. Kunden nutzen die Vorwahl der T-Mobile-Tocher tele.ring (0650).
Mehr zum Thema
Internet
mPAY24 - Die Online -Zahlungslösung
bezahlte Einschaltung

SIM-Karte zu

Startpakete werden exklusiv bei Media Markt und Saturn angeboten. Kunden bekommen beim Kauf eines offenen Handys eine „Ge org!"-SIM-Karte inklusive 5 Euro Gesprächsguthaben kostenlos dazu. Anrufe in andere Netze kosten ab 6,9 Cent (Taktung 60/60). SMS schlagen sich mit 15 Cent in alle Netze im In- und Ausland zu Buche. Aufgeladen werden kann die "Ge-org!"-Wertkarte mittels Ladebon in jedem Media Markt und Saturn, sowie via Internet, bei allen Telering-Stellen und via Bankomat. (sum)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.08.2008, 09:55

Ich hab gestern eine Test-SMS an die besagte "ge-org" Nummer gesendet. Im EGN steht sie als "tele.ring" verbucht, wie ich es erwartet habe.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 10.03.2010, 02:00

Hab mir mal die AGB von Ge-Org durchgelesen. Da steht ja nichts drinnen!

Keine Entgeltübersicht über Sonderentgelte, keine unzähligen Regelungen wie bei anderen Mobilfunk-AGBs, nichts... Geht das so einfach?

Sie verweisen ja nicht einmal auf tele.ring AGBs, also dürften theoretisch nur die Ge-Org AGBs gelten, aber da steht ja so gut wie nichts drinnen?!

Wie schaut das rechtlich aus?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.03.2010, 13:11

Matula hat geschrieben:Wie schaut das rechtlich aus?
Gute Frage.
Aber es steht zumindest "Powered by Telering", also würden in dem Fall aus meinem Verständnis die AGB von Telering greifen...

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.03.2010, 21:48

Die AGB auf www.ge-org.at beziehen sich nur auf das Onlineangebot (Internetseite).
Für die Mobilfunkdienstleistungen müssen (wo auch immer) gesonderte AGB existieren. Spätestens bei Vertragsschließung muss auf diese AGB irgendwo verwiesen sein (Anmeldeformular etc.). Möglich ist es natürlich, dass einfach die tele.ring AGB gelten - wie gesagt muss das bei Vertragsabschluss in irgendeiner Form deutlich gemacht werden - da ich kein ge-org habe und online offensichtlich nicht darauf hingewiesen wird, weiß ich nicht, ob diese gelten sollen oder eigene gelten. Immerhin müssen Betreiber von Telekommunikationsnetzen und -diensten AGB erlassen. Sollten die AGB unvollständig sein und einzelne rechtliche Belange nicht erfassen, gelten diesbezüglich die gesetzlichen Bestimmungen.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 12.03.2010, 02:50

"Vertragsschliessung" ist gut... Ist der Kauf (bzw. das Geschenk bei Media Markt) eines Startpakets ein Vertragsabschluss?

Auch am Startpaket steht ausser "Powered by tele.ring" nichts von AGB oder Firmendaten.

Bei der RTR (Webabfrage) sind nur AGB für Ge-Org Internet angezeigt worden.

Kann mir nicht vorstellen dass man einfach so ohne AGB auftreten darf.

Nicht nur, dass nirgends Informationen/Bedingungen stehen, die die stehen (Preise) werden sogar in den "AGB" noch als unverbindlich deklariert:
MSB übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben zu den auf der Website dargestellten Produkten und Leistungen. Das gilt insbesondere für Preisangaben, [...] Produktbeschreibungen und Lieferbedingungen.
DAS ist org!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 12.03.2010, 23:58

Einen Vertrag über die Leistung von Telekommunikationsdiensten schließt du auch bei Wertkarten ab, auch wenn umgangssprachlich die Wertkartentarife von den "Vertrags"tarifen unterschieden werden. Den Vertrag bei den Wertkarten schließt du spätestens mit dem ersten Einbuchen ins Netz des Anbieters. Selbstverständlich gelten auch für diese Verträge AGB. Da die ge-org-SIM-Karten vollidentische tele.ring-SIM-Karten sind, bei den Sprachtarifen sogar 1zu1 die tele.ring-Wertkartentarife angewendet werden, würde ich im Zweifelsfall davon ausgehen, dass die tele.ring-AGB gelten.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 13.03.2010, 19:14

Ja, Azby, ich weiss, dass das Verwenden einer Wertkarte auch einem Vertragsverhältnis unterliegt, schliesslich habe ich bei Orange ja bei meinem "Wertkarten-Streit" genau das als Argument verwendet ;)

Ich finde es trotzdem gesetzeswidrig, dass auf ge-org.at keine vollständigen AGB veröffentlicht werden und auch nicht darauf hingewiesen wird, dass die tele.ring AGB gelten würden.

Die RTR hat, wie Du weisst, bei tele.ring etwas gelten lassen, obwohl es nicht in den AGB steht (Maximalguthaben), dann hat Ge-Org erst recht "freies Spiel"...

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 08.06.2010, 03:27

Matula hat geschrieben:Ich finde es trotzdem gesetzeswidrig, dass auf ge-org.at keine vollständigen AGB veröffentlicht werden und auch nicht darauf hingewiesen wird, dass die tele.ring AGB gelten würden.
Ein MSB-Mitarbeiter hat mir geschrieben, dass er sich für den Hinweis diesbezüglich bedankt und sie diesen "Fehler" umgehend beheben werden. Übrigens gelten die AGB-Änderungen von tele.ring auch für Ge-Org, wodurch auch bei Ge-Org eine SoKü möglich ist (bei Wertkarten bedeutet dies: Guthabensauszahlung ohne Bearbeitungsgebühr).

stinerl01
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 19
Registriert: 10.05.2010, 10:32

Beitrag von stinerl01 » 08.06.2010, 09:36

Und wie komme ich nun zu meinem Restguthaben? Kann ja nicht zu Saturn/Media Markt gehen und sagen: Bitte um sofortige Auszahlung. Meine Wertkarte ist ja nicht mal auf einen Namen abgeschlossen.

Übrigens: Warum sollte man eine Sonderkündigung bei einer Wertkarte durchbringen?

• keine Vertragsbindung, deswegen Ausstieg jederzeit möglich
• die Taktung war auch schon immer 60/60 (bei meinen Amigo Tarif)

Da scheint es mir, das ich in meinen Fall keine Chance habe!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 08.06.2010, 10:32

stinerl01 hat geschrieben:Und wie komme ich nun zu meinem Restguthaben? Kann ja nicht zu Saturn/Media Markt gehen und sagen: Bitte um sofortige Auszahlung. Meine Wertkarte ist ja nicht mal auf einen Namen abgeschlossen.
Da wirst du wohl ein eMail schreiben oder an der kostenpflichtigen Hotline anrufen müssen.
Ich habe mir noch nie Guthaben auszahlen lassen, aber ich kann mir sogar vorstellen, dass ein Postbote es vorbei bringt - ansonst Überweisung auf Konto, etc.
Wenn eine Karte nicht registriert ist, benötigst du in der Regel die PIN- und PUK-Codes
stinerl01 hat geschrieben:Übrigens: Warum sollte man eine Sonderkündigung bei einer Wertkarte durchbringen?
Weil durch die neuen AEB nun eine "Aktivhalte-Gebühr" alle 3 Monate eingehoben werden kann, sollte es zu keinem Umsatz gekommen sein ... Könnte das etwa ein Grund sein!?!?

Grüße
Stefan

stinerl01
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 19
Registriert: 10.05.2010, 10:32

Beitrag von stinerl01 » 08.06.2010, 10:43

ja :D
vielen lieben Dank für die Info. Werd mir gleich den Pasus raussuchen...wegen Sonderkündigungsschreiben.

Nochmals Danke!

stinerl01
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 19
Registriert: 10.05.2010, 10:32

Beitrag von stinerl01 » 08.06.2010, 11:02

....steht nichts von einer Aktivhalte-Gebühr in den AGB´s und Entgeltbestimmungen. Kann mir jemand helfen?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 08.06.2010, 11:15

stinerl01 hat geschrieben:....steht nichts von einer Aktivhalte-Gebühr in den AGB´s und Entgeltbestimmungen. Kann mir jemand helfen?
AEB, Seite 6, Punkt 6.16 hat geschrieben:Entgelt für die Bereitstellung Ihres Prepay Anschlusses (SIM- Aktivitätspauschale):
Wenn Sie Ihre Prepay SIM-Karte 3 Monate lang nicht aktiv nutzen (keine aktiven Gesprächsaufbauten), so sind wir berechtigt, Ihnen ab Beginn des 4 Monats eine Gebühr für die Bereitstellung Ihres Anschlusses (SIM – Karte) zu verrechnen.
Die Details zu dieser Bearbeitungsgebühr entnehmen Sie bitte den für Ihren Tarif geltenden Entgeltbestimmungen. Nach einem neuerlichen Gesprächsaufbau wird diese Gebühr bis nicht verrechnet. Sie wird erst wieder verrechnet, nach dem die SIM-Karte 3 Monate lang nicht aktiv genutzt wurde.
Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste