Hyperactiveman hat geschrieben:Meine Frage, wie soll ich das Ganze jetzt machen mit der Rufnummer Portierung?!
- Kann ich meine Nummer auch bei laufenden Vertrag portieren?!
Eine Rufnummer kann jederzeit portiert werden. Du kannst deine alte Rufnummer bspw. wegportieren, wenn du sie erst 2 Tage hast oder 10 Jahre - das spielt keine Rolle. Genauso ist es belanglos, wie lange der Anschluss, auf den die Nummer portiert wird, bereits besteht. Du kannst eine Portierung im Zuge einer Neuanmeldung machen oder auch später. Theoretisch kannst du eine andere Nummer auch portieren, wenn du den Anschluss, auf den die Nummer portiert wird bereits 10 Jahre (oder länger) hast.
Hyperactiveman hat geschrieben:- Welche Wertkarte soll ich nehmen? Bob, T-Mobile, was funktioniert am reibungslosesten?
Das ist schwer zu sagen. An sich funktioniert es überall. Ich persönlich habe bisher nur einmal von Orange zu bob portiert, das hat gut funktioniert.
Das "Problem" bei der Sache ist (ganz allgemein), dass eine Portierung immer etwas dauert. Wenn die Portierung bspw. zu bob erfolgt ist, kannst du erst
dann die NÜVI anfordern. Bis du sie bekommst, dauert es ein bisschen und erst
dann kannst du wieder einen Portierauftrag erteilen, wobei es auch hier wieder ca. 3 Tage dauern kann (wenn du den Portierauftrag im Shop gibst), bis die Nummer portiert wurde.
"Günstig" finde ich persönlich unter diesen Umständen bob, weil du sobald die alte Nummer auf bob portiert wurde sofort eine Rufumleitung auf deinen neuen Vertrag (der daweil noch eine andere 0699-Nummer hat) legen kannst. Somit bist du mit dem Moment der erfolgten Portierung sofort auf deinem neuen Vertrag erreichbar. Das kostet dich 4 Cent in der Minute. Solltest du das machen, zahlt es sich also aus, die Leute in dieser Zeit (wahrscheinlich eine gute Woche) zurückzurufen. Oder du läufst für diese Zeit mit zwei Handys (neues Handy mit vorübergehender anderer 0699-Nummer und 2.-Handy, auf dem kurzfristig deine zu behaltende Nummer geparkt ist) herum.
Hyperactiveman hat geschrieben:- Wie kündige ich meinen jetzigen Orange Vetrag?! Gehts per Mail? Woher bekomm ich die Adresse, auf orange.at ist nichts zu finden zum Thema Kündigung!
Per Mail wird eine Kündigung nicht akzeptiert. Dass sich die Betreiber zum Thema Kündigung auf der Homepage nicht äußern, ist nicht sehr verwunderlich. Das ist aber ohnehin egal. In diesem Fall genügt immer ein Blick auf's Impressum:
Für den Inhalt verantwortlich:
Orange Austria Telecommunication GmbH
Brünner Straße 52
A-1210 Wien
Tel.: + 43 (1) 27728 - 0
Fax: + 43 (0) 699 70770
e-mail:
info@orange.co.at
Entweder du schickst das Kündigungsschreiben (aber bitte beachte, dass du rechtzeitig vor Wirksamwerden der Kündigung die Nummer wegportieren musst! Idealerweise solltest du bei der Kündigung dazuschreiben, dass du die Karte noch als Wertkarte weiternutzen möchtest. Dadurch gewinnst du 1 Monat)
eingeschrieben (wichtig!) per Post, oder (schneller und besser) per Fax an die im Impressum angegebene Nummer. Solltest du dich für die Fax-Variante entscheiden, schau bitte, dass du eine Sendebestätigung bekommst. Entweder zu Hause (falls du ein Faxgerät hast), in der Arbeit oder im Zeifelsfall in einer Post-Filiale. Zwar kostet ein Fax dort ca. 2€, allerdings bekommst du dort garantiert die Sendebestätigung, wobei auf dieser zu sehen ist,
wann das Fax gesendet wurde (damit die Kündigungsfrist mit genau diesem Tag zu laufen beginnt) und vor allem,
was gesendet wurde. Du hast somit einen genauen Beweis, dass du ihnen auch ein Kündigungsschreiben geschickt hast und was du darin geschrieben hast, wenn sie etwas abstreiten sollten. Wichtig ist, dass du (Brief oder Fax ist hier egal) bei der Kündigung auf nichts vergisst.
Wichtig ist: Name, Kundennummer und Rufnummer des zu kündigenden Anschlusses,
Kundenkennwort und Unterschrift.
Schreib am besten, dass du unter Einhaltung der Kündigungsfrist lt. AGB (hier I.11.) von 8 Wochen kündigst. Die Kündigungsfrist beginnt mit Eingang des Kündigungsschreibens. Da ein Brief zumindest einen Tag braucht, ist auch hier das Fax besser, da es sofort als eingegangen zählt (Datum und Uhrzeit auf der Sendebestätigung). Zuguterletzt ist das Fax selbst bei der Post (ca. 2€) immer noch günstiger als ein eingeschriebener Brief (55 Cent Porto plus 2,10€ Einschreibgebühr=2,65€).
AGB hat geschrieben:Eine solche Kündigung hat schriftlich oder per Fax unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von
acht Wochen zu erfolgen, welche mit
Zugang der Kündigung beim anderen Vertragsteil beginnt.
Hyperactiveman hat geschrieben:- Kann ich portieren und gleich vorbestellen?!
Eine Portierung ist wie oben gesagt jederzeit möglich. Du kannst die Nummer jetzt schon wegportieren, wenn du möchtest. Eine Vorbestellung (-> anderer Vertrag) ist davon unabhängig, sofern in den Aktionsbestimmungen nichts anderes steht (zB dass bei Inanspruchnahme einer Vergünstigung innerhalb eines Zeitraumes von 30 Tagen vor und 60 Tagen nach Vertragsabschluss kein anderer Vertrag gekündigt werden darf).