Rebtel mit Handy

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 06.03.2010, 19:33

@adventure
im Gegensatz zu DN VC oder anderen Betamaxgeschichten kommt immer Verbindung auf Handys Zustande und das ist das Wichtigste
Du hast aber zu erwähnen vergessen bzw. noch nicht bemerkt, daß die für dich erzeugten Festnetznummern nur für dich bzw. andere angemeldete Rebtel-Teilnehmer gelten.

Von anderen, unregistrierten Nummern aus funktionieren Anrufe daher nicht - genauso, wie Anrufumleitungen auf eine Rebtel-Nummer.

Rebtel ist aber ein zuverlässiger und preisgünstiger Anbieter, wo sogar kostenlose internationale Mobilfunktelefonate in sehr vielen Ländern möglich sind, wenn der Angerufene dort auf eine lokale Festnetzrufnummer zurückruft.
Die normalen Rebtel-Tarife sind jedoch ebenfalls sehr günstig.

Die Betamax-Anbieter haben jedoch ein anderes Funktionsprinzip.
Einerseits gelten die persönlichen VoIP-Einwahlnummern für alle (auch für umgeleitete) Anrufe und andererseits kann man von registrierten Telefonnummern (bzw. mit seiner PIN) auch in vielen Ländern über lokale Festnetz-Einwahlnummern günstig internationale (Mobilfunk-)Gespräche führen.

Fazit:
Beide Dienste können nur bedingt miteinander verglichen werden.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 07.03.2010, 16:54

adventure hat geschrieben:Ja sicher toll ist auf Knopfdruck ist die Verbindung da !! werde aber noch weiter alles austesten und mal GH aufladen.
Super, funktioniert aber nicht bei mir.
Ich habe probeweise meine solomo SIM angemeldet und insgesamt 3 Nummern generiert. Zu meiner Voip, meinem AT Handy und nach Kanada.
Nach Eingabe der zugeteilten 030er Nummer hieß es jedesmal, dieser Dienst wird nicht angeboten.
Bei DialNow und VoipStunt erreiche ich ohne Probleme meine Nummern.
Schade um die Zeit die ich mit Rebtel verbracht hatte.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 07.03.2010, 18:47

adventure hat geschrieben:Ja wenn Du die deutsche solomo angemeldet hast und 030.. Nummer bekommen hast ist das die Einwahlnummer in Berlin die fangen mit 030 an !
Das habe ich mir schon gedacht. Ein Anruf mit der solomo SIM zur Nummer mit Vorwahl, +4930 usw. war erfolgreich. Leider aber unökonomisch.
OK, das brauche ich eigentlich nicht.
Ich wollte mit internationalen SIM Karten im Ausland telefonieren. Da ist DialNow mit den nationalen Einwahlnummern doch geeigneter.
Oder fällt dir ein Vorteil von Rebtel, außer dem kurzem Wahlverfahren, ein?
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 07.03.2010, 19:26

adventure hat geschrieben:Der große Vorteil ist wenn du die Verbindung brauchst ist sie da ! Und nicht wie bei Betamax mehreremale probieren und dann funkt es doch nicht auf Handys im Ausland oder nur selten ... +3725... funkt 100%ig mit Betamax 3 mal von 10 Versuchen das bissl zu wenig oder +3620... 5mal von 10...
Ist schon klar,
aber, wenn ich beispielsweise in Kanada mit einer internationalen Karte, z.B. aus Estland, eine Nummer in Wien anrufen will, erhalte ich doch eine Einwahlnummer in Estland, also ist Wien mit dieser Nummer genau so teuer erreichbar, als wenn ich direkt gewählt hätte. Oder?
Also die Conclusio, von AT mit AT Sim funktioniert es bestens, nicht aber im Ausland für Anrufe nach AT. Oder liege ich da falsch?
Grüße
Gerhard

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 08.03.2010, 14:18

@brus
Ein Anruf mit der solomo SIM zur Nummer mit Vorwahl, +4930 usw. war erfolgreich. Leider aber unökonomisch.
...
aber, wenn ich beispielsweise in Kanada mit einer internationalen Karte, z.B. aus Estland, eine Nummer in Wien anrufen will, erhalte ich doch eine Einwahlnummer in Estland, also ist Wien mit dieser Nummer genau so teuer erreichbar, als wenn ich direkt gewählt hätte. Oder?

Das ist richtig, allerdings ist SO auch nicht die Nutzung von Rebtel gedacht, denn dies macht keinen Sinn.
Das Prinzip von Rebtel ist vielmehr, daß du dir Kontakte mit bekannten Rufnummern (=Freunde) anlegen kannst.

Für jeden dieser Kontakte wird eine Festnetz-Nummer generiert, über die du den Teilnehmer zum lokalen Inlands-Festnetztarif erreichen kannst.
Wenn dich einer deiner Kontakte über diese Nummer anruft, zahlst du den standardmäßigen Rebtel-Tarif für die Weiterleitung an deine ausländische Rufnummer.
Wenn du jedoch von deiner ausländischen Rufnummer billiger als der Rebtel-Tarif (oder kostenlos bei einer Flatrate) auf die angezeigte, lokale Festnetznummer zurückrufst, kannst du Rebtel kostenlos bzw. zum lokalen Inlands-Festnetztarif nutzen.

Sinnvollerweise registrierst du alle in Frage kommenden Mobilfunknummern.
Bis zu 5 Nummern kannst du pro Account registrieren und dann je nach Bedarf auswählen, an welche Nummer deine Anrufe gehen sollen.

Somit bekommst du - wenn du deine österr. Nummer registrierst, lokale Wiener Rufnummern für deine Kontakte angezeigt, unter welchen du international erreichbar bist.
Für Aufenthalte in D mußt du sinnvollerweise deine (ebenfalls registrierte) deutsche Rufnummer als Ziel für deine Anrufe auswählen.
Dann bist du entweder zum Rebtel-Tarif von € 0,142 pro Minute, der über deinen Rebtel-Account verrechnet wird, in Deutschland erreichbar oder du rufst auf der angezeigten Berliner Festnetznummer zurück und zahlst dann nur mehr € 0,06 pro Minute über deine Solomo-Rechnung.

Umgekehrt kannst du auch deine registrierten Kontakte in Deutschland über deine Berliner Festnetz-Rufnummern, die dir bei Aktivierung deiner deutschen Rufnummern angezeigt werden, erreichen.
Für die Kosten der Gesprächsweiterleitung gilt das Gleiche wie zuvor:
Wenn dein Gesprächspartner auf die ihm angezeigte lokale Festnetznummer zurückruft, zahlst du nur den Solomo-Festnetztarif.
Falls das Gespräch ohne Rückruf erfolgt, kostet dich die Verbindung D => A (mobil) über Rebtel € 0,125 pro Minute.

Natürlich kannst du Rebtel über die allgemeinen lokalen Einwahlnummern wie DialNow etc. auch für Callthrough-Anrufe nutzen, allerdings mußt du dazu deine PIN-Codes wissen.

Ich hoffe, daß ich dir Rebtel ein bißchen verständlicher machen konnte.
Am besten ist, du probierst es einfach mal aus.
Als neuer Teilnehmer bekommst du - wenn ich mich nicht irre - ein geringes Testguthaben und kannst weiteres Guthaben unkompliziert über Kreditkarte, PayPal, Paybox und einige andere Zahlungsdienste aufladen.
Das Guthaben verfällt übrigens nicht!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste