qwertz hat geschrieben:brus hat geschrieben:Jetzt bitte nicht alle Betamaxe aufzählen!

oh bitte doch -- muss ja nicht in diesem thread sein.
ich würde durchaus gern mehr über betamaxe erfahren.
Naja, da gibt es nicht viel zu erzählen...
Das Geschäftsmodell ist einfach: Eine Firma mit Sitz in einem Niedrigsteuerland launcht dutzende "virtuelle Anbieter" mit praktisch identischer Homepage-Graphik und ein paar günstigen Destinationen. Somit kannst du unter Verwendung sämtlicher Anbieter in ALLE Destinationen sehr günstig telefonieren.
Wie sie ihr Geld verdienen, ist sehr einfach: Alle paar Wochen "tauschen" sie die günstigen Destinationen, also was letzte Woche noch 1c gekostet hat, kostet diese Woche 3c. Also musst du vor jedem Anruf kontrollieren, ob der Preis noch aktuell ist.
Daneben ist es eine 60/60-Taktung, die gegenüber einer 1/1-Taktung etwa einen [Anm.: von mir schon vor Jahren errechneten und geschätzten] Ertragsgewinn von etwa 25-35% bringt. Manchmal gibt es auch Einmalgebühren bei Verbindungsaufbau.
Dafür ist der Service echt super --- super Scheiße... Die Verbindungs- und Gesprächsqualität ist aber erstaunlicherweise durchaus gut, diesmal ganz ehrlich.
Was ich nicht beweisen kann, aber was ich mir durch mein Halbwissen in dieser Materie zusammengereimt habe, darum nur in Schlagworten: Sie kassieren zusätzlich die MwSt., weil sie im Ausland versteuern: Die Ö-Betamaxe haben Sitz in der Schweiz (bspw. 1031telekom), aber die CH-Betamaxe haben Sitz in NL (bspw. 10787.ch) ... Das ganze scheint eher sowas wie ein Postkasten-Konzern zu sein ...
Naja, mein Statement dazu; Ich verwende die Betamaxe nur mehr, wenn ich definitiv sicher bin, dass sie mit mir nichts verdienen...
Grüße
Stefan