Tele2

Diskussionen über Festnetz-Anbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

miss XY
Einmal-Poster
Beiträge: 1
Registriert: 19.03.2005, 15:32

Tele2

Beitrag von miss XY » 19.03.2005, 15:40

Hallo kann mir jemand helfen?
Also ich war Kunde bei Tele2 habe aber dann gekündigt schriftlich und telefonisch...schon seit fast einem Jahr :? die von Tele 2 haben mir aber trotzdem Kosten für Gespräche berechnet.... :shock: ...Ich habe das eine Zeit lang nicht gemerkt, aber als ich in meiner Rechnung sah, dass die Gespräche am Sonntag auch berechnet wurden hab ich erstmal ein schock gekriegt :evil: Ich habe sofort die Telecom kontaktiert und nachgefragt wieso die mir alle Sonnatgsgespräche abrechnen, weil diese eigentlich Kostenfrei sind, da ich DSL XXL habe. Die meinen Tele 2 habe die Gespärche berechnet :x :x :x ......Kann mir jemand helfen???
Was soll ich tun? Ich habe zwar ein Beschwerde geschriben, aber tortztdem hat jemand eine IDEE?????????
ICH BITTE DARUM
DANKE!
MISS XY

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Re: Tele2

Beitrag von tszr » 19.03.2005, 15:48

miss XY hat geschrieben:Hallo kann mir jemand helfen?
Also ich war Kunde bei Tele2 habe aber dann gekündigt schriftlich und telefonisch...schon seit fast einem Jahr :? die von Tele 2 haben mir aber trotzdem Kosten für Gespräche berechnet.... :shock: ...Ich habe das eine Zeit lang nicht gemerkt, aber als ich in meiner Rechnung sah, dass die Gespräche am Sonntag auch berechnet wurden hab ich erstmal ein schock gekriegt :evil: Ich habe sofort die Telecom kontaktiert und nachgefragt wieso die mir alle Sonnatgsgespräche abrechnen, weil diese eigentlich Kostenfrei sind, da ich DSL XXL habe. Die meinen Tele 2 habe die Gespärche berechnet :x :x :x ......Kann mir jemand helfen???
Was soll ich tun? Ich habe zwar ein Beschwerde geschriben, aber tortztdem hat jemand eine IDEE?????????
ICH BITTE DARUM
DANKE!
MISS XY
wenn du damals per einschreiben gekündigt hast, würde ich alle gespräche die nach der kündigung liegen, NICHT bezahlen.....

DSL xxx ??? wochend gratis ??? bist du aus deutschland ?
dann schau mal auf http://www.tarifecheck.de vielleicht kann man dir dort weiterhelfen :wink:

Miss XL

Beitrag von Miss XL » 19.03.2005, 16:17

Ja ich bin aus Deutschland!
Also die Seite konnte mir nicht weiter helfen
Ich habe dieses XXL Paket da kann man an sonntagen und feiertagen kostenfrei telefonieren!!!
HILFEEE

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 20.03.2005, 05:57

Hallo!

Wie schon erwähnt, wenn Du einen Beweis der Kündigung damals hast, z.B. Post-Bestätigung eines eingeschriebenen Briefes, dann würde ich mir das auf keinen Fall gefallen lassen.

Leider kann man Rechnungen nur innerhalb einer gewissen Frist beeinspruchen, tut man das nicht, gilt eine Rechnung als "anerkannt" und kann nicht mehr reklamiert werden. Dann kann der Anbieter nur mehr von sich aus freiwillig eine Gutschrift anbieten.

Was ich an Deiner Stelle machen würde:

1) Bei Tele2 anrufen und fragen, ob Kündigung damals eingegangen ist. Wenn ja, frage wann sie die Kündigung erhalten haben und notiere Dir Vor- und Nachnamen sowie die Uhrzeit Deines Anrufes. Dasselbe an einem anderen Tag wiederholen. Du hast dann die zweifache Bestätigung, daß Deine Kündigung eingegangen ist. Wenn der Mitarbeiter meint, die Kündigung wäre am (Beispiel) 15.04.2004 eingegangen, so wäre die Kündigung aufgrund der "Kündigungsfrist zum Monatsletzten" am 31.05.2004 aktiv geworden (bzw. hätte aktiv werden sollen).

2) Du fragst entweder gleich, bzw. rufst nochmal Tele2 an und fragst, wieso Dir weiter etwas verrechnet wurde, obwohl Du gekündigt hast. Kann Dir der Mitarbeiter keinen für Dich akzeptablen Grund nennen, so bitte ihn, daß Dir die offenbar zu unrecht berechneten Beträge rückerstattet werden. Wenn der Mitarbeiter nicht darauf eingeht, sage, daß Du gedacht hättest, Tele2 sei ein fairer Anbieter und ob er nicht seinen Vorgesetzten fragen könnte, ob Du eine Gutschrift bekommen könntest, da Du ja gekündigt hast. Ob Tele2 die Kündigung bekommen hat, fragst Du zuerst ohne daß Du das von den falschen Rechnungen erwähnst. Sonst bringst Du sie womöglich auf die Idee, den Erhalt der Kündigung abzustreiten, wenn sie wissen, daß es dann Probleme gibt.

3) Streitet Tele2 den Erhalt der Kündigung ab, und Du hast keinen Beweis, daß Du sie damals abgeschickt hast, wirst Du leider nicht viel machen können (würde aber trotzdem hartnäckig per E-Mail an info-at@tele2.com auf Gutschrift beharren und betonen, daß Du gekündigt hast). Hast Du einen Beweis, dann ruf bei Tele2 an oder schreib eine E-Mail und sage, daß Du gekündigt hast und sie Dir deswegen nichts mehr hätten verrechnen dürfen. Poche auf einer Gutschrift.

4) Hast Du einen Beweis der Kündigung, dann beeinspruche zumindest die letzte Rechnung, wenn sie noch innerhalb der Einspruchsfrist (steht auf Tele2 Rechnung irgendwo klein ganz unten). Beachte, daß Du aufgrund der Kündigungsfrist eventuell nicht sofort, sondern erst zum Ende des nächsten Monatsletzten kündigen kannst.

5) Bringen die Anrufe / E-Mails nichts und bleibt Tele2 stur, geh zu Deiner Bank und sag, Du möchtest den Einziehungsauftrag, den Du Tele2 erteilt hast, stornieren und sie sollen doch bitte keine Abbuchung mehr von Tele2 durchführen. Zahlst Du per Erlagschein, zahl diese nicht ein. Das funktioniert aber nur, wenn Du Rechnungen auch beeinspruchst. Tust Du das nicht, sind diese fällig und Du mußt sie bezahlen, da ansonsten Mahnungen rechtmäßig wären und erfolgen könnten. Ruf ruhig immer wieder an, die Nr. ist ja kostenlos.

6) Gibt es keine Einigung mit Tele2, dann ruf die Streitschlichtungsstelle der RTR (Rundfunk- und Telekom Regulierungs-GmbH) unter 01/58058 an und erkläre die Lage und frage, was Du tun könntest.

Beachte:
Stelle sicher, daß die strittigen Tele2 Rechnungen nicht für Gespräche sind, die noch vor dem Kündigungstag stattgefunden haben.
Stelle fest, wann Du die Kündigung abgeschickt hast und berechne unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist den Tag der Kündigung. Bis dahin angelastete Gespräche sind also noch korrekt.

sniper

Re: Tele2

Beitrag von sniper » 11.04.2005, 16:16

die kündigung nützt nichts. denn tele2 weigert sich, die preselection herausnehmen zu lassen, das kann man nur über die telekom. solange preselectiert ist, wird natürlich weiter verrechnet.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Tele2

Beitrag von Stefan » 11.04.2005, 16:26

sniper hat geschrieben:die kündigung nützt nichts. denn tele2 weigert sich, die preselection herausnehmen zu lassen ...
Aber auf welchem Rechtsvertrag basierend wollen sie dann verrechnen? Wenn ich keinen gültigen Vertrag mit Tele2 habe, aber trotzdem über Tele2 telefonieren kann, ist das ja deren Problem, rechtlich gesehen.
Genauso, als würde dein Freund bei dir zuhaus die Telekomrechnung in die Höhe treiben, da hat die Telekom auch kein erbarmen (laut AGBs).?

sniper

vertrag?

Beitrag von sniper » 11.04.2005, 16:28

mit tele2 (etc.) hat man keinen vertrag, kann deshalb auch keinen kündigen. verrechent werden geführte gespräche, und die solange die preselection geschaltet ist.
ruf einmal bei tele2 an, die werden dir höflich erklären, daß man die preselection nicht löschen kann...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: vertrag?

Beitrag von Stefan » 11.04.2005, 16:41

sniper hat geschrieben:mit tele2 (etc.) hat man keinen vertrag
Kurz eine Frage, du bist nicht zufällig aus Deutschland? In Deutschland hat man nämlich defacto keinen eigenen Vertrag mit alternative Privatanbietern. Diese kann man ohne bürokratischem Zutun in Anspruch nehmen und verrechnet wird über die deutsche Telekom.
In Österreich muss man mit jedem Privatanbieter separat einen Vertrag abschließen, von dem man dann auch gesondert zur Telekom Austria-Rechnung eine eigene Abrechnung bekommt. Daher ist es auch möglich, diesen Vertrag wieder zu kündigen.

Grüße
Stefan

sniper

vertrag?

Beitrag von sniper » 11.04.2005, 16:49

sorry, irrtum.
mit diesen anbietern (d.h. nicht-netzbetreibern) gibt es keinen vertrag, sondern nur eine anmeldung. damit wird dann meist auch die preselection geschaltet.
kenne deutsche verhältnisse nicht.
deshalb kann man auch keinen vertrag kündigen, sondern nur die preselection wieder löschen lassen, das geht aber nur über die telekom.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: vertrag?

Beitrag von Stefan » 11.04.2005, 17:00

sniper hat geschrieben:... gibt es keinen vertrag, sondern nur eine anmeldung ...
Also wie man das jetzt genau nennt, da möchte ich mich jetzt nicht festlegen. Fakt ist, bei bspw. Mitacs gibt es allgemeine Geschäftsbedingungen, die ich mit Unterzeichnung der Anmeldung/Vertrag akzeptiere. In diesen Geschäftsbedingungen ist u.a. ein Inkassorecht seitens Mitacs verankert. Von diesen Geschäftsbedingungen kann ich mich wieder mit stornieren/auflösen der/des Anmeldung/Vertrag lösen. Ab dann erlischt das Inkassorecht von Mitacs und auch deren Pflichten (Telefonservice zur Verfügung stellen) und die Preselection wird im Sinne von Mitacs gelöscht. (An Georg Hitsch: Bitte um Korrektur, falls ich das jetzt unrichtig formuliert habe)

Grüße
Stefan

Sam

Re: vertrag?

Beitrag von Sam » 14.04.2005, 20:26

sniper hat geschrieben:mit tele2 (etc.) hat man keinen vertrag, kann deshalb auch keinen kündigen. verrechent werden geführte gespräche, und die solange die preselection geschaltet ist.
ruf einmal bei tele2 an, die werden dir höflich erklären, daß man die preselection nicht löschen kann...
bei mir zuhause wars möglich...
ich habe einen kurzen brief an tele2 geschrieben und das wars dann schon mit der preselection... wenn sie eine einrichten können werden sie auch eine wieder rausnehmen können...

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 15.04.2005, 23:30

sniper hat geschrieben:das kann man nur über die telekom.
Unsinn #1
sniper hat geschrieben:mit tele2 (etc.) hat man keinen vertrag
Unsinn #2
sniper hat geschrieben:deshalb kann man auch keinen vertrag kündigen
Unsinn #3

#1: Man kann sowohl die Preselection als auch Call-by-Call beim Anbieter kündigen. Die Telekom kann nicht einen Vertrag auflösen, den man mit einer fremden Firma geschlossen hat. Die Telekom nimmt die Löschung der Preselection dann selbst vor, aber im Auftrag des Anbieters, bei dem der Kunde gekündigt hat.

#2: Man schließt mit diesen Anbietern sehr wohl einen Vertrag ab. Nur mit Call-Through-Anbietern nicht, da diese ihre Dienste über anonyme Mehrwertnummern anbieten.

#3: Da man einen Vertrag abgeschlossen hat, kann man ihn selbstverständlich auch wieder kündigen (sofern keine Mindestvertragsdauer besteht).

Suzi

Tele2

Beitrag von Suzi » 02.09.2005, 21:12

also wirklich das ist doch ein unsinn. ich hatte ja auch tele2 jahre lang, habe es telefonisch bestellt und schriftl. gekündigt. alles verlief problemlos. habe jetzt nocheinmal mich bei der hotline informiert

"mit tele2 hat man keine vertragsbindung, d.h. dieses preselection kann man jederzeit kündigen, aber in schriftlicher form"

wenn man schon ne kündigung schickt und nichts passiert, dann ruft man ja sofort dort an oder seht ihr das anders??

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Tele2

Beitrag von Stefan » 02.09.2005, 23:00

Suzi hat geschrieben:wenn man schon ne kündigung schickt und nichts passiert, dann ruft man ja sofort dort an oder seht ihr das anders??
Ich sehe das nicht anders, aber anscheinend Tele2. Blätter dich mal durch die diversen "Tele2-Threads" (gerade aktuell viewtopic.php?t=1136&postdays=0&postorder=asc&start=0 ), da ist einiges nicht so klar, wie es für den normalen Menschen sein mag.

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 03.09.2005, 00:10

Wenn man schriftlich gekündigt hat, muß das Tele2 doch akzeptieren und auch durchführen. Was kann man aber machen, wenn die sich einfach nicht dran halten?

Ob eine Beschwerde bei der RTR viel nützt, weiß ich nicht, ich würd auf jeden Fall auch zuerst mal anrufen, ob sie die Kündigung bekommen haben und wenn nicht, dann würd ich ihnen halt mal auch so deppat kommen wie sie ihren Kunden und würd Werbekuverts sammeln und dann jeden Tag eine Kündigung schicken, natürlich per Porto bezahlt Empfänger...

Irgendwann "müssen" sie es ja kriegen...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste