telering kü-angebot

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

steelman
Telekom-Freak
Beiträge: 177
Registriert: 20.01.2007, 07:50

Beitrag von steelman » 03.07.2009, 13:02

Wobei bescheißen relativ ist. Die Tarifgestaltung der Betreiber bei uns ist wirklich nicht schlecht.Der Konkurenzkampf beinhart. Na jetzt wird halt öfters zu Tricks gegriffen um Kunden wenigstens länger zu binden. Viele Leute geben für jeden Schmarrn einen Haufen Geld aus,aber das telefonieren soll am besten gratis sein. Diejenigen regen sich natürlich am meisten über Netzprobleme oder eine schlechte Serviceline auf.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 03.07.2009, 13:35

@steelman:
Es stimmt, wir haben wirklich gute Tarife in Österreich.
Trotzdem ist die Vorgehensweise der Betreiber nicht "die feine Art", den Kunden noch günstigere Preise zu versprechen und durch Kleingedrucktes nach Ablauf der MVD kräftig abzucashen. In Zusammenhang mit Kündigungsfristen von 3 Monaten kommt der unwissende Kunde dann wahrscheinlich 4 Monate in den Genuss der höheren Grundgebühr, wenn er nicht verlängern will.

AluFranz
Telekom-Freak
Beiträge: 177
Registriert: 23.05.2005, 14:10

Beitrag von AluFranz » 03.07.2009, 13:57

steelman hat geschrieben:Wobei bescheißen relativ ist. Die Tarifgestaltung der Betreiber bei uns ist wirklich nicht schlecht.Der Konkurenzkampf beinhart. Na jetzt wird halt öfters zu Tricks gegriffen um Kunden wenigstens länger zu binden. Viele Leute geben für jeden Schmarrn einen Haufen Geld aus,aber das telefonieren soll am besten gratis sein. Diejenigen regen sich natürlich am meisten über Netzprobleme oder eine schlechte Serviceline auf.
Wenn Vertragsbedingungen nicht klar dargestellt werden, dann ist das "Beschiss". Das hat nichts mit den zugegeben sehr günstigen Tarifen bei uns zu tun. Und über Netzprobleme darf sich der Kunde sehr wohl aufregen. Denn dass eine Leistung billig verkauft wird, bedeutet noch lange nicht, dass sie im Gegenzug unbrauchbar sein darf.

Randbemerkung: Dass ausgerechnet Österreich so günstige Tarife hat, das ist allerdings mehr als erstaunlich.

motte133
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2008, 22:51

Beitrag von motte133 » 04.07.2009, 00:03

ich find trotzdem - jeder der wie ich, die ganze zeit überlegt von telering wegzugehn sollt wenigstens schriftlich kündigen, damit man sich in ruhe dieses tarifangebot durchrechnen kann und halt für sich abwägt ob man wirklich umsteigt od. ned. jeder findet die bob netzabdeckung nicht so spitzenmässig. ich werds mir noch durchrechnen und mal schaun cu

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 04.07.2009, 01:11

motte133 hat geschrieben:jeder findet die bob netzabdeckung nicht so spitzenmässig.
Natürlich gibt's auch bei A1 Gebiete, die vom Netz nicht abgedeckt sind, aber tendenziell ist die Netzabdeckung bei A1 (-> bob) sehr gut.

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 04.07.2009, 11:39

Ein Vertrag ist doch bindend solange keiner der Vertragspartner diesen beendet. Wenn man einen Mobilfunkvertrag unterschreibt ist diese "Vertragsbindung" doch ein einseitiger Kündigungsverzicht des Kunden.
Müssten diese Klauseln sich nicht auf den Kündigungsverzicht des Kunden beziehen?

AluFranz
Telekom-Freak
Beiträge: 177
Registriert: 23.05.2005, 14:10

Beitrag von AluFranz » 04.07.2009, 18:31

Azby hat geschrieben:
motte133 hat geschrieben:jeder findet die bob netzabdeckung nicht so spitzenmässig.
Natürlich gibt's auch bei A1 Gebiete, die vom Netz nicht abgedeckt sind, aber tendenziell ist die Netzabdeckung bei A1 (-> bob) sehr gut.
Kann ich nur ausdrücklichst bestätigen. Fahre mit einer Kindergruppe morgen ins Salzburgerland. Kleiner Ort auf einem abgelegenen Hochplateau. Dort hast weder mit T-mobile (also auch Telering) noch mit Orange einen Auftrag. Aber A1 geht spitzenmässig.

AluFranz
Telekom-Freak
Beiträge: 177
Registriert: 23.05.2005, 14:10

Beitrag von AluFranz » 04.07.2009, 18:33

tullista hat geschrieben:Ein Vertrag ist doch bindend solange keiner der Vertragspartner diesen beendet. Wenn man einen Mobilfunkvertrag unterschreibt ist diese "Vertragsbindung" doch ein einseitiger Kündigungsverzicht des Kunden.
Müssten diese Klauseln sich nicht auf den Kündigungsverzicht des Kunden beziehen?
die meinen unter Vertragsbindung (so verstehe ich es halt) den Zeitraum, in dem du an den Vertrag gebunden bist und nicht kündigen kannst.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 04.07.2009, 18:56

tullista hat geschrieben:Ein Vertrag ist doch bindend solange keiner der Vertragspartner diesen beendet.
Rechtlich bindend ist ein Vertrag immer, aber an den Vertrag gebunden, im Sinne der auf einen gewissen Zeit nicht vorhandenen Kündigungsmöglichkeit bist du bei einer aufrechten MVD. Das ist hier damit gemeint.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast