Was verdienen Netzbetreiber bei SMS-Versand?

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
mik751
Foren-Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 08.05.2008, 08:31

Was verdienen Netzbetreiber bei SMS-Versand?

Beitrag von mik751 » 30.01.2009, 10:21

Mich interessiert, was die diversen Netzbetreiber verdienen, wenn man SMS in ein Fremdnetz verschickt. Wer kann mir da weiterhelfen?

Mir ist klar, dass die Kosten für den SMS-Versand zum gleichen Netzbetreiber voll und ganz bei diesem Netzbetreiber landen, weiß aber nicht, wie das bei SMS in ein Fremdnetz oder gar bei einer SMS ins Ausland aussieht.

Bei Gesprächen zahlen die Netzbetreiber untereinander ja ein Terminierungsentgelt, welches dzt. 5,72 cent/min ausmacht und welches untereinander sekundengenau abgerechnet wird. Weil die Kunden im 30- oder 60sek-Takt abgerechnet werden, werfen die 4cent-Tarife ev. auch noch eine Kleinigkeit ab.
Wie sieht das aber bei den SMS aus? Verdient da nur der Netzbetreiber, über den man die SMS versendet oder muss auch hier eine Art Terminierungsentgelt an den Fremdnetzbetreiber (Empfänger) bezahlt werden?

Hintergrund der Sache: Ich besitze mehrere SIM-Karten und möchte mir gezielt aussuchen, welchem Netzbetreiber ich mein Geld zukommen lasse.

Danke für Eure Antworten!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Was verdienen Netzbetreiber bei SMS-Versand?

Beitrag von Stefan » 30.01.2009, 11:11

mik751 hat geschrieben:Wie sieht das aber bei den SMS aus? Verdient da nur der Netzbetreiber, über den man die SMS versendet oder muss auch hier eine Art Terminierungsentgelt an den Fremdnetzbetreiber (Empfänger) bezahlt werden?
Da müsstest du einmal im Forum suchen, das hatten wir schon einmal.
Was ich mich erinnern kann, sind es um die 4c Terminierungskosten für SMS.

Grüße
Stefan

marting2103
Foren-Bewohner
Beiträge: 305
Registriert: 23.03.2006, 16:53

Beitrag von marting2103 » 30.01.2009, 11:31

Na ja i denk mit den SMS machen die meisten das volle Geschäft. Viele verlangen ja gar um die 25Cent pro SMS ich denk das ist nicht mehr gerechtfertigt! :cry:
Und für diejenigen die nur 10bis20 Sms im Monat schicken zahlt sich eine Sms Paket auch nicht wirklich aus.
Zumal bei Bob und Yesss Sms auch ins Ausland nur mehr 4Cent kosten und das ohne Grundgebühr oder Mindestumsatz. :wink:
Rechtschreib- und Tippfehler vorbehalten.

L.g Martin

mik751
Foren-Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 08.05.2008, 08:31

Beitrag von mik751 » 30.01.2009, 12:05

Da müsstest du einmal im Forum suchen, das hatten wir schon einmal.
stimmt Stefan, ich finde den Thread aber auch nach längerem Suchen nicht und ich glaub in der Diskussion ging hauptsächlich um die Terminierungskosten bei Gesprächen. Also sorry, dass ich das Thema nochmal aufwärme, aber ich hätt's eben gerne genau gewusst.

Mich interessiert vor allem, ob bei 4 cent/SMS, die den Vertragskunden von bob und yesss verrechnet werden, auch der Netzbetreiber noch was davon hat.
Na ja i denk mit den SMS machen die meisten das volle Geschäft. Viele verlangen ja gar um die 25Cent pro SMS ich denk das ist nicht mehr gerechtfertigt!
Da stimme ich dir voll und ganz zu, muss aber auch dazu sagen, dass ich nie und nimmer 19, 25 oder gar 30 cent für eine SMS zahlen würde. Es gibt fast immer eine Alternative: gratis SMS übers Internet, Doppel-Sim-Handys von Samsung oder Hyundai oder auch Doppel-Sim-Adapter, die bei vielen Telefonen passen. Mit einer Sim-Karte und 20 € Startguthaben kann man laaaaange Zeit SMS um 4 cent verschicken...
Bei One gab's im Wertkartentarif "Take One Net" die SMS schon vor ca. 1,5 Jahren um nur 4cent. Der Tarif ist inzwischen aber Geschichte (bietet Orange nicht mehr an) und meiner Meinung nach durch die bob und yesss 4-cent-Tarife auch nutzlos geworden.

marting2103
Foren-Bewohner
Beiträge: 305
Registriert: 23.03.2006, 16:53

Beitrag von marting2103 » 30.01.2009, 12:37

Das Problem ist nur wenn man eine Hauptnummer hat von einem Anbieter der 25Cent pro Sms verlangt ist es schwierig von einer anderen Sim Sms zu schicken da ja auch eine andere Nummer übertragen wird was man ja nicht wirklich möchte weil der betreffende dann ja gar net weis wer Ihm da geschrieben hat und es verwirrend sein kann??
Ich habe zwar 1031Telekom wo ich zwar die Nummer mitsenden kann von meiner Hauptnummer aber die verlangen auch schon 5 oder 6Cent pro Sms ist also nicht mehr gratis wahrscheinlich weil i schon so viele geschickt hab zumal unterwegs kann man kaum übers Internet welche verschicken wenn man nicht online ist.
Rechtschreib- und Tippfehler vorbehalten.

L.g Martin

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 30.01.2009, 13:03

marting2103 hat geschrieben:Das Problem ist nur wenn man eine Hauptnummer hat von einem Anbieter der 25Cent pro Sms verlangt ist es schwierig von einer anderen Sim Sms zu schicken da ja auch eine andere Nummer übertragen wird was man ja nicht wirklich möchte weil der betreffende dann ja gar net weis wer Ihm da geschrieben hat und es verwirrend sein kann??
Über DialNow kostet eine SMS nach AT 6 Cent. Als Absender können alle eingetragenen Telefonnummern angegeben werden aber auch der Name unter dem man bei DialNow registriert ist.
Das geht leider nur online.
Grüße
Gerhard

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Re: Was verdienen Netzbetreiber bei SMS-Versand?

Beitrag von cicero7 » 30.01.2009, 18:48

Stefan hat geschrieben:Da müsstest du einmal im Forum suchen, das hatten wir schon einmal.
Was ich mich erinnern kann, sind es um die 4c Terminierungskosten für SMS.
Jup, liegen bei ca. 4 Cent NETTO, was bedeutet:

Kunde mit variabler SMS vergebührung: bleiben dem Betreiber ca. 16 Cent

Kunde mit 100er SMS Paket, der alle ins Fremdnetz sendet:

Betreiber macht 4,16 Umsatz und hat 4€ kosten

Kunde mit 1000er SMS Paket, der alle ins Fremdnetz sendet:
Betreiber macht 8€ Netto Umsatz und hat 40€ an Kosten


Ergo der Betreiber macht zwischen 80% Gewinn oder 80% Verlust, je nach Verhalten der Kunden -> im Prinzip wie bei den Sprachtarifen, wenns alle zu 100% ausnutzen sind die Betreiber binnen wenigen Monaten insolvent.
inter arma enim silent leges

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: Was verdienen Netzbetreiber bei SMS-Versand?

Beitrag von Azby » 30.01.2009, 19:02

cicero7 hat geschrieben:Ergo der Betreiber macht zwischen 80% Gewinn oder 80% Verlust, je nach Verhalten der Kunden -> im Prinzip wie bei den Sprachtarifen, wenns alle zu 100% ausnutzen sind die Betreiber binnen wenigen Monaten insolvent.
Das stimmt aber auch nur bedingt. Immerhin bekommt der Viel-SMS-Schreiber wahrscheinlich auch Antworten und somit kommt auch wieder was herein. Und wenn wirklich alle Kunden aller Netze mit 1.000 SMS-Paket in alle Netze quer verteilt SMS schicken, gleicht sich's wieder aus.
Man darf hier nicht nur auf eine Firma beschränkt denken (Wenn ein Kunde eine SMS schickt, ist das Geld weg). Das Geld kriegt der andere Betreiber, wenn dessen Kunde wieder eine SMS zurückschreibt, geht's wieder retour. Genauso bei den Sprachtarifen. Natürlich kann ein Kunde bei vollem Ausnutzen der Freiminuten horrende Terminierungsentgelte erzeugen. Wenn er aber auch ein bisschen passiv telefoniert, kommt auch wieder was zurück. Alle Betreiber gehen also deshalb sicher nicht ein, denn zumindest einer der Betreiber muss das ganze Geld der anderen durch Terminierungsentgelte kriegen - es bleibt sozusagen "im Kreis der Mobilfunker". ;)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste