Von D nach Ö günstig mit dem Handy

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

simone
Einmal-Poster
Beiträge: 2
Registriert: 10.11.2009, 12:36

Beitrag von simone » 10.11.2009, 14:06

Hallo,
ich habe folgende Situation, wäre super wenn mir vielleicht jemand weiterhelfen könnte.
ich wohne in Deutschland und arbeite bald in Österreich.
Nun möchte ich in Österreich mit meinem Laptop online gehen können, das heisst ich brauche ein UMTS Handy oder einen Stick.
Außerdem würde ich gerne von Österreich nach Deutschland telefonieren könne und SMS schreiben.
Und da ich am Wochenende Zuhause in Deutschland bin muss ich da natürlich auch telefonieren und SMS schreiben können.
Dachte schon an ein EPhone mit nem Euro Tarif aber dann habe dann brauche ich noch ein extra Handy für D.
Wie könnte ich das alles einigermassen zufriedenstellend lösen ohne unheimlich viel Geld auszugeben.
Ich bin dankbar für jeden Tip!!!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 10.11.2009, 14:56

Zuerst mal willkommen im Forum!

Bevor wir uns hier konkrete Gedanken zu deinem Fall machen können, wäre noch die Klärung folgender Fragen interessant:
Wie lange wirst du denn in Österreich sein? Länger, oder nur einige Monate?
Hast du ein österreichisches Bankkonto?
Wieviel wirst du innerhalb Österreichs und wieviel nach Deutschland telefonieren/SMS schreiben?
Wieviel Traffic brauchst du für's Internet?
Hast du in Österreich eine eigene Wohnung?
Meintest du mit "EPhone" ein iPhone?

Ganz allgemein ist es so:
Um günstig vom österreichischen Handy nach Deutschland telefonieren zu können, empfehlen sich diverse Callthrough-Anbieter (was ist das?). Du kannst nach Deutschland Fest um 0 Cent, nach Deutschland mobil ab ca. 7 Cent pro Minute telefonieren. Dazu kommt immer das Entgelt des österreichischen Anbieters ins österreichische Festnetz (bei Vertragstarifen normalerweise 0 Cent, bei Wertkarten ab 1 Cent, bei grundgebühr- und mindestumsatzlosen Verträgen ab 4 Cent (bob Vierer)).
Das eben erwähnte bob (Billiganbieter der Mobilkom) wäre prinzipiell für dich sicher nicht uninteressant. Mit dem bob Vierer (4 Cent in alle Österreichischen Netze, ohne Grundgebühr oder sonstige Mindestentgelte und 4 Cent pro SMS in die ganze Welt (also auch Deutschland)) könntest du um 4 Cent SMS nach Deutschland senden und um 4 Cent pro Minute ins deutsche Festnetz telefonieren (via Callthrough). Für bob-Vertragstarife ist allerdings ein österreichisches Bankkonto erforderlich.
bob bietet weiters ein Internetpaket für's Handy an, mit dem man um 4€/Monat 1GB/Monat nutzen kann. Alternativ könntest du bob Breitband (eigener Datentarif) nehmen, bei dem man 4€ pro angefangenem GB/Monat zahlt. Das könntest du dann unabhängig vom Handy verwenden (zB gleichzeitig telefonieren). Auch hier benötigst du aber wieder ein österreichisches Konto für die Abbuchung der Rechnungsbeträge.
Schau dich mal dort um: www.bob.at
Das mit dem Handy ist jetzt die Frage: Bei bob gibt's (offene) Handys, allerdings ohne Preisstützung, dafür kannst du bei bob immer jederzeit kündigen (praktisch, wenn du nicht lange in Österreich bleibst oder "plötzlich" wieder zurück gehst/musst).
Wenn du ein iPhone willst, bleiben dir in Österreich nur 3 Optionen: Orange, T-Mobile oder ein offenes Telefon. In den ersten beiden Fällen musst du dich allerdings 2 Jahre binden (bei den günstigeren Tarifen bei Orange sogar 3 Jahre, mit teureren Tarifen (doppelte Grundgebühr) nur 1 Jahr). Ein offenes Gerät kostet dich hingegen jenseits der 700€, ist dafür mit jedem x-beliebigen Betreiber verwendbar.
Orange und T-Mobile wären deshalb vielleicht gar nicht so uninteressant, weil die EU-Tarife anbieten, also Tarife, bei denen die Freiminuten (teilweise) auch in EU-Länder gelten (also auch nach Deutschland).
Die Tarife sind allerdings von der Grundgebühr her auch recht ordenlich.
Bei Orange: 19,50€ bei 3-Jahresbindung für 300 Minuten in die EU, 1000 Minuten innerhalb Österreichs und 1000 SMS nach Österreich und in die EU. Prinzipiell ein günstiger Tarif, aber eben mit 3 Jahren Bindung. Ein iPhone (3GS 16 GB) würde ohne Zusatzpakete immer noch 299€ kosten und wäre auf Orange A gesperrt. Bei T-Mobile würde es "Call Europe" geben (1.000 Minuten in die EU), der kostet 29€ im Monat, wobei die ersten 6 Monate keine Grundgebühr anfällt (durchschnittlich also 21,75€ Grundgebühr auf die 2 Jahre Mindestvertragsdauer (=MVD)). Allerdings kann man bei Inanspruchnahme der 6 Monate kein iPhone nehmen. Würdest du das iPhone dazu haben wollen, kostet es 149€, wobei du ein Internetpaket nehmen musst, das mindestens 5€ im Monat kostet (somit 34€ pro Monat - allerdings wären hier keine SMS inkludiert...
Du siehst also, das ganze ist nicht so einfach, daher wären nähere Erläuterungen deinerseits notwendig, um mehr auf deinen Fall eingehen zu können.

simone
Einmal-Poster
Beiträge: 2
Registriert: 10.11.2009, 12:36

Beitrag von simone » 10.11.2009, 15:15

Wie lange wirst du denn in Österreich sein? Länger, oder nur einige Monate?
Ich werde für länger in Österreich bleiben und am Wochenende meist nach Deutschland fahren.
Hast du ein österreichisches Bankkonto?
Nein, ich habe kein Konto in Österreich
Wieviel wirst du innerhalb Österreichs und wieviel nach Deutschland telefonieren/SMS schreiben?
Also innerhalb Östrreichs wahrscheinlich wenig und viel mit meinen Freunden in Deutschland, das gleiche gilt für SMS.
Wieviel Traffic brauchst du für's Internet?
Das weiss ich nicht.. werde mir nichts ziehen oder so, einfach sagen wir mal 5 mal die Woche 3 bis 4 Std. online sein.
Hast du in Österreich eine eigene Wohnung?
Zuerst wohne ich mal in einer Pension, will mir aber eine Wohnung suchen.
Meintest du mit "EPhone" ein iPhone?
iphone von appel meinte ich.
Vielen Danke!! :)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 10.11.2009, 15:42

Gut - das Internet müsste sogesehen (reines Surfen, Mails-Abrufen) nicht viel Traffic verursachen. Es sei denn, du nutzt umfangreiche Multimediaseiten (Youtube etc.). Dann wird's schon wieder knapp.
Das Problem ist, dass für alle "günstigen" Tarife ein österreichisches Konto vorausgesetzt wird - bei den großen Anbietern geht's u.U. auch mit Kreditkarte.
Allerdings verlangen manche große Betreiber, dass der Kunde bereits mindestens 3 Monate in Österreich einen Hauptwohnsitz hat.
Was das Telefonieaufkommen angeht, bin ich (wenn wir das iPhone außer acht lassen) nach wie vor der Meinung, dass es via bob mit Callthrough wohl am günstigsten wird. Selbst wenn du sehr viel telefonierst, wärst du mit bob (dann allerdings mit dem Tarif bigbob) sehr günstig unterwegs (10€ für 1.000 Minuten nach Österreich (für die Callthrough-Nummer) und 1.000 SMS (SMS ins Ausland kosten 4 Cent pro Stück)).
Sehr günstig wäre auch Klax MyFaves von T-Mobile (Wertkarte), wo du für 1€/Monat um 1 Cent zu 5 österreichischen Nummer telefonieren kannst. Hier kannst du eine Einwahlnummer eines Callthroughanbieters wählen, die du dann um 1 Cent pro Minute erreichen könntest. Um 1€ pro Monat könntest du dann also um 1 Cent pro Minute ins deutsche Festnetz telefonieren. Allerdings kosten SMS nach Deutschland dann horrende Gebühren (soweit ich informiert bin 30 Cent/Stück). Um 7€ Paketgebühr/Monat kannst du 100 SMS weltweit bekommen (wären 7 Cent pro SMS, wenn du alle verbrauchst). Wieviel SMS würdest du denn senden?
So wären wir bei 8€ "Grundgebühr" pro Monat, 100 SMS nach Deutschland frei und 1 Cent ins deutsche Festnetz pro Minute - für die Wertkarte müsstest du keine Voraussetzungen erfüllen. Du musst halt immer rechtzeitig Guthaben aufladen (gibt's bei jeder Trafik oder im Lebensmittel-/Elektrohandel). Alles natürlich ohne iPhone.
iPhone kostet wie gesagt offen (ohne Sperre auf SIM-Karten eines bestimmten Anbieters (Orange oder T-Mobile A)) mehr als 700€.
Wenn du es gesperrt mit Vertrag haben willst, brauchst du jedenfalls ein österreichisches Konto oder eine Kreditkarte für den Vertrag - weiters müsstest du in Erfahrung bringen, ob T-Mobile oder Orange einen Hauptwohnsitz in Österreich verlangen und wie lang dieser schon bestehen muss. Ich kann mich erinnern, dass Orange zumindest früher 3 Monate verlangt hat.
Bei bob würde eine Rechnungsadresse und ein österreichisches Konto reichen - wie gesagt gibt's dort halt kein iPhone.
Die Frage ist, wie wichtig dir das iPhone ist. Wenn es für dich ohne iPhone nicht geht, musst du dich eh auf T-Mobile und Orange einschränken oder es offen kaufen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste