Meine erste Kreditkarte vor ca. 20 Jahren hatte ich nur angeschafft damit ich online in den USA bestellte PC Programme kaufen konnte.Stefan hat geschrieben:Wie auch immer, Otto-Normalverbraucher ist auf eine KK nicht angewiesen
Mein erster PC
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Na dich würde ich auch nicht als "Otto-Normalverbraucher" bezeichnen.brus hat geschrieben:Meine erste Kreditkarte vor ca. 20 Jahren hatte ich nur angeschafft damit ich online in den USA bestellte PC Programme kaufen konnte.Stefan hat geschrieben:Wie auch immer, Otto-Normalverbraucher ist auf eine KK nicht angewiesen

Wer hatte denn bitte
1.) vor zwanzig Jahren einen PC,
2.) einen Internet-Zugang und
3.) Online in Amerika eingekauft
Das muss dann sogar noch ein Win3.11 gewesen sein; mit dem hatte ich noch kein I-net, erst mit Win95, also in meinem Fall '96/'97.
Grüße
Stefan
Also ob es 20 Jahre oder weniger sind kann ich nicht mehr eruieren. Zu erst hatte ich Literatur und kleine Programme für programmierbare Taschenrechner (Texas) gekauft, in das Internet bin ich damals mit Compuserve.Stefan hat geschrieben:Na dich würde ich auch nicht als "Otto-Normalverbraucher" bezeichnen.![]()
Wer hatte denn bitte
1.) vor zwanzig Jahren einen PC,
2.) einen Internet-Zugang und
3.) Online in Amerika eingekauft
Mein erster richtiger PC hatte einen stolzen Gesamtspeicher von 20 MB, das Betriebssystem war MSDOS 3,0. Also alle Befehle wurden nur durch Tasteneingaben ausgeführt.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Das ist definitv 20 Jahre her.brus hat geschrieben:Mein erster richtiger PC hatte einen stolzen Gesamtspeicher von 20 MB, das Betriebssystem war MSDOS 3,0. Also alle Befehle wurden nur durch Tasteneingaben ausgeführt.
Unsere ersten Netzwerk-PCs waren aus dem Jahr 1990 und die hatten schon MSDOS 5.0 + Win3.1.
Davor war ein ein Commodore PC10 mit 512K Ram, 2x 5-1/4 LW, (nachgerüstet) einer 30MB Festplatte und einer 8Bit Netzwerkkarte, Betriebssystem MSDOS 3.0.
Das waren noch Zeiten, da habe ich auch den Computer "gelernt"...
Grüße
Stefan
Ja, ja die Zeit .. ich hab mir meinen ersten PC '97 besorgt, da hatte ich dann - wow - eine 3,5 GB Festplatte für ca. 200 Euro ('97 - echt teuer!) ... wenn ich denke, heute passt das auf eine Microcard - also auf einen Fingernagel ... geht sogar noch mehr drauf
3,5 GB waren damals sicher wie heute ungefähr um 500 GB - 1 TB ... ca. 40 - 60 Euro

3,5 GB waren damals sicher wie heute ungefähr um 500 GB - 1 TB ... ca. 40 - 60 Euro

Gruß Ray
man könnte '97 auch als 13 jähriger einen PC gekauft haben, dann wäre man heute 25 Jahre "ALT".
... alt scheint damit wohl relativ zu sein ...
... ich bin aber älter als 25 ...
Brus ist - denk ich mal - das "Urgestein" im Forum ... prima ... nicht jeder in dem Alter geht quasi mit der Zeit ...

... alt scheint damit wohl relativ zu sein ...
... ich bin aber älter als 25 ...

Brus ist - denk ich mal - das "Urgestein" im Forum ... prima ... nicht jeder in dem Alter geht quasi mit der Zeit ...

Gruß Ray
Ich hatte meinen ersten PC ca. im Alter von 8 Jahren, als sich mein Vater ein neueres Modell zugelegt hatte - ich hab den alten PC gekriegt - mit Windows 3.1. Ich finde, das war gut, um den Umgang mit einem Computer richtig zu erlernen. Wer sich noch mit DOS spielen musste, weiß wenigstens ungefähr, was in einem Computer so vor sich geht.
Das habe ich mit meinem Beitrag ausgelöst:D_D hat geschrieben:OT on
Was hat das alles mit A1 Kreditkarte noch zu tun?
OT off
"Meine erste Kreditkarte vor ca. 20 Jahren hatte ich nur angeschafft damit ich online in den USA bestellte PC Programme kaufen konnte."
Die Beiträge sind doch interessant, oder?
Um Ordnung zu schaffen wurde dieser Tread geteilt.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste