amiga - neue Handyvorwahl 012: flatrate 5 Cent in 50 Länder

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
HandyUser

amiga - neue Handyvorwahl 012: flatrate 5 Cent in 50 Länder

Beitrag von HandyUser » 17.03.2005, 09:18

Ein paar fragen an die telekom-experten hier im forum:

weiß jemand, seit wann man handygespräche über eine dreistellige vorwahl führen kann? gibt's das nur bei amiga oder kann man das über andere anbieter auch machen? Bei amiga hat man mir gesagt, dass das mit dieser einfachen Vorwahl sonst niemand anbieten kann - stimmt das und warum soll das nur amiga können, haben die da so eine Art Monopol?

wie können die überhaupt eine weltweite flatrate machen? wird so eine flatrate nur bei amiga angeboten oder gibt's da noch andere? weiß jemand ob das VOIP ist oder normale telefonleitung? qualität ist nach meiner erfahrung sehr gut (zumindest nach D, UK und Indien)...

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: amiga - neue Handyvorwahl 012: flatrate 5 Cent in 50 Län

Beitrag von brus » 17.03.2005, 09:26

HandyUser hat geschrieben:handygespräche über eine dreistellige vorwahl führen? gibt's das nur bei amiga ..
Momentan geht es vom Handy aus nur mit Amiga, leider auch nur in das Ausland.
Grüße
Gerhard

Georg Hitsch

Beitrag von Georg Hitsch » 17.03.2005, 09:47

Hallo!

Das was Amiga anbietet, bieten in ähnlicher Form andere Anbieter auch an (zB MITACS)

In exakt gleicher Form, nur mit anderer Form bieten es zumindest 2 andere Firmen auch an.


Der einzige Unterschied zwischen Amiga und "den anderen" ist, dass du bei "den anderen" eine laengere Einwahlnummer hast, und dann zwischen der Einwahlnummer und der Zielrufnummer eine "Pause" wählen musst.
- das geht aber mit jedem beliebigen Handy, Anleitung bietet dir jeder Provider an.
http://www.mitacs.com/deutsch/produkte- ... mobil.html



Das, was Amiga mit "012" macht, ist in Wirklichkeit eine Wiener Rufnummer 01/200xxxxxx
Allerdings erfolgt die Nutzung der Rufnummer rechtswidrig, entgegen den Österreichischen Rechtsgrundlagen zur Rufnummernutzung.
Es wird hier ein gesamter Nummernblock von 10000 Rufnummern in Wien genutzt, was schlicht eine Verschwendung ist.
Wenn diesen Service in dieser Form 50 Anbieter anbieten würden, hätte Wien keine Telefonnummern mehr.

d.h. technisch und marketingmässig eine tolle Sache.
Rechtlich zumindest äusserst zweifelhaft.

Ich vermute, dass 012 demächst von der Regulierungsbehörde abgedreht wird.

Georg

awelzl

Länderkennzahl als Durchwahl

Beitrag von awelzl » 17.03.2005, 11:02

Warum kann man nicht einfach eine Nummer (5 stellige Wr. Rufnummer) herannehmen und mittels Durchwahlen (ohne Pause) das Routing realisieren?

z.B.: 01/XXX XX 0049 YYY ...

Im extremsten Fall könnte ich einen Multi mit 00 am Ende der Rufnummer wählen und hätte so nur mehr eine 3-stellige Vorwahl.

z.B.: 01/XXX 00 49 YYY ...

wobei XXX 00 die Rufnummers des Multis ist.

Das wäre eine "ähnliche" Technik wie bei Amiga und man müßte keine Pause programmieren (ist für mich kein Problem, aber für Normaluser etwas umständlich).

Mit der Bitte um Comment,
Alex

Georg Hitsch, MITACS

Beitrag von Georg Hitsch, MITACS » 17.03.2005, 14:33

... das geht deswegen nicht so gut, weil - gemaess ISUP und anderen Standards - nicht genuegend Stellen mituebertragen werden.

Derzeit werden - je nach Netzbetreiber - ueblicherweise maximal 14 bis 20 Stellige Nummern akzeptiert - und mit 012xxyy waeren dann schon 7 Stellen weg.

Ueblicherweise sind internationale Nummern so 14 bis 15 Stellig, je nach Land ...

Sprich 15 + 7 ist 22
Sprich die letzten 2 Ziffen werden vom Mobilfunk-Betreiber nicht mituebertragen.

Georg Hitsch

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 17.03.2005, 18:57

Georg Hitsch hat geschrieben:In exakt gleicher Form, nur mit anderer Form bieten es zumindest 2 andere Firmen auch an.
Du meinst also nicht mit dreistelliger Vorwahl (da macht es nur Amiga), aber in ähnlicher Form gibt es zumindest noch 2? (Möchte nur wissen, ob ich es richtig verstanden habe)

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 17.03.2005, 18:58

Ach ja, und "Flatrate" ist nicht ganz der richtige Begriff. Flatrate würde bedeuten "Unbegrenzt telefonieren zu einem Pauschalpreis" (beispielsweise 20 Euro Grundgebühr und unbegrenzt telefonieren ohne Minutenabrechnung). Das ist es aber definitiv nicht.

Georg Hitsch, MITACS

Beitrag von Georg Hitsch, MITACS » 18.03.2005, 00:29

... mit Call-Through ohne Pause machen es zumindest 2 andere, genau.

Zwar nicht mit 3 sondern 5stelliger-Nummer, aber sonst völlig identisch.

Georg

Bettina Murczek, AMIGA

Richtigstellung zu AMIGA.plus

Beitrag von Bettina Murczek, AMIGA » 18.03.2005, 08:43

Sehr geehrter Herr Hitsch,

zu Ihrem vorangehenden Posting erlauben wir uns eine Richtigstellung:
Die Nutzung der Rufnummern erfolgt weder rechtswidrig, noch entgegen den Österreichischen Rechtsgrundlagen zur Rufnummernnutzung. Der von AMIGA angebotene Service AMIGA.plus 012 ist auch nicht rechtlich äußerst zweifelhaft: Die von Ihnen angeführten Österreichischen Rundfunk- und Telekomregulierungsbehörde wird den Service auch nicht abdrehen, sondern hat im Gegenteil sogar die rechtliche Prüfung des Service durchgeführt und die Rechtmäßigkeit des Service festgestellt.

Im Sinne eines auf Fairness beruhenden Wettbewerbsverständnisses bitten wir höflichst um angemessene Objektivität in Ihren Postings, wofür wir uns schon im Vorhinein sehr herzlich bedanken.

Unser Unternehmen bietet in fast allen europäischen Ländern Mobileinwahlen an, auf unser Produkt in Österreich sind wir im Übrigen besonders stolz: Erstmals in Österreich haben Handykunden die Möglichkeit, vom Mobiltelefon mit einer einfachen Vorwahl günstiger ins Ausland zu telefonieren.

Bei Fragen zu AMIGA.plus stehen wir unter unserer kostenlosen Service-Hotline
0800 999 888 rund um die Uhr zur Verfügung!

Liebe Grüße, Ihre Bettina Murczek, AMIGA Telecom GmbH

Georg Hitsch

Beitrag von Georg Hitsch » 18.03.2005, 10:09

S.g. Frau Murczek,

Gemäss Österreichischer Nummerierungs-Verordnung hätte eine Zuteilung der 01/200xx von Ihrem Kommunikationsnetzbetreiber ("Telecom Info Service") an Ihr Unternehmen (als Kommunuikations-Dienstebetreiber) ausschliesslich im Rahmen von "100 Multi-Anschlüssen"/E1 bzw. equivalenten Kapazitäten erfolgen dürfen.

Der angebotene Kommunikationsdienst als solcher ist nicht rechtswidrig.

Die Nutzung der 01/200xx ohne entsprechende Leitungskapazitäten (100 Multi/E1en) ist allerdings - gemäss KEM-V unzulässig.

Rechtsgrundlage hierfuer bildet die KEM-V, §37:
http://www.rtr.at/web.nsf/deutsch/Telek ... eter_KEM-V


Der Gesetzgeber hat klare Spielregeln vorgegeben ("Gesetze"/"Verordnungen").

Wenn einzelne Marktteilnehmer Spielregeln nicht einhalten, und dann auf Grundlage eine Rechtswidrigkeit Dienste anbieten, ist das den anderen Marktteilnehmern gegenüber schlicht unfair.



Mit freundlichen Gruessen
Georg Hitsch

HandyUser

amiga service illegal?

Beitrag von HandyUser » 21.03.2005, 13:02

also ich wollte eigentlich keine Diskussion über irgendwelche rechtsfragen anfangen, aber ich kann mir das irgendwie nicht ganz vorstellen. das wär doch ziemlich blöd von amiga wenn die einen service anbieten der illegal ist und der dann wieder abgedreht wird. damit schießen sich die doch ein eigentor.

Gast

Beitrag von Gast » 22.03.2005, 20:04

wenn das so ist, fallen dann nicht auch Gebühren zum Festnetz an???
st

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 24.03.2005, 10:15

Ja klar!
Zu den Amiga-Preisen kommt noch die Gebühr für einen Anruf nach Wien! Ist also eher nur für Kunden gedacht, die einen Tarif mit 1 Cent zum Festnetz haben...

HandyUser

einwahl amiga

Beitrag von HandyUser » 24.03.2005, 12:30

bei 1 Cent ins festnetz ist das wirklich optimal, da stimme ich matula zu - aber 1 Cent Tarif oder 0 Cent Option bekommt man heute eh schon bei allen Handybetreibern, sogar bei a1. und wenn man nicht stundenlang ins ausland telefoniert, sind die einwahlkosten auch kein thema mehr, weil man dann mit den freiminuten auskommt...gibt es eigentlich den 1 Cent Tarif bei One noch, oder haben die auch schon auf 0 Cent Option umgestellt?

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 24.03.2005, 12:49

Bei one gibt es zur Zeit nur 1 Cent zu one.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 1 Gast