Hallo !
wollte mich mal erkundigen,ob jemand die vor einem Jahr beworbenen Aon Alarmservces um 9,90€ schon mal getestet hat!
wenn du die Polizei jedes mal ausrückt,sobald eine Katze am Haus vorbei geht:)
klingt zwar nicht viel 120€ im Jahr,aber aus was besteht dieses Set,was denkt ihr,würde was vergleich bares,kosten,im Selbstaufbau!
da laut Zeitungsmeldungen die Einbrüche zunehmen,denke ich mal darüber nach,sowas zu installieren,ip basierende Lösungen,die einem dann eine Warn Sms schicken egal wo man ist,gäbe es ja auch,was wäre,vom Preisleistungsverhältnis her,am efektivsten?
welchen Gesamtradiius deckt dieses Aon Alarmsystem ab,aus welchen Hardware Komponenten besteht es im Detail?
wie gut,funktioniert Aon Alarmservices in der Praxsis?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Wäre sicher interessant zu wissen, vielleicht schaut mal wer auf der Telekom-Seite vorbei und kann dann von seinen Erfahrungen des Gelesenen berichten.
Was dann noch interessant ist, ob in den € 9,90 die komplette Hardware pauschal für ein 100-Zimmer-Wohnhaus gratis dabei ist, dann wäre es ja echt günstig, selbst für 10 Jahre (€ 1.200,-) ist es noch geschenkt. Und noch dazu müsstest du für eine eigene Alarmanlage dann auch noch einmal eine TA-Anschluss (€ 15,98 ) zahlen, somit wäre es bei einem riesigen Wohnhaus gleich doppelt gespart.
Aber die TA könnte dann auch gleich noch Videoüberwachung mit Anbindung an eine Zentrale um die € 9,90 anbieten - wenn schon, denn schon.
Grüße
Stefan
Was dann noch interessant ist, ob in den € 9,90 die komplette Hardware pauschal für ein 100-Zimmer-Wohnhaus gratis dabei ist, dann wäre es ja echt günstig, selbst für 10 Jahre (€ 1.200,-) ist es noch geschenkt. Und noch dazu müsstest du für eine eigene Alarmanlage dann auch noch einmal eine TA-Anschluss (€ 15,98 ) zahlen, somit wäre es bei einem riesigen Wohnhaus gleich doppelt gespart.

Aber die TA könnte dann auch gleich noch Videoüberwachung mit Anbindung an eine Zentrale um die € 9,90 anbieten - wenn schon, denn schon.
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
hm.bin echt gespannt,auf die Antworten,falls überhaupt welche kommen,Stefangs Ideen sind auf jedenfall schon genial,mir würde auch noch so einiges einfallen:)
aber ich denke mal,wenn da wirklich tausende Leute,ihr Alarmsystem,bei den Ordnungshütern regestrieren könnten,die dann sofort ausrücken sobald ein stiller Alarm losgeht,und in der Einsaztzentrale ein Lichtchen brennt,wären die sicher im Dauereinsatz,und hätten nix mehr anders zu tuen,als den Aon Kunden,hinterhezzufahren,ich glaube,das die Werbung mehr verspricht,wie es in der Relatät aussieht!
vieleicht spezialsieren die sich die dann noch auf Videoüerwachung,von Neztwerkkameras nach englisch Vorbild,so das man wirklich jeden Schritt protokolieren und mitverfolgen kann!
und als Clou könnten die ja noch eine versteckte Spion Kamera in jedes Modem mit einbauen,um die Internetsurfer zu beobachten:)
ja Ideen hätte ich auf alle Fälle genug,mich wundert es nur,da das Produkt ja masiv beworben wurde,und man nie einen Bericht von irgendjemanden las,entweder geht alles bestens,oder irgendo ist ein grober Haken,deshalb,heute die Idee zu diesem Beitrag !
aber ich denke mal,wenn da wirklich tausende Leute,ihr Alarmsystem,bei den Ordnungshütern regestrieren könnten,die dann sofort ausrücken sobald ein stiller Alarm losgeht,und in der Einsaztzentrale ein Lichtchen brennt,wären die sicher im Dauereinsatz,und hätten nix mehr anders zu tuen,als den Aon Kunden,hinterhezzufahren,ich glaube,das die Werbung mehr verspricht,wie es in der Relatät aussieht!
vieleicht spezialsieren die sich die dann noch auf Videoüerwachung,von Neztwerkkameras nach englisch Vorbild,so das man wirklich jeden Schritt protokolieren und mitverfolgen kann!
und als Clou könnten die ja noch eine versteckte Spion Kamera in jedes Modem mit einbauen,um die Internetsurfer zu beobachten:)
ja Ideen hätte ich auf alle Fälle genug,mich wundert es nur,da das Produkt ja masiv beworben wurde,und man nie einen Bericht von irgendjemanden las,entweder geht alles bestens,oder irgendo ist ein grober Haken,deshalb,heute die Idee zu diesem Beitrag !
Mr.Dailer hat geschrieben:ich glaube,das die Werbung mehr verspricht,wie es in der Relatät aussieht!

Mein vorheriges Posting war auch eine Anspielung darauf, einmal selbst auf http://www.aon.at/aonalarmservices nachzusehen [Anm.: In 3 Sek. aufgerufen].

Kosten tut das ganze gleich mal € 549,- . Dann kommen natürlich noch die € 9,90 monatlich dazu. Und jedes weitere Modul kostet natürlich auch, aber selbst da findest du eine detaillierte Auflistung auf der HP. Das geht "von - bis". Einige Tausender (in Euro) bist du da für ein Einfamilienhaus gleich mal weg.1 Meldezentrale, 1 Bewegungsmelder, 1 Magnetkontakt, 1 Funkhandsender
Einmal an der Polizei angeschlossen, kostet jeder Einsatz bei der Polizei Geld; egal ob Fehlalarm oder tatsächlicher Einbruch - nur bei einem Einbruch zahlt es die Versicherung.
Also bitte, bitte, zumindest 1 Minute recherchieren, bevor du Fragen stellst, die schon längst beantwortet sind.
Anm.: Der einzige Vorteil auf lange Sicht: du zahlst satt € 15,98 GG nur € 9,90 GG, aber ob die Anschlaffung bei der TA billiger ist, wage ich zu bezweifeln...
Grüße
Stefan
Ich kenne nur Leute die eine "normale" Alarmanlage verwenden und da sieht es folgendermaßen aus:Mr.Dailer hat geschrieben:dies Beantwortet aber noch keine Fragen ,über den Praxiseinsatz!
Alle Melder sind in einem Steuergerät zusammengefasst und an eine separate Telefonleitung (von der TA um € 15,98 ) angeschlossen - separate Leitung "muss" angeblich sein, warum auch immer. Diese Leitung geht direkt an die Polizeizentrale. Bei einem Alarm rückt die Polizei (je nach Absprache) sofort aus.
Was ein Einsatz bei der Polizei kostet, weiß ich nicht. Bei der Feuerwehr (Feuermelder) sind ca. € 250,- .so und was soll den so ein Einsatz kosten?
Ich weiß nicht, wie bei der Rettung ein "Fehlalarm" ausgelöst wird, da muss man doch jedesmal anrufen und die Adresse bekanntgeben!?!? Zumindest in manchen Bundesländern in D wird bei "ungerechtfertigtem Ausrücken" des Notarztes schon eine Gebühr fällig...ein Fehlalarm einer Rettung kostet aber auch nix!"
Eine "seriöse" Alarmanlage ist sowohl in der Anschaffung, als auch im Betrieb teuer. Meine Eltern haben sich mal ein Angebot für eine komplette "Absicherung" für außen und innen geben lassen: Kostenpunkt um die € 15.000,-dann kommst ja efektiv sehr teuer!

Also für mich persönlich kommt eine Alarmanlage sicher nicht ins Haus, da schließe ich lieber eine vernünftige Versicherung ab, ist auf Jahrzente gesehen auch nicht teurer.
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste