A1 Breitband <-> Access Standard Abrechnungsschock
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Ich finde die Argumentation vom Tullista auch etwas eigenartig.
Bei all meinen Sims ists mir schon mehr als einmal passiert das net die Breitband SIM im Modem gelandet ist sondern die Sprachsim und das net die Sprachsim mitn AllinTarif im Handy war sondern jene mit dem (falschen) Wahlnetz.
Shit happens, sorry to say.
Mir ist da teilweise auch ein "schaden" von 30-100€ entstanden und ich habe mir furchtbar in den Arsch gebissen und mir vorgenommen das es nie wieder passieren wird....
fakt ist: auf die Idee wäre ich wohl nie gekommen, mich deswegen beim Mobilfunker zu beschweren ("wieso schauen alle Sim Karten gleich aus???"), denn das es mein Fehler ist, war mir immer klar.
Das jeder für sich das "beste" herausholen will und oftmals "Frechheit siegt" stimmt und nennt sich im Zweifelsfall und nehme ich auch keinem übel, aber einen Anspruch daraus abzuleiten ist dann wohl das Tüppelchen auf dem Frechheits i.
Bei all meinen Sims ists mir schon mehr als einmal passiert das net die Breitband SIM im Modem gelandet ist sondern die Sprachsim und das net die Sprachsim mitn AllinTarif im Handy war sondern jene mit dem (falschen) Wahlnetz.
Shit happens, sorry to say.
Mir ist da teilweise auch ein "schaden" von 30-100€ entstanden und ich habe mir furchtbar in den Arsch gebissen und mir vorgenommen das es nie wieder passieren wird....
fakt ist: auf die Idee wäre ich wohl nie gekommen, mich deswegen beim Mobilfunker zu beschweren ("wieso schauen alle Sim Karten gleich aus???"), denn das es mein Fehler ist, war mir immer klar.
Das jeder für sich das "beste" herausholen will und oftmals "Frechheit siegt" stimmt und nennt sich im Zweifelsfall und nehme ich auch keinem übel, aber einen Anspruch daraus abzuleiten ist dann wohl das Tüppelchen auf dem Frechheits i.
inter arma enim silent leges
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.07.2008, 11:32
Es ist eh schon im umtslinkforum geschrieben worden, du hast dich blöderweise mit dem falschen usernamen (nämlich mit dem vom Accesskonto) mit dem UMTS modem eingewählt.tomturbo hat geschrieben:Ich kann es ja auch nicht sagen ob es 100%ig so gewesen ist. Bleibt aber für mich die einzige Möglichkeit wie es passieren konnte. (Analog Modem war deaktiviert)
Gruß Tom
Das hat rein gar nichts mit dem Analogmodem zu tun.
Es kann schon mal vorkommen, wenn man ein Modem deaktiviert, dass dann Rufnummern, Usernamen durcheinander kommen können unter Windows.
Darum ja mein Tip, einen Rechnungseinspruch zu machen, weil es für den Kunden nicht wirklich nachvollziehbar ist, wenn er einen falschen Usernamen eintippt, plötzlich ein x-faches an Kosten verrechnet zu bekommen.
Wenn der Einspruch abgelehnt wird, hast du immer noch die Möglichkeit, das bei der RTR einzureichen.
DIe Chancen stehen dabei m.E. gut, die haben schon in ganz anderen wirklich eindeutigen Fällen (z.b. Roaming) den Kunden recht gegeben.
@ichbinich111: Danke, das du meine Situation nachvollziehen kannst. Rechnungseinspruch habe ich schon gemacht. Wenn das nicht funktioniert, werde ich mal direkt das Gespräch mit A1 suchen. Wenn das nicht fruchtet werde ich dann mal RTR oder AK versuchen. Aber ich hoffe das es gar nicht soweit kommt.
Gruß Tom
Gruß Tom
Also mit dem "Zugangspunkt" (APN) hat es m.M.n. nicht primär etwas zu tun. Ich weiß zwar nicht, wie die ConnectionManager-Software das mit der APN regelt, aber grundsätzlich ist die APN auch im Windows gespeichert.tomturbo hat geschrieben:Wobei mir noch keiner erklären konnte, wieso es mit dem Festnetzprofil funktionierte, obwohl dort ganz andere Parameter drinstehen als in dem UMTS-Profil.
Nebenbei bilde ich mir ein, dass bei meiner 3DataCard auch schon - trotz falscher APN - dir "richtige" Verbindung hergestellt wurde.
Zugangsdaten (Benutzername, PW) waren vom Access-Zugang - das ist nicht die Frage.
ABER: Wie ändert sich die Rufnummer!?!? Mit 0804xxx funktioniert es nicht, da muss irgendetwas mit den Wählregeln oder "Alle Geräte wählen die selbe Nummer" passiert sein, dass die *91# gewählt wurde...
Das ist das einzige, wirkliche Pech an der ganzen Sache. Trotzallem bleibt es eine Kulanz-Lösung und kein Rechnungseinspruch.
Grüße
Stefan
hypkin hat geschrieben:nein das problem ist folgendes:
dieser festnetz zugang ist nicht an eine a1 rufnummer gebnudnen sondern an den a1.net user.


Verwendest du ppp@a1plus.at wird über die Datenkarte selbst abgerechnet. Dabei musst du als Rufnummer die *99# wählen - APN/Init-String hin oder her.
Für das Access-Konto hast du einen eigenen Benutzername/PW benutzername@a1.net/PW. Damit kannst du dann von einer A1-SIM auf dein Access-Konto verrechnen lassen. Über Festnetz hast du allerdings eine andere Rufnummer (0804xxx) und das ist für mich der springende Punkt, wie sich die Rufnummer ändern kann...
Grüße
Stefan
Das ist genau der Unterschied:Stefan hat geschrieben: Verwendest du ppp@a1plus.at wird über die Datenkarte selbst abgerechnet. Dabei musst du als Rufnummer die *99# wählen - APN/Init-String hin oder her.
Für das Access-Konto hast du einen eigenen Benutzername/PW benutzername@a1.net/PW. Damit kannst du dann von einer A1-SIM auf dein Access-Konto verrechnen lassen. Über Festnetz hast du allerdings eine andere Rufnummer (0804xxx) und das ist für mich der springende Punkt, wie sich die Rufnummer ändern kann...
Grüße
Stefan
A1.Net Benutzer + Einwahlnummer 0804XXX = Modem Verbindung / Einwahl
A1.Net Benutzer + *99# = GPRS/UMTS über den A1.net Benutzer! Ergo eine PS und keine CS Verbindung
Ein VERRECHENBARER A1.Net Benutzer Name (eigene Anmeldung zum A1.Net Benutzer nötig) funktioniert weitgehend wie eine Rufnummer!!!
inter arma enim silent leges
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.07.2008, 11:32
NEIN, er hat´s eh in seinem Anfangsposting geschrieben.hypkin hat geschrieben:aber wenn ich das richtig verstehe war eine der verbindungen
a1.netuser + 0804xxxxx
und eine mit
ppp@a1plus.at *99#
Er hat 2 DFÜ Verbindungen (in Zeiten des accesszuganges gab es noch keine connection manager SW, die sich automatisch installiert hat. Da hat man die DFÜ Verbindung noch selbst eingerichtet

1.) a1.netuser + 0804xxx
2.) ppp@a1plus.at mit *99#
Normalerweise wird bei den Modemeinstellungen die Einwahlnummer mitgespeichert von Windows.
Also analogmodem (standardmodem vom Laptop) mit der 0804xxx und 3G UMTS Modem (von seiner Datacard) mit *99#.
Dann hat er sein Analogmodem deaktiviert, somit war das 3G UMTS Modem das einzig verfügbare.
Und dann hat er fälschlicherweise die access DFÜ Verbindung angewählt.
Da das UMTS Modem das einzig verfügbare gewesen ist, hat Windows das blöderweise genommen (bei Windows ist die DFÜ nicht fix mit dem Modem verknüpft, das kommt manchmal durcheinander).
Also war die Einwahl mit a1.netuser und *99# (einzig verfügbares Modem, nämlich das mit UMTS).
Und ihm wurde das VOLUMEN zu horrorpreisen auf den a1.netuser verrechnet statt auf den ppp@a1plus, weils ja eine PS und keine CSD Verbindung (die nach Zeit vergebührt wird) war.
Das ganze hat nichts mit APN (=access point name) Einstellungen oder Einwahlstrings zu tun.
Der APN wird normalerweise gar nicht benötigt, man kann entweder den a1.net APN eingeben oder gar keinen.
Er hat einfach nur den Usernamen vertauscht, udn genau das ist für den Ottonormalkunden nicht transparent und nachvollziehbar, deshalb sollten die Chancen für den Rechnungseinspruch eher gut stehen.
Wenn nicht, wie schon gesagt, RTR einschalten.
Dabei aber die Fristen nicht versäumen (ich glaub, 30 Tage oder so).
Hab das gerade ausprobiert:
A1.Net User + 0804 -> verbindet nicht über das USB Modem, es kommt die Wählanzeige und bricht nach ein paar Versuchen ab.
A1.net User + *99# -> verbindet über das Modem
Windows wechselt nicht selbständig von der Wählanzeige auf *99#
außerdem: jede meiner Verbindungen ist mit einem Modem verbunden und es wechselt nicht vom (im computer eingebauten) Einwahlmodem auf ein UMTS Stick / Modem, genauso wenig wechselt meine ADSL Verbindung spontan auf Einwahl oder aufs UMTS Modem.
Ergo: wenn man nicht an der Konfiguration gespielt hat oder was geändert hat und diese Einstellungen verwendet:
http://wap.a1.net/konfigurator/pdf/W2K_FN.pdf
dann ist keine Überschneidung in den Verbindungen möglich, sorry aber es ist ein Anwender Fehler, bereits die Einwahlmaske und das "Wählen XY" schaut merklich anders aus, als bei einer UMTS Verbindung.
A1.Net User + 0804 -> verbindet nicht über das USB Modem, es kommt die Wählanzeige und bricht nach ein paar Versuchen ab.
A1.net User + *99# -> verbindet über das Modem
Windows wechselt nicht selbständig von der Wählanzeige auf *99#
außerdem: jede meiner Verbindungen ist mit einem Modem verbunden und es wechselt nicht vom (im computer eingebauten) Einwahlmodem auf ein UMTS Stick / Modem, genauso wenig wechselt meine ADSL Verbindung spontan auf Einwahl oder aufs UMTS Modem.
Ergo: wenn man nicht an der Konfiguration gespielt hat oder was geändert hat und diese Einstellungen verwendet:
http://wap.a1.net/konfigurator/pdf/W2K_FN.pdf
dann ist keine Überschneidung in den Verbindungen möglich, sorry aber es ist ein Anwender Fehler, bereits die Einwahlmaske und das "Wählen XY" schaut merklich anders aus, als bei einer UMTS Verbindung.
inter arma enim silent leges
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.07.2008, 11:32
A1 lässt anscheinend keine CSD Verbindungen im UMTS Netz zu, macht auch wenig Sinn.cicero7 hat geschrieben:Hab das gerade ausprobiert:
A1.Net User + 0804 -> verbindet nicht über das USB Modem, es kommt die Wählanzeige und bricht nach ein paar Versuchen ab.
Jop, und auf der Rechnung wirst du die x-fach teuren Gebühren vom Access Zugang haben.A1.net User + *99# -> verbindet über das Modem
grrr.Windows wechselt nicht selbständig von der Wählanzeige auf *99#
außerdem: jede meiner Verbindungen ist mit einem Modem verbunden und es wechselt nicht vom (im computer eingebauten) Einwahlmodem auf ein UMTS Stick / Modem, genauso wenig wechselt meine ADSL Verbindung spontan auf Einwahl oder aufs UMTS Modem.

Tuts doch.
siehe hier: http://www.img-hosting.de/show.htm?bild=190800302png
Das ist ein Screenshot von meinen DFÜ Verbindungen (sieht ein bisl wild aus, weil ich ein paar Modems und Connection Managern parallel installiert hab). Das Agere ist mein eingebautes Analogmodem, dem ist jetzt die *99# zugewiesen, weil ich jetzt kein UMTS Modem angesteckt hab, wie auch hier http://www.img-hosting.de/show.htm?bild=1908703021png erkennbar.
Hier werden die Nummern nun durcheinandergewürfelt (das ist meine angesprochenes komisches Windowsverhalten).
Und jetzt hab ich noch das Bluetooth modem deaktiviert: http://www.img-hosting.de/show.htm?bild=1908903022png
Sieht nochmal anders aus.
Und wenn ich morgen meinen UMTS Stick ansteck, siehts wieder anders aus und wird funktionieren.
Ergo: wenn man nicht an der Konfiguration gespielt hat oder was geändert hat und diese Einstellungen verwendet:
http://wap.a1.net/konfigurator/pdf/W2K_FN.pdf
dann ist keine Überschneidung in den Verbindungen möglich, sorry aber es ist ein Anwender Fehler, bereits die Einwahlmaske und das "Wählen XY" schaut merklich anders aus, als bei einer UMTS Verbindung.[/quote]
Es sieht eben nicht anders aus, es sieht genau gleich aus.
Klar ist es ein Anwenderfehler, er hat sich mit dem falschen Usernamen mit dem richtigen (UMTS) Modem eingewählt, dennoch ist es es einerseits von A1 komisch, dass sie mit ein und derselben SIM Karte 2 verschiedene Verrechnungstarife zulassen und zweitens ist das überhaupt nicht transparent.
Genau, das ist für mich der Springende Punkt. Ich habe ein Daten Produkt mit 3GB. Hatte 287 MB zu diesm Teitpunkt verbraucht. Also noch weit zu den 3GB über die es natürlich extra kostet. Ich kann daher nicht annehemen, wenn ich mich irrtümlich mit einem Festnetzprofil einwähle, das mir horrende Summen verrechnet werden.ichbinich111 hat geschrieben: ... dennoch ist es es einerseits von A1 komisch, dass sie mit ein und derselben SIM Karte 2 verschiedene Verrechnungstarife zulassen und zweitens ist das überhaupt nicht transparent.
Ich verstehe das jetzt mit dem verrechnenbaren Benutzer. Das war sicherlich gedacht für Leute die einen Handyvertrag haben und kurz mal ins Internet möchten. O.K. Ich habe aber einen Vertrag mit Fokus Internet und nix Handy. Weis schon, das man auch telefonieren kann. Aber ein ONU der sich eine Datenkarte für sein Laptop nimmt, der denkt nicht mal im Entferntesten daran, das er in Wirklichkeit ein Handy ohne Mikrofon und Lautsprecher im Notebookschacht stecken hat.
Und da könnt ihr 100mal sagen das es "eindeutig Anwenderfehler" war. Es war ein Anwender fehler unter blöden Umständen. Aber genau sowas muss ein Anbieter, der ja die Technik beherrscht, für den Kunden verhindern um ihn vor Fehlern zu beschützten und nicht hinter der Ecke zu stehen und sich zu freuen wie man er in sein Unglück läuft. Es ist ja A1 wirklich kein Schaden entstanden. Das wurde ja nur in der eigenen Apparatur unter einem anderen Konto verrechnet. Nach außen hin ist es egal - Traffic ist gleich Traffic.
Gruß Tom
sinn und zweck eines verrechnungstarifs ist eben das ich auf ein und der
selben sim auch mehrere datentarife verwenden kann.
------
Mit dem A1.net Verrechnungskonto können, nach Aktivierung, verschiedene kostenpflichtige Dienste genutzt werden (z.B. A1 DATA PACKAGE, MOBILE OFFICE PRO (A1 ORGANIZER).
Ich verpflichte mich, meine A1.net Benutzernamen einschließlich meines A1.net Passwortes (A1.netTeilnehmerdaten gemäß § 42 AGB Mobil) geheim zuhalten und jeden Verdacht auf Missbrauch meiner
A1.net Teilnehmerdaten unverzüglich der mobilkom austria zu melden. Für Leistungen, die unter Verwendungmeiner A1.net Teilnehmerdaten in Anspruch genommen wurden hafte ich bis zum Eintreffen meines
Wunsches nach Sperre meines A1.net Verrechnungskontos bei mobilkom austria.
mfg
selben sim auch mehrere datentarife verwenden kann.
------
Mit dem A1.net Verrechnungskonto können, nach Aktivierung, verschiedene kostenpflichtige Dienste genutzt werden (z.B. A1 DATA PACKAGE, MOBILE OFFICE PRO (A1 ORGANIZER).
Ich verpflichte mich, meine A1.net Benutzernamen einschließlich meines A1.net Passwortes (A1.netTeilnehmerdaten gemäß § 42 AGB Mobil) geheim zuhalten und jeden Verdacht auf Missbrauch meiner
A1.net Teilnehmerdaten unverzüglich der mobilkom austria zu melden. Für Leistungen, die unter Verwendungmeiner A1.net Teilnehmerdaten in Anspruch genommen wurden hafte ich bis zum Eintreffen meines
Wunsches nach Sperre meines A1.net Verrechnungskontos bei mobilkom austria.
mfg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast