Achtung 05 er Nummern

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

marting2103
Foren-Bewohner
Beiträge: 305
Registriert: 23.03.2006, 16:53

Achtung 05 er Nummern

Beitrag von marting2103 » 21.01.2010, 10:54

Finde es leider sehr schwach von manchen Netzbetreibern das sie bei den Freiminuten Private Netze also 05 er Nummern :!: von denen es viele Behörden Telefonnummern so beginnen ausgenommen werden. Das kann sehr teuer werden. Bei Telering 0,29€ pro Min A1 0,25€pro Min :!: Da werden manche eine sehr hohe Rechnung dann bekommen, bei Behörden wartet man schon mal gut und gerne 10min das man zur richtigen Stelle kommt. Zum Glück hab ich mir den T-Mobile Tarif genommen da sind diese Nummern bei den Freiminuten dabei. Ist Euch das auch schon aufgefallen :?:
Rechtschreib- und Tippfehler vorbehalten.

L.g Martin

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Achtung 05 er Nummern

Beitrag von brus » 21.01.2010, 11:28

marting2103 hat geschrieben:Zum Glück hab ich mir den T-Mobile Tarif genommen da sind diese Nummern bei den Freiminuten dabei. Ist Euch das auch schon aufgefallen :?:
Auch bei bob sind diese Nummern inkludiert, ebenso wie die 0720er Nummern.
Grüße
Gerhard

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.01.2010, 13:20

Das ist ein alter Hut.
Bei tele.ring muss ich aber dazu sagen, dass das erst für die "neuen" Tarife gilt, die momentan erhältlich sind. Alte Tarife hatten diese 05er-Ausnahme noch nicht. A1 hat das schon lange so gemacht.
Viel schlimmer sind aber die von Brus erwähnten 0720-Nummern, die früher bei allen Betreibern separat verrechnet wurden und auch heute noch werden. Eine große beispielhafte Ausnahme bildet hier tatsächlich bob, wo alles gleich verrechnet wird (0720, 0780, 05 etc.) und diese Nummern beim bigbob (außer die 0780-Nummer, die von Anfang an 4 Cent kosten) sogar in den Freiminuten enthalten sind.

sweber
Telekom-Freak
Beiträge: 113
Registriert: 27.08.2009, 18:02

Beitrag von sweber » 21.01.2010, 13:30

Hi,
Azby hat geschrieben:Eine große beispielhafte Ausnahme bildet hier tatsächlich bob, wo alles gleich verrechnet wird (0720, 0780, 05 etc.) und diese Nummern beim bigbob (außer die 0780-Nummer, die von Anfang an 4 Cent kosten) sogar in den Freiminuten enthalten sind.
das gleich gilt aber auch für Yesss. Dort wird es auch mit dem Standardpreis, bzw. den Inklusivminute abgerechnet.

Grüße
- Steffen

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 21.01.2010, 15:32

@Azby
Viel schlimmer sind aber die von Brus erwähnten 0720-Nummern, die früher bei allen Betreibern separat verrechnet wurden und auch heute noch werden. Eine große beispielhafte Ausnahme bildet hier tatsächlich bob, wo alles gleich verrechnet wird
Theoretisch hast du recht.
In der Praxis zeigt sich aber, daß A1 (und somit auch bob) mitunter ein eigenartiges Selbstverständnis haben.
So sind eine Reihe von 0720er Nummern (insbesondere die "Betamaxe") von A1/bob aus nicht erreichbar, während sie von anderen Netzbetreibern problemlos erreichbar sind.
Die Antwort der Mobilkom auf eine diesbezügliche Anfrage ist schlicht und ergreifend, daß es mit dem(n) Betreiber(n) dieser Nummern keinen Zusammenschaltungsvertrag gibt und deshalb diese nicht geroutet werden.
Eigenartig nur, daß es bei den anderen Betreibern offenbar aber problemlos ohne obskure Zusammenschaltungsverträge geht.

Ähnliches gilt auch für SMS.

Im "Kleingedruckten" (AGB) steht, daß der SMS-Empfang zur Vermeidung angeblicher SPAMs nur mit Netzen funktioniert, deren Betreiber einen entsprechenden Interconnection-Vertrag mit der Mobilkom abgeschlossen haben.
Leider zeigt sich aber auch, daß nicht nur der Empfang, sondern auch der Versand in ausländische Netze betroffen ist und SMS mitunter nicht ankommen, obwohl sie ohne Fehlermeldung versendet worden sind. (auch über A1-WebSMS)

Gerade die SMS-Eigenarten können z.B. bei Onlinebanking mit mTANs fatal sein, denn als Kunde weiß man ja nicht, wie und über welchen Netzbetreiber die Bank die mTANs verschickt bzw. ob sie zukünftig auch immer "A1-kompatible" Serviceprovider nutzen wird.


@marting2103
sehr schwach von manchen Netzbetreibern
...
Das kann sehr teuer werden.
...
Ist Euch das auch schon aufgefallen
Daß die neuen Tarife meist Mogelpackungen sind, ist eigentlich nichts Neues.
Je jünger der Tarif, umso mehr Nachteile und Fallstricke sind enthalten und umso mehr wird mit der (scheinbar) "billigen" Grundgebühr gelockt.

Es zeigt sich dabei allerdings leider, daß sich derartige Geschäftsmodelle offenbar bestens rechnen, da es (zu) viele DAU-Konsumenten gibt, welche nur die Überschrift mit der billigen Grundgebühr sehen und den Rest der Vertragsbedingungen und Tarifdetails ignorieren bzw. nicht wahrhaben wollen.
So verdienen sich die Netzbetreiber bei Überschreitung des Inklusivminutenkontingents, welche durch den schlechten 60/60 Takt noch schneller geschieht, an der Dummheit der Kunden eine goldene Nase, wenn sich die angebliche und vom Kunden erwartete Ersparnis in drastische Mehrkosten, welche mitunter ein Vielfaches der Kosten im vorherigen Tarif betragen, verwandelt.
Dann ist natürlich das Geschrei groß und wird auf die "bösen" Anbieter geschimpft, aber dabei völlig vergessen, daß man selber an dem Schlamassel schuld ist, denn niemand hat einen gezwungen, einen für sich objektiv ungeeigneten Tarif abzuschließen.
Geiz ist aber eben geil - koste es, was es wolle. :roll:

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 21.01.2010, 17:26

Azby hat geschrieben:Viel schlimmer sind aber die von Brus erwähnten 0720-Nummern, die früher bei allen Betreibern separat verrechnet wurden und auch heute noch werden. Eine große beispielhafte Ausnahme bildet hier tatsächlich bob, wo alles gleich verrechnet wird (0720, 0780, 05 etc.) und diese Nummern beim bigbob (außer die 0780-Nummer, die von Anfang an 4 Cent kosten) sogar in den Freiminuten enthalten sind.
Ich habe seit Dienstag eine zusätzlich SIM Karte von T-Mobile mit dem Tarif "Call & Surf Easy". Angeregt durch diesen Thread habe ich natürlich gleich den Versuch gemacht, 1 Anruf zu einer 0720er Nummer (meine Voip Nummer von Voipstunt) und dann 2 Gespräche zu 05er Nummern (Bank Austria), wobe ich aber nach kurzer Zeit ind der Schleife den Anruf abgebrochen habe.
Facit: Meine Freiminuten sind auf Grund dieser 3 kurzen Gespräche um 3 vermindert worden. Finde ich super.
Grüße
Gerhard

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 21.01.2010, 18:56

@brus
eine zusätzlich SIM Karte von T-Mobile mit dem Tarif "Call & Surf Easy"
...
Meine Freiminuten sind auf Grund dieser 3 kurzen Gespräche um 3 vermindert worden. Finde ich super.
T-Mobile hat noch nicht alle Fallstricke in die neuen Tarife integriert.
Die 05er und/oder 0720er Nummern werden vielleicht bei der nächsten "Tarifreform" aus den Inklusivminuten herausgenommen.
Dafür hast du aber schon € 0,25 pro Inlands-SMS bzw. -Minute über dem Limit und Auslands-SMS zum "Schnäppchenpreis" von € 0,35!

Hast du dir den Tarif mit den "heißen" 150 Freiminuten (+150 Min. netzintern) und 100 MB freiwillig angetan??
Das ist ja eine sinnvolle Nutzung kaum möglich, da du sehr bald über dem Limit bist. :roll:

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 21.01.2010, 19:16

ChristianWien hat geschrieben:Gerade die SMS-Eigenarten können z.B. bei Onlinebanking mit mTANs fatal sein, denn als Kunde weiß man ja nicht, wie und über welchen Netzbetreiber die Bank die mTANs verschickt bzw. ob sie zukünftig auch immer "A1-kompatible" Serviceprovider nutzen wird.
Ich weis es bei meiner Bank schon.
Sie verschickt über A1 und ich denke, dass in Zukunft auch die SMS zu A1 ankommen.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.01.2010, 21:05

Seriöse Banken werden hierfür auch einen seriösen und zuverlässigen Betreiber verwenden, der die entsprechenden Verträge mit allen Mobilfunkbetreibern in Österreich hat.

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 21.01.2010, 21:43

@Azby

Seriöse Banken werden hierfür auch einen seriösen und zuverlässigen Betreiber verwenden, der die entsprechenden Verträge mit allen Mobilfunkbetreibern in Österreich hat.
Das mag zwar wünschenswert sein, allerdings habe ich erhebliche Zweifel, daß es die Banken auch so sehen.
Einerseits werden immer mehr Dienstleistungen an externe Dienstleister ausgelagert und es soll ja möglichst billig sein.
Wenn z.B. Qualitätsrouting von SMS betrieben wird, ist dies nun mal teurer und da ist dann die Konsequenz, daß die Banken den mTAN-Versand kostenpflichtig machen.
Ob dann die Kunden aber bereit sind, für jede mTAN ca. € 0,15 Extra-Gebühren zu zahlen, würde ich doch sehr bezweifeln - insbesondere, wenn der Hauptgrund dafür eben das obskure Selbstverständnis der Mobilkom ist.

Außerdem geht es aber nicht nur um österreichische Banken, sondern auch um ausländische Zahlungsdienstleister.
Deine PayPal mTAN zum Login kommt beispielsweise von Großbritannien und da wirst du wohl Pech haben, wenn die Mobilkom diese SMS nicht zustellt, weil sie meint, der dortige Partner müsse sich erst um eine entsprechende Vereinbarung bemühen.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 21.01.2010, 22:40

ChristianWien hat geschrieben:Dafür hast du aber schon € 0,25 pro Inlands-SMS bzw. -Minute über dem Limit und Auslands-SMS zum "Schnäppchenpreis" von € 0,35!
Hast du dir den Tarif mit den "heißen" 150 Freiminuten (+150 Min. netzintern) und 100 MB freiwillig angetan??
Das ist ja eine sinnvolle Nutzung kaum möglich, da du sehr bald über dem Limit bist. :roll:
Ich habe lange nachgedacht und mir dann doch das neue iPhone 3GS mit diesem billigstem Tarif, zusätzlich mit der 3 GB Option gekauft.
Das mit dem Limit handhabe ich so:
Die 3 GB werde ich sicherlich nicht überschreiten, da ich ja zu Hause mit meinem PC arbeite.
Zusätzlich verwende ich noch meine bob Karte und kann daher, über meinem Limit bei T-Mobile, mit 4 Cent telefonieren. Dazu muß ich noch erwähnen dass ich schon vorher kaum mehr als durchschnittlich 6 Euro bei bob verbraucht habe, sodass ich sehr selten in die Verlegenheit kommen werde ein zweites Handy mitzunehmen.
Nachtrag: Mit T-Mobile kann ich auch SMS nach Kanada schicken, was ja bei bob nicht ging.
Grüße
Gerhard

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.01.2010, 23:01

Aber gerade Banken sehen sich immer als qualitativ hochwertige Dienstleister. Wenn du beispielsweise bedenkst, dass die Firmenhandys bei Banken meistens von A1 sind, frage ich mich doch, ob hier vorrangig auf den Preis, oder doch eher auf Qualität geachtet wird. Ich möchte damit nicht unterstellen, dass A1 der qualitativ hochwertigste Betreiber ist, aber zweifelsohne verkörpert A1 zumindest dieses Image - und das scheint es wiederum den Banken wert zu sein. Und daher denke ich auch, dass die Banken besonders bei den SMS hier darauf achten, dass diese mit der höchsten Zuverlässigkeit zugestellt werden. Ich glaube nicht, dass hier ein Sparkurs gefahren wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass die SMS-Zustellung direkt von einem der großen Netzbetreiber übernommen wird (A1, T-Mobile, Orange). Und da sollte es eben kein Problem geben, dass die SMS an einem österreichischen Handy ankommt. Wie es internationale Banken bzw. Paypal handhaben, weiß ich nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass hier auf zu Lasten der Qualität zu sehr auf den Preis geachtet wird. Schließlich wird ein Kunde, bei dem die SMS nicht ankommt vielleicht doch lieber mit Kreditkarte bezahlen, als via Paypal, und dadurch entgeht Paypal u.U. ein Vielfaches dessen, was das Routing der SMS über einen besseren Betreiber gekostet hätte.

marting2103
Foren-Bewohner
Beiträge: 305
Registriert: 23.03.2006, 16:53

Beitrag von marting2103 » 21.01.2010, 23:09

Christian was hast Du gegen den Tarif?
Jeder hat ein anderes Gesprächsverhalten manche kommen eben mit 150 Freiminuten aus andere nicht mal mit 1000min manche zahlen für große Tarife obwohls der kleinste Tarif auch täte nur um günstig zu einem Handy zu kommen finde ich schwachsinnig :!: Mir reicht jedenfalls der Call und Surf easy Tarif vollkommen und was super ist sind die 100MB sowie 100 Sms. Falls ich mal über die heißen 150 Freiminuten kommen sollte hab ich auch noch den Bob 4er bzw Klax Faves mit 5 Nummern um 1 Cent. Zusätzlich einen Dual Simadapter um 2 Sim in einem Handy zu haben.
Was will ich mehr :?:
Rechtschreib- und Tippfehler vorbehalten.

L.g Martin

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 22.01.2010, 01:17

brus hat geschrieben:Ich habe lange nachgedacht und mir dann doch das neue iPhone 3GS mit diesem billigstem Tarif, zusätzlich mit der 3 GB Option gekauft.
iPhone kills the Nokia Star!

(Anlehnung an das Lied "Video kills the Radio Star")
(Nokia soll sich aufgrund der starken iPhone-Konkurrenz aus dem Mobilfunkgeschäft zurückziehen)

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 22.01.2010, 16:13

ChristianWien hat geschrieben:Deine PayPal mTAN zum Login kommt beispielsweise von Großbritannien und da wirst du wohl Pech haben, wenn die Mobilkom diese SMS nicht zustellt, weil sie meint, der dortige Partner müsse sich erst um eine entsprechende Vereinbarung bemühen.
Soll das ein Witz sein?
Die verschicken das über Vodafone und da wird es bestimmt kein Problem sein die SMS bei A1 zuzustellen, da sie sogar sehr gute Partner sind.

Und welchen Provider schlägst du sonst vor wenn nicht Vodafone der übrigens insgesamt das größte Mobilfunknetz der Welt betreibt? (Wird zwar nicht in jeden Land unter der Marke Vodafone angepriesen aber zusammen gehören sie trotzdem irgendwie.)
Die Banken haben sich bei der Providerwahl schon etwas gedacht.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste