Empfangsschwierigkeiten Orange in Linz ??

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Candy
Foren-Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 02.02.2009, 03:22
Wohnort: Linz

Empfangsschwierigkeiten Orange in Linz ??

Beitrag von Candy » 14.09.2009, 17:20

Ich möchte bloß obige Frage in den Raum stellen, da mir in letzter Zeit auffällt, daß man bei Orange zeitweise schlechten Empfang in Linz hat.
Sogar in meiner Wohnung, aber auch auf offener Straße ! Dort, wo es sonst immer fünf, sechs Balken (Anzeige am Handy), also voller Empfang war, gibts nun teilweise maximal zwei Balken. Ab und zu sogar "Kein Netz". Liegts am Netz oder doch am Handy ? Ich muss dazu sagen, daß ich ein Handy habe, das ich im Geschäft gekauft habe (nicht von Orange). Es war also "freigeschaltet" man kann es also in alle Netze verwenden.
Hat irgendwer ähnliche Probleme in Linz ?
Übrigens: Am Land (Mühlviertel) wird der Empfang auch immer schlechter. Oft die Meldung am Display "Kein Netz" oder "Nur Notrufe".
Danke für Eure Rückmeldungen !

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Empfangsschwierigkeiten Orange in Linz ??

Beitrag von Stefan » 14.09.2009, 18:01

Candy hat geschrieben:... aber auch auf offener Straße ! Dort, wo es sonst immer fünf, sechs Balken (Anzeige am Handy), also voller Empfang war, gibts nun teilweise maximal zwei Balken.
Das kann sein. Meine Erklärung dafür lautet (weiß nicht, ob sie fachlich korrekt ist): Dein Handy hat in der Stadt "Kontakt" zu mehreren Sendern, bucht sich aber i.d.R. beim stärksten Sender ein. Ist dieser ausgelastet (weil zuviele Handys auf diesen Masten eingebucht sind), dann wir der nächst schwächere Sender herangezogen.

Unterschied "Kein Netz" zu "Nur Notrufe":
"Kein Netz": Es ist absolut kein Sender in Reichweite
"Nur Notrufe": Es ist lediglich ein Sender eines anderen Betreibers in Reichweite - Notruf 112 kann abgeschickt werden.
Ab und zu sogar "Kein Netz". Liegts am Netz oder doch am Handy ?
Das sollte in der Stadt nicht passieren. Da könnte auch die Sende/Empfangseinheit deines Handys defekt sein --- aber NICHT, weil du ein "freies" Handy gekauft hast, sondern weil es vllt. einmal hinutergefallen ist, schon älter ist, starken Erschütterungen (im Auto, Bus, etc.) ausgesetzt war oder regelmäßig Feuchtigkeit abbekommt (beim Baden mitgenommen, etc.)

Zusammengefasst: Es ist zwar tatsächlich so, dass die Netze speziell in der Stadt immer mehr ausgelastet werden und dadurch die Qualität darunter leidet [Anm.: Orange leidet da speziell drunter], aber bei deiner Diagnose/Fehlerbeschreibung denke ich fast, dass es etwas mit deinem Handy zu tun hat.
Ich habe ein kaputtes UMTS-Handy in der Lade, wo ich gerade einmal tmobile mit 1-2 Strichen empfange und sonst kein Netz. Mit einem funktionierendem Handy kann ich alle Betreiber mit annähernd vollem Ausschlag empfangen.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: Empfangsschwierigkeiten Orange in Linz ??

Beitrag von Azby » 14.09.2009, 18:03

Candy hat geschrieben:Ich muss dazu sagen, daß ich ein Handy habe, das ich im Geschäft gekauft habe (nicht von Orange). Es war also "freigeschaltet" man kann es also in alle Netze verwenden.
Das macht bzgl. der Empfangstärke keinen Unterschied. Die Betreiber verstärken die Handys, die sie bei sich im Geschäft verkaufen ja nicht für ihr eigenes Netz - mir wäre auch nicht bekannt, wie das gehen sollte.
Natürlich kann es insofern am Handy liegen, als das Handy vielleicht einen Fehler hat und der Empfang deswegen schlecht(er) geworden ist. Es liegt aber sicher nicht daran, dass du es nicht bei Orange gekauft hast.

Wenn am Display steht "Kein Netz", bedeutet das allerdings, dass überhaupt kein Netz vorhanden ist. Insofern klingt es tatsächlich danach, dass dein Handy was hat. Dass nämlich mitten in der Stadt weder A1, T-Mobile noch Orange gehen halte ich für unwahrscheinlich. Sollte "nur" Orange nicht gehen, bucht sich das Handy automatisch in eines der anderen Netze ein, damit im Notfall über ein Fremdnetz ein Notruf abgegeben werden kann, da dies über jedes Netz erfolgen kann (können muss!). In dem Fall steht dann "Nur Notrufe".

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 14.09.2009, 18:17

Falls du Zugang zu einer Sim hast, die nicht von Orange ist, kannst du möglicherweise rausbekommen, ob es am Handy liegt oder am Netz. Sollte mit einer anderen Karte alles bestens funktionieren, liegt es wohl eher nicht am Handy ...
Gruß Ray

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 14.09.2009, 18:54

ray81 hat geschrieben:Falls du Zugang zu einer Sim hast, die nicht von Orange ist, kannst du möglicherweise rausbekommen, ob es am Handy liegt oder am Netz. Sollte mit einer anderen Karte alles bestens funktionieren, liegt es wohl eher nicht am Handy ...
Variante dieses Vorschlages, suche einen Freund oder Bekannten der Orange hat. Wenn bei ihm an den Stellen wo du keinen Empfang hast alles OK ist liegt es an deinem Handy und nicht an Orange.
Grüße
Gerhard

Candy
Foren-Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 02.02.2009, 03:22
Wohnort: Linz

Danke, thanks a lot ...

Beitrag von Candy » 16.09.2009, 04:44

Danke für die Antworten.

Daß mein Handy was hat (Stichwort Feuchtigkeit oder Hinuntergefallen) kann ich ziemlich sicher ausschließen. Ich achte wirklich sehr (bin da sehr pingelig) darauf, daß das Handy nicht feucht (nass) wird. Ich habe das Handy (Samsung SGH G-600) seit Mai letzten Jahres, hinuntergefallen ist es mir zweimal (aber immer auf eine weiche Unterlage), und das letzte mal auch schon vor mindestens einem dreiviertel Jahr. Diese Störungen treten aber erst seit dem letzten Monat auf.

Und damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich habe meistens eh einen Empfang, nur eben einen schwächeren als ich ihn sonst gewohnt bin. Ab und zu eben auch "Nur Notrufe" (in der Stadt) bzw. "Kein Netz" (meistens am Land). Auffallen tut mir auch, daß - nicht immer, aber ab und zu - beim Einschalten des Handys länger noch "Suchen" steht (also Netz suchen), dann kommt erst ORANGE. Früher stand sofort ORANGE da.

Meine Vermutung ist ehrlich gesagt, daß das Netz von Orange seit dem Markenwechsel von ONE zu ORANGE nicht mehr das Beste ist (im Vergleich zu ONE-Zeiten). Vielleicht täusche ich mich, aber mir kommt es so vor.

Jedenfalls Danke für Eure Antworten !!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Danke, thanks a lot ...

Beitrag von Stefan » 16.09.2009, 10:08

Candy hat geschrieben:Meine Vermutung ist ehrlich gesagt, daß das Netz von Orange seit dem Markenwechsel von ONE zu ORANGE nicht mehr das Beste ist (im Vergleich zu ONE-Zeiten). Vielleicht täusche ich mich, aber mir kommt es so vor.
Das Netz ist auf jeden Fall stärker ausgelastet und damit subjektiv "schlechter" geworden.
Trotzdem sollte es nicht so abrupt gehen (in wenigen Wochen), dass auf einmal die Qualität einbricht.
In Bezug auf das Einbuchen, da ist mir noch ein Gedanke gekommen: Du hast vermutlich eine alte "one-SIM", lasse diese einmal in einem orange-Shop austauschen, genau mit der Erklärung, dass du Probleme beim Einbuchen hast, aber sonst alles wie immer funktioniert. Sage aber nichts über den - deiner Meinung nach - generell schlechteren Empfang, sonst will dir der Verkäufer noch ein Handy andrehen!

Grüße
Stefan

ichbinich111
Foren-Bewohner
Beiträge: 235
Registriert: 21.07.2008, 11:32

Beitrag von ichbinich111 » 16.09.2009, 22:48

Mhmm.
Da sind ein paar Sachen vermischt worden.

Es hängt ab, ob du UMTS oder GSM nutzt.
Was Sprachtelefonie betrifft, kann man bei ALLEN Betreibern sagen, dass sie keinerlei Kapazitätsprobleme haben, zumindest im Normalfall (es gibt natürlich seltene Ausnahmen bei manchen Betreibern, z.b. zu Sylvester um 0:00 am Rathausplatz oder beim Donauinselfest).

Bei UMTS und GSM wird Sprache und Daten getrennt behandelt und dimensioniert, für Sprache gibts eine reservierte Bandbreite für jeden Benutzer, im Gegensatz zu Daten (wo sich alle Nutzer die verfügbare Bandbreite teilen).

Die Zeiten, wo vor allem Telering noch Kapazitätsprobleme hatte (Netz belegt, überlastet) sind schon länger vorbei.

Grundsätzlich sollte auch jedes freie Handy mit jedem Netzbetreiber funktionieren.
Es ist aber dazuzusagen, dass die Handys von den Betreibern von denen auch getestet und an deren Netz angepasst wird, um die optimale Performance zu erzielen.

Auch muss man sagen, dass es bei den div. Handys durchaus grosse Unterschiede bez. Empfangsleistung gibt.
Das Samsung zählt da sicher NICHT zum Spitzenfeld.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 17.09.2009, 01:15

Ich glaube vor Allem, dass bob gegenüber A1 bzw. yesss gegenüber Orange benachteiligt behandelt wird, damit die "teuren" Kunden immer zufrieden sind und lieber die Diskont-Kunden Qualitätseinbussen haben...

Candy
Foren-Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 02.02.2009, 03:22
Wohnort: Linz

Danke ...

Beitrag von Candy » 17.09.2009, 05:26

@ Stefan: Danke für die Infos/Hinweise.
Ich werd' mal demnächst im Orange-Shop nachhaken, ob es mit der "alten" ONE-sim-karte zusammenhängt, daß ich ab und zu Probleme beim Einbuchen habe. Wenn's nicht besser wird, werd' ich wohl wirklich den Betreiber wechseln müssen, in der Hoffnung, daß A1 oder evt. T-Mobile "besseren" Empfang bietet ... (schließlich zahlt man ja die Grundgebühr !).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast