Frage: Int. SIM-Karten - Stand Frühjahr 2010

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 14.05.2010, 16:10

Stefan hat geschrieben:Für mich mit tendenziell kürzeren Geprächen ist das "doppelte Dialback" in meiner Vorstellung etwas aufwendig: Zuerst 2x Rückruf, dann muss ich jede Nummer herausschreiben und händisch eintippen und wenn dann besetzt ist (oder der Partner nicht im Büro), dann geht alles von vorne los...
Das ist der einzige Nachteil den ich aber gerne bei meinem geringem Telefonierverhalten, speziell im Ausland, in Kauf nehme.
Grüße
Gerhard

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 14.05.2010, 20:29

Welche internationale Karte eignet sich denn am besten für Datenverbindungen? Oder gibts da wirklich nur 1Euro/MB Angebote? :(

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 14.05.2010, 20:57

@bondiko
Welche internationale Karte eignet sich denn am besten für Datenverbindungen? Oder gibts da wirklich nur 1Euro/MB Angebote?
So pauschal kann man das nicht sagen.
Internationale Karten wie z.B. die TravelSIM verlangen zumeist € 0,39 für 100 kB.

Vodafone bietet international mit den WebSession-Tarifen noch die günstigsten Tarifmodelle, die aber trotzdem natürlich keine "Schnäppchen", sondern eher eine leistbare Möglichkeit ohne Kostenrisiko für unbedingt notwendigen Internetzugang sind:

Da kosten WebSessions in den EU-Ländern, Ägypten, Albanien, Australien, Island, Japan, Kroatien, Neuseeland, Schweiz und Türkei bis jeweils max. 50 MB bzw. 24 Stunden (je nachdem, was früher eintritt) pauschal € 14,95.

In Hongkong, Indien, Malaysia, Singapur, Südafrika und den USA kosten bis 50 MB bzw. 24 Stunden (je nachdem, was früher eintritt) pauschal € 29,95.

Wenn eine Session abgelaufen ist, kannst du natürlich sofort eine weitere buchen.

Details findest du unter http://www.vodafone.de/privat/roaming/w ... ernet.html

Da Vodafone ein deutscher Betreiber ist, sind die Tarife in Deutschland natürlich günstiger.

Details dazu unter http://www.vodafone.de/privat/tarife/da ... sions.html

Am besten und billigsten ist, wenn du dir für das/die hauptsächlich und vielleicht sogar regelmäßig besuchte(n) Land/Länder ein lokales Prepaid-Angebot zulegst.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 14.05.2010, 21:31

bondiko hat geschrieben:Welche internationale Karte eignet sich denn am besten für Datenverbindungen? Oder gibts da wirklich nur 1Euro/MB Angebote? :(
Also m.M.n. sind int. "Telefonie"-SIMs sicher nicht die geeignete Variante.

Ich habe in einem anderen Thread mal "iPass" erwähnt, habe selbst aber nur Erfahrung aus fürheren Zeiten, wo es immer um "Minuten-Abrechnungsmodelle" via 0800er Einwahlnummer mit 56k-PC-Modem gegangen ist - und ich habe zu wenig recherchiert, um bezüglich "Volumsverrechnung" etwas zu finden ...

Auf jeden Fall bietet iPass auch Verrechnungsmodelle via WLAN, Einwahlnummer, etc. an. Vllt. findest du da etwas...

Ich selbst handhabe es so, dass ich mich im Ausland in das Hotel-WLAN einbuche; kostet pro Tag sicherlich rund € 15,- aber dafür habe ich unlimitiertes Internet, was wohl mehr als 50MB/Tag sein werden.

Aber das Vodafone-Angebot ist sicherlich mal eine Anfang...

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 16.05.2010, 12:28

brus hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Habe Rückantwort von Global Roaming Card bekommen:
Anscheind keine Haken: Gültigkeit unbegrenzt, solange Guthaben vorhanden
Die Aussage stimmt allerdings mit einem kleinem, meiner Meinung nach aber unbedeutendem Haken.
"Solange die Karte sich im Guthabenbereich befindet bleibt sie gültig.
Eine jährliche Nutzungsgebür, von $ 1.65 erhält die Gültigkeit der Karte.
Diese kann 1x Jahr automatisch vom Konto abgezogen werden."
Seit gestern habe ich die Karte und merke dass ich über den Tisch gezogen wurde.
1. Statt der bestellten Single Card habe ich die Multi Card bekommen, sie hat zwar gewisse Vorteile ist aber nicht datenfähig.
2. Der Tarif ist anders, 50 Cent für die erste Minute von AT zu AT, statt 33 Cent wie bei der single angegeben.
3. Die Gültigkeit und Nebenkosten sind nicht diskutabel.
4. ein Schreiben an den bewußten Herrn ist unterwegs.
5. Wieder einmal Lehrgeld gezahlt.


# All WorldSIM customers with active sim cards will be charged an MRC (monthly recurring charge) of £1 per month. This will replace the Annual Renewal Fee of £12.50 which was previously in place. The MRC will be charged at or around the 5th of every month and will be applied to all sims that have been active in the previous month. The charge will start to apply from the end of the month in which the sim becomes active. A sim is deemed to be active from the first day it is used to make or receive calls or send or receive SMS messages or any use of data services. This charge will not be prorated. Sims that have not been activated will not be charged.
# An active sim will continue to be charged until it is deactivated. A sim card that is deactivated is then removed from the HLR and cannot be used again. Deactivation is an irreversible event
Grüße
Gerhard

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 16.05.2010, 14:45

Frage an Gerhard B. bezüglich "GO-SIM": Was ist beim SMS-Versand der Unterschied zwischen "via GO-SIM Menu" und "standard"? - Danke!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 16.05.2010, 17:01

brus hat geschrieben:Seit gestern habe ich die Karte und merke dass ich über den Tisch gezogen wurde.
...
Bitte schreib mal, was da raus kommt, weil wenn das echt so ist, dann schreibe ich auch noch einmal dorthin... Ich mein, kann ja nicht sein, dass sie uns das blaue vom Himmel lügen, in der Hoffnung, dass es sich nicht herumspricht ...

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 16.05.2010, 18:36

Wolfgang hat geschrieben:Frage an Gerhard B. bezüglich "GO-SIM": Was ist beim SMS-Versand der Unterschied zwischen "via GO-SIM Menu" und "standard"? - Danke!
Der Unterschied liegt in den Tarifen und der Handhabung. Mit "standard" (normales SMS Senden wie gewöhnt) kosten SMS in die EU Länder 11 Cent und 37 Cent weltweit, mit Menü hingegen weltweit 11 Cent.
Bei mir ist dieses Menü bei den "Extras" unter "GO-SIM" zu finden. Neben "Adress book", "Call", "Check balance" usw. gibt es dort den Menüpunkt "Send TravelSMS". Diesen Punkt anklicken und dann SMS verfassen und senden.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 16.05.2010, 18:46

brus hat geschrieben:Der Unterschied liegt in den Tarifen ...
Interessant: Da ich nur sehr selten SMS schreibe, habe ich mich nie damit beschäftigt, aber auf dein Post hin habe ich auch bei der TravelSIM einen solchen Menüpunkt entdeckt...
Aber leider finde ich keine Info auf der Homepage, ob ein solcher Unterschied auch für die TS gilt ...

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 16.05.2010, 22:33

Stefan hat geschrieben:
brus hat geschrieben:Der Unterschied liegt in den Tarifen ...
Interessant: Da ich nur sehr selten SMS schreibe, habe ich mich nie damit beschäftigt, aber auf dein Post hin habe ich auch bei der TravelSIM einen solchen Menüpunkt entdeckt...
Aber leider finde ich keine Info auf der Homepage, ob ein solcher Unterschied auch für die TS gilt ...
Ich glaube daß ist hier nur ein Untermenü, so wie das Adressbuch oder das Guthaben, ohne Bedeutung für den Tarif
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 17.05.2010, 07:42

Stefan hat geschrieben: habe ich auch bei der TravelSIM einen solchen Menüpunkt entdeckt...
Nachtragserklärung:
Es gibt Handys, darunter mein Dual-SIM Samsung, bei denen man mit diesen Callback Karten, wie der TravelSim oder GO-SIM, nur über das Menü telefonieren kann, also mit "Call". "Adressbook", usw.
Grüße
Gerhard

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 17.05.2010, 21:58

@brus
Seit gestern habe ich die Karte und merke dass ich über den Tisch gezogen wurde.
...
Du hast aber leider nicht genau beschrieben, welche Karte du bei welchem Anbieter gekauft hast bzw. kaufen wolltest.

Ich weiß zwar nicht, was dir auf welchem Weg wie konkret versprochen wurde und kann verstehen, daß du persönlich enttäuscht bist.
Leider gibt es aber das Angebot, das wir alle hier gerne hätten, nämlich unbegrenzte Guthaben-Gültigkeit ohne jegliche Aufladungsverpflichtung, ohne Administrationsgebühren, dafür aber mit unbegrenzter kostenloser passiver Erreichbarkeit in möglichst vielen Ländern samt stabiler Erreichbarkeit über günstige alternative Carrier nicht wirklich auf dem hart umkämpften Markt, wo es durch die von der EU erzwungene drastische Roaminggebührensenkung deutlich schwieriger geworden ist.

Die seriösen Anbieter verlangen entweder eine Aufladung alle 24 Monate, die man auch verbraten kann oder berechnen eine monatliche bzw. jährliche "Administrationsgebühr" oder bieten eben keine kostenlosen passiven Anrufe an.
Unseriöse Anbieter verzichten vordergründig auf solche Gebühren, behalten sich dafür im Kleingedruckten mittels dubioser "Fair use" Klauselndie Limitierung bzw. Berechnung der passiven Gespräche vor, wenn das gewünschte Verhältnis zwischen kostenlosen Passivgesprächen und kostenpflichtiger Aktivnutzung nicht ihren Forderungen entspricht.

1. Statt der bestellten Single Card habe ich die Multi Card bekommen, sie hat zwar gewisse Vorteile ist aber nicht datenfähig.
WoldSIM ist offenbar der Netzbetreiber, unter dessen Technik auch virtuelle Anbieter ihre Geschäftsmodelle durchführen können.
Die Multi-SIM ist auch in USA verwendbar (kostenlose Passivgespräche über die +44-Nummer), hat zusätzlich auch eine US-Nummer, ist aber derzeit noch nicht datenfähig.
2. Der Tarif ist anders, 50 Cent für die erste Minute von AT zu AT, statt 33 Cent wie bei der single angegeben.

Du hast offenbar einen der virtuellen Anbieter erwischt, denn lt. Original WorldSIM-Website kostet bei der Multi-SIM die Minute von AT nach AT € 0,27.
Es wird dabei jedoch in US$ abgerechnet, wodurch sich die €-Kosten etwas verändern können.
Außerdem soll bei allen in der Zone 1 (=EU) aufgebauten Gesprächen bzw. SMS ein Mehrwertsteuerzuschlag (vs. 19%) erfolgen - was aber trotz allem bei weitem keine € 0,50 ergibt.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 17.05.2010, 22:17

ChristianWien hat geschrieben:Du hast aber leider nicht genau beschrieben, welche Karte du bei welchem Anbieter gekauft hast bzw. kaufen wolltest.

Leider gibt es aber das Angebot, das wir alle hier gerne hätten, nämlich unbegrenzte Guthaben-Gültigkeit mit unbegrenzter kostenloser passiver Erreichbarkeit in möglichst vielen Ländern samt stabiler Erreichbarkeit über günstige alternative Carrier nicht wirklich auf dem hart umkämpften Markt, wo es durch die von der EU erzwungene drastische Roaminggebührensenkung deutlich schwieriger geworden ist.
Die seriösen Anbieter verlangen entweder eine Aufladung alle 24 Monate, die man auch verbraten kann oder berechnen eine monatliche bzw. jährliche "Administrationsgebühr" oder bieten eben keine kostenlosen passiven Anrufe an.
Ich habe die Karte bei http://www.roamingcard.net/bestellt, habe aber die von dir genannte MultiSim Karte von
https://www.worldsim.com/Default.aspx bekommen. Laut deren Tarifliste müßte ich für das Gespräch von Zone 1 zu Zone 1 nur 0,27 Euro zahlen statt der abgebuchten 0,50 Cent.
Nachtrag zum Tarif: Im Tarifrechner steht 50 Cent für die erste Minute, dann 21 Cent. Auf deutsch also 21 Cent pro Minute mit einer Connection Fee von 29 Cent.
Zur Gültigkeit, die GO-SIM scheint wirklich, bis jetzt, ohne irgendwelche Gebühren unbegrenzt gültig zu sein. Das werde ich testen.
Das ganze ist für mich eine Art Spielei weil ich wesentlich mehr für die Möglichkeiten des billigen Telefonierens mit diversen Anbietern ausgebe als ich mit meiner AT Karte im Ausland roamend je verbrauchen würde.
Grüße
Gerhard

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 17.05.2010, 22:51

@brus
Ich habe die Karte bei http://www.roamingcard.net/bestellt, habe aber die von dir genannte MultiSim Karte von
https://www.worldsim.com/Default.aspx bekommen.
Unter http://www.roamingcard.net/ steht aber in den FAQs klar und deutlich, daß eine monatliche Administrationsgebühr verrechnet wird.

Code: Alles auswählen

Gültigkeit einer Sim-Karte

Solange sich eine Sim-Karte im Guthabenbereich befindet behält sie ihre Gültigkeit. Vorhandenes Gesprächsguthaben verfällt nicht. Für weitere Informationen, siehe "Terms of Service" des Herstellers:

    * All WorldSIM customers with active sim cards will be charged an MRC (monthly recurring charge) of £1 per month. This will replace the Annual Renewal Fee of £12.50 which was previously in place. The MRC will be charged at or around the 5th of every month and will be applied to all sims that have been active in the previous month. The charge will start to apply from the end of the month in which the sim becomes active

Der AT => AT Tarif sollte lt. Website aber "nur" € 0,33 betragen - allerdings ist offen, ob da noch ein Zuschlag bei Mobiltelefonnummern dazukommt, weil es etwas kryptisch "Ausgehender Anruf (ins Festnetz):" heißt.

Da zu Mehrwertsteuerzuschlägen in den EU-Ländern nichts ausgesagt wird, scheinen die € 0,33 ziemlich genau dem € 0,27 + 19% Tarif von WorldSIM zu entsprechen.


Zur Gültigkeit, die GO-SIM scheint wirklich, bis jetzt, ohne irgendwelche Gebühren unbegrenzt gültig zu sein. Das werde ich testen.
Es hat mich sehr überrascht, daß auf deren Website absolut nichts über Verfallsfristen bzw. Mindestaufladungen zu finden ist und eine einmal erworbene Karte unbegrenzt gültig sein soll.
Den Anbieter scheint es lt. Domain-Registrierung schon seit 2004 zu geben, was man als gutes Zeichen sehen kann.
Wie lange hast du deine GO-SIM Karte schon?
Wäre sicher interessant, wenn du uns über deine weiteren Erfahrungen auf dem Laufenden halten würdest.

Das ganze ist für mich eine Art Spielei weil ich wesentlich mehr für die Möglichkeiten des billigen Telefonierens mit diversen Anbietern ausgebe als ich mit meiner AT Karte im Ausland roamend je verbrauchen würde.
Bei mir ist es ähnlich auch zu einem gewissen Grad eine Art von Spielerei und ich habe durch den Konkurs von United Mobile - zumindest bis zu einer von vielen irgendwann in noch ferner Zukunft erwarteten Übernahme der techn. Plattform durch einen neuen Anbieter - auch ein nettes Guthaben in den Sand gesetzt, doch wäre Roaming mit der AT-Karte wohl doch noch erheblich teurer gewesen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 17.05.2010, 23:06

ChristianWien hat geschrieben:Leider gibt es aber das Angebot, das wir alle hier gerne hätten, nämlich unbegrenzte Guthaben-Gültigkeit ohne jegliche Aufladungsverpflichtung, ohne Administrationsgebühren, dafür aber mit unbegrenzter kostenloser passiver Erreichbarkeit in möglichst vielen Ländern samt stabiler Erreichbarkeit über günstige alternative Carrier nicht wirklich ...
Ich hab schon (indirket) erwähnt: Bei einem Kaufpreis von knapp € 60,- kann ich die TravelSIM schon gut 6 Jahre lang aktiv halten und bin trotzdem kostenlos erreichbar... Also sooo günstig ist die GlobalRoamingCard nicht, dass man nicht ein klein wenig "Service" erwarten könnte ...

Daneben geht es darum, dass nach 2-facher eMail-Anfrage die SIM als "spesenfrei" offeriert wurde und plötzlich so etwas passiert ... ...

In gewisser Weise möchte/muss ich mich nun entschuldigen, dass ich diese - mit Verlaub - Scheiß-SIM überhaupt gefunden und gepostet habe ...

EDIT: Habe nun mein Eingangspost auch angepasst; für mich ist diese Karte nicht mehr empfehlenswert ...

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast