super_simultan hat geschrieben:Danke auch für den Tipp mit dem inode, doch das geht bei uns mit 100%iger Sicherheit nicht. Dafür sind wir hier zu weit weg von der Zivilisation.
Zwar hat Ray schon nachgeschaut, aber nur zur Klarstellung: Wo die Telekom geht, kann prinzipiell auch jeder andere Anbieter gehen. Die geografische Lage ist hierfür nicht entscheidend, sondern die Tatsache, ob das entsprechende Wählamt vom Alternativprovider (hier inode/UPC) entbündelt ist. Wäre das Wählamt entbündelt, wäre Take it max möglich. So ist bei euch inode nur über ADSL möglich. In dem Fall würde ich aber auch zur Telekom tendieren, da die ADSL-Tarife nicht so gut sind.
Was mir gerade auffällt: super_simultan hat doch noch gar keine PLZ gepostet... Woher hast du die Information, Ray?
@super_simultan:
Weißt du zufällig, wie weit du von deinem Wählamt weg wohnst? Wenn du nicht weißt, was/wo das ist, gibt mal
hier die Telefonvorwahl von deinem Wohnort ein, sofern du die kennst. Die Suche zeigt dir dann das entsprechende Wählamt inkl. verfügbarer Alternativprovider (vielleicht hat UPC ja doch entbündelt). Aufgrund der Adresse kannst du dir zumindest die Luftlinie vom Wählamt zu dir ausrechnen. Je nach Länge variiert dann die maximal erreichbare Bandbreite und damit aber auch die Möglichkeit, aonTV zu beziehen.
Solltest du wirklich "am Arsch der Welt" wohnen, ist die maximal erreichbare Bandbreite u.U. niedriger als die für den TV-Stream notwendige Mindestbandbreite. Somit wäre das Fernsehen technisch nicht möglich...
Edit: Hab den Link ausgebessert...