handydiebstahl
Moderatoren: Matula, jxj, brus
handydiebstahl
hi leute, habe immer Angst, mein handy zu verlieren. Wie kann ich mein schaden abgranzen. Ich hätte gerne max 200 auf meine Rechnung beim Vertrag
Danke
alex
Danke
alex
1. PIN-Code-Abfrage beim Einschalten des Handys nicht deaktivieren.
2. Sofort nach Verlust des Handys beim Mobilfunkanbieter anrufen und die Rufnummer sperren lassen.
3. Ob Dein Handyanbieter eine "Rechnungsobergrenze" einrichten kann, weiß ich leider nicht. Aber ein kurzer kostenloser Anruf bei Deinem Netzbetreiber wird diese Frage sicher klären.
A1: 0800 664 664
T-Mobile: 0676 2000
one: 0699 70699
tele.ring: 0800 650 650
2. Sofort nach Verlust des Handys beim Mobilfunkanbieter anrufen und die Rufnummer sperren lassen.
3. Ob Dein Handyanbieter eine "Rechnungsobergrenze" einrichten kann, weiß ich leider nicht. Aber ein kurzer kostenloser Anruf bei Deinem Netzbetreiber wird diese Frage sicher klären.
A1: 0800 664 664
T-Mobile: 0676 2000
one: 0699 70699
tele.ring: 0800 650 650
Ist nicht ganz sicher, wenn das eingeschaltete Handy verloren geht oder gestohlen wird.Matula hat geschrieben:1. PIN-Code-Abfrage beim Einschalten des Handys nicht deaktivieren.
2. Handy so programmieren daß entweder nur geschützte Nummern, oder nur die letzten 10 Nummern der Speichers gewählt werden können.
Ist je nach Handy oder Betreiber verschieden.
3. Meine Methode wenn ich das eingeschaltete Handy im Bad liegen habe und gerade schwimmen gehe: Es gibt die sogenannte Netzsperre (funktioniert aber nicht bei gesetzter Rufumleitung) mit dem Netzpaßwort. Einschalten per Menü oder mit *33*Paßwort#, Ausschalten mit #33*Paßwort#.
Bei telering funktioniert es, müßte bei den anderen Betreibern auch gehen.
Da kann das eingeschaltete Handy ruhig verloren gehen, ohne Paßwort ist die Sperre nicht aufzuheben, es kann keine Nummer gewählt werden.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Ich weiß, das mit dem PIN-Code war halt nur ein "Besser so als gar nichts"-Tip. Falls der Dieb nicht so geviewt ist und gleich lostelefoniert, bis Akku leer ist und nicht mit Handy am Ladegerät telefoniert, daß es nie leer wird. Aber die sofortige Sperre beim Netzbetreiber ist eigentlich das Wichtigste.
Gerhard, ich weiß meinen Netzcode nicht mehr. Stand der im SIM-Brief? Übrigens ein guter Tip :)
Gerhard, ich weiß meinen Netzcode nicht mehr. Stand der im SIM-Brief? Übrigens ein guter Tip :)
Danke auch; Ist wirklich ein guter Tipp.Matula hat geschrieben:Gerhard, ich weiß meinen Netzcode nicht mehr. Stand der im SIM-Brief? Übrigens ein guter Tip
In der Bedienungdanleitung steht meist der Netzcode, netzseitig "0000". Bei manchen Telefonen gibts ein Untermenü, wo man Netzcode umstellen kann. Die *#-Kombination kenn ich leider nicht.
Bei manchen Telefonen konnte/kann man auch bei der Tastensperre ein Passwort einstellen.
Noch ein Tipp, wenn Telefon wirklich einmal gestohlen wurde: Manche Netzbetreiber verlangen für die Sperre durchaus viel Geld. Werktags kann man über Shop einen sofortigen SIM-Kartenwechsel beantragen, der sperrt alte SIM genausoschnell wie eine Sperre. Ist meist billiger, wenn nicht sogar kostenlos.
Und wie Matula schon sagt: SOFORT reagieren und bei Hotline anrufen (auch internationale Nummern notieren), Mitarbeitername notieren und sicherheitshalber Bestätigungsfax mit genauer Zeit des Anrufes und Mitarbeitername schicken. Dann hätte man gerichtlich auch Anspruch auf Ersatz, wenn bei Sperre etwas schiefgegangen sein sollte.
Hoffe, ihr werdet es nie brauchen - wir benötigten schon mal eine Sperre und leider ist - wegen mehreren Rufnummer - falsche Nummer gesperrt worden

Aber ganz ehrlich, bis auf "Sex-Hotlines" wird heutzutage wahrscheinlich kein Dieb Telefonate tätigen, da der Täter mittels Einzelgesprächsnachweis und Sendemastenverfolgung eine eindeutige Spur hinterlassen würde. Meist gehts nur mehr ums Telefon.
Grüße
Stefan
Bei T-Mobile kostet die Sperre "nur" 5,90 Euro. Glaub eine neue SIM-Karte kostet mehr.
Aber der "Trick" mit neuer SIM-Karte ist schon nicht schlecht. Vielleicht schaut es bei den anderen Anbietern ja anders aus...
Das "Bestätigungsfax" soll der Netzbetreiber an Dich schicken oder umgekehrt?
Tja, dann könnte man ja die 0930-Nummern sicherheitshalber von Haus aus sperren lassen - außer man will sie selbst verwenden
Naja, der Dieb könnte ja auch - so lange Nr. nicht gesperrt ist - beispielsweise der Person im exotischen Ausland, die er teuer anrufen möchte, sagen, sie soll in einer Telefonzelle oder an einem Hotel-Telefon auf Anruf warten und dann dort anrufen. So würde man nicht wissen, wer angerufen wurde...
Das mit dem "Netzsperre"-Tip klingt echt gut. Nur abgesehen vom Schwimmbad weiß man ja leider im Vorhinein nicht, wann man das Handy verlieren wird also müßte man es jedes Mal sperren, wenn man es aus der Hand legt...
Man sollte sich auch die IMEI notieren, um sie bei einer Diebstahlsanzeige angeben zu können, sofern das gestohlene Handy keine Reise in den Osten macht, wo niemals mehr jemand die IMEI überprüfen wird...
Aber der "Trick" mit neuer SIM-Karte ist schon nicht schlecht. Vielleicht schaut es bei den anderen Anbietern ja anders aus...
Das "Bestätigungsfax" soll der Netzbetreiber an Dich schicken oder umgekehrt?
Tja, dann könnte man ja die 0930-Nummern sicherheitshalber von Haus aus sperren lassen - außer man will sie selbst verwenden

Naja, der Dieb könnte ja auch - so lange Nr. nicht gesperrt ist - beispielsweise der Person im exotischen Ausland, die er teuer anrufen möchte, sagen, sie soll in einer Telefonzelle oder an einem Hotel-Telefon auf Anruf warten und dann dort anrufen. So würde man nicht wissen, wer angerufen wurde...
Das mit dem "Netzsperre"-Tip klingt echt gut. Nur abgesehen vom Schwimmbad weiß man ja leider im Vorhinein nicht, wann man das Handy verlieren wird also müßte man es jedes Mal sperren, wenn man es aus der Hand legt...
Man sollte sich auch die IMEI notieren, um sie bei einer Diebstahlsanzeige angeben zu können, sofern das gestohlene Handy keine Reise in den Osten macht, wo niemals mehr jemand die IMEI überprüfen wird...
Dafür ist es bombensicher, keine Gespräche mehr möglich. Allerdings sollte man die *# Kombination nicht auf eine Taste legen. Bei manchen Handys sieht man auch diese Tastenfolge bei den gewählten Nummern. Aufpassen.Matula hat geschrieben:Das mit dem "Netzsperre"-Tip klingt echt gut. Nur abgesehen vom Schwimmbad weiß man ja leider im Vorhinein nicht, wann man das Handy verlieren wird also müßte man es jedes Mal sperren, wenn man es aus der Hand legt.
Matula, der Netzcode steht nicht im SIM Brief sondern muß man selber eingeben, wie schon richtig bemerkt, der ursprüngliche Code ist meistens 0000.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Stefan, hier ist ein Link zu einer Seite mit allen GSM Codes. Der von mir erwähnte Code 31 steht nicht drinnen, weiß nicht mehr von wo ich ihn her habe. Sperrt alle abgehenden Rufe außer SMS.Stefan hat geschrieben:In der Bedienungdanleitung steht meist der Netzcode, netzseitig "0000". Bei manchen Telefonen gibts ein Untermenü, wo man Netzcode umstellen kann. Die *#-Kombination kenn ich leider nicht.
http://www.mobilemania.de/facts+infos/gsmcodes.php
Grüße
Gerhard
Gerhard
Ich würde dir auch empfehlen, Auslands-/Roaminggespräche direkt auf deinem Telefon zu sperren - du benötigst dazu das Netzpasswort. Dieses kann dir dein Netzbetreiber kostenlos durchgeben.
Mehrwertnummern kannst du 1x pro Jahr bei deinem Betreiber kostenlos sperren lassen.
Sind mal diese 3 Kostenquellen gesperrt, kann dir schon mal viel weniger passieren.
Obergrenzen können bei den meisten Betreibern nicht eingerichtet werden.
Ach ja, es gibt auch bei T-Mobile und One eine kostenlose Hotlinenummer:
T-Mobile: 0800/676 2000
ONE: 0800/699 699
Eine neue SIM-Karte kostet bei tele.ring prinzipiell 18 Euro. Kannst du eine Diebstahlsanzeige (nicht Verlustanzeige) vorlegen, bekommst du die neue SIM kostenlos.
Mehrwertnummern kannst du 1x pro Jahr bei deinem Betreiber kostenlos sperren lassen.
Sind mal diese 3 Kostenquellen gesperrt, kann dir schon mal viel weniger passieren.
Obergrenzen können bei den meisten Betreibern nicht eingerichtet werden.
Ach ja, es gibt auch bei T-Mobile und One eine kostenlose Hotlinenummer:
T-Mobile: 0800/676 2000
ONE: 0800/699 699
Eine neue SIM-Karte kostet bei tele.ring prinzipiell 18 Euro. Kannst du eine Diebstahlsanzeige (nicht Verlustanzeige) vorlegen, bekommst du die neue SIM kostenlos.
An den Netzbetrieber zusätzlich schicken. Doppelt hält besser.Matula hat geschrieben:Das "Bestätigungsfax" soll der Netzbetreiber an Dich schicken oder umgekehrt?
So, hab jetzt auch nochmal bei A1 nachgesehen: Dort kostet SIM-Tausch und/oder Sperre jeweils € 20,-. Früher (zirka Werte) kostete Sperre ÖS 500,- und Tausch ÖS 250,-
Sogesehen ist es heute schon so gut wie egal, aber muss man nach der Sperre nicht sowieso auch die SIM tauschen lassen? Aber mit Diebstahlsanzeige werden hoffentlich alle Netzbetreiber kulant sein..
lolweiß man ja leider im Vorhinein nicht, wann man das Handy verlieren wird
Jetzt sind wir mit unseren Tipps bald so weit, dass man am besten das Telefon sicherheitshalber zuhause einsperrt


Grüße
Stefan
Netzpaßwort = Netzcode, meistens bei Kauf auf 0000 eingestellt (zumindestens bei telering), soll dann selber geändert werden.Anonymous hat geschrieben:Ich würde dir auch empfehlen, Auslands-/Roaminggespräche direkt auf deinem Telefon zu sperren - du benötigst dazu das Netzpasswort. Dieses kann dir dein Netzbetreiber kostenlos durchgeben
Grüße
Gerhard
Gerhard
One Hotline Nummern
Die 0800/699 699 funktioniert nicht (mehr). Werd mal die f-one Nummer verwenden. Ich finds blöd, wenn nicht mal eine Festnetznummer auf der Homepage angegeben wird, nur die ganzen one-Nummern.Matula hat geschrieben:Gast, danke für den Tip mit den kostenlosen Hotline-Nummern von T-Mobile und one. Bei one gibt es auch noch 0800 1069 1000 (eigentlich für f-one, man kommt aber zur selben Hotline wie bei den anderen Nummern).
Außer bei Geschäftskunden gibts noch eine 0800er Nummer. Der Private ist one anscheinend nichts mehr wert.
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste