AnastaciaAngel hat geschrieben:die jetzige wohnung ist begrenzt auf 1 jahr (bin seit februar 09 drinnen) darum hab ich mir überlegt ein mobiles internet (z.b. von bob) zuzulegen, damit ich es später beim umziehn problemlos mitnehmen kann!
In diesem Fall wäre mobiles Internet wohl wirklich eine gute Lösung.
bob würde ich allerdings nicht empfehlen. Hier zahlt sich B-Free-Breitband (selbes Netz) vom Tarif her mehr aus. Bei bob hast du um 9,90€ 500MB pro Monat fix vorgegeben. Verbrauchst du sie nicht ganz, verfällt der Rest, brauchst du mal mehr, zahlst du drauf. Bei B-Free-Breitband kaufst du eine Wertkarte um 14,90€ mit 1GB inkludiertem Traffic, der 1 Jahr gültig ist. Du kannst dir den Traffic hier also besser über mehrere Monate aufteilen. Ein weiteres GB dazu kaufen kostet dann 20€ (fast der idente MB-Preis wie bei bob), oder du kaufst einfach ein neues B-Free-Breitband-Startpaket um 14,90€.
Was du auf jeden Fall benötigst, ist ein eigenes Modem. Wenn du bereits eines (entsperrt) hast, ist es natürlich super, sonst musst du ~70€ für ein offenes Modem einkalkulieren.
Wichtig ist aber in jedem Fall, das du im Voraus die Netzverfügbarkeit überprüfst. Der beste Tarif bringt dir nämlich nichts, wenn du ihn aufgrund der fehlenden Netzabdeckung nicht nutzen kannst.
habe eine telefonsteckdose zur verfügung!
(nur falls es relevant für euch zu wissen ist)
Die Telefondose bringt bedingt etwas.
Du
könntest natürlich auch fixes Internet (kabelgebunden über die Telefonleitung (=DSL)) nehmen.
Die Herstellung des Anschlusses kostet allerdings einmalig 167€ (auch wenn bereits eine Dose vorhanden ist - wenn die Leitung momentan inaktiv ist, wird die Herstellung verrechnet).
Momentan ist die Herstellung bei der Telekom Austria mit dem Kombipaket allerdings kostenlos. Dafür muss man allerdings auch wieder eine 12 monatige Mindestvertragsdauer eingehen, was bedeuten würde, dass du den Vertrag dann wahrscheinlich bis Mitte April 2010 hättest. Du könntest den Vertrag u.U. dann aber auch in die neue Wohnung mitnehmen, wobei man hier schauen müsste, ob es sich überhaupt auszahlt, als Bestandskunde zu übersiedeln, oder gleich in der neuen Wohnung als Neukunde vielleicht bessere Konditionen zu bekommen.
Aufgrund der über deine Mietdauer hinausgehenden MVD und der im Vergleich zum mobilen Breitband hohen GGB (wenn wir davon ausgehen, dass du im Monat nicht viel mehr als 500MB brauchst), denke ich, dass zumindest aus Kostengründen das mobile Breitband besser ist.
Was es auf jeden Fall zu bedenken gibt, ist die andere Technik, die bei mobilem Breitband genutzt wird. Mobiles Breitband ist doch deutlich langsamer, als in der Werbung dargestellt. Die "bis zu 7,2 Mbit/s" erreichst du mit Glück zur Hälfte, die Ping-Zeiten sind in jedem Fall höher als über kabelgebundene Anbieter und die Ausfallsicherheit ist ebenfalls nicht so gut, wie über Kabel. Dafür kostet es weniger.