tele.ring Mücke 200

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 06.04.2010, 14:47

brus hat geschrieben:Warum so umständlich?
1.000 Minuten um € 8,8 im Monat mit bigbob und 1 Karte ist viel einfacher.
Moment, das ist eine fixe GG, die in jedem Fall verrechnet wird.
Die Mücke dagegen ist "flexibel" - bedeutet: Keine Kosten, wenn nicht telefoniert wird.

Und etwas vergleichbares gibt es derzeit nicht.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 06.04.2010, 14:56

Stefan hat geschrieben:
brus hat geschrieben:Warum so umständlich?
1.000 Minuten um € 8,8 im Monat mit bigbob und 1 Karte ist viel einfacher.
Moment, das ist eine fixe GG, die in jedem Fall verrechnet wird.
Die Mücke dagegen ist "flexibel" - bedeutet: Keine Kosten, wenn nicht telefoniert wird.
Da hast du völlig recht. Ich habe es auch nur mit den 5 Karten (zusätzlicher Kaufpreis für die Karte) verglichen unter der Annahme eines Verbrauches von 1000 Minuten.
Grüße
Gerhard

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 06.04.2010, 19:39

Naja, wer so wenig telefoniert, bekommt beim Bob Vierer zumindest 125 Min. für 5,- Euro, wenn man nicht telefoniert, fällt auch nix an ... und telefoniert man nur 80 min. zahlt man nur 3,20 Euro ... telefoniert man hingegen 200 min. kosten diese allerdigs 8 Euro ... aber! SMS kosten bei Bob nur 4 Cent ... bei Mücke 200 heiße 20 Cent ... und die 5 Euro werden schon mit der ersten Minute fällig, das heißt von 2,5 Cent bis 5,- Euro pro Minute ist alles drin :wink:
Im Vergleich zum Mücke 200 kostet der BigBob 3,80 im Monat mehr, für diese Mehrsumme aber bekommt man 800 Min. und 1000 SMS pro Abrechnungszeitraum ...
hat man Mücke 200 reichen 19 SMS und man ist preislich beim BigBob!

... man sollte bei Bob allerdings einen guten A1 Empfang haben ... ich habe ihn leider nicht ... :cry:
Gruß Ray

Benutzeravatar
Nachteule
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1511
Registriert: 03.09.2006, 23:52

Beitrag von Nachteule » 06.04.2010, 20:35

ray81 hat geschrieben:... man sollte bei Bob allerdings einen guten A1 Empfang haben ... ich habe ihn leider nicht ... :cry:
ich auch nicht. meine wohnung ist scheinbar genau im grenzgebiet zweier sendemasten. hab schlechten empfang mit bob - anderswo funkt er aber wunderbar. würd ihn nicht mehr hergeben wollen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 06.04.2010, 23:24

Noch einmal: Bitte einen Vertrag nicht mir einer Wertkarte vergleichen!

Für eine Wertkarte ist der Tarif wirklich top, sofern man gegen die 2,5c kommt --- allerdings mit allen bislang beschriebenen Haken.

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 07.04.2010, 01:10

ray81 hat geschrieben:... man sollte bei Bob allerdings einen guten A1 Empfang haben ... ich habe ihn leider nicht ... :cry:
Sind wir schon 3.

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 07.04.2010, 12:13

Stefan hat geschrieben:Noch einmal: Bitte einen Vertrag nicht mir einer Wertkarte vergleichen!

Für eine Wertkarte ist der Tarif wirklich top, sofern man gegen die 2,5c kommt --- allerdings mit allen bislang beschriebenen Haken.

Grüße
Stefan
Ja und Nein :-)

Wem es grundsätzlich egal ist, ob es sich um Vertrag oder Werkarte handelt, für den ist ein Vergleich interessant.
Wer eine nur eine Wertkarte nutzen will, für den ist dieser Vergleich wiederum egal, tut aber auch nicht weh ... als reiner Wertkarten-Tarif ist Mücke 200 ok, allerdings sind die meisten User wohl keine Wertkartennutzer. :D

Schließlich werden/wurden ja auch "bessere" Wertkartentarife mit Vertragstarifen verglichen.

Interessant ist Mücke wohl auch für Leute mit "kurzer Verweildauer" in Österreich, die 200 Min. unter Zuhilfenahme von Callthrough ins ausländische (Fest-)Netz telefonieren wollen.
Gruß Ray

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 07.04.2010, 12:42

ray81 hat geschrieben:Interessant ist Mücke wohl auch für Leute mit "kurzer Verweildauer" in Österreich, die 200 Min. unter Zuhilfenahme von Callthrough ins ausländische (Fest-)Netz telefonieren wollen.
Das ist z.B. eine "realistische" Möglichkeit.
Ebenso wie für Wenigtelefonierer, die in erster Linie netzintern erreichbar sein wollen.
Dann noch für (junge) Leute, die keine bösen Überraschungen am Monatsende erleben wollen.
Die "Bonitäts-Geschichte" sowie kein Konto zu besitzen (weil zu jung, etc.) haben wir schon durch.

Wahrscheinlich gibt es auch noch mehr Dinge, die man in Betracht ziehen könnte.

Für mich kommt der Tarif auch nicht in Frage, genauso wenig wie der BigBob, weil ich zuviel A1-netzintern telefoniere und auch viel von A1 angerufen werde --- darüm könnte ich mich theoretisch völlig aus der Diskussion heraushalten. :wink:


Aber der Punkt für mich ist einmal, dass der Tarif selbst nicht berauschend ist, aber für eine Wertkarte allemal eine günstige Alternative darstellt.

Grüße
Stefan

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 07.04.2010, 13:01

@Stefan
Für mich kommt der Tarif auch nicht in Frage, genauso wenig wie der BigBob, weil ich zuviel A1-netzintern telefoniere und auch viel von A1 angerufen werde
Daß du "zuviel A1-netzintern" telefonierst, spricht aber nicht gegen den big.bob.
Da freut sich höchstens die Mobilkom, daß du deine Freiminuten großteils im eigenen Netz verbrätst und sogar noch teure Fremdnetztarife verdient werden können, wenn dich A1-Teilnehmer arufen. :lol:
Natürlich werden wohl die A1-Anrufer - wenn sie dich häufiger und länger anrufen - weniger begeistert sein, für quasi netzinterne Gespräche den saftigen Fremdnetztarif zahlen zu müssen.
Gerade dies ist aber das Geschäftsmodell, mit dem sich bob bestens finanziert.

Fazit:
Es gibt nichts - und auch keinen Tarif -, wo es nur Vorteile, aber keine Nachteile gibt.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 07.04.2010, 21:42

ChristianWien hat geschrieben:Natürlich werden wohl die A1-Anrufer - wenn sie dich häufiger und länger anrufen - weniger begeistert sein, für quasi netzinterne Gespräche den saftigen Fremdnetztarif zahlen zu müssen.
Besonders dann, wenn es betriebsintern ist, wo man wiederum selbst die Kosten zu tragen hat [Umleitung über GSM-Gateway in TK-Anlage, etc.]. :wink:
ChristianWien hat geschrieben:Fazit:
Es gibt nichts - und auch keinen Tarif -, wo es nur Vorteile, aber keine Nachteile gibt.
Darum habe ich versucht, zumindest eine ganz grobe Abstufung zwischen "Vertrag und Wertkarte" zu machen ...

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 08.04.2010, 01:28

Damit wir keinen Mentalist mehr brauchen (siehe folgendes Zitat)
tszr hat geschrieben:wer auf dieser u.a. seite erkennt, das es sich im freiminuten handelt (stand 06.04.) der kann sich gleich als gedankenleser beim mentalisten im ORF anmelden
habe ich tele.ring nun eine E-Mail geschrieben, um eine Bestätigung für alle Leser zu erhalten, dass unsere Ansicht (200min kosten 5€, nicht 10€) korrekt ist.

Hier die Antwort von tele.ring:
Sehr geehrter Herr ...,

tatsächlich ist es so, dass Sie für EUR 5,00 Grungebühr bereits 200 Minuten erhalten. Umgerechnet würde dies bedeuten, dass Sie EUR 0,025/ Minute zahlen.

Nach Verbrauch in alle Mobilfunknetze (inkl. tele.ring Mobilnetz/Mailbox) und Festnetz kostet 1 Minute EUR 0,20


Mit freundlichen Grüßen

xxx xxx
tele.ring Kundenservice
Anmerkung: Der Name des/der tele.ring Mitarbeiters/in musste anonymisiert werden, da der/die Mitarbeiter/in die Löschung seines/ihres Namens begehrte und rechtliche Schritte androhte.
Zuletzt geändert von Matula am 07.05.2010, 01:24, insgesamt 2-mal geändert.

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 08.04.2010, 08:01

schade, dass diese klarstellung erfolgte. mich persönlich interessiert der tarif überhaupt nicht, aber die diskussion darüber hat mich echt amüsiert. danke! :D :D

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 08.04.2010, 08:25

klio hat geschrieben:aber die diskussion darüber hat mich echt amüsiert. danke! :D :D
Die Aussage kann was. ;-)

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 08.04.2010, 09:53

marting2103 hat geschrieben:Aber das mit den 05er Nummern ist nicht so klar den ich habe einen T-mobile Tarif Call+Surf easy wo das als normale Freieinheit verrechnet wird aber bei dem neueren T-mobile Tarif Call Surf Limitet als Sonderrufnummer abgerechnet wird.
Das kann ich jetzt aufklären.
Bei meinem EGN vom Tarif Call&Surf Limited werden die 05er sowie die 0720 als private Netze verrechnet (jetzt bei diesem Tarif 29 Cent), sind also nicht in den Freiminuten inkludiert. Das gilt auch für die Nummern 4357.
Also eine deutliche Verschlechterung gegenüber dem altem Tarif.
Grüße
Gerhard

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 08.04.2010, 15:09

brus hat geschrieben:Das gilt auch für die Nummern 4357.
Was sind das für Nummern?

4357 = +43/5/7...? Das wären ja eh auch 05-Nummern? Z.B. 05/1717 oder eben +43/5/1717...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast