bob Roaming Rechnung

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 06.10.2009, 11:31

brus hat geschrieben:Zumindestens in der EU sind die entsprechenden Daten ja dem inländischem Provider sofort bekannt und er müßte nicht auf die Übermittlung dieser Daten warten.
Oder liege ich da falsch?
Bei der Stromrechnung müsste das auch so sein udn trotzdem kommt sie immer erst einige Monate später ;)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.10.2009, 13:23

brus hat geschrieben:Zumindestens in der EU sind die entsprechenden Daten ja dem inländischem Provider sofort bekannt und er müßte nicht auf die Übermittlung dieser Daten warten.
Oder liege ich da falsch?
Die Daten müssen dem Provider erst übermittelt werden. Die Tarife kennt der Provider natürlich (auch vom nicht-EU-Ausland). Allerdings müssen ihm die Informationen bzgl. der Anzahl und der Länge der einelnen Telefonate (von wo wohin) erst mitgeteilt werden und dann ins eigene Verrechnungssystem gelangen. Das dauert - ob der Roamingbetreiber jetzt in der EU ist oder wo anders spielt da keine Rolle.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 07.10.2009, 23:58

Ist in diesem Thread zwar schon OT, aber nur mal eine Frage: Bei Wertkarten "funktioniert" die Abrechnung auch "sofort": Also kein Guthaben mehr, kein Roaming mehr.
Wieso das bei Vertrags-Tarifen anders gehandhabt wird (Stw. verzögerte Abrechnung), ist mir allerdings auch ein Rätsel.

Ansonsten: Auch für mich ist der Unterschied zwischen 1/1, 30/1 und 1/1+Setup-Fee klar erklärt.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 08.10.2009, 01:28

Das ist eine gute Frage.
Ich finde zwar den Thread nicht mehr, kann mich aber erinnern dass Georg Hitsch die Verrechnungsmöglichkeiten eines Providers mal recht genau erläutert hat und von verschiedenen Systemen gesprochen hat, die auf unterschiedliche Weise (Geschwindigkeit) die Gesprächsinformationen (wann, wohin, wie lang) erfassen. Die Implementierung eines zusätzlichen Systems würde eine auch für einen Mobilfunkbetreiber nicht unbeachtliche Summe kosten...
Ob sich die Verzögerung dadurch allein erklären lässt, weiß ich nicht.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Betreiber für die Rechnungslegung ("echte Rechnung") detailiertere Informationen brauchen (in welchem (Roaming-)Netz wurde wann wielang wohin telefoniert), um auch einen EGN erstellen zu können und die Verrechnungsposten auf der Rechnung genau aufzuschlüsseln. Ich kann mir vorstellen, dass "Grundinformationen", die die Gegenverrechnung von Guthaben ermöglichen sofort übermittelt werden können. Das könnte erklären, warum bei Wertkarten das Guthaben gleich abgezogen wird.
Das ist aber alles eine Vermutung/ein Erklärungsversuch meinerseits...

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 08.10.2009, 08:24

Stefan hat geschrieben:Bei Wertkarten "funktioniert" die Abrechnung auch "sofort": Also kein Guthaben mehr, kein Roaming mehr.
Wieso das bei Vertrags-Tarifen anders gehandhabt wird (Stw. verzögerte Abrechnung), ist mir allerdings auch ein Rätsel.
Genau dies wollte ich erklärt haben. Azby´s Erklärung scheint plausibel ist aber nicht verifiziert.
Georg, was sagst du dazu?
Grüße
Gerhard

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 10.10.2009, 22:41

@brus
Etwas ist mir im Prinzip noch unklar, das bezieht sich jetzt nicht nur auf bob.
Wenn die Provider direkt abrechnen, welche Erklärung hat dann dieser Wortlaut?
"angezeigte Verbindungen können aus technischen Gründen - zum Beispiel auf Grund einer Weiterverrechnung von anderen Netzbetreibern (Roaming) - zeitverzögert aufgelistet werden."
Gilt diese für Telefonate in Ländern außerhalb der EU?
Direkt abrechnen ist nur die halbe Seite.
Klarerweise rechnen die Betreiber untereinander die Roaminggebühren direkt ab.
Allerdings werden die Daten üblicherweise einmal täglich via TAP3-Protokoll als Gesprächsdatensatz an den jeweiligen Heimatnetzbetreiber üebrtragen und von diesem dann nach Plausibilitätsprüfungen ins Billing-System übernommen.

Es können bei den regelmäßigen Datenübermittlungen aber auch Probleme oder Verzögerungen auftreten.
Das ist genauso wie dir z.B. Transaktionen oder Bargeldbehebungen bei Bankomaten im Ausland auch erst Tage oder Wochen später - allerdings mit richtiger Valuta - auf deinem Konto gebucht werden.

Diese Vertragsklausel stammt aber aus den Anfangszeiten des Mobilfunks, wo es noch keine automatischen, standardisierten Datenübermittlungen zwischen den Betreibern gab.
Das sollte aber grundsätzlich für dich als Kunde keine besondere Bedeutung haben, da ja üblicherweise Forderungen erst nach 3 Jahren verjähren und so lange werden Roamingabrechnungen wohl kaum ausständig sein.
Zumindestens in der EU sind die entsprechenden Daten ja dem inländischem Provider sofort bekannt und er müßte nicht auf die Übermittlung dieser Daten warten.
Das kann so nicht sein, denn jeder Netzbetreiber hat klarerweise nur Daten jener Kunden, die in seinem Netz eingebucht sind und dessen Dienste nutzen.
Einzig zugestellte passive Gespräche kann der Heimatnetzbetreiber direkt mitverfolgen, da diese ja über sein Netz weitergeroutet werden und daher entsprechende Daten anfallen.

@Stefan
Ist in diesem Thread zwar schon OT, aber nur mal eine Frage: Bei Wertkarten "funktioniert" die Abrechnung auch "sofort": Also kein Guthaben mehr, kein Roaming mehr.
Bei den immer geringer werdenden "echten" Wertkarten, die du noch umständlich mittels Ladebons etc. aufladen mußt, werden aktive Gespräche üblicherweise vom Heimatnetzbetreiber via USSD-Callback aufgebaut.
Früher mußtest du zum Gesprächsaufbau entsprechende Codes (*xxx*Zielnummer#) verwenden; heute kann man zumeist "normal" wählen und erfolgt die Umsetzung netzseitig automatisch.
Sonst wären natürlich Roaminggespräche auch ohne entsprechendes Guthaben möglich.

Eine andere Variante bei den "echten" Wertkartenhandys war/ist, daß Roaming nur bei Bekanntgabe von Kreditkartendaten freigeschaltet wurde bzw. wird.

Passivgespräche kann der Heimatnetzbetreiber ohnehin selber verfolgen und abrechnen, da diese über sein Netz weitergeroutet werden und er daher alle erforderlichen Daten hat.

Generell dürfte heutzutage aber der Großteil an genutzten "Wertkarten" auf Vertragsbasis, aber ohne Grundgebühr, sein, da man dabei von beiden Varianten die optimalen Vorteile hat. (keine laufenden Kosten bei Nichtnutzung, kein Krampf mit der Aufladung sowie regelmäßige Abrechnung, sofern Gebühren angefallen sind)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 12.10.2009, 08:44

ChristianWien hat geschrieben:Bei den immer geringer werdenden "echten" Wertkarten, die du noch umständlich mittels Ladebons etc. aufladen mußt, werden aktive Gespräche üblicherweise vom Heimatnetzbetreiber via USSD-Callback aufgebaut.
Interessant. Aber ich glaube gar nicht, dass "so wenige echte" Wertkarten im Umlauf sind, schätze mal frech 20% von 10 Mio SIM.
Aber für mich führt das gleich zur nächsten Frage: Bei Wertkarten ist ja auch mobiles Breitband-Roaming möglich. Wie funktioniert bei "Packed Switched" ein "Call-Back"?

Grüße
Stefan

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 12.10.2009, 11:38

@Stefan
Aber für mich führt das gleich zur nächsten Frage: Bei Wertkarten ist ja auch mobiles Breitband-Roaming möglich. Wie funktioniert bei "Packed Switched" ein "Call-Back"?

Bei mobiler Datenübertragung erfolgt die Verrechnung über den APN und den dafür erforderlichen Zugangsdaten.
Diese Daten bekommst du ja von deinem Heimatnetzbetreiber und über diesen werden daher auch die Daten geroutet.
Somit hat er alle zur Verrechnung notwendigen Daten.
Er weiß natürlich auch, in welchem Netz du eingebucht bist und kann daher problemlos über den anfallenden Datentraffic die Kosten berechnen und von deinem Guthaben abziehen oder diese eben über deinen Vertrag abrechnen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 12.10.2009, 13:53

ChristianWien hat geschrieben:Bei mobiler Datenübertragung erfolgt die Verrechnung über den APN und den dafür erforderlichen Zugangsdaten.
Ah, danke! Mit ein bißchen Mitdenken wäre meine Frage überflüssig gewesen! :wink:

Grüße
Stefan

Schokokeks
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 19
Registriert: 04.10.2009, 20:12

Beitrag von Schokokeks » 27.10.2009, 16:15

vielleicht passt die frage nciht unbedingt hierher, aber ich wollte keinen neuen thread öffnen :oops:

ich hab ein motorola u9 und verwende es in österreich, ursprünglich ist des italienisch aber es ist entsperrt... jedes mal wenn mich jemand anruft und ich das telefon aufklappe kommt da so eine mitteilung "roaming zurzeit aktiv. möchten sie diesen anruf entgegennehmen?" dann ja oder nein... :?: :?: :?: :shock: was soll das??? ich zahl doch kein roaming wenn ich mit ner österreichischen karte in österreich telefoniere bzw mich jmd anruft? auf dem handy steht auch bob als netz drauf... :(

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 27.10.2009, 16:24

Vorsicht, Bob roamt mit diesem Handy über Ro(a)m! :lol:

Nein, Scherz beiseite, schon seltsam, aber wenn eine Bob Karte drin ist und du im Netz von A1 bist, dann fällt hier klar kein Roaming an.
Weshalb das bei dem Motorola aber so ist, weiß ich auch nicht.
Möglicherweise hat das Handy das "Heimnetz" gespeichert und warnt immer im Fremdnetz ... simlockfree oder nicht :?

Mal abgesehen davon, das wäre schon ein eigener Tread wert gewesen, weil das mit Sicherheit nichts mit Bob an sich zu tun hat, das würde wohl auch mit einer anderen Karte passieren!? Probier mal eine andere Sim aus ...
Gruß Ray

Schokokeks
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 19
Registriert: 04.10.2009, 20:12

Beitrag von Schokokeks » 27.10.2009, 16:29

uh mann :(( ich hab leider keine andere sim, nur die italienische und das macht der bei der logischerweise nicht... aber an den rechnungsbeträgen ist ja auch nichts eigenartiges zu sehen, das hatd er mit der wertkarte auch gemacht, und da ist auch nie was passiert... schon komisch oder?? also links oben im eck steht zwar nicht A1 sondern BOB, aber das ist ja das selbe? :roll: na ich hoffe mal... :?

D_D
Foren-Bewohner
Beiträge: 261
Registriert: 04.08.2006, 19:58

Beitrag von D_D » 27.10.2009, 18:16

Das haben wir schon mal festgestellt ... das gehört so ... weil sozusagen bob über A1 roamt ... zeigt mein HTC auch.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 27.10.2009, 18:26

Ich seh's auch so. Auf einem Samsung X680 wird ebenfalls ein "Roaming"-Zeichen angezeigt. bob hat eben kein eigenes Netz, kann aber im A1-Netz roamen. Das Handy erkennt das als Roaming und warnt davor - es kann ja nicht "wissen", dass hier keine Roaminggebühren verrechnet werden.
Komisch ist in diesem Zusammenhang allerdings, dass das Handy, wenn du die italienische SIM einlegst nicht vor Roaming warnt - immerhin bist du ja in Österreich (?) und solltest demnach in einem österreichischen Netz eingebucht sein (für die italienische SIM -> Roaming).

Schokokeks
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 19
Registriert: 04.10.2009, 20:12

Beitrag von Schokokeks » 27.10.2009, 23:13

Azby hat geschrieben:Ich seh's auch so. Auf einem Samsung X680 wird ebenfalls ein "Roaming"-Zeichen angezeigt. bob hat eben kein eigenes Netz, kann aber im A1-Netz roamen. Das Handy erkennt das als Roaming und warnt davor - es kann ja nicht "wissen", dass hier keine Roaminggebühren verrechnet werden.
Komisch ist in diesem Zusammenhang allerdings, dass das Handy, wenn du die italienische SIM einlegst nicht vor Roaming warnt - immerhin bist du ja in Österreich (?) und solltest demnach in einem österreichischen Netz eingebucht sein (für die italienische SIM -> Roaming).
japp, genau das hat mich auch stutzig gemacht, aber weißt du in italien sind die mit den roaminggebühren und so nicht ganz so genau wie hier ;) ich finds auch komisch, aber das ist ja italienisches sim problem, da ist mir eigentlich egal^^

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast