SMS-Kosten sparen - mit SMSZipper

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

mik751
Foren-Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 08.05.2008, 08:31

SMS-Kosten sparen - mit SMSZipper

Beitrag von mik751 » 30.03.2009, 21:57

So Leute, heute möchte ich Euch eine Sparidee hinsichtlich SMS-Versand vorstellen:

SMSZipper - ein Programm, das SMS komprimieren kann (KEIN SCHERZ). Das Programm komprimiert die SMS und man kann mehr als 160 Zeichen in nur einer SMS versenden. Auch überlange, komprimierte SMS sind möglich. Theoretisch geht es sich auch aus, dass beispielsweise 200 Zeichen (für die normalerweise 2 SMS verrechnet würden) als nur 1 SMS abgerechnet werden.

Das Programm "SMSZipper" einfach googeln, da erscheint dann beispielsweise ein Downloadlink am Chip-Server (Chip = Computermagazin).

Wichtige Vorausetzung: Das Handy, auf dem SMS-Zipper installiert werden soll, muss Java-fähig sein, sonst lässt sich das Programm nicht installieren.
UND DER/DIE EMPFÄNGERIN MUSS AUCH EIN JAVA-FÄHIGES HANDY MIT INSTALLIERTEM SMSZIPPER BESITZEN, sonst landet Eure SMS im Nirvana.

Gezippte (komprimierte) SMS an "irgendwen" oder "unbekannt" zu versenden, scheidet also aus! Sparen könnt ihr bei vielen SMS (auch überlangen) zu guten Freunden bzw. Freundinnen, sofern alle Beteiligten ein java-fähiges Handy haben, auf dem SMS-Zipper läuft.

Also SMS-Zipper beispielweise am Rechner runterladen, entpacken und beide Java-Dateien auf das Handy übertragen, installieren und sparen. Hinweis: Die gezippten SMS landen nicht im normalen "Eingang", SMS-Zipper speichert die gesendeten und empfangenen SMS in einem eigenen Ordner (im Programm abrufbar).

Bei mir und Freunden, die auch ein Java-fähiges Handy haben, funktioniert das recht gut und ich spare mir das eine oder andere Mal durch die Kompression eine SMS. SMS-Zipper bietet eine Option, die anzeigt, wie stark die SMS komprimiert wurden und wie viele SMS versendet werden (macht Spaß, zu sehen wieviel man spart, auch wenn's nur Kleinstbeträge sind). Die komprimierte SMS wird bei installiertem SMS-Zipper natürlich nicht mit der normalen SMS-Funktion des Handy geschrieben und verschickt - das macht man im Programm SMSZipper. Bei einigen Handys gibt's freie Shortkeys, da lässt sich SMSZipper dann beispielsweise mit nur einem Tastendruck aufrufen.

SMSZipper ist Freeware und an die SMS werden am Schluss ein paar Werbezeilen hinzugefügt, die aber nicht verrechnet werden. Damit kann ich persönlich gut leben - es ist gegen Bezahlung auch eine werbefreie Version erhältlich.

So, eine Sache macht mir ein bisschen Kopfzerbrechen, ich könnte mir vorstellen, dass nicht jeder Netzbetreiber die komprimierten SMS an andere Netzbetreiber zustellt. Aber das lässt sich hier im Forum sicher herausfinden (und ich hoffe, die Netzbetreiber "drehen" die komprimierten SMS auf meinen Forumseintrag hin nicht ab!).

Meine Erfahrungen mit Handys und Netzbetreibern:

SMSZipper läuft bei mir problemlos auf folgenden Handys:

Sony Ericsson C510* (mein neues "Liebkind")
Nokia 6500 slide* (das Handy mit der miesen Verarbeitung, deshalb bin ich zu Sony Ericsson gewechselt *C510liebhab*)
Nokia 6233*
Sony Ericsson W810i*
Nokia 6230i (diese ältere, aber weit verbreitete Handy erlaubt die Installation von Java-Software, also auch dem SMSZipper, nur über die Nokia PC-Suite!)

Bei den mit * gekennzeichneten Handys reicht es, die Programmdateien in den Handyspeicher oder auf die Speicherkarte zu schreiben und den SMS-Zipper dann zu installieren. Wichtig: Das selbstätige Öffnen des Programmes bei Einlangen einer SMS muss erlaubt werden. Und als Sprache hab' ich im Menü der Einfachheit halber "Deutsch" gewählt. Auch die Kompressionsprache für die komprimierten SMS sollte man im Programm SMSZipper richtig auswählen.

SMSZipper läuft auf den meisten Handys problemlos, sicher auch auf vielen anderen, hier nicht angeführten Handys auch. Am Nokia 6230i sowie am SE W810i ist die Bedienung etwas unlogisch, was mit der älteren Menüstruktur dieser Handy zusammenhängt. Rein technisch läuft SMS-Zipper aber. Interessanterweise spielt das SE W810i keinen Ton ab, wenn eine komprimierte SMS ankommt.

Zu den Netzen (folgende habe ich bereits probiert):

+ Orange zu Orange: SMS-Zipper funktioniert (auch mit portierter yesss-Nr.)
+ bob zu bob: SMS-Zipper funktioniert (auch mit portierter yesss-Nr.)

Weitere Tests oder Ergebnisse bitte hier posten! Fragen, die ich beantworten kann, beantworte ich gerne.

PS: Nein, ich bin nicht an SMSZipper beteiligt und verteibe es auch nicht. Vielleicht kann ich damit meinen verbockten Einstieg ins Tarife-Check-Forum wieder gut machen - ich weiß noch gut, wie ich vor einigen Monaten verbal verprügelt wurde, als ich im Nachhinein bekanntgab, dass der Gratis-SMS-Versand bei T-Online Österreich eingestampft wurde (www.T-Online.at "exisitierte" zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr).

PPS: Nein, mir ist nicht bekannt, dass die "SMS-Zipper"-SMS irgendwie ausgespäht und missbräuchlich verwendet würden.
Ich nehme daher auch an, dass die "SMS-Zipper"-SMS nicht bei der Deutschen Bahn zur inhaltlichen Überprüfung landen :twisted:

PPPS: SMSZipper nicht mit "ZipSMS" beim googlen verwechseln... habe ich auch ausprobiert, funktionierte aber nicht so gut.
Datentraffic entsteht bei der Benutzung von SMS-Zipper keiner, solange man das Programm nicht über das Handy runterlädt, sondern vom Rechner auf das Handy überträgt. SMS-Kosten werden beim Versand natürlich verrechnet, aber man kriegt viel mehr Zeichen pro SMS unter.
Zuletzt geändert von mik751 am 31.03.2009, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.

volga10
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 669
Registriert: 21.02.2005, 20:21

Beitrag von volga10 » 30.03.2009, 23:52

und wie ist link?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 31.03.2009, 01:27

Habe zwar nicht gegoogelt, aber rein theoretisch ist das m.M.n. ein "alter Hut": Wir haben schon vor Jahren festgestellt, dass 160 Zeichen == 160 Bytes einen Bruchteil der Datenmenge verbrauchen, was für eine SMS verrechnet wird.
Nochmals hier die Erklärung: Bei € 2,-/MB kostet das KB ganze (gerundete) 0,002c, also ein SMS mit schlichten 160 KB gut 0,31c.
Meine Frage ist nun, wie es im Zusammenhang mit der "Komprimierung" in Bezug auf dieTerminierungsentgelte aussieht, die ja lt. meiner Forumserfahrung bei gut 4c/SMS aussieht?

Also ist es wirklich eine Erspranis, oder lediglich eine "Datentransfer"-Abzocke via Java, wo die ICFs elegant umschifft werden, kostenpflichtige Datenverbidnungen aufgebaut werden und somit der Kunde (betreff Datenblock-Abrechnung) richtig übers Ohr gehauen wird!?!?

Grüße
Stefan

mik751
Foren-Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 08.05.2008, 08:31

Beitrag von mik751 » 31.03.2009, 09:04

Stefan, ich bin jetzt nicht der große GSM-/UMTS-Technik-Freak, aber: Beim SMS-Zipper wird eben keine Datenverbindung aufgebaut sondern eine (oder wenn mehrere Zeichen, eben entsprechend mehr) komprimierte SMS versendet.
Soweit ich weiß, ist die herkömmliche SMS ja nur ein "Abfallprodukt" der Mobilfunktechnologie und wird mit einer "relativ primitiven" Technologie übertragen. Zumindest funktionieren SMS (sofern die Nr. der Kurzmitteilungszentrale richtig eingegeben ist) ohne weitere technische Konfiguration auf jedem Handy und defacto auch zu jedem Handy.
Bei MMS oder Datenverbindungen, für die inzwischen viel neuere Technologien verwendet werden, läuft ohne richtige Konfiguration normalerweise gar nichts.

Einige Handys erlauben inzwischen, die SMS-Versendetechnik von "GSM" auf "GPRS" umzustellen. Ehrlich gesagt habe ich das noch nicht probiert, warum auch, GSM funktioniert ja. Mir ist nicht klar, ob beim Umstellen auf "GPRS" dann eine Datenverbindung berechnet wird (bei bob wären das für 1x einsteigen durch die vorgegebene Blockgröße ja auch 4 cent) oder ob auch bei der Einstellung "GPRS" nach 160 Zeichen bereits eine SMS verrechnet wird.

SMSZipper funktioniert jedenfalls mit der Einstellung "GSM" für den SMS-Versand bei mir problemlos und auch bei vollkommen fehlerhaften Dateneinstellungen im Handy, mit denen sicher keine Datenverbindung möglich ist.
und wie ist link?
Den Link will ich eben nicht angeben - denn wenn der Link mal nicht mehr aktiv ist, dann geht der Link ins Leere. Wenn ich aber "SMSZipper" in "Google" eingebe, erhalte ich als erstes Ergebnis den Downloadlink...
Zuletzt geändert von mik751 am 31.03.2009, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 31.03.2009, 11:53

Das Programm wird einfach für bestimmte Wörter/ Sätze zahlen codes verwenden.
zb: bitte könnte 9$ sein schon spart man sich 3 zeichen.

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 31.03.2009, 18:29

Wer sich über die Datenkomprimierung Informieren will kann das unter http://de.wikipedia.org/wiki/Datenkompression

Die Offizielle SMSzipper Seite http://smszipper.com/de/


Diese Programm kannte ich schon lange habe es aber nie benützt, da der Empfänger das Programm auch bräuchte und es den Mehraufwand nicht wert währe bei meinem SMS aufkommen.
Es es werden natürlich keine Daten über eine Internetverbindung übertragen da es als normale SMS nur halt Komprimiert versendet wird.
Die Werbung wird auch nicht mit übertragen sondern ist im Handyprogramm integriert.

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 31.03.2009, 18:50

Ja, finde auch, dass sowas eher für Paare geeignet sind. Da immer ein Decoder und ein Encoder zusammenarbeiten müssen, und je nach Geschmack gefällt einer dieses Programm für Eingeben besser, ein anderer ein anderes Programm.

Interessant ist eher die Business-Version, für Verschlüsselung. Aber normalerweise versendet man wichtige Sachen nicht via SMS.

Für normale Zwecke steht wohl zuviel Aufwand dahinter, da man nicht immer ausgehen kann, dass der gegenüber auch das hat. Und zwischen 2 Programmen wechseln, ist aufwendig.
Ich weiß leider nicht, ob man es wie bei Iphone mit anderen SMS-Programmen mischen kann. Es wird zwar nicht verkürzt, aber die versendete SMS befindet sich sowohl im Original-Programm und Alternative-Programm wie Irealsms.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 31.03.2009, 19:20

Stellvertretend sage ich mal Danke für euer Engagement und die Recherchen!
Sogesehen ist es durchaus eine "ehrliche" Variante, um SMS-Kosten zu sparen.
Die letzte Frage bleibt, ob es einen "praktischen" Nutzen bringt?: Viel-SMSer [Anm.: Oder sagt man neudeutsch Simser?] haben ein Paket, wenig-SMSer vielleicht eine Bob.
Aber für "gute Freunde", die sich regelmäßig schreiben, sicher eine vernünftige Alternative.

Danke für den Tipp!

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 31.03.2009, 20:08

hypkin hat geschrieben:wenn das dann noch über java läuft dann lädt es erst mal und ... naja. weiß nicht.
"Sparen" und "Komfort" schließen sich oft aus. :wink:

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 31.03.2009, 22:49

Stefan hat geschrieben:Bei € 2,-/MB kostet das KB ganze (gerundete) 0,002c, also ein SMS mit schlichten 160 KB gut 0,31c.
Aber warum 160 kB?
Meiner Meinung nach tun es 160 B (+ Header etc.) auch. Das kann auf nicht viel mehr als 3kB kommen und verursacht dann "Kosten" iHv 0,006 Cent.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 31.03.2009, 22:58

Man muss auf die Taktung achten.
zb bei Drei sind es was ich weis 150kb.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 31.03.2009, 23:15

Boy2006 hat geschrieben:Man muss auf die Taktung achten.
zb bei Drei sind es was ich weis 150kb.
Aber es geht ja um "echt anfallenden Traffic" und die direkt dadurch für den Provider entstehenden Kosten. Bei diesen Kosten ist keine Taktung relevant.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast