Vorsicht mit bob-Daten im Ausland trotz Sperre
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Vorsicht mit bob-Daten im Ausland trotz Sperre
Hallo liebe Forengemeinde, ich bin seit 2 Tagen in Spanien und da ist mir was Dummes mit meinem Handy passiert: Es hatte sich die Tastensperre gelöst und dies macht sich beim N97 als Vibrieren bemerkbar. Als ich das Handy aus der Tasche genommen hab, sehe ich, dass das Internet geöffnet war mit meiner Startseite "www.orf.at". Sofort schrillten alle Alarmglocken, denn die Seite dürfte gar nicht geladen werden, da ich Netzsperren eingerichtet hab. Und zwar synchrone & asynchrone Datendienste im Ausland. Bei bob kann man wie bei A1 Vetrag alles selbst administrieren. *331*0000# 331 steht für Sperre international, die 4 Nullen sind das standardmässige Passwort. Somit ist alles aktiv ins Ausland gesperrt. Trotzdem hat bob Internet von Spanien aus funktioniert. Mit der Abfrage *#331# werden mir die Sperren nach wie vor angezeigt. So wies aussieht hats mir da 5 Teuros verschossen, überlege aber einen Einspruch, zumal die Sperren zu diesem Zeitpunkt aktiv waren. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht, wäre interessant, was die Techniker der mobilkom dazu meinen, die ein Mail von mir in Kürze bekommen.
Habe nun den Zugangspunkt bob.at in bobbie umbenannt, somit geht die Verbindung nicht mehr.
Gerade bei ist die Sache problematisch, da ich an der Grenze zu Deutschland wohne und wenn ich versehentlich die automatische Netzwahl habe, dann würde ich oftmals unbemerkt im deutschen Netz surfen, was aber bisher glücklicherweise noch nicht passiert ist.
Habe nun den Zugangspunkt bob.at in bobbie umbenannt, somit geht die Verbindung nicht mehr.
Gerade bei ist die Sache problematisch, da ich an der Grenze zu Deutschland wohne und wenn ich versehentlich die automatische Netzwahl habe, dann würde ich oftmals unbemerkt im deutschen Netz surfen, was aber bisher glücklicherweise noch nicht passiert ist.
Krone Mobile mit Fritzbox 6820 LTE | iPhone X 256GB - spusu|
Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.
Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.
Re: Vorsicht mit bob-Daten im Ausland trotz Sperre
In allen Listen die ich angesehen hatte steht bei der Sperre mit 331, dass diese fuer Sprachanrufe gilt, von Daten ist nicht die Rede.djrob15 hat geschrieben:Bei bob kann man wie bei A1 Vetrag alles selbst administrieren. *331*0000# 331 steht für Sperre international, die 4 Nullen sind das standardmässige Passwort. Somit ist alles aktiv ins Ausland gesperrt.
Dein Ausweg, ungueltiger Zugang, ist meiner Meinung nach (mache ich auch im Inland) der beste Schutz.
Uebrigens, 330 sperrt alles.
Grüße
Gerhard
Gerhard
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@brus
Es gibt mittlerweile - zumindest in Deutschland - längst auch Netzbetreiber, die trotz(!) ungültigen/fehlenden Datenprofileinträgen trotzdem Datenverbindungen ermöglichen und diese neue Möglichkeit mit "Kundenservice" begründen, da viele Kunden angeblich mit der Einrichtung der Datenprofile überfordert sind.
Das ist zwar anzuraten, aber auch nicht mehr sicher.Dein Ausweg, ungueltiger Zugang, ist meiner Meinung nach (mache ich auch im Inland) der beste Schutz.
Es gibt mittlerweile - zumindest in Deutschland - längst auch Netzbetreiber, die trotz(!) ungültigen/fehlenden Datenprofileinträgen trotzdem Datenverbindungen ermöglichen und diese neue Möglichkeit mit "Kundenservice" begründen, da viele Kunden angeblich mit der Einrichtung der Datenprofile überfordert sind.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@hypkin
Branding kann höchstens bewirken, daß du kein zusätzliches, leeres oder mit ungültigen einträgen gefülltes Datenprofil anlegen bzw. aktivieren kannst.
Wenn eben ungültige oder leere Datenprofileinträge netzseitig trotzdem zu einer funktionierenden Verbindung führen, dann klappt das nur auf Grund der "fehlertoleranten" Netzkonfiguration des Betreibers!
Das hat gar nichts mit Branding zu tun.ja sowas gibs allerdings nur bei handys mit branding und bob branding gibts keines.
Branding kann höchstens bewirken, daß du kein zusätzliches, leeres oder mit ungültigen einträgen gefülltes Datenprofil anlegen bzw. aktivieren kannst.
Wenn eben ungültige oder leere Datenprofileinträge netzseitig trotzdem zu einer funktionierenden Verbindung führen, dann klappt das nur auf Grund der "fehlertoleranten" Netzkonfiguration des Betreibers!
Was heißt "fehlertolerant".ChristianWien hat geschrieben:dann klappt das nur auf Grund der "fehlertoleranten" Netzkonfiguration des Betreibers!
In der Computer-Welt gibt es 0 oder 1, also richtig oder falsch... Also du gibst in das Handy A2.net ein und die AI (künstliche Intelligenz) denkt sich, das könnte A1.net heißen???
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@Stefan
Es wird bei einigen Netzbetreibern schon länger netztechnisch eine GPRS-Verbindung auch ohne bzw. mit ungültigem APN-Eintrag ermöglicht.
O2 (ehem. VIAG-Interkom) war einer der ersten (deutschen) Netzbetreiber, die dieses neue "Kundenservice" geboten haben und dafür auch negative Kritik bekommen haben. (siehe dazu den Bericht im Tel-tarif-Forum http://www.***.de/arch/2008/kw34/s31007.html)
Damit liegst du prinzipiell richtig.Also du gibst in das Handy A2.net ein und die AI (künstliche Intelligenz) denkt sich, das könnte A1.net heißen???
Es wird bei einigen Netzbetreibern schon länger netztechnisch eine GPRS-Verbindung auch ohne bzw. mit ungültigem APN-Eintrag ermöglicht.
O2 (ehem. VIAG-Interkom) war einer der ersten (deutschen) Netzbetreiber, die dieses neue "Kundenservice" geboten haben und dafür auch negative Kritik bekommen haben. (siehe dazu den Bericht im Tel-tarif-Forum http://www.***.de/arch/2008/kw34/s31007.html)
Gut, das ist aber dann nicht "fehlertolerant" sondern es wird die APN einfach nicht mehr abgefragt - fertig.ChristianWien hat geschrieben:Damit liegst du prinzipiell richtig.
Es wird bei einigen Netzbetreibern schon länger netztechnisch eine GPRS-Verbindung auch ohne bzw. mit ungültigem APN-Eintrag ermöglicht.
Finde ich schon eine Erleichterung, weil man dann i.d.R keine Daten mehr eingeben muss bzw. nicht mehr unterschiedliche Profile braucht. Mann muss dann eben das Datenkonto auf GSM umstellen, dann wird eine Rufnummer angewählt und die kann ungültig sein.
Alles Ansichtssache...
Grüße
Stefan
So, nun hab ich gerade die Rechnung online bekommen und es ist tatsächlich verrechnet worden immer aufgerundet auf volle 100 kb, insgesamt 2,40 Euro hat das gekostet. Werde aber trotzdem einen Einspruch machen, nicht wegen den 2,40, sondern ich wohne im Grenzgebiet und habe zwar imer die manuelle Netzwahl, wenn ich aber mal im deutschen Netz bin und mein N97 alle 5 min mein Mailpostfach prüft, dann kostet das ein Vermögen, weil jede Verbindung immer mit 100kb aufgerundet wird.
Daher muss diese Sperre auch wirksam sein.
Vielleicht können sie mir eine generelle Datensperre im Roamingfall einrichten.
Daher muss diese Sperre auch wirksam sein.
Vielleicht können sie mir eine generelle Datensperre im Roamingfall einrichten.
Krone Mobile mit Fritzbox 6820 LTE | iPhone X 256GB - spusu|
Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.
Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste