Datenguthabenkarte in Italien - brauche Hilfe

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
anton
Foren-Bewohner
Beiträge: 214
Registriert: 20.12.2007, 13:27
Wohnort: FFM (D)

Datenguthabenkarte in Italien - brauche Hilfe

Beitrag von anton » 13.05.2010, 16:32

Hallo Burschen,
Bin in Italien im Urlaub und leider kein "3" Netz erreichbar.
hat bisher immer geklappt - hab mich blind drauf verlassen, dass es hier klappt.

welchen Anbieter kann ich hier denn nutzen? Gibt es "Hofer-Karten" hier in Italien auch?
Habe 2 3G-Netze (TIM,Vodafone)
Gibts da Datenkarten? Wo kann ich sie kaufen?

danke für Eure Hilfe
Andy

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 13.05.2010, 17:39

Gleich vorweg: Schönen Urlaub dir, ich brauche ihn auch bald... :?

Ich bin kein Experte bzw. nicht mehr am neuesten Stand;
Ich verwende neben drei auch eine WIND, jetzt auch wieder im Angebot, wo du um 9c/min telefonieren kannst (sonst 12c) - siehe hier. Gibt es auch in so manchem Elektro-Geschäft, wo sie dir gleich die Registrierung durchführen...

Du kannst dann eine Internet-Option buchen --- diesen Moment habe ich gesehen, dass es das kleine Paket um € 8,- (etwa 500MB - wenn ich mich recht erinnere) anscheinend nicht mehr gibt, wohl nur mehr 2,5 GB um € 20,- : hier

Ich weiß nicht, ob und wie lange du im Internet bist, ich schick mal den Beitrag ab, gehe weiter auf die Suche nach günstigen Alternativen [Anm.: 2,5GB brauche ich in meinem Urlaub nicht] und melde mich wieder ...

Inzwischen
Grüße
Stefan

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 13.05.2010, 17:55

@anton

Bin bezüglich Italien auch kein Experte, habe aber öfters schon gelesen, daß es von TIM Prepaidangebote gibt.
Allerdings soll in Italien beim Kauf üblicherweise eine Registrierung mittels persönlicher Daten und Vorlage eines Personaldokuments erfolgen, wobei angeblich - auch für dich als Nicht-Italiener - dazu auch eine Art Finanzamts-Steuernummer notwendig ist, die ähnlich dem IBAN-Code offiziell zuteilbar ist, aber prinzipiell auch aus deinen Daten errechnet werden kann.
Genaueres solltest du aber von den lokalen Verkaufsstellen erfahren können.
Hängt natürlich wohl auch davon ab, in welcher Gegend in Italien du bist und ob du vielleicht etwas Italienisch kannst.

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 13.05.2010, 18:58

Auf die Schnelle habe ich Folgendes gefunden: Bei Wind gibt es momentan die Option "Wind Easy Internet", die kostenlos zu jeder bestehenden Prepaid-Karte durch senden eines SMS mit dem Inhalt "EASY SI" an 4033 dazugebucht werden kann (http://www.wind.it/it/internetmobile/sc ... ez=Privati). Dabei wird nach Zeit abgerechnet, und zwar in Sessionen von 15 Minuten, die jeweils 12,5 Cent kosten, also im Idealfall 50 Cent pro Stunde. Über die Geschwindigkeit habe ich nichts gefunden, aber ich habe vor 2 Jahren Wind (allerdings ein anderes Angebot) in den Abruzzen, Marken (S. Benedetto) und Catania (Sizilien) probiert, wo es recht gut funktioniert hat. Die Sprachtarife von Wind sind günstiger als die von TIM (15 Cent/Min zu allen italienischen Anschlüssen, 50 Cent nach Österreich), wobei es immer einen "primo scatto" (=Verbindungsaufbaugebühr) von ca. 15 Cent zusätzlich gibt. Der "codice fiscale" wird bei der Anmeldung problemlos aus den Daten generiert (Vorlage eines offiziellen Dokuments notwendig), als Adresse geht jede (italienische) Hoteladresse. Als Prepaid-Karte könnte ich die die "Wind 12" mit den oben genannten Tarifen empfehlen (http://www.wind.it/it/tariffe/scheda54. ... ez=Privati), die mit €5 Guthaben €10 kostet. Erhältlich in jedem orangen "Wind"-Geschäft, in allen größeren Supermärkten und bei Elektronikhändlern. Es gibt sicher auch noch andere Angebote. Wenn ich etwas finde, melde ich mich wieder.
Zuletzt geändert von Wolfgang am 13.05.2010, 19:23, insgesamt 2-mal geändert.

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 13.05.2010, 19:02

ChristianWien hat geschrieben:@anton
... dazu auch eine Art Finanzamts-Steuernummer notwendig ist ...
"codice fiscale" ... erst wenn man den hat, dann kann man so ein Paket bekommen ... Tim und Vodafone haben solche Pakete im Angebot, nur Genaueres erfährst du in einem jeweiligen Shop ...

Tim: mit PC/Notebook 9,- Euro 40 Std./Monat / 19,- Euro für 100 Std./Monat
mit Smartphone (z.B. Apple iPhone, Nokia N97 oder BlackBerry Storm2 9520) 2,- Euro die Woche - "senza limiti e con attivatione gratuita" ... ohne Limit und gratis Aktivierung ...

Vodafone: 3,- Euro die Woche - 500 MB


soviel ich verstehen konnte - ohne Gewähr - :wink:
Zuletzt geändert von ray81 am 13.05.2010, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ray

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 13.05.2010, 19:03

So, nun meine Zusammenfassung, wobei ich dazusagen muss, dass mein Italienisch nur sehr rudimentär ist ...

Also, ich habe auf der Seite Prepaidgsm.net sämtliche Anbieter heraus gesucht.
Es gibt 2 Verrechnungsarten:
1/ nach Stunden
2/ nach Datenvolumen

Ad Stundenabrechnung: Hier ist die Wind mit € 7,50 für 100 Stunden und € 4,50 für 50 Stunden recht günstig.

Ad Datenvolumen:
Vodafone bietet wöchentlich für € 3,- 500MB
Bei PosteMobile (im Netz von Vodafone) kostet 1 GB € 9,- monatlich; wenn man die Zahlungsweise "BancoPosta" wählt (was auch immer das sein mag), dann sind es nur € 6,50,-
Noverca (im Netz vom TIM) hat 1GB für € 11,- im Monat

Die Registrierung ist kein Problem, nur würde ich vor Kauf erfragen, ob dir das der Händler auch macht - sonst ist es (im Urlaub) ziemlich aufwendig. Ich habe es damals (zuhause) auch schon selbst gemacht, aber da brauchst du den "Code-Rechner" und ein Fax zur Registrierung mit Kopie des Lichtbildausweises...


Zu den Verkaufsstellen: Bei WIND und Vodafone ist es relativ einfach, die PosteMobile wird es wohl bei den Poststellen geben, aber bei der Noverca habe ich keine Ahnung.
Die Startpaket-Preise konnte ich nicht eruieren, aber die werden max. so zw. € 15,- und € 20,- liegen --- die Wind kostete galube ich € 10,- mit € 5,- Starguthaben ...


Hoffe, dir geholfen zu haben.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 13.05.2010, 20:08

Stefan hat geschrieben:"Code-Rechner" und ein Fax zur Registrierung mit Kopie des Lichtbildausweises...
Dieser Link ist teilweise in englisch.
http://www.codicefiscale.us/
Grüße
Gerhard

anton
Foren-Bewohner
Beiträge: 214
Registriert: 20.12.2007, 13:27
Wohnort: FFM (D)

Beitrag von anton » 16.05.2010, 19:41

Bin wieder @home in Linz....

Kein Inet in Italien, da 3 nicht verfügbar war.
Zudem wollte ich eine Karte beantragen - leider aber wollte der Registrierungsserver wohl nicht - also gabs keine Registrierung und damit keine SIM-Karte.

Irgend wie ängstigen mich die Italiener etwas mit Ihrem Verfolgungswahn - schlimmer noch als die Deutschen (bin ja selber einer)....

Egal. Nur sollte mir das nocht nochmal passieren, dass in IT kein Inet will. Möchte mir daher eine Karte bestellen und dann bei Bedarf im Uralub nutzen können.

Meine Frage: Wer kommt aus Itaien oder ist oft dort und könnte mir so was vermitteln? Adresse würde ich einfach das Hotel angeben - was ja wohl legitim ist.

Suche also einen Tarif, mit dem ich Surfen kann - und zwar per Pauschale. Also nicht monatl. Kosten, sondern nur bei Nutzung.
Viele Eurer Vorschläge scheinen zu einem Handyvertrag dazubuchbar zu sein - und dann fallen fürs Paket monatl. Kosten an.

Evtl. gibts ja jmd, der sich mit Ital. Handyverträgen auskennt (gern auch per PN)

Danke
Andy

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 16.05.2010, 21:03

anton hat geschrieben:Viele Eurer Vorschläge scheinen zu einem Handyvertrag dazubuchbar zu sein - und dann fallen fürs Paket monatl. Kosten an.
Jein, die Vorschläge waren durch die Bank Optionen, die auf eine Wertkarte buchbar sind.
Es stimmt, dass dann fürs Paket montaliche Kosten anfallen würden, aber die Optionen haben i.d.R. keine MVD und sind somit innerhalb des genutzten Monats wieder kündbar.
Natürlich muss eine ital. Wertkarten-SIM auch jährlich verlängert werden...

Aber gut zu wissen, dass es anscheinend inzwischen Probleme mit der Registrierung gibt, dann werde ich tunlichst meine WIND beim nächsten Aufenthalt verlängern und das etwas teurere Paket um € 20,- und 2,5GB buchen --- zusätzlich habe ich meine 3-SIM (dann wahrscheinlich schon als Prepaid-Internet), wobei aber das Ö-3 in Bibione - speziell in den Stoßzeiten - eine sehr schlechte Performance hat, somit habe ich dort regelmäßig mit der ital. SIM gesurft ...

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste