Willkommen im Forum!
Wenn bei dir wirklich kein lokaler Kabelfernsehanbieter verfügbar ist, bleibt für zuverlässiges Breitbandinternet momentan ohnehin nur DSL über Telefonleitung.
Die drei "relevanten" Anbieter Tele2, UPC und TA hast du bereits genannt.
Prinzipiell stellt sich mal die Frage: Ist bereits ein (aktiver) Telefonanschluss vorhanden oder ist ein (nicht aktiver) Telefonanschluss vorhanden oder gar keiner?
Mit Flatrate wirst du kein Problem haben - es sind in allen Tarifen Flat-Rates inkludiert.
Momentan gibt es bei allen drei Anbietern Tarife um 24,90€, wobei UPC (inode) hier den vom Preis-Leistungsverhältnis sicher besten Tarif anbietet. TA und Tele2 bieten für die 25€ nämlich "nur" 8 Mbit/s an, bei inode kriegst du 16 Mbit/s - technische Machbarkeit selbstverständlich vorausgesetzt.
Möchtest du Kabelfernsehen dazu haben, bleibt leider nur die Telekom, da die anderen kein Kabelfernsehen im Sortiment haben. An sonsten bleibt eine Sat-Schüssel als Alternative übrig.
Was Erfahrungsberichte anbelangt, wirst du wahrscheinlich bei allen Anbietern sowohl positives als auch negatives hören.
Ich persönlich war bislang UPC-Kunde (allerdings bei chello) und Telekom-Kunde. Zu beiden kann ich eigentlich nichts sonderlich negatives sagen. Bei UPC hat mich allerdings die niemals erreichbare Hotline gestört. Zum Glück brauche ich so gut wie nie etwas von der Hotline, daher fiel das nicht wirklich ins Gewicht, aber ärgerlich war's schon. Bei der Telekom bin ich bei der Hotline bislang immer gleich dran gekommen - kann aber auch Glück sein.
In puncto Zuverlässigkeit konnte ich keine wirklichen Unterschiede ausmachen.
Mit Tele2 habe ich keine persönlichen Erfahrungen, allerdings scheinen sie sich entgegen ihrem uralten Ruf von vor mehr als 2 Jahren deutlich gebessert zu haben.
Zu bedenken gilt: Um die Angebotstarife (Volles Rohr bei Tele2 bzw. Take it max von inode) in Anspruch nehmen zu können, muss "dein" Wählamt vom entsprechenden Anbieter entbündelt sein. Ist das Wählamt nicht entbündelt, bleiben nur die (relativ teuren) ADSL-Angebote oder direkt die Telekom.
Ich habe nämlich gerade nachgeschaut und unter der von dir angegebenen PLZ nur die Telekom
gefunden.
Sollten Tele2 und UPC hier wirklich nicht entbündelt haben, blieben nur die ADSL-Tarife oder eben ein normaler Telekom-Tarif übrig.
Die ADSL-Tarife haben den "Nachteil", dass du auf jeden Fall einen Telefonanschluss (15,98€/Monat) von der Telekom brauchst. Dh. im Falle von inode würdest du 12,90€ (in Aktion momentan 6,90€/Monat) zahlen und müsstest zusätzlich 15,98€ im Monat für die Telekom abdrücken.
Die Solo-Tarife haben diesen Telefonzwang nicht dabei, kosten für die gleiche Leistung beim Internet dann aber normalerweise schon mehr als wenn man keinen solo-Tarif nimmt (hier zB 25,90€ im Aktionspreis).