billiger telefonieren mit dem Handy

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

idreams
Einmal-Poster
Beiträge: 1
Registriert: 27.02.2005, 22:31

billiger telefonieren mit dem Handy

Beitrag von idreams » 27.02.2005, 22:39

Hallo alle zusammen,

Ich besitze ein telering handy, tarif mobil 60 und möchte gerne billiger telefonieren.

dazu hätte ich einige Fragen

Auslandstelefonie:

Die meisten Anbieter, bei denen eine Vorwahl und dann die eigentliche Nummer gewählt werden muss geben in ihren FAQ an, dass die Nutzung über ein Mobiltelefon nicht möglich sei. Warum?
Ich habe versucht über phonetone mit 0810 111 111 nach Deutschland mit meinem Mobiltelefon anzurufen, habe meine Nummer nicht mitgesendet und bin genauso aufgefordert worden die Nummer einzugeben. Ist es wirklich nicht möglich die gleichen Nummern wie bei Festnetzangeboten zu verwenden, oder werden die anders abgerechnet?

Was ist da der Unterschied zwischen Festnetz und Mobiltelefon? Warum gibt es für das Festnetz so viele Angebote und für das Handy so wenige?


Was meint ihr wäre für mich die beste Lösung? Ich suche vor allem einen Weg zu heimischen mobiltelefonnetzen günstiger telefonieren zu können, und telefoniere manchmal nach Deutschland ins Festnetz. Welche Möglichkeiten sind für telering mobil60 empfehlenswert?

Danke für eure Hilfe!

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 28.02.2005, 04:47

Tja, das dürfte wohl daran liegen, daß das Festnetz viel weniger Kosten verursacht und die Leitungen - ich sag mal so - "einfach nur rumliegen". Mobilfunk ist teuer - allein von der Technik her. Wird zwar auch nicht mehr wirklich ausgebaut, aber ist halt trotzdem ne teure Sache. Natürlich wollen die Anbieter auch etwas verdienen. Stefan kann vielleicht eher mutmaßen, wie die Gewinnspanne beim Mobilfunk so aussieht ;)

Für das billigere Telefonieren vom Handy gibt es mehrere Möglichkeiten:

1) Calling Cards
Du kaufst eine Calling Card (z.B. Servus Card, ProCard, Mitacs Card, BestCard), wählst vom Handy eine kostenfreie 0800-Nummer, gibst den PIN-Code der Karte und anschließend die gewünschte Rufnummer ein. Bei den Calling Cards bezahlst Du aber einen Aufschlag von 18 Cent pro Minute im Vergleich zur Verwendung vom Festnetz oder der Telefonzelle. Ist daher nur für Wertkartenhandys interessant (Ö Fest 22,9 Cent, Ö Mobil 40,9 Cent).

2) Phonetone Telecom
Die meisten "Call Through"-Anbieter (Telediscount, Billignet, Pennyphone) funktionieren nur vom Festnetz aus. Du hast geschrieben, daß Du eine Verbindung über eine dieser 0810-Nummern auch vom Handy aus herstellen konntest. Damit habe ich leider keine Erfahrungen. Wäre aber interessant, belasse es vorerst bei diesem Test und warte mal Deine Handyrechnung ab. Wäre interessant, wenn Du uns dann von Deinen Erfahrungen berichten würdest.
Phonetone Telecom ist auch ein Call Through-Anbieter und funktioniert auch vom Handy, allerdings mit einer teureren Preisliste als vom Festnetz. Ist ebenfalls nur für Wertkartenhandys interessant (Ö Fest 27 Cent, Ö Mobil 45 Cent).

3) Einwahl vom Handy mit Wiener Nummer
Die neueste Variante, die durch die "1 Cent"-Tarife einen großen Aufschwung erlebt. Man verwendet im Gegensatz zu den Calling Cards keine 0800-Nummer, wo man einen Aufschlag bezahlen muß, sondern eine Wiener Nummer zur Einwahl. Diese Variante ist besonders für diejenigen interessant, die einen Mobiltarif haben, wo sie entweder 1 oder sogar 0 Cent zum Festnetz bezahlen. Man bezahlt hier nur den Minutentarif des Anbieters + den Tarif zum österr. Festnetz vom Handyanbieter. Hier kann man derzeit Mitacs, Amiga und die Servus Card erwähnen.

Beispiel: Man hat tele.ring mobil 90, bezahlt also 1 Cent zum Festnetz.
Mitacs verlangt für ein Gespräch in der Freizeit zu A1 16,9 Cent.

Man wählt die Wiener Einwahlnummer von Mitacs, bezahlt daher 1 Cent pro Minute an tele.ring. Dann wählt man die A1-Rufnummer und Mitacs verbindet. Man bezahlt dafür an Mitacs 16,9 Cent pro Minute. Gesamt bezahlt man für dieses Gespräch also 17,9 Cent pro Minute (Mitacs- plus tele.ring-Gebühr).

Man sieht: Diese Variante zahlt sich nur bei einem Handytarif aus, wo man zum Festnetz nur 0 oder 1 Cent bezahlt. Du hast mobil 60 und bezahlst dadurch leider 28 bzw. 13 Cent zum Festnetz. Wenn Du viel telefonierst, könntest Du aber "select Festnetz" um 5 Euro dazunehmen (tele.ring Grundgebühr wäre dann 19,45 Euro). Dann würdest Du zum Festnetz auch nur 1 Cent bezahlen und könntest diese Variante gut nutzen. Oder Du steigst auf mobil 90 um (Grundgebühr 25 Euro), zahlst auch 1 Cent zum Festnetz und hast 90 statt 60 Freiminuten. Die Freiminuten solltest Du übrigens NICHT für Gespräche über Mitacs "verschwenden", da Du ja die Gebühren an Mitacs trotzdem bezahlen mußt, da nur die Verbindung zur Wiener Mitacs-Einwahlnummer über die Freiminuten läuft.

Mit tele.ring 1 Cent und Mitacs telefonierst Du zum österr. Mobilnetz (bereits beide Gebühren miteinberechnet):

A1: 18,9 / 17,9 Cent*
T-Mobile: 20 Cent
one: 22 Cent
tele.ring: 29 Cent
Drei: 29 Cent

zum Festnetz: 4,9 / 2,9 Cent

Du bezahlst bei mobil 60 zu fremden Handynetzen 33 bzw. 28 Cent*, daher ist die Ersparnis nicht sehr groß. Zu tele.ring solltest Du immer ohne Mitacs direkt telefonieren.

Bei der Servus Card würdest Du bei der Einwahl über die Wiener Nummer in alle Handynetze 21,4 Cent bezahlen. Diese hat aber eine unfaire Taktung (60/60/120/120/240).

Amiga ist am Teuersten, deswegen hier unrelevant.

Fazit: Telefonieren übers Handy bleibt teuer. Die billigste Variante ist das Festnetz oder die Telefonzelle (mit entsprechenden Anbietern).

Links zu den Preislisten:
Mitacs: http://www.mitacs.com/download/preislis ... utsch.html
(Preise bei Einwahl über Wiener Nummer)
Servus Card: http://www.median-telecom.de/median/tel ... p?KA_ID=12 (Bei Einwahl über Wiener Nummer Preisliste minus 2,5 Cent)
Amiga mobil: http://www.amiga.at/tarife.mobil.ausland.htm (Preise bei Einwahl über Wiener Nummer)

* 1. Preis = Geschäftszeit (Mo-Fr 08-18 Uhr), 2. Preis = Freizeit (restliche Zeit)

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 28.02.2005, 08:49

Matula hat geschrieben: Die Freiminuten solltest Du übrigens NICHT für Gespräche über Mitacs "verschwenden", da Du ja die Gebühren an Mitacs trotzdem bezahlen mußt, da nur die Verbindung zur Wiener Mitacs-Einwahlnummer über die Freiminuten läuft.
Sehe ich nicht ganz ein. Ich verbrauche meine Freiminuten nicht immer ganz und verwende sie daher auch für Mitacs. Auch mit den 1 Cent zu Festnetz (ohne Freiminuten) ist für mich ein Handygespräch nach DE Fest um insgesamt 4,9 Cent pro Minute meiner Meinung nach nicht teuer.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: billiger telefonieren mit dem Handy

Beitrag von Stefan » 28.02.2005, 13:16

idreams hat geschrieben:Ich habe versucht über phonetone mit 0810 111 111 nach Deutschland mit meinem Mobiltelefon anzurufen
Ich habs grad auch versucht, bei mir ist Phonetone aber "dahintergekommen", dass ich von einem Mobil aus anrufe --> hat nicht funktioniert
idreams hat geschrieben:Ich suche vor allem einen Weg zu heimischen mobiltelefonnetzen günstiger telefonieren zu können ... und nach Deutschland ins Festnetz
Alles was Matula und brus geschrieben haben, ist gut und richtig. Hier noch eine weitere Alternative, ich würde da einen ganz unkonventionellen Weg vorschlagen: Eine Telering Twist15 kostet 15 Cent in alle Netze rund um die Uhr (1 Monat lang nach Aufladung von € 20,- Taktung 60/30). Mitacs ist nach D genauso möglich und würde dann 18,9 Cent kosten.
Ansonsten bleibt nur mehr ein "3Deal" mit dementsprechenden Freiminuten wie z.B. der "Deal300" um € 35,- (wären 11,7 Cent/Minute) oder noch der A1 Business Easy um € 35,- und 5 Cent in alle Netze.
idreams hat geschrieben:Was ist da der Unterschied zwischen Festnetz und Mobiltelefon? Warum gibt es für das Festnetz so viele Angebote und für das Handy so wenige?
Matula hat geschrieben:Stefan kann vielleicht eher mutmaßen, wie die Gewinnspanne beim Mobilfunk so aussieht
Hier kann ich wirklich nur mutmaßen.. Der Unterschied an der Zahl der Anbieter/Angebote kann daran liegen, dass die Regulierungsbehörde (RTR) den ehemaligen Monopolisten Telekom Austria dazu verpflichtet hat, die Festnetz-Leitungen zu einem (leistbaren) Maximalbetrag an andere Anbieter vermieten/vermitteln zu müssen.
Die Mobilfunkanbieter hingegen können anscheinend so viel verlangen, wie sie wollen. Da ist die RTR noch nicht wehement genug dazwischen gegangen. Die Situation enspricht noch eher Kartell als freiem Wettbewerb.

Und was die Spannen betrifft; Früher hätte ich gesagt: Weil es so wenig Mobiltelefone gibt und die Infrastruktur (Masten, Steuerungszentrale,...) so teuer ist, kostet das Handyfonieren so viel.
Aber heutzutage, bei weit über 7 Millionen Mobilfunkanschlüssen, ist ja meiner Meinung nach das Telefonieren am Handy eh schon billiger als über das Festnetz - speziell untertags mit den 0 bzw. 1 Cent Optionen. Dass auch die Grundgebühr geringfügig höher ist (Telekom TikTak Privat mit CLIP € 16,97 zu Telering60 Select FN € 19,95) sei der Vollständigkeit halber noch erwähnt.
Auf (fremde) Mobilnetze zu telefonieren ist beim FN mit 16 Cent aufwärts sowieso auch horrend teuer. Vom Mobil auf fremdes Mobil ist es halt noch "unerschwinglicher", zugegeben. Da kommt wieder die Leitungsvermietungs-/vermittlunggebühr zum Tragen.
Einzige Ausnahme von extrem großen Preisdifferenzen (=unterschiedliche Spannen bei FN und Mobil) ist das Ausland: Das ist schlicht und einfach die Melkkuh der Mobilfunkanbieter. Das kann man aber mit Angeboten wie Mitacs auch schon leicht aushebeln.



Grüße
Stefan

volga10
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 669
Registriert: 21.02.2005, 20:21

Danke

Beitrag von volga10 » 28.02.2005, 18:22

Mache so wie in diesem Forom. Mit der Wertkarte ist es meinst billiger zu telefonieren ins Ausland als vom Festnetz

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 01.03.2005, 03:50

Versteh Dich nicht ganz, Gerhard. Was ich meinte war, sie soll die Freiminuten lieber für Gespräche zu A1, one oder T-Mobile nützen, weil sie sich da zw. 28 und 33 Cent erspart. Wenn sie die Freiminuten für die Wiener Mitacs-Einwahlnummer verwendet, erspart sie sich aber nur 1 Cent.

Deshalb habe ich gemeint, soll sie die Freiminuten möglichst für teure Gespräche zu fremden Mobilnetzen verwenden.

Natürlich - bevor sie die Freiminuten verfallen läßt, ist es besser, sie für die Mitacs Einwahlnummer zu verwenden. Aber das muß ich nicht dazusagen - denn es gibt ja ohnehin keine Möglichkeit, die Freiminuten zu umgehen und sie "unfertig" zu lassen und die Mitacs-Einwahlnummer außerhalb der Freiminuten anzuwählen.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 01.03.2005, 08:57

Matula hat geschrieben:Deshalb habe ich gemeint, soll sie die Freiminuten möglichst für teure Gespräche zu fremden Mobilnetzen verwenden.
Natürlich - bevor sie die Freiminuten verfallen läßt, ist es besser, sie für die Mitacs Einwahlnummer zu verwenden
Das genau meinte ich. Mich hat nur dein ausschließendes NICHT im Posting gestört.
Ich habe eine Lösung für mich gefunden, die sogar noch billiger ist.
Eine 2. SIM als SIM only (dank des rechtzeitigen Anmeldens billiger in der gemeinsamen Grundgebühr als die Hauptkarte allein). Ich telefoniere mit der Hauptkarte bis die Freiminuten verbraucht sind, dann weiter zum Festnetz und zu telering um 1 Cent. Teure Gespräche dann mit den Freiminuten der 2. Karte. Nur muß ich dann jonglieren, daß mir keine übrig bleiben weil ich zuviel mit der Hauptkarte telefoniert habe.
Dieser Tip stand übrigens schon vor langer Zeit hier irgendwo.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 01.03.2005, 09:02

Matula hat geschrieben:Versteh Dich nicht ganz, Gerhard. Was ich meinte war, sie soll die Freiminuten lieber für Gespräche zu A1, one oder T-Mobile nützen, weil sie sich da zw. 28 und 33 Cent erspart. Wenn sie die Freiminuten für die Wiener Mitacs-Einwahlnummer verwendet, erspart sie sich aber nur 1 Cent
Das ist aber praktisch nicht möglich weil immer zuerst die Freiminuten abtelefoniert werden und dann die normalen Tarife zur Geltung kommen. Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Grüße
Gerhard

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 02.03.2005, 03:13

Nein, so etwas Praktisches hat leider noch niemand erfunden. Vielleicht war mein Tip illusorisch. Sie sollte halt am Anfang der Rechnungsperiode möglichst Leute mit A1/T-Mobile/one Nummern anrufen, um die Freiminuten zu verbrauchen, und dann erst nach Deutschland telefonieren. Umständlich, aber effizient...

volga10
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 669
Registriert: 21.02.2005, 20:21

danke an Matula

Beitrag von volga10 » 02.03.2005, 23:36

Hab wirklich was dazu gelernt und erfahren. weter so

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 04.03.2005, 02:23

Danke :D

Gast

Beitrag von Gast » 16.03.2005, 14:33

Hi all,

Ich habe grad die Tarifübersicht von BilligTalk.at angeschaut. Darinnen steht dass man vom Handy aus ins Ausland mit der entsprechenden Vorwahl telephonieren. Allerdings muss man mit einem 09xx/08xx-Aufschlag vom jeweiligen Moblile-Betreiber rechnen. Weiss jemand wie dieser Aufschlag ausschaut, von One z.B.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Kini

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 16.03.2005, 17:23

@kini,

das hatten wir schon einmal. Hierbei handelt es sich um eine Falschinformation. In Österreich ist es nicht möglich mit BilliTalk vom Handy aus zu telefonieren.
In den FAQs steh auch etwas von Swisscom AG...

Der einzige Call Through-Anbieter in Österreich, mit dem man vom Handy aus telefonieren kann, ist phonetone.at.

Grüße
Stefan

HandyUser

Noch nie was von AMIGA 012 gehört?

Beitrag von HandyUser » 16.03.2005, 17:52

Ich hab seit drei Monaten AMIGA 012 fürs Handy - ist bis jetzt der mit abstand beste und einfachste service, den ich kenne. du wählst einfach die 012 vor und dann gleich die auslandsnummer. wenn du vom handy nach D anrufst einfach 012 0049 usw. Ich kenne keinen anderen Anbieter, der das so einfach mit vorwahl anbieten kann. man kann die auslandsnummern sogar mit 012 einspeichern und dann direkt aus dem telefonbuch wählen. was die preise betrifft, kann ich matulas aussage nicht nachvollziehen. warum ist amiga teuer? kennt ihr irgendeinen anderen anbieter, der vom handy eine flatrate von 5 cent in 50 (!!!) Länder anbietet?

kini
Einmal-Poster
Beiträge: 2
Registriert: 16.03.2005, 17:54
Wohnort: Wien

Beitrag von kini » 16.03.2005, 18:06

Vielen Dank Stefan,

Ich habe mir selber auch schon probiert, nix geht bei dem. Leider hat phonetone auch keine entsprechende Vorwahl für mein gewünschtes Zielland, es bleibt mir nix anders übrig als jedesmal zur Telephonzelle zu laufen :).

übrigens: tolles forum, super informativ, weiter so **
Kini

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast