@brus
Wenn ich diesen Text weiter betrachte könnte man meinen, wenn in einem Monat einmal kein Gespräch erfolgt, werden auch keine 5 Euro abgebucht.
Oder irre ich mich da?
Das verstehe ich genauso:
Wenn du in einem Abrechnungsmonat gar
KEIN einziges abgehendes Gespräch hast, dann fallen die € 5,--
nicht an.
@tszr
um groß-gedruckten steht immer was mit 5 euro + 2,5 cent / min.
ich kenn mich nimmer aus..........
also ich versteh noch immer, das für 5 euro / m. nur 0,025 euro verrechnet werden statt 0,20 euro / min. ?
Diese Tarifangaben sind wirklich (absichtlich?) mit der Kirche ums Kreuz formuliert und erst dann verständlich, wenn man den Block inkl. Fußnoten 3x genau liest und - ähnlich einer mathematischen Schlußrechnung - folgert.
Somit hat der Tarif:
a) Bei
keinem einzigen aktiven Gespräch im Abrechnungsmonat: € 0,-- Gebühren - was aber auch der einzige Vorteil gegenüber big.bob ist
b) Mit dem ersten aktiven Gespräch im Abrechnungsmonat fallen sofort die € 5,-- "Grundgebühr" an.
Zusätzlich kosten dann sowohl das laufende, als auch die weiteren aktiven Gespräche in alle österr. Netze (ausgenommen Sonderrufnummern (= unter anderem auch 050,0720,0810,0820)) bis gesamt max. 200 Minuten (im 60/60 Takt) jeweils € 0,025 / Minute.
Über der 200. Minuten kosten weitere Gespräche € 0,20 statt € 0,025.
Sonderrufnummern kosten
immer min. € 0,29 / Min.
Somit kosten genau 200 Minuten Gespräche dann € 10,--.
@Stefan
Aber lager Rede, kurzer Sinn: Die ganzen Infos auf der Homepage so auszulegen, dass zu den € 5,- noch einmal 2,5c dazu kommen, ist schon ziemlich weit über 3 Ecken gedacht ...
Richtig.
Das ist wie eine mathematische Schlußrechnung in der Schule, wo die Angaben ebenfalls erst aufbereitet und umgeformt werden müssen, damit man die Lösung berechnen kann.
Telering scheint mit diesem Tarif den Beweis dafür erbringen wollen, daß Derartiges auch im Alltag verwendet werden kann.
Also so oder so, hin und hin eine nicht ganz transparente Sache...
Als "Small-Bob"-Ersatz vllt. zu überlegen, aber auf jeden Fall etwas für regelmäßige Telefonierer.
Damit hast du recht.
Wobei für regelmäßige Telefonierer trotzdem der big.bob meist besser, jedenfalls aber klarer, sicherer und meistens wohl auch billiger, wäre.
Das "Paket" kann praktisch nicht abbestellt werden, sondern es handelt sich um eine Tarif-Variante, die nur gegen eine Wechselgebühr von € 3,- geändert werden kann.
Da hast du dich wohl etwas verlesen, denn das stimmt so nicht ganz:
Mit jedem Aufladen kannst du kostenlos die Tarifvariante wechseln.
Allerdings kannst du
von den beiden anderen Tarifvarianten auch ohne vorheriges Aufladen jederzeit kostenlos zum "Mücke 200" Tarif wechseln.
Zum Trost fallen die € 5,- erst während dem 1. Gespräch an, aber es wird von Kalendermonat geprochen
Das ist tatsächlich eine potentielle Falle.
Da in der Fußzeile wörtlich "
Mücke 200: Zusatzgebühr von 5,- pro Kalendermonat. Abbuchung erfolgt jeweils mit 1. aktiven Gespräch des Monats. Keine Übertragung der Freieinheiten in den nächsten Kalendermonat " steht, kann/muß man wohl davon ausgehen, daß die Verrechnung auch genau mit dem Kalendermonat erfolgen wird.
D.h., wenn man sein erstes aktives Gespräch am 31.Jänner führt und an diesem Tag bis Mitternacht insgesamt 100 Minuten telefoniert, dann kostet das € 7,50.
Die noch offenen 100 Billig-Minuten zu je € 0,025 verfallen zur Mitternacht am Monatsende und mit dem nächsten aktiven Gespräch fallen neuerliche € 5,-- "Grundgebühr" an und man hat dann weitere 200 Minuten bis zum nächsten Monatsende um je € 0,025 zur Verfügung.