183.385.668.307 EUR Schulden der Republik
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Telekom-Freak
- Beiträge: 199
- Registriert: 13.04.2008, 08:38
- Wohnort: Kufstein/Tirol
Naja, hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel getan - mit dem kleinen Unterschied, dass die Regierung Kreisky die finanziellen Möglichkeiten gehabt hätte, die Schulden zu begleichen. Aber da waren ja Leistungen wie Heiratsgeld, etc. [Anm.: Das, was es heute sowieso nicht mehr gibt] als politische Propaganda wichtiger, als der staatspolitische Finanzhaushalt ...
Ich bedanke mich, genau so, wie sich die heutige Jugend bei uns in 40 Jahren bedanken wird.
Grüße
Stefan

Ich bedanke mich, genau so, wie sich die heutige Jugend bei uns in 40 Jahren bedanken wird.
Grüße
Stefan
Ich denke man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass viel von dem Wohlstand in dem wir aufwachsen durften auf die Umverteilungsmaßnahmen der Regierung Kreisky zurückgehen. Vor allem die Arbeiterschaft konnte auf breiter Ebene in den Mittelstand aufrücken, was ja seit längerem wieder rückläufig ist. Und der Mittelstand ist traditionell der Hort der demoktratischen Gesinnung und daher schon förderungswert. Außerdem ist diese Umverteilung von Oben nach Unten auch Aufgabe des Sozialstaates und Vollbeschäftigung sollte auch das Ziel der Arbeitsmarktpolitik sein und nicht steigende Finanzen.
Das man natürlich etwas umsichtiger hätte handeln können bestreite ich nicht, ich erinnere nur an die positiven Aspekte, die auch vorhanden waren.
Das man natürlich etwas umsichtiger hätte handeln können bestreite ich nicht, ich erinnere nur an die positiven Aspekte, die auch vorhanden waren.
Tja - wenn ein Staat mit dem "keine Schulden" nicht klar kommt, ists doch fein, wenn andere einem auf die Schulter klopfen und mit den Maastricht-Kriterien winken.
Die lassen sich viel leichter einhalten - und man (der Politiker an sich) fühlt sich auch noch bestätigt, da seine europ. Kollegen das auch richtig finden.
Wer wird Politiker? Lehrer, Post'ler und andere Beamte oder zumindest öffentl. Dienst. Die haben keine Angst vor Arbeitsplatzverlust - und frei nach dem Motto: Wenn ich nimmer weiter weiss, gründ ich einen Arbeitskreis gehts aufi
Ein Staat, der bei quasi Vollbeschäftigung (frag Herrn Keynes) Schulden macht, hat die falschen Politiker.
Andy
PS: Ich bin Deutscher - und froh im Österreich a) zu arbeiten b) Steuern zu zahlen
Die lassen sich viel leichter einhalten - und man (der Politiker an sich) fühlt sich auch noch bestätigt, da seine europ. Kollegen das auch richtig finden.
Wer wird Politiker? Lehrer, Post'ler und andere Beamte oder zumindest öffentl. Dienst. Die haben keine Angst vor Arbeitsplatzverlust - und frei nach dem Motto: Wenn ich nimmer weiter weiss, gründ ich einen Arbeitskreis gehts aufi

Ein Staat, der bei quasi Vollbeschäftigung (frag Herrn Keynes) Schulden macht, hat die falschen Politiker.
Andy
PS: Ich bin Deutscher - und froh im Österreich a) zu arbeiten b) Steuern zu zahlen
Wo auch immer dieser Mensch rechnen gelernt hat: Dem Lehrer sollte man auf die Finger klopfen. 700 Mrd. $ dividiert durch 6,7 Mrd.=104,48$/Mensch - in Worten: Hundertvier Dollar - nicht 104 Mio.anton hat geschrieben:Auf dem Planet Erde leben derzeit 6,7 Milliarden Einwohner. Wenn man „ nur“ die 700 Milliarden
(amerikanischen) Dollar durch die 6,7 Milliarden Bewohner der Erde teilt, bedeutet dies, dass
jeder einzelne Bewohner der Erde 104 Millionen Dollar erhalten würde.
Wieder falsch: 30 Mrd. durch 46 Mio sind 652,18€ - nicht Millionen, sondern "nur" 652€. Zwar sind die Summen immer noch hoch genug, aber ich hoffe, es ist klar, dass hier nicht mehrere hundert Millionen pro Einwohner ausgegeben werden. Wenn das so wäre, würde morgen eine Semmel beim Anker wahrscheinlich 500.000€ kosten...anton hat geschrieben:Machen wir also folgende Rechnung:
30.000.000.000,-- von Euritos !!!!!!!!!!
geteilt durch 46.063.511 Einwohner ergibt
652,18 Millionen Euros für jeden Spanier!
Das meine ich auch!rasputin hat geschrieben:Das man natürlich etwas umsichtiger hätte handeln können bestreite ich nicht,
Im Endeffekt wurde das Geld mit vollen Handen verschenkt und aus dem Fenster geworfen, eine "Unterschicht" wurde zum vermeintlichen Mittelstand "befördert", ohne dass die Steuerleistung auch tatsächlich gestiegen wäre (== rein auf Pump das ganze) und schlussendlich war die Kohle weg, die Schulden sind da, die Arbeitslosigkeit ist auch wieder gestiegen und eine Wirtschaftskrise haben wie auch noch.
Aber selbst nach dem "Konsum" und der "Bawag" haben wir noch immer die unfähigen Leute da "oben" sitzen ...
Grüße
Stefan
Ich lasse dazu Hannes Androsch (1970-81 Finanzminister unter Kreisky) zu Wort kommen:
Quelle: http://www.hannes-androsch.at/media/new ... machen.pdf (am 9. April 2010)Hannes Androsch: Der Kreisky hat einmal gesagt: Ein paar Milliarden Schulden machen ihm weniger Kopfzerbrechen als ein paar Hunderttausend Arbeitslose mehr.
Und da hat er natürlich vollkommen Recht gehabt. Diese Aussage wurde
propagandistisch gegen ihn und mich verwendet, und die eigene Partei hat das nicht durch Information und damit Aufklärung bekämpft. Wie gesagt, wir hatten in den ersten vier, fünf Jahren nahezu ein ausgeglichenes Bundesbudget. Die Schulden in einem Jahr sogar absolut und bis ’74 relativ sind zurückgegangen, ehe wir gegengesteuert haben.
Wir haben insgesamt in meiner Zeit – also mit elf Budgets – den Schuldenstand von 3,4 Milliarden auf 21 erhöht. Inzwischen sind es 180 Milliarden. Und die Argumentation hat ungefähr folgende Logik: Wenn jemand ein Haus mit einer Schuldenlast von 100.000
übernimmt und danach eine Million zusätzlich aufnimmt und für Konsum ausgibt und sagt, die 100.000 waren schuld, zeigt die ganze Lächerlichkeit.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast