Frage: Int. SIM-Karten - Stand Frühjahr 2010

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 18.05.2010, 08:06

ChristianWien hat geschrieben: Unter http://www.roamingcard.net/ steht aber in den FAQs klar und deutlich, daß eine monatliche Administrationsgebühr verrechnet wird.
* All WorldSIM customers with active sim cards will be charged an MRC (monthly recurring charge) of £1 per month. This will replace the Annual Renewal Fee of £12.50 which was previously in place. The MRC will be charged at or around the 5th of every month and will be applied to all sims that have been active in the previous month. The charge will start to apply from the end of the month in which the sim becomes active
.
Dieser Passus ist neu und stand noch nicht in der Homepage als ich die Karte bestellt hatte.
Ein Antwort auf mein Mail mit meiner Anfrage an Herrn M. (Hotline Roamingcard) lautete:
"Solange die Karte sich im Guthabenbereich befindet bleibt sie gültig. Eine jährliche Nutzungsgebür, von $ 1.65 erhält die Gültigkeit der Karte. Diese kann 1x Jahr automatisch von Ihrem Konto abgezogen werden."
Übrigens, von dieser Gebühr stand noch nichts im Mail, das Stefan auf seine Anfrage von Herrn M. erhielt.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 18.05.2010, 08:23

ChristianWien hat geschrieben:
Zur Gültigkeit, die GO-SIM scheint wirklich, bis jetzt, ohne irgendwelche Gebühren unbegrenzt gültig zu sein. Das werde ich testen.
Es hat mich sehr überrascht, daß auf deren Website absolut nichts über Verfallsfristen bzw. Mindestaufladungen zu finden ist und eine einmal erworbene Karte unbegrenzt gültig sein soll.
Wie lange hast du deine GO-SIM Karte schon?
Wäre sicher interessant, wenn du uns über deine weiteren Erfahrungen auf dem Laufenden halten würdest.
Die Karte habe ich erst seit November und habe sie bisher nur in AT getestet. Guthaben zur Zeit 1,74 $. Ich verwendete sie bisher nur vorzugsweise in Kombination mitGSM2World.
Folgendes steht in den FAQ´s. Werde ich verfolgen:
"The Global SIM card is pre-activated - so no need to do anything simply fit into your compatible GSM handset and start using the service
Unlike many other similar providers, unused call credit on your Global SIM card never expires so you can use the service year after year."
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 18.05.2010, 16:22

brus hat geschrieben:Unlike many other similar providers, unused call credit on your Global SIM card never expires so you can use the service year after year."
Auf mein gestriges Mail an GO-SIM, ob noch irgend etwas zu beachten sei bzw. ob zusätzliche Zahlungen nötig seien um die Gültigkeit zu verlängern erhielt ich folgendes Mail:
"No there is not, in order for the number never to expire you do need to either send a text or make a call every 18 months. The airtime never expires though".
Super!
Grüße
Gerhard

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 18.05.2010, 16:43

brus hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
brus hat geschrieben:Der Unterschied liegt in den Tarifen ...
Interessant: Da ich nur sehr selten SMS schreibe, habe ich mich nie damit beschäftigt, aber auf dein Post hin habe ich auch bei der TravelSIM einen solchen Menüpunkt entdeckt...
Aber leider finde ich keine Info auf der Homepage, ob ein solcher Unterschied auch für die TS gilt ...
Ich glaube daß ist hier nur ein Untermenü, so wie das Adressbuch oder das Guthaben, ohne Bedeutung für den Tarif
Bei der AirBalticCard gibt es auch den Menüpunkt "Send TravelSMS", womit man SMS um 11 Cent versenden kann. Da aber bei der AirBalticCard "normale" SMS in/aus Östetreich auch 11 Cent kosten, kann ich nicht beurteilen, ob es wie bei der GO-SIM ein vergünstigter Dienst ist. Das müsste man außerhalb der EU ausprobieren. In den FAQs gibt es dazu keinen Hinweis.

Zusatz: Habe gerade vom Kundendienst der AirBalticCard innerhalb von 10 Minuten auf meine diesbezügliche Anfrage die Email-Antwort bekommen, dass kein Preisunterschied zwischen den beiden Funktionen besteht.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 18.05.2010, 18:20

Wolfgang hat geschrieben:Bei der AirBalticCard gibt es auch den Menüpunkt "Send TravelSMS", womit man SMS um 11 Cent versenden kann. Da aber bei der AirBalticCard "normale" SMS in/aus Östetreich auch 11 Cent kosten, kann ich nicht beurteilen, ob es wie bei der GO-SIM ein vergünstigter Dienst ist. Das müsste man außerhalb der EU ausprobieren. In den FAQs gibt es dazu keinen Hinweis.
Bei GO-SIM kosten normale SMS in den EU Raum 12 Cent, weltweit 40 Cent. Aber wenn weltweit über das Menü geschickt wird kostet es auch 12 Cent. Siehe die Auszüge aus den FAQ´s.

Text messages can be sent in two ways - either via the keypad as you would normally or via the SIM menu. If you use the SIM menu the cost of each text message is greatly reduced. Click on the Rate Calculator to see all call charge.

Sending SMS/Text - via GO-SIM menu €0.12 per text
Sending SMS/Text - standard EU to EU €0.12 per text
Sending SMS/Text - standard (other) €0.40 per text
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 18.05.2010, 18:45

Nun gut, dieses eMail ging so eben hinaus:
Sehr geehrter Herr,

leider wurden die Nebengebühren der GlobalRoamingCard empfindlich verteuert:

“All WorldSIM customers with active sim cards will be charged an MRC (monthly recurring charge) of £1 per month. This will replace the Annual Renewal Fee of £12.50 which was previously in place”


Aufgrund des vergleichsweisen hohen Anschaffungspreises von über € 50,- werde ich diese Karte nicht kaufen.
Ich werde mich um Alternativen wie eine „GO-SIM“ oder „TravelSIM“ umsehen und diese Alternativen auch meinen Bekannten weiterempfehlen.

Trotzallem danke ich für Ihre (inzwischen nicht mehr aktuelle) Antwort.
Gerne lade ich Sie ein, dieses eMail auch an diverse verantwortliche Personen weiterzuleiten.

Mit besten Dank für ihr wertes Verständnis verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Mal sehen, ob es etwas bewirkt... Wenn mir ein "vergünstigtes" Kaufangebot offeriert wird, dann muss ich leider mitteilen, dass ich mich "inzwischen" (seit 4 Jahre :wink: ) für die TravelSIM entschieden habe. :lol:

Grüße
Stefan

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 18.05.2010, 19:12

brus hat geschrieben:
Wolfgang hat geschrieben:Bei der AirBalticCard gibt es auch den Menüpunkt "Send TravelSMS", womit man SMS um 11 Cent versenden kann. Da aber bei der AirBalticCard "normale" SMS in/aus Östetreich auch 11 Cent kosten, kann ich nicht beurteilen, ob es wie bei der GO-SIM ein vergünstigter Dienst ist. Das müsste man außerhalb der EU ausprobieren. In den FAQs gibt es dazu keinen Hinweis.
Bei GO-SIM kosten normale SMS in den EU Raum 12 Cent, weltweit 40 Cent. Aber wenn weltweit über das Menü geschickt wird kostet es auch 12 Cent. Siehe die Auszüge aus den FAQ´s.

Text messages can be sent in two ways - either via the keypad as you would normally or via the SIM menu. If you use the SIM menu the cost of each text message is greatly reduced. Click on the Rate Calculator to see all call charge.

Sending SMS/Text - via GO-SIM menu €0.12 per text
Sending SMS/Text - standard EU to EU €0.12 per text
Sending SMS/Text - standard (other) €0.40 per text

Bei der AirBalticCard dürfte es laut kürzlich erhaltenem Email egal sein, wie man das SMS schickt und der Preis länderabhängig sein. Hier der Originaltext der Antwort:

Good day Mr.,
No differences in price if sms is sent via special menu airBalticcard or from standart phone function.

--

- support& assistance -

airBalticcard mobile
Satiksmes Str.4, Postbox #30
Riga, LV-1004, Latvia

Telefon +371 2888 8331
Telefon +371 6727 1711
Fax +371 6727 1772
Skype airbalticcard
E-mail info@airbalticcard.com
Web http://www.airbalticcard.com

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 21.05.2010, 14:05

brus hat geschrieben:Laut deren (Global Roaming Card bzw. Worldsim, die ich bekommen habe) Tarifliste müßte ich für das Gespräch von Zone 1 zu Zone 1 nur 0,27 Euro zahlen statt der abgebuchten 0,50 Cent.
Nachtrag zum Tarif: Im Tarifrechner steht 50 Cent für die erste Minute, dann 21 Cent.
So jetzt bin ich endlich in den Online Nachweis gekommen.
Für den Empfang einer Nachricht habe ich nichts bezahlt, wohl aber jeweils bei aktiven Gesprächen 50 Cent für die erste, aber auch für die zweite Minute.
Die Zusammensetzung der Gebühr besteht aus 2 Teilen, von meinem Handy zu Global 36 US Cent plus 14 Cent für die Verbindung von Global zu meinem Handy.
Also ein Sch....... Verein.
Grüße
Gerhard

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 23.05.2010, 17:49

Stefan hat geschrieben:
bondiko hat geschrieben:Welche internationale Karte eignet sich denn am besten für Datenverbindungen? Oder gibts da wirklich nur 1Euro/MB Angebote? :(
Also m.M.n. sind int. "Telefonie"-SIMs sicher nicht die geeignete Variante.
Es ist so, dass ich eine Karte bräuchte, mit der ich aus Südafrika einen Monat lang am Handy E-Mails empfangen und halbwegs günstig kurze Telefonate in EU-Festnetze führen kann.

Ich will also die Datenverbindungen nicht fürs Surfen. Aber ich will auch nicht 1 Euro pro MB (vll noch bei schlechter Taktung) dafür zahlen...

Falls also jemand eine Idee hat, was sich bei einem Einsatz von einem Monat lohnt, bin ich für Tipps dankbar!

zimti03
Einmal-Poster
Beiträge: 1
Registriert: 18.08.2010, 21:08

GOSIM Gesamtkosten

Beitrag von zimti03 » 20.08.2010, 12:12

Guten Tag, ich kenne mich mit diesen internationalen Roamingkarten nicht ganz aus.

Meine Frage ist, wenn ich mit einer Karte von gosim von Deutschland nach Südafrika telefoniere so steht bei denen im Tarifrechner das dieses 0,42 euro kostet. Ist das wirklich schon alles was ich bezahlen muss? oder kommen da noch Extrakosten hinzu für das telefonieren aus dem deutschen Netz mit einem estnischen Handy? Und wenn ja, wie bekomme ich raus wie teuer das ist?

Eine andere interessante Variante die ich gefunden habe ist:
www.sparruf.de
Da wählt man sich von seinem lokal Handy sich über ein lokales Festznetz ein. Die Frage dazu, wenn ich von einem afrikanischen Festnetz eine deutsche Festnetznr anrufe. Muss der angerufene was zahlen?

Mit freundlichen Grüßen, Julia

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: GOSIM Gesamtkosten

Beitrag von brus » 20.08.2010, 12:24

zimti03 hat geschrieben:Guten Tag, ich kenne mich mit diesen internationalen Roamingkarten nicht ganz aus.

Meine Frage ist, wenn ich mit einer Karte von gosim von Deutschland nach Südafrika telefoniere so steht bei denen im Tarifrechner das dieses 0,42 euro kostet. Ist das wirklich schon alles was ich bezahlen muss? oder kommen da noch Extrakosten hinzu für das telefonieren aus dem deutschen Netz mit einem estnischen Handy? Und wenn ja, wie bekomme ich raus wie teuer das ist?

Eine andere interessante Variante die ich gefunden habe ist:
www.sparruf.de
Da wählt man sich von seinem lokal Handy sich über ein lokales Festznetz ein. Die Frage dazu, wenn ich von einem afrikanischen Festnetz eine deutsche Festnetznr anrufe. Muss der angerufene was zahlen?

Mit freundlichen Grüßen, Julia
Die Tarife von GOSIM sind so wie sie in der Tarifliste stehern, also 0,42 Euro.
Zuletzt geändert von brus am 20.08.2010, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Gerhard

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 20.08.2010, 12:37

Richtig.
Wenn du Sparruf (=Callthrough) aus dem Ausland benutzt, fallen ohnehin Roamingkosten an, weshalb du gleich direkt telefonieren könntest.
Bzgl. deiner letzten Frage:
Die Frage dazu, wenn ich von einem afrikanischen Festnetz eine deutsche Festnetznr anrufe. Muss der angerufene was zahlen?
Am Festnetz zahlst du nie, wenn du angerufen wirst. Auch am Handy zahlst du nie für einen erhaltenen Anruf, solange du dich im Heimatnetz (bei dir in Deutschland) befindest. Bist DU allerdings mit deinem Handy im Ausland, zahlst du die Roamingkosten, nicht dein Gesprächspartner, der gar nicht wisse kann, wo du bist.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste