die schwammige Umsetzung,des Rauchverbotes in Österreich!
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
die schwammige Umsetzung,des Rauchverbotes in Österreich!
http://www.szon.de/lokales/lindau/regio ... 40019.html
so eure Meinung ist gefragt!
ich finde,es generell ,schlecht umgesetzt,gerade die Tatsache,das kleine Gaststätten,unter 80 m2,vom Verbot ausgenommen sind,kommt der Mission,den Nichtraucher,gesundheitlich zu schützen,vor den Rauchern,was ja Sinn der Sache ist,nicht gerade am nächsten,den umso kleiner der Raum,desto stickiger die Luft!
warum Österreich 30 Jahre brauchte um dieses Gesetz umzusetzen,ist mir schleierhaft,funktioniert schon seit eh und je,in den Usa und anderen Ländern!
der Austria Tabak,wäre es wohl lieber gewesen,wenn wir gar nicht,der Eu beigetreten wären,so gehen ihr halt ein paar Millionen durch die Finger!
die Aussage,das weniger Leute,in die Gasstätten kommen,ist auf Dauer auch nicht haltbar,den in den Nachbarländern Italien etc,sind die Gasthäuser auch voll,.und die Leute,rauchen halt auf der Straße,weil sie sonst bis 2500€ und über 3000€ in Irland Strafe zahlen müsten!
auch an den Bahnhöfen gibts rigerose Kontrollen,aber immer noch welche die von alle dem nichts wissen,und wenn sie in der Nichtraucherzone erwischt werden 130€ Strafe zahlen!
oder,Bier drinken,im Bahnhofsgelände ist jezt auch nicht mehr erlaubt!
so eure Meinung ist gefragt!
ich finde,es generell ,schlecht umgesetzt,gerade die Tatsache,das kleine Gaststätten,unter 80 m2,vom Verbot ausgenommen sind,kommt der Mission,den Nichtraucher,gesundheitlich zu schützen,vor den Rauchern,was ja Sinn der Sache ist,nicht gerade am nächsten,den umso kleiner der Raum,desto stickiger die Luft!
warum Österreich 30 Jahre brauchte um dieses Gesetz umzusetzen,ist mir schleierhaft,funktioniert schon seit eh und je,in den Usa und anderen Ländern!
der Austria Tabak,wäre es wohl lieber gewesen,wenn wir gar nicht,der Eu beigetreten wären,so gehen ihr halt ein paar Millionen durch die Finger!
die Aussage,das weniger Leute,in die Gasstätten kommen,ist auf Dauer auch nicht haltbar,den in den Nachbarländern Italien etc,sind die Gasthäuser auch voll,.und die Leute,rauchen halt auf der Straße,weil sie sonst bis 2500€ und über 3000€ in Irland Strafe zahlen müsten!
auch an den Bahnhöfen gibts rigerose Kontrollen,aber immer noch welche die von alle dem nichts wissen,und wenn sie in der Nichtraucherzone erwischt werden 130€ Strafe zahlen!
oder,Bier drinken,im Bahnhofsgelände ist jezt auch nicht mehr erlaubt!
Also ich bin grundsätzlich dafür, wenn man nur ein Gasthaus hat, der Chef frei wählen kann, ob man Rauchen kann oder nicht.
Nur zur Info, ich bin Nichtraucher. Rauche pro Jahr max eine Zigarette, um beim Silvester die Raketen zu zünden.
Aber wenn man ab 2 Geschäfte hat, muss die Hälfte Nichtraucherlokale sein. Aber nicht nur an schlechten Plätzen. Die Geschäfte sollen nach Umsatz und Beliebtheit geordnet sein, und in jedem ungeraden oder geraden Lokal wird dann nicht geraucht.
Nur zur Info, ich bin Nichtraucher. Rauche pro Jahr max eine Zigarette, um beim Silvester die Raketen zu zünden.
Aber wenn man ab 2 Geschäfte hat, muss die Hälfte Nichtraucherlokale sein. Aber nicht nur an schlechten Plätzen. Die Geschäfte sollen nach Umsatz und Beliebtheit geordnet sein, und in jedem ungeraden oder geraden Lokal wird dann nicht geraucht.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
bei den günen Mänchen wo sonst?:)
das schlechte,an dieser Regelung ist,das man ja vorab nicht weis,ob die Gasstätte 80 m2,oder weniger hat,und man dann ungewollt bei den Rauchern landet,mir gefällt,die deutsche Lösung,der komplett strickten Trennung besser!
unsere Lösung,wirkt eher nach Wischiwaschi,frei nach dem Moto,wir finden schon einen Weg,uns,am EU Gesezt,so gut es geht "durchzumogeln"
das schlechte,an dieser Regelung ist,das man ja vorab nicht weis,ob die Gasstätte 80 m2,oder weniger hat,und man dann ungewollt bei den Rauchern landet,mir gefällt,die deutsche Lösung,der komplett strickten Trennung besser!
unsere Lösung,wirkt eher nach Wischiwaschi,frei nach dem Moto,wir finden schon einen Weg,uns,am EU Gesezt,so gut es geht "durchzumogeln"
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
die Verordnung,des Nichtraucherschuztes,an alle Mitgliesstaaten,wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb,hat jeder Mitgliedsstaat Zeit,jedes Gesetz,bzw Novelle,der Eu Verordnung,binnen eines Jahres umzusetzen!
Maximal 6 Monate Vezugszeit,dann hagelt es Strafen in Brüssel,muste ja Österreich schon,einige male hinnehmen!
der Nichtraucherschutz,muß gegeben sein,wie es das einzelne Mitgliedsland,im Detail umsetz,darüber hat die Eu,jedem,zuviel Interpretationsspielraum gelasen!
Maximal 6 Monate Vezugszeit,dann hagelt es Strafen in Brüssel,muste ja Österreich schon,einige male hinnehmen!
der Nichtraucherschutz,muß gegeben sein,wie es das einzelne Mitgliedsland,im Detail umsetz,darüber hat die Eu,jedem,zuviel Interpretationsspielraum gelasen!
Welche Verordnung?Mr.Dailer hat geschrieben:die Verordnung,des Nichtraucherschuztes,an alle Mitgliesstaaten,wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb,hat jeder Mitgliedsstaat Zeit,jedes Gesetz,bzw Novelle,der Eu Verordnung,binnen eines Jahres umzusetzen!
Mir ist keine EU-Verordnung zum Nichtraucherschutz bekannt. Eine EU-Verordnung müsste übrigens gar nicht umgesetzt werden, das wäre dann nämlich eine Richtlinie. Die Verordnung gilt uneingeschränkt ohne in nationales Recht umgesetzt werden zu müssen.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Nein,schon in diesem Jahr!
das Gesetz wurde erlassen,die Umsetzung,in den einzelnen Staaten,findet grade statt!
Zudem haben die EU-Kommission und das EU-Parlament für dieses Jahr über ein europaweites Rauchverbot entschieden. Künftig sollen die Nichtraucherschutzgesetze der europäischen Mitgliedsstaaten nach den Vorgaben aus Brüssel gestaltet werden. Wenn dies nicht gelingen sollte, so will die EU die Länder durch die Hintertür in die Pflicht nehmen und zwar mit einer neuen Arbeitnehmerschutz-Richtlinie fürs Gastgewerbe.
so stehts zu lesen,
das traurige daran,Österreich hätte,es nie von selbst gemacht!
wären die nicht dazu gezwungen worden!
die Profitgier,im Tabak und Alkoholkonsum,ist wohl mehr wert,wie die Millarden ,die allein der Staat für die Entwöhnung ausgibt!
den mitrauchen,ist ja bekanntlich schädlicher wie aktiv rauchen!
das Gesetz wurde erlassen,die Umsetzung,in den einzelnen Staaten,findet grade statt!
Zudem haben die EU-Kommission und das EU-Parlament für dieses Jahr über ein europaweites Rauchverbot entschieden. Künftig sollen die Nichtraucherschutzgesetze der europäischen Mitgliedsstaaten nach den Vorgaben aus Brüssel gestaltet werden. Wenn dies nicht gelingen sollte, so will die EU die Länder durch die Hintertür in die Pflicht nehmen und zwar mit einer neuen Arbeitnehmerschutz-Richtlinie fürs Gastgewerbe.
so stehts zu lesen,
das traurige daran,Österreich hätte,es nie von selbst gemacht!
wären die nicht dazu gezwungen worden!
die Profitgier,im Tabak und Alkoholkonsum,ist wohl mehr wert,wie die Millarden ,die allein der Staat für die Entwöhnung ausgibt!
den mitrauchen,ist ja bekanntlich schädlicher wie aktiv rauchen!
Kannst du denn eine Quelle benennen?Mr.Dailer hat geschrieben:Nein,schon in diesem Jahr!
das Gesetz wurde erlassen,die Umsetzung,in den einzelnen Staaten,findet grade statt!
Zuerst schreibst du von einer Verordnung, die gar nicht in nationales Recht umgesetzt werden müsste (da eine Verordnung direkt wirkt), meintest aber scheinbar eine Richtlinie. Jetzt schreibst du von einem "EU-Gesetz", das die EU-Mitglieder angeblich zum Nichtraucherschutz verpflichtet. Niemand hat davon gehört. Wo hast du davon gehört?
Es mag schon sein, dass es Bestrebungen gibt, sowas EU-weit zu regeln, aber verabschiedet wurde da meines Wissens nach nichts. Auch nach einer kurzen Recherche im Internet konnte ich diesbezüglich nichts finden.
Bei uns ist das Gesetz windelweich, trotzdem sollten außen die Aufkleber "Raucher", "Nichtraucher" kleben. Also weiß man was einen erwartet.Mr.Dailer hat geschrieben:das schlechte,an dieser Regelung ist,das man ja vorab nicht weis,ob die Gasstätte 80 m2,oder weniger hat,und man dann ungewollt bei den Rauchern landet
Grüße
Gerhard
Gerhard
[quote="brus"][quote="Mr.Dailer"]das schlechte,an dieser Regelung ist,das man ja vorab nicht weis,ob die Gasstätte 80 m2,oder weniger hat,und man dann ungewollt bei den Rauchern landet[/quote]Bei uns ist das Gesetz windelweich, trotzdem sollten außen die Aufkleber "Raucher", "Nichtraucher" kleben. Also weiß man was einen erwartet.[/quote]
Bei den meisten Lokalen hängen aber noch alte Aufkleber und nicht die neuen!
Bei den meisten Lokalen hängen aber noch alte Aufkleber und nicht die neuen!
Heute ist bei ORF wieder einen Beitrag zu Rauchverbot, dabei wird die von Mr.Dailer obengennanten EU-Richtlinie erwähnt:
Quelle dazu: http://oe1.orf.at/inforadio/101693.htmlDoch auch wenn EU-Kommissar Spidla am liebsten mit all diesen unterschiedlichen Regeln Schluss machen würde, bis zu einem EU-weiten Rauchverbot ist es noch ein weiter Weg. Derzeit befragt Spidla einmal die Sozialpartner, um sich abzusichern. Und der Vorschlag für eine Richtlinie kommt frühestens Ende des Jahres, oder erst im Frühjahr 2010 - also dann, wenn schon die neue Kommission im Amt ist. Dann dürfen aber noch die Minister der Mitgliedsländer und das EU-Parlament mitentscheiden. Bis das abgeschlossen ist, dauert es in der Regel auch noch eineinhalb bis zwei Jahre.
Ganz meine Meinung!!!Mr.Dailer hat geschrieben:bei den günen Mänchen wo sonst?:)
das schlechte,an dieser Regelung ist,das man ja vorab nicht weis,ob die Gasstätte 80 m2,oder weniger hat,und man dann ungewollt bei den Rauchern landet,mir gefällt,die deutsche Lösung,der komplett strickten Trennung besser!
unsere Lösung,wirkt eher nach Wischiwaschi,frei nach dem Moto,wir finden schon einen Weg,uns,am EU Gesezt,so gut es geht "durchzumogeln"
Strikte Trennung wär eine Lösung aber was, wenn Geschäftsessen stattfindet und die eine Hälfte raucht und die andere nicht?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast