Von D nach Ö günstig mit dem Handy
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Von D nach Ö günstig mit dem Handy
Hallo,
da ich bald einen Job in D antreten werde, wollte ich mal nachfragen, was die günstigste Variante ist, von D nach Ö (zu A1 Mobile). Ich habe selbst einen A1-Vertrag. Gibt es einen Weg, den Roaming Gebühren zu entgehen? Ich habe mal von Skype auf dem Handy gehört, funktioniert das ebenfalls gratis, wenn ich mich über das Handy ins W-Lan einlogge? Oder gibt es eine billige deutsche Wertkarte, die ich mit einem Vorwahlanbieter (was ist denn eigentlich der Fachausdruck dafür?) nutzen kann?
Deutsches Festnetz + Vorwahlanbieter ist leider keine Option, da ich kein Festnetz habe.
Danke für Eure Hilfe,
da ich bald einen Job in D antreten werde, wollte ich mal nachfragen, was die günstigste Variante ist, von D nach Ö (zu A1 Mobile). Ich habe selbst einen A1-Vertrag. Gibt es einen Weg, den Roaming Gebühren zu entgehen? Ich habe mal von Skype auf dem Handy gehört, funktioniert das ebenfalls gratis, wenn ich mich über das Handy ins W-Lan einlogge? Oder gibt es eine billige deutsche Wertkarte, die ich mit einem Vorwahlanbieter (was ist denn eigentlich der Fachausdruck dafür?) nutzen kann?
Deutsches Festnetz + Vorwahlanbieter ist leider keine Option, da ich kein Festnetz habe.
Danke für Eure Hilfe,
Re: Von D nach Ö günstig mit dem Handy
Hallo und willkommen im Forum,
die einfachste Möglichkeit ist wahrscheinlich erstmal, wenn Du Dir eine Wertkarte von Solomo zulegst. Die bieten recht günstige Tarife für Gespräche ins Ausland an und liefern vor allem auch nach Österreich. So kannst Du Dir die Karte schon vorher bestellen.
http://www.solomo.de
Des weiteren könntest Du Dir eine dt. Wertkarte mit einer Festnetz-Flatrate zulegen und dann via Call-through nach AT telefonieren.
Nachteil: montaliche Gebühr von ca. 15 Euro für die Festnetz-Flatrate und Du musst Dich noch bei einem Call-through Anbieter registrieren und dort Guthaben einzahlen. Dann könntest Du ab ~ 6 Cent zu A1 telefonieren.
http://www.12voip.com
Liste der Anbieter von Betamax:
http://backsla.sh/betamax
Skype am Handy ist so eine Sache. Bei den meisten Telefonen wird das als normales Gespräch geführt, also nicht übers Internet und dann hast Du ein ankommendes Gespräch, was bei Roaming natürlich wieder Kosten verursacht.
Meiner Meinung nach ist die Telfonie über Skype auch nicht besonders günstig.
Allerdings kenne ich mich da zu wenig aus.
Grüße
- Steffen
die einfachste Möglichkeit ist wahrscheinlich erstmal, wenn Du Dir eine Wertkarte von Solomo zulegst. Die bieten recht günstige Tarife für Gespräche ins Ausland an und liefern vor allem auch nach Österreich. So kannst Du Dir die Karte schon vorher bestellen.
http://www.solomo.de
Des weiteren könntest Du Dir eine dt. Wertkarte mit einer Festnetz-Flatrate zulegen und dann via Call-through nach AT telefonieren.
Nachteil: montaliche Gebühr von ca. 15 Euro für die Festnetz-Flatrate und Du musst Dich noch bei einem Call-through Anbieter registrieren und dort Guthaben einzahlen. Dann könntest Du ab ~ 6 Cent zu A1 telefonieren.
http://www.12voip.com
Liste der Anbieter von Betamax:
http://backsla.sh/betamax
Skype am Handy ist so eine Sache. Bei den meisten Telefonen wird das als normales Gespräch geführt, also nicht übers Internet und dann hast Du ein ankommendes Gespräch, was bei Roaming natürlich wieder Kosten verursacht.
Meiner Meinung nach ist die Telfonie über Skype auch nicht besonders günstig.
Allerdings kenne ich mich da zu wenig aus.
Grüße
- Steffen
Re: Von D nach Ö günstig mit dem Handy
Call-by-Call heisst Vorwahlanbieter.makura hat geschrieben:Oder gibt es eine billige deutsche Wertkarte, die ich mit einem Vorwahlanbieter (was ist denn eigentlich der Fachausdruck dafür?) nutzen kann?
Call-Through heisst wenn Du eine Nummer anrufst, dort meldet sich ein Telefoncomputer, Du tippst einen Code ein bzw. das System erkennt Dich automatisch und dann erst bekommst Du einen Wählton.
Ich kann ich Steffen nur anschließen.
Je nachdem, wieviel du aktiv telefonierst, würde sich entweder eine solomo zum direkten Anrufen oder eben eine Festnetzflat mit Callthrough anbieten. Achtung aber bei einem Vertrag: Bedenke eine etwaige Vertragsbindung. Wenn du nur 12 Monate in Deutschland bist und 24 Monate MVD hast, musst du die restlichen 12 Monate abbezahlen ohne eine direkte Leistung dafür in Anspruch nehmen zu können. Weiters bin ich mir nicht sicher, ob die deutschen Mobilfunkanbieter einen Hauptwohnsitz in Deutschland verlangen oder gar wollen, dass du schon eine gewisse Zeit in Deutschland hauptgemeldet bist...
Was passive Telefonate angeht, wird's schon schwieriger. Wer wird dich denn in Deutschland erreichen wollen?
Wenn es sich hauptsächlich um nahe Verwandte und gute Freunde handelt, könntest du eine Möglichkeit via Callthrough einrichten, sodass dich die Leute am deutschen Handy zu Österreich-Festnetz-Konditionen erreichen können. Du müsstest dann den Callthrough-Anbieter zahlen, damit die Gespräche auf's deutsche Handy weitergeleitet werden. An sonsten hast du das Problem, dass dich die Leute entweder im Roaming am A1-Handy anrufen oder selbst teuer ein Ferngespräch nach Deutschland führen müssen. Beides ist von den Kosten her eher ungünstig...
Wie schaut es denn bei A1 mit einer Bindung aus? Könntest du da momentan aus dem Vertrag raus.
Wie lange gehst du eigentlich nach Deutschland?
Je nachdem wie lang du in Deutschland bist, zahlt sich ein Vertragstarif eigentlich überhaupt nicht aus, wenn du eh nie in Österreich bist. Da könntest du gleich auf Wertkarte umstellen, da im Roaming ohnehin die selben Konditionen gelten - allerdings fällt keine Grundgebühr an.
Je nachdem, wieviel du aktiv telefonierst, würde sich entweder eine solomo zum direkten Anrufen oder eben eine Festnetzflat mit Callthrough anbieten. Achtung aber bei einem Vertrag: Bedenke eine etwaige Vertragsbindung. Wenn du nur 12 Monate in Deutschland bist und 24 Monate MVD hast, musst du die restlichen 12 Monate abbezahlen ohne eine direkte Leistung dafür in Anspruch nehmen zu können. Weiters bin ich mir nicht sicher, ob die deutschen Mobilfunkanbieter einen Hauptwohnsitz in Deutschland verlangen oder gar wollen, dass du schon eine gewisse Zeit in Deutschland hauptgemeldet bist...
Was passive Telefonate angeht, wird's schon schwieriger. Wer wird dich denn in Deutschland erreichen wollen?
Wenn es sich hauptsächlich um nahe Verwandte und gute Freunde handelt, könntest du eine Möglichkeit via Callthrough einrichten, sodass dich die Leute am deutschen Handy zu Österreich-Festnetz-Konditionen erreichen können. Du müsstest dann den Callthrough-Anbieter zahlen, damit die Gespräche auf's deutsche Handy weitergeleitet werden. An sonsten hast du das Problem, dass dich die Leute entweder im Roaming am A1-Handy anrufen oder selbst teuer ein Ferngespräch nach Deutschland führen müssen. Beides ist von den Kosten her eher ungünstig...
Wie schaut es denn bei A1 mit einer Bindung aus? Könntest du da momentan aus dem Vertrag raus.
Wie lange gehst du eigentlich nach Deutschland?
Je nachdem wie lang du in Deutschland bist, zahlt sich ein Vertragstarif eigentlich überhaupt nicht aus, wenn du eh nie in Österreich bist. Da könntest du gleich auf Wertkarte umstellen, da im Roaming ohnehin die selben Konditionen gelten - allerdings fällt keine Grundgebühr an.
Hallo an alle und erstmals vielen Dank für den netten Empfang hier 
Mein Vertrag läuft leider noch 18 Monate, ich komm also nicht raus. Allerdings habe ich einen Vertrag ohne Grundgebühr und Mindestumsatz, von daher ist das nicht das Problem. Angerufen werde ich D wohl nur sehr selten werden, es geht wohl mehr um aktive Anrufe, außer, passiv ist deutlich billiger.
Ich kann leider noch nicht abschätzen, wie lange ich in D bleiben werde, aber eher nur 12 als 24 Monate, deswegen glaube ich, solomo.de wäre die bessere Option. Deren Webseite ist aber im Moment nur beschränkt zugänglich, deswegen noch eine Frage, eher der Tarif 085-Cent oder Pro? Und da dann vom Handy zu einem Call-by-Call Anbieter, das kostet mich dann 8c/min + Gebühr nach Ö, habe ich das richtig verstanden?
Grüße

Mein Vertrag läuft leider noch 18 Monate, ich komm also nicht raus. Allerdings habe ich einen Vertrag ohne Grundgebühr und Mindestumsatz, von daher ist das nicht das Problem. Angerufen werde ich D wohl nur sehr selten werden, es geht wohl mehr um aktive Anrufe, außer, passiv ist deutlich billiger.
Ich kann leider noch nicht abschätzen, wie lange ich in D bleiben werde, aber eher nur 12 als 24 Monate, deswegen glaube ich, solomo.de wäre die bessere Option. Deren Webseite ist aber im Moment nur beschränkt zugänglich, deswegen noch eine Frage, eher der Tarif 085-Cent oder Pro? Und da dann vom Handy zu einem Call-by-Call Anbieter, das kostet mich dann 8c/min + Gebühr nach Ö, habe ich das richtig verstanden?
Grüße
Solltest DU einen W-Lan-Accesspoint haben, könntest DU überlegen mit Anbietern wie www.spigate.de per VoIP zu hantieren.
Ich nutze og. und telefoniere in alle europ. Festnetzte um 0Cent bei 8€ Grundgebühr.
Oder willst Du von unterwegs mobil nach AT anrufen?
Dann geht nur CallThrough vernünftig. Also nen billigen Tarif (9Cent sinds aktuell glaub ich) und dann die Gebühr fürs CallTrough
LG
ANdy
Ich nutze og. und telefoniere in alle europ. Festnetzte um 0Cent bei 8€ Grundgebühr.
Oder willst Du von unterwegs mobil nach AT anrufen?
Dann geht nur CallThrough vernünftig. Also nen billigen Tarif (9Cent sinds aktuell glaub ich) und dann die Gebühr fürs CallTrough
LG
ANdy
Ich würde auf jeden Fall den Pro-Tarif nehmen. Der 0/8/5 hat eigentlich keine wirklichen Vorteile für dich, außer du kennst in Deutschland lauter Leute mit solomo.
Wenn du direkt von solomo nach Österreich telefonieren willst, gibt's sowieso nur den Pro-Tarif (9 Cent Festnetz, 19 Cent mobil). Beim anderen Tarif zahlst du schon 99 Cent pro Minute.
Wenn du Callthrough nutzen willst, kommt's ohnehin auf 8 Cent zum Festnetz raus, da bist du also mit dem 0/8/5-Tarif nicht besser dran.
Zu Österreich mobil ist es also mit 8 Cent bei solomo +6 Cent beim Calllthrough-Anbieter mit ~14 Cent pro Minute etwas günstiger als direkt zu rufen (19 Cent). Besonders bei längeren Gesprächen zahlt sich das aus. Bei kurzen Gesprächen (unter 3 Minuten) ist die Ersparnis gering, da du damit rechnen musst, dass der Gesprächspartner nicht sofort abhebt, du die 8 Cent pro Minute aber schon vom Zeitpunkt, wo sich der Computer meldet, zahlen musst. Rufst du ins österreichische Festnetz kannst du eigentlich gleich direkt rufen. Die Ersparnis beträgt hier maximal 0,5 Cent pro Minute, wobei hier wiederum das Problem gegeben ist, dass du die 8 Cent pro Minute schon von Anfang an zahlen müsstest - wenn niemand abhebt, zahlst du die 8 Cent auf jeden Fall... Bei Telefonaten ins Festnetz würde ich, wenn sie nicht voraussichtlich eine Stunde dauern, also direkt von solomo anrufen.
Wenn du direkt von solomo nach Österreich telefonieren willst, gibt's sowieso nur den Pro-Tarif (9 Cent Festnetz, 19 Cent mobil). Beim anderen Tarif zahlst du schon 99 Cent pro Minute.
Wenn du Callthrough nutzen willst, kommt's ohnehin auf 8 Cent zum Festnetz raus, da bist du also mit dem 0/8/5-Tarif nicht besser dran.
Zu Österreich mobil ist es also mit 8 Cent bei solomo +6 Cent beim Calllthrough-Anbieter mit ~14 Cent pro Minute etwas günstiger als direkt zu rufen (19 Cent). Besonders bei längeren Gesprächen zahlt sich das aus. Bei kurzen Gesprächen (unter 3 Minuten) ist die Ersparnis gering, da du damit rechnen musst, dass der Gesprächspartner nicht sofort abhebt, du die 8 Cent pro Minute aber schon vom Zeitpunkt, wo sich der Computer meldet, zahlen musst. Rufst du ins österreichische Festnetz kannst du eigentlich gleich direkt rufen. Die Ersparnis beträgt hier maximal 0,5 Cent pro Minute, wobei hier wiederum das Problem gegeben ist, dass du die 8 Cent pro Minute schon von Anfang an zahlen müsstest - wenn niemand abhebt, zahlst du die 8 Cent auf jeden Fall... Bei Telefonaten ins Festnetz würde ich, wenn sie nicht voraussichtlich eine Stunde dauern, also direkt von solomo anrufen.
Vorsicht, eure Ratschläge in Ehren, aber es sind nicht unbedingt die Besten ... weshalb, weil sich sehr viele hier im deutschen Markt nicht wirklich gut auskennen, es handelt sich schließlich hier auch um ein österreichisches Forum.
Also, solomo ist gut, wenn mal hie und da ... Urlaub nach Österreich telefoniert.
Ich hatte zwar selbst solomo erwähnt, bin allerdings nicht wirklich davon überzeugt, dass es optimal ist ... Frage, wieviel willst du denn in D nach Ö telefonieren? Du wirst recht schnell merken, dass Telefonieren in Deutschland mit der Erfahrung Österreich nicht wirklich Spaß machen wird ... weil es viel teurer ist
Solomo ist nett, wenn man mal in D itt und nach Ö telefoniert ... vor allem ins Festnetz von Ö ... Mobilnetz kostet 19 Cent pro Minute, was allerdings immer noch teuer ist, obwohl es für D ein ultratoller Preis ist, vom Handy aus.
Besser wäre, wenn du auf Dauer schaust, dass du eine optimale Lösung via Callthrough erwischt.
Das heißt, du brauchst einen Anbieter, der eine günstige Festnetzflat anbietet, nebenbei noch attraktive Preise ins deutsche Mobilnetz hat und vor allem, der keine Einwahlnummern von Callthrough Anbietern lahmlegt!
Und da haben wir das Problem, da sehe ich zur Zeit nur Bildmobil, das bietet eine Flat, 15 Euro/Monat, eine Min. zu anderen Mobilnetzen 9 Cent, SMS 14 Cent (nur Deutschland, SMS ins Ausland bei jedem teuer!!!) und vor allem Bildmobile funkt im Vodafone Netz, das bisher keine Callthrough Anbieter gesperrt hat ... Eplus und O2 schon!!! Und viele Discounter funken im Eplus und O2 Netz ... http://www.bildmobil.de/
Callthrough Anbieter hier die Ableger der Betamax Gruppe!
Mehr Info über TK in Deutschland bietet: www.tel-tarife.de
Also, solomo ist gut, wenn mal hie und da ... Urlaub nach Österreich telefoniert.
Ich hatte zwar selbst solomo erwähnt, bin allerdings nicht wirklich davon überzeugt, dass es optimal ist ... Frage, wieviel willst du denn in D nach Ö telefonieren? Du wirst recht schnell merken, dass Telefonieren in Deutschland mit der Erfahrung Österreich nicht wirklich Spaß machen wird ... weil es viel teurer ist

Solomo ist nett, wenn man mal in D itt und nach Ö telefoniert ... vor allem ins Festnetz von Ö ... Mobilnetz kostet 19 Cent pro Minute, was allerdings immer noch teuer ist, obwohl es für D ein ultratoller Preis ist, vom Handy aus.
Besser wäre, wenn du auf Dauer schaust, dass du eine optimale Lösung via Callthrough erwischt.
Das heißt, du brauchst einen Anbieter, der eine günstige Festnetzflat anbietet, nebenbei noch attraktive Preise ins deutsche Mobilnetz hat und vor allem, der keine Einwahlnummern von Callthrough Anbietern lahmlegt!
Und da haben wir das Problem, da sehe ich zur Zeit nur Bildmobil, das bietet eine Flat, 15 Euro/Monat, eine Min. zu anderen Mobilnetzen 9 Cent, SMS 14 Cent (nur Deutschland, SMS ins Ausland bei jedem teuer!!!) und vor allem Bildmobile funkt im Vodafone Netz, das bisher keine Callthrough Anbieter gesperrt hat ... Eplus und O2 schon!!! Und viele Discounter funken im Eplus und O2 Netz ... http://www.bildmobil.de/
Callthrough Anbieter hier die Ableger der Betamax Gruppe!
Mehr Info über TK in Deutschland bietet: www.tel-tarife.de
Gruß Ray
Und warum nicht? Es gibt sonst keine Mobilfunk Flatrate bei den anderen VoIP Anbietern.ray81 hat geschrieben:Es geht um Telefonie aus Deutschland nach Österreich ... und da wäre A1 sicher nicht die Lösung.
Wenn du ein Handy mit SIP Client hast kannst du über WLAN dich mit A1overIP verbinden. Als SIP Client kannst du zum Beispiel Fring verwenden, wenn keiner auf dem Handy ist.
Somit bist du in Deutschland unter der Österreichischen Handynummer erreichbar und kannst über VoIP auch zu den Österreichischen Konditionen telefonieren.
Zusätzlich kannst du noch in das Handy eine Deutsche SIM Karte geben wenn es ein freies Handy ist und kannst somit immer die günstigste Variante Verwenden wenn du Internet hast.
mfg eigs
Naja, aber da mußt du ja erst mal WLAN haben ... da beißt sich die Katze in den Schwanz ... wenn er schreibt, er möchte von Deutschland nach Österreich telefonieren, mit dem Handy ... dann ist wohl erst mal via Mobilfunk gemeint, WLAN ist ein nettes Add-on ... aber sicher nicht die Beantwortung die Frage ... ein netter Tipp zusätzlich, aber sicher nicht ... die Lösung ... da man ja auch erst mal ein WLAN taugliches Endgerät haben muss, es gibt mehr Handys die kein WLAN haben und wenn man als Endgerät ein Laptop meint, dann wäre das auch nicht unbedingt die Antwort auf die Frage ... mal abgesehen davon ... WLAN muss erst mal zur Verfügung stehen, hat er fixes Internet, kann er auch so "telefonieren" ... mobiles Internet kannst du in Deutschland eher vergessen, da es ziemlich teuer ist - 5GB/30 Euro (das ist schon ein billiger Preis/Achtung Bindung), da wäre er mit Callthrough auf Dauer besser dran ... und freies WLAN ist in Deutschland echt Mangelware ... Cafes mit gratis Internet sind rar, weil hier die T-Mobil ganz fett ihre Finger im Spiel hat, mit deren Hotspots, so verdienen die Cafes mit ... mal abgesehen davon, immer in das Cafe X am A zu laufen, um billig nach Österreich zu telefonieren ist, denk ich, auch nicht wirklich Sinn der Sache ...
Also, WLAN ein nettes Add-on ...
Ich würde bei einem Jahr in Deutschland, vorrausgesetzt du bist die 12 Monate in einer Stadt, dir empfehlen, einen Internetanschluss zu nehmen und via Internet ... Voip ... zu telefonieren. Zusätzlich per Handy, einen Discounter mit Flatrate und Ableger der Betamax ... www.bildmobil.de
wenn's "günstig" sein soll, kommt ja auch darauf an, wieviel er telefonieren will ...
Also, WLAN ein nettes Add-on ...
Ich würde bei einem Jahr in Deutschland, vorrausgesetzt du bist die 12 Monate in einer Stadt, dir empfehlen, einen Internetanschluss zu nehmen und via Internet ... Voip ... zu telefonieren. Zusätzlich per Handy, einen Discounter mit Flatrate und Ableger der Betamax ... www.bildmobil.de
wenn's "günstig" sein soll, kommt ja auch darauf an, wieviel er telefonieren will ...
Gruß Ray
-
- Telekom-Freak
- Beiträge: 122
- Registriert: 05.03.2009, 16:19
Preiswerte und halbwegs zuverlässige Telefonate DL - OE
@ makura:
bist ja still geworden zu diesem Thema.
Bist du an einer (weiteren) Antwort (noch) interessiert - von einem, der die Bedingungen in Deitschland kennt ?
Dann melde dich mal hier !
Gruss bluepepper
bist ja still geworden zu diesem Thema.
Bist du an einer (weiteren) Antwort (noch) interessiert - von einem, der die Bedingungen in Deitschland kennt ?
Dann melde dich mal hier !
Gruss bluepepper
Re: Von D nach Ö günstig mit dem Handy
@ray81
Und VoIP ist in diesen Fall eine tolle alternative wenn man viel nach Österreich telefoniert und von Österreich angerufen wird.
Oder kennst du einen Deutschen Anbieter (kein VoIP) bei den man so günstig wie mit A1 in österreichische Mobilfunknetze telefonieren kann und eine österreichische Rufnummer bekommt?
mfg eigs
Es ist doch nach VoIP über WLAN gefragt worden. Und wenn vielleicht haben die in der Firma oder in seiner Unterkunft WLAN, wenn er schon extra danach fragt.makura hat geschrieben:wenn ich mich über das Handy ins W-Lan einlogge?
Und VoIP ist in diesen Fall eine tolle alternative wenn man viel nach Österreich telefoniert und von Österreich angerufen wird.
Oder kennst du einen Deutschen Anbieter (kein VoIP) bei den man so günstig wie mit A1 in österreichische Mobilfunknetze telefonieren kann und eine österreichische Rufnummer bekommt?
mfg eigs
... er hat nach WLAN in Bezug auf Skype gefragt ... aber na klar, wenn er WLAN hat, ist das ok ... wir wissen eh nicht besser Bescheid, wie es um seine Möglichkeiten in Deutschland steht, abgesehen davon meldet er sich ja sowieso nicht ...
Aber öffentliches WLAN ist wie gesagt spärlich ... aber ja Voip ist schon sehr gut ... Callthrough wird mittlerweile größtenteils auch via Voip erledigt ... Skype zu Skype ist auch gut ... A1overIP ... da hab ich keine Ahnung ... was verlangen die denn so ... und was für eine Nummer hat man da!? 0720 ... ??
Mal sehen ... vielleicht meldet er sich wieder ...
Aber öffentliches WLAN ist wie gesagt spärlich ... aber ja Voip ist schon sehr gut ... Callthrough wird mittlerweile größtenteils auch via Voip erledigt ... Skype zu Skype ist auch gut ... A1overIP ... da hab ich keine Ahnung ... was verlangen die denn so ... und was für eine Nummer hat man da!? 0720 ... ??
Mal sehen ... vielleicht meldet er sich wieder ...
Gruß Ray
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste