Frage: Int. SIM-Karten - Stand Frühjahr 2010
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Frage: Int. SIM-Karten - Stand Frühjahr 2010
EDIT: Ich werde bei neuen Infos diese dann gleich in den Thread einpflegen...
Hallo an alle!
Ich habe mich jetzt etwas durch die Threads gelesen --- bin selbst noch am Suchen der idealen Karte.
Einerseits möchte ich die Fakten zusammentragen, andererseits euch bitten, diese zu vervollständigen.
Einheitliche Tarife zu Fest+Mobil:
TravelSIM + airBalticcard vs. GO-SIM: TS hat Zwangsaufladung, AB hat Pflichtumsatz alle 2 Jahre. "Nachfolger" OHNE Zwangsaufladung/Pflichtumsatz ist die GO-Sim: um die Spur günstigere Preise als TS und AB (einheitlich zu Fest + Mobil), Estl.-Nr., 60/60-Taktung, keine Passiv-Gebühren und Rufnummer wird mitgeschickt.
Global Roaming Card: EDIT: Nach Testkauf von Gerhard (alias brus) nicht empfehlenswert --- für weitere Infos bitte diesen Thread ab Seite 3 durchlesen ...
Ursprünglich geschrieben: Vergleichbar mit GO-SIM, da einheitlicher Tarif in Fest+Mobil. Großer Unterschied: Engl. Mobilnummer; lt. eMail Gültigkeit unbegrenzt, solange Guthaben vorhanden, 60/60-Taktung, Rufnummernübermittlung, keine sonst. Gebühren.
Unterschiedliche Tarife zu Fest+Mobil:
Solomo vs. Global Roaming (derzeit scheintot!?): Solomo hat ebenso Zwangsaufladung. Sonst wiederum beide Karten vergleichbar: Preise ähnlich (es wird zw. Fest + Mobil unterschieden, manchmal ist die GR zu Mobil günstiger), 60/10-Taktung (Solomo 60/1), Passiv-Gebühren --- --- hier kommt es wirklich darauf an, was man selbst genau will (ebenfalls vergleichbar, aber etwas höhere Tarife: MAXroam)
GT-SIM (ist GlobalTermination und hat GlobalSIM übernommen): passt vom Vergleich noch am ehesten zu Solomo + GlobalRoaming mit 60/60-Taktung, Passiv-Gebühren aber günstigere Preise zu Fest+Mobil. Dafür hohe Aufladungsbeträge für Verlängerung der Gültigkeit: Mit € 25,- 6 Monate, mit € 50,- 12 Monate.
GlobalSIM: Ist gestorben. Gibt es einen Nachfolger, die keine Passivgebühren haben und trotzdem zu Fest+Mobil im Preis unterscheiden?
GSM2World: Hat neuerdings Rufaufbau-Kosten, ansonsten mit GO-SIM eine Alternative --- allerdings mit 22c/min (+9c Rufaufbau) auch nicht gerade billig, die GT-SIM ist da teilweise günstiger.
Welche Karten gibt es jetzt noch bzw. sind vom Prinzip her mit den bereits angeführten Karten zu vergleichen? So eine Zuordnung - denke ich - würde den Vergleich ungemein erleichtern und transparenter gestalten!
Für mich bedeutet das derzeit: Von der TravelSIM war ich von der Qualität nicht so begeistert, die etwas günstigere Alternative ist GO-SIM; vllt. teste ich sie einmal...
Derzeit suche ich bewusst eine (Zweit-)Karte ohne Passiv-Gebühren, da dadurch i.V.m. A1 Absolut Europa die Gespräche ins Ausland kostenlos umgeleitet und kostenlos empfangen werden können.
Grüße
Stefan
Hallo an alle!
Ich habe mich jetzt etwas durch die Threads gelesen --- bin selbst noch am Suchen der idealen Karte.
Einerseits möchte ich die Fakten zusammentragen, andererseits euch bitten, diese zu vervollständigen.
Einheitliche Tarife zu Fest+Mobil:
TravelSIM + airBalticcard vs. GO-SIM: TS hat Zwangsaufladung, AB hat Pflichtumsatz alle 2 Jahre. "Nachfolger" OHNE Zwangsaufladung/Pflichtumsatz ist die GO-Sim: um die Spur günstigere Preise als TS und AB (einheitlich zu Fest + Mobil), Estl.-Nr., 60/60-Taktung, keine Passiv-Gebühren und Rufnummer wird mitgeschickt.
Global Roaming Card: EDIT: Nach Testkauf von Gerhard (alias brus) nicht empfehlenswert --- für weitere Infos bitte diesen Thread ab Seite 3 durchlesen ...
Ursprünglich geschrieben: Vergleichbar mit GO-SIM, da einheitlicher Tarif in Fest+Mobil. Großer Unterschied: Engl. Mobilnummer; lt. eMail Gültigkeit unbegrenzt, solange Guthaben vorhanden, 60/60-Taktung, Rufnummernübermittlung, keine sonst. Gebühren.
Unterschiedliche Tarife zu Fest+Mobil:
Solomo vs. Global Roaming (derzeit scheintot!?): Solomo hat ebenso Zwangsaufladung. Sonst wiederum beide Karten vergleichbar: Preise ähnlich (es wird zw. Fest + Mobil unterschieden, manchmal ist die GR zu Mobil günstiger), 60/10-Taktung (Solomo 60/1), Passiv-Gebühren --- --- hier kommt es wirklich darauf an, was man selbst genau will (ebenfalls vergleichbar, aber etwas höhere Tarife: MAXroam)
GT-SIM (ist GlobalTermination und hat GlobalSIM übernommen): passt vom Vergleich noch am ehesten zu Solomo + GlobalRoaming mit 60/60-Taktung, Passiv-Gebühren aber günstigere Preise zu Fest+Mobil. Dafür hohe Aufladungsbeträge für Verlängerung der Gültigkeit: Mit € 25,- 6 Monate, mit € 50,- 12 Monate.
GlobalSIM: Ist gestorben. Gibt es einen Nachfolger, die keine Passivgebühren haben und trotzdem zu Fest+Mobil im Preis unterscheiden?
GSM2World: Hat neuerdings Rufaufbau-Kosten, ansonsten mit GO-SIM eine Alternative --- allerdings mit 22c/min (+9c Rufaufbau) auch nicht gerade billig, die GT-SIM ist da teilweise günstiger.
Welche Karten gibt es jetzt noch bzw. sind vom Prinzip her mit den bereits angeführten Karten zu vergleichen? So eine Zuordnung - denke ich - würde den Vergleich ungemein erleichtern und transparenter gestalten!
Für mich bedeutet das derzeit: Von der TravelSIM war ich von der Qualität nicht so begeistert, die etwas günstigere Alternative ist GO-SIM; vllt. teste ich sie einmal...
Derzeit suche ich bewusst eine (Zweit-)Karte ohne Passiv-Gebühren, da dadurch i.V.m. A1 Absolut Europa die Gespräche ins Ausland kostenlos umgeleitet und kostenlos empfangen werden können.
Grüße
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan am 17.05.2010, 23:18, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Frage: Int. SIM-Karten - Stand Frühjahr 2010
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich glaube dass ich diese Karte aufgegeben hatte, weil man sehr viel, für 6 Monate, oder 1 Jahr aufladen mußte. Finde aber keine Angabe.Stefan hat geschrieben:GT-SIM: passt vom Vergleich noch am ehesten zu Solomo + GlobalRoaming mit 60/60-Taktung, Passiv-Gebühren aber günstigere Preise zu Fest+Mobil .
PS: bin doch fündig geworden:
"A purchased SIM comes with a lifetime of 12 month (on Euro 60.00 top up) . A Euro 25.00 call minute top up will extend the lifetime of the SIM for another 6 month. Accordingly
a Euro 50.00 call minute top up will extend the lifetime of the SIM for another 12 month. Regardless of usage the SIM will stay alive until the lifetime ends. If the lifetime ended
the SIM can be reactivated within a period of 180 days. The reactivation charge is Euro 9.95. A new phone number will be assigned."
Grüße
Gerhard
Gerhard
Also, bei Travelsim steht
Die Sim Karte und das Gesprächsguthaben verfallen nach 24 (vierundzwanzig) Monaten ab letzter Aufladung oder Nutzung.
http://www.travelsimshop.com/support/in ... d=22&nav=0
Die Sim Karte und das Gesprächsguthaben verfallen nach 24 (vierundzwanzig) Monaten ab letzter Aufladung oder Nutzung.
http://www.travelsimshop.com/support/in ... d=22&nav=0
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@volga10
Allerdings muß man fairerweise auch erwähnen, daß eine Aufladung alle 2 Jahre um € 10,-- , die man auch vertelefonieren kann, akzeptabel ist.
Andere Anbieter verlangen monatliche oder jährliche "Netzbereitstellungs- oder Administrationsgebühren", unabhängig davon, ob bzw. wieviel du telefonierst bzw. behalten sich dubiose "fair use" Limits für kostenlose eingehende Gespräche vor.
Außerdem müßtest du im Vergleich dazu z.B. bei österr. Wertkarten mindestens alle 12 Monate um min. € 20,-- aufladen, damit sie nicht verfallen.
Die Aussage steht zwar (sowohl in Deutsch, als auch in Englisch) auf den jeweiligen Webseiten, doch wurde dazu in einem anderen Thread bereits festgestellt, daß die Anbieter diese Aussage ausschließlich als "24 Monate nach letzter Aufladung" - mit dem Argument, daß man andernfalls "ohne Aufladung allein mit dem Startguthaben die Deaktivierung der Karte 40 Jahre blockieren" könne - interpretieren und nicht rechtzeitig aufgeladene Karten deaktivieren.Die Sim Karte und das Gesprächsguthaben verfallen nach 24 (vierundzwanzig) Monaten ab letzter Aufladung oder Nutzung.
Allerdings muß man fairerweise auch erwähnen, daß eine Aufladung alle 2 Jahre um € 10,-- , die man auch vertelefonieren kann, akzeptabel ist.
Andere Anbieter verlangen monatliche oder jährliche "Netzbereitstellungs- oder Administrationsgebühren", unabhängig davon, ob bzw. wieviel du telefonierst bzw. behalten sich dubiose "fair use" Limits für kostenlose eingehende Gespräche vor.
Außerdem müßtest du im Vergleich dazu z.B. bei österr. Wertkarten mindestens alle 12 Monate um min. € 20,-- aufladen, damit sie nicht verfallen.
Ok, danke - musste auch nachsehen, da ich sie zu wenig kannte.adventure hat geschrieben:Schau mal http://airbalticcard.com hab die schon seit vielen Jahren und alles ok und auch Hotline deutsch...
Ich hätte mir gewünscht, dass du auch einen Vergleich ansstellst, ich mach es jetzt mal für dich:
Die airBalticcard ist vergleichbar mit TravelSIM: Estl.-Nr., einheitlicher Tarif zu Fest+Mobil, (vermutlich) 60/60-Taktung, Rufnummer wird mitgeschickt, Gültigkeit verlängern (wie vormals bei TS) mit kostenpflichtigem Gespräch alle 2 Jahre, aber etwas höhere Preise als TS und Go-SIM.
P.S. Werde solche Infos dann in meinen Eröffnungsthread aktualisieren
Grüße
Stefan
Das habe ich noch in Google gefunden und provisorisch oben eingefügt:
Global Roaming Card: Vergleichbar mit GO-SIM, da einheitlicher Tarif in Fest+Mobil. Großer Unterschied: Engl. Mobilnummer; Ansonsten wenige Details auf Homepage (Taktung, Gültigkeit, CLIP, sonst. Gebühren --- eMail-Anfrage unterwegs)
Allgemein habe ich einige Roaming-SIMs mit engl. Nummer gefunden (mit 'free incoming calls'), die sind aber alle relativ teuer und haben viele Haken --- die GT-SIM ist da noch am günstigsten, aber eben auch mit hohen Aufladungskosten verbunden; So in etwa siehts bei anderen vergleichbaren Anbietern aus.
Manche haben sogar das volle Programm: Setup-Fees, jährliche Bereitstellungsgebühren, 9 Monate Gültigkeit mit min. USD 25,- Aufladung usw.
Würde mich freuen, wenn wir zusammen einen aktuellen Stand der (sinnvoll) günstigen Roaming-SIMs zusammenbringen.
Ganz allgemein schaut es für mich derzeit so aus, als bleiben nur mehr GO-SIM, airBalticcard, TravelSIM (mit Vorbehalt obwohl billiger als airBalticcard), Solomo und ev. Global Roaming übrig...
EDIT: P.S. auch noch gefunden: OneSimcard mit Estl.-Nr. ... dürfte mit GO-SIM vergleichbar sein...
Weiters gefunden: RedBox, wiederum spärliche Infos auf der Webseite...
Auch eine interessante Webseite: http://intouchsmartcards.com/ - auf den ersten Blick nicht wirklich viele gute Angebote, aber ich schau es mir einmal morgen genauer an ...
Finde vllt. jemand zu http://www.callgsm.net/ nähere Infos?
Und dann noch eine weitere "TravelSIM" gefunden: http://www.travelsim.net.au/
Danke für eure Hilfe, alleine ist es doch ein weites Gebiet, das es zu bewältigen gibt ...
Grüße
Stefan
Global Roaming Card: Vergleichbar mit GO-SIM, da einheitlicher Tarif in Fest+Mobil. Großer Unterschied: Engl. Mobilnummer; Ansonsten wenige Details auf Homepage (Taktung, Gültigkeit, CLIP, sonst. Gebühren --- eMail-Anfrage unterwegs)
Allgemein habe ich einige Roaming-SIMs mit engl. Nummer gefunden (mit 'free incoming calls'), die sind aber alle relativ teuer und haben viele Haken --- die GT-SIM ist da noch am günstigsten, aber eben auch mit hohen Aufladungskosten verbunden; So in etwa siehts bei anderen vergleichbaren Anbietern aus.
Manche haben sogar das volle Programm: Setup-Fees, jährliche Bereitstellungsgebühren, 9 Monate Gültigkeit mit min. USD 25,- Aufladung usw.
Würde mich freuen, wenn wir zusammen einen aktuellen Stand der (sinnvoll) günstigen Roaming-SIMs zusammenbringen.
Ganz allgemein schaut es für mich derzeit so aus, als bleiben nur mehr GO-SIM, airBalticcard, TravelSIM (mit Vorbehalt obwohl billiger als airBalticcard), Solomo und ev. Global Roaming übrig...
EDIT: P.S. auch noch gefunden: OneSimcard mit Estl.-Nr. ... dürfte mit GO-SIM vergleichbar sein...
Weiters gefunden: RedBox, wiederum spärliche Infos auf der Webseite...
Auch eine interessante Webseite: http://intouchsmartcards.com/ - auf den ersten Blick nicht wirklich viele gute Angebote, aber ich schau es mir einmal morgen genauer an ...
Finde vllt. jemand zu http://www.callgsm.net/ nähere Infos?
Und dann noch eine weitere "TravelSIM" gefunden: http://www.travelsim.net.au/
Danke für eure Hilfe, alleine ist es doch ein weites Gebiet, das es zu bewältigen gibt ...
Grüße
Stefan
Diese Antwort wurde mir auf meine Anfrage von TR mitgeteilt. Mittlerweile wurde, zumindestens in der englischen Fassung, eindeutig formuliert:ChristianWien hat geschrieben:@volga10Die Aussage steht zwar (sowohl in Deutsch, als auch in Englisch) auf den jeweiligen Webseiten, doch wurde dazu in einem anderen Thread bereits festgestellt, daß die Anbieter diese Aussage ausschließlich als "24 Monate nach letzter Aufladung" - mit dem Argument, daß man andernfalls "ohne Aufladung allein mit dem Startguthaben die Deaktivierung der Karte 40 Jahre blockieren" könne - interpretieren und nicht rechtzeitig aufgeladene Karten deaktivieren.Die Sim Karte und das Gesprächsguthaben verfallen nach 24 (vierundzwanzig) Monaten ab letzter Aufladung oder Nutzung.
"SIM card and credit will become invalid 24 months after activation (and no recharge since activation) and last recharge."
Zuletzt geändert von brus am 19.04.2010, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Re: Frage: Int. SIM-Karten - Stand Frühjahr 2010
Eine andere Variante, mit der ich früher viel gearbeitet hatte: GlobalTel, http://www.globaltel.com/Stefan hat geschrieben: GSM2World: Hat neuerdings Rufaufbau-Kosten, ansonsten mit GO-SIM eine Alternative --- allerdings mit 22c/min (+9c Rufaufbau) auch nicht gerade billig, die GT-SIM ist da teilweise günstiger.
Funktioniert so wie GSM2World, ist aber postpaid und hat keine Einwahlgebühr. Die Rückrufnummer ist im Gegensatz zu GSM2World selbst leicht änderbar, entweder online oder per Telefon. Die Gebühren liegen etwas höher als bei GSM2W. Von Estland Mobil (GO-SIM/TravelSim) aus zu AT Fest mit GT ca. 33 Cent (0,44 $); 22 Cent (inkl. 9 Cent Einmalgebühr) mit GSM2W. GT unterscheidet in den Tarifen aber auch bei Mobil die unterschiedlichen Provider.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Auch besonders, wegen der GB Nummer, in Kombination mit GSM2World sehr günstig.Stefan hat geschrieben:Habe Rückantwort von Global Roaming Card bekommen:
Könnte durchaus eine Alternative werden.
Von UK Mobil (irgendwo in der EU befindlich) zu EU Fest 10 Cent, zu EU Mobil 15 Cent. Dazu noch die einmalige Verbindungsgebühr von 9 Cent.
Das werde ich auch in Auge behalten.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Einzig der Anschaffungspreis ist doch sehr stattlich:
GlobalRoamingCard: USD 82,- (derzeit € 61,- inkl. USD 15,- Guthaben)
GO-SIM: € 26,77 (inkl. USD 16,- Guthaben)
Und bei € 35,- Preisunterschied und um die kleine Spur höherer Entgelte verstehe ich jetzt schon, warum die Karte keine (weiteren) Haken hat...
Grüße
Stefan
GlobalRoamingCard: USD 82,- (derzeit € 61,- inkl. USD 15,- Guthaben)
GO-SIM: € 26,77 (inkl. USD 16,- Guthaben)
Und bei € 35,- Preisunterschied und um die kleine Spur höherer Entgelte verstehe ich jetzt schon, warum die Karte keine (weiteren) Haken hat...
Grüße
Stefan
Mir ist nicht zu helfen!Stefan hat geschrieben:GlobalRoamingCard: USD 82,- (derzeit € 61,- inkl. USD 15,- Guthaben)
GO-SIM: € 26,77 (inkl. USD 16,- Guthaben)
Und bei € 35,- Preisunterschied und um die kleine Spur höherer Entgelte verstehe ich jetzt schon, warum die Karte keine (weiteren) Haken hat...
Gerade habe ich zur Reduzierung meiner Karten die TravelSim verkauft, die solomo steht auch noch zum Verkauf offen.
Mit der GO-SIM bin ich zufrieden, trotzdem habe ich gestern die Global Roaming Card bestellt.
Es lebe das Kind im Mann mit seinem Spieltrieb.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Nachdem ich wieder einmal den halben Sonntag mit den SIM-Karten verbracht habe, bin ich vorläufig zu folgendem Schluss gekommen:
In Ermangelung an Alternativen werde ich wohl nun doch meine TravelSIM verlängern...
Die GlobalRoamingCard ist mir zu teuer, obwohl ich gerne das UK-Netz gehabt hätte.
Die GO-SIM nutzt ebenso das Estland-Netz --- Von daher erwarte ich mir technisch und qualitativ keinen Unterschied zur TS.
Dementsprechend ist es günstiger, die TravelSIM mit € 10,- weiterlaufen zu lassen, als € 25,- fürs Startpaket der GS zu zahlen ... Die Tarife sind nahezu vergleichbar und ich will die SIM eher für lange Passivgespräche, wenn die Familie anruft, etc.
Zur TravelSIM noch; Kann das jemand bestätigen: Ich habe seit Mai 2008 kein Guthaben mehr, bis September 2008 konnte ich noch Gespräche empfangen, danach nicht mehr. Kann man ohne Guthaben keine Anrufe empfangen!? Im Kundenkonto steht die SIM als "aktiv"...
Für kürzere Telefonate verwende ich die sehr stabile Solomo...
Grüße
Stefan
In Ermangelung an Alternativen werde ich wohl nun doch meine TravelSIM verlängern...
Die GlobalRoamingCard ist mir zu teuer, obwohl ich gerne das UK-Netz gehabt hätte.
Die GO-SIM nutzt ebenso das Estland-Netz --- Von daher erwarte ich mir technisch und qualitativ keinen Unterschied zur TS.
Dementsprechend ist es günstiger, die TravelSIM mit € 10,- weiterlaufen zu lassen, als € 25,- fürs Startpaket der GS zu zahlen ... Die Tarife sind nahezu vergleichbar und ich will die SIM eher für lange Passivgespräche, wenn die Familie anruft, etc.
Zur TravelSIM noch; Kann das jemand bestätigen: Ich habe seit Mai 2008 kein Guthaben mehr, bis September 2008 konnte ich noch Gespräche empfangen, danach nicht mehr. Kann man ohne Guthaben keine Anrufe empfangen!? Im Kundenkonto steht die SIM als "aktiv"...
Für kürzere Telefonate verwende ich die sehr stabile Solomo...
Grüße
Stefan
Die Aussage stimmt allerdings mit einem kleinem, meiner Meinung nach aber unbedeutendem Haken.Stefan hat geschrieben:Habe Rückantwort von Global Roaming Card bekommen:
Anscheind keine Haken: Gültigkeit unbegrenzt, solange Guthaben vorhanden
"Solange die Karte sich im Guthabenbereich befindet bleibt sie gültig.
Eine jährliche Nutzungsgebür, von $ 1.65 erhält die Gültigkeit der Karte.
Diese kann 1x Jahr automatisch vom Konto abgezogen werden."
Grüße
Gerhard
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste