
Problematik: Spam SMS
Moderatoren: Matula, jxj, brus
@Eddmund, naja, du hörst dich schon sehr seltsam an...
Zum Fachlichen: Wenn du dem Betreiber "verbietest", sich beim KSV zu informieren [Anm.: hat er aber eh schon längst getan], dann wirst du einfach "so schlecht als möglich" eingestuft: Nach der ersten Mahnung wird gleich einmal dein Anschluss gesperrt, ebenso, wenn du "zwischenzeitlich" (vor Rechnungs-Monatsende) mehr als € 50,- vertelefoniert hast, egal wie viel Geld du auf deinem Konto hast oder wieviele Schlitten in deiner Garage stehen.
Was Spam angeht: Wieviel bekommst du denn am Tag!? Bei uns sind es inzwischen sehr wenige, nachdem die TA die Filter adapriert haben --- ich schätze 20 Spams/Tag; früher waren es bis zu 100 Spams/Tag.
Aber wie du es geschildert hast, nachdem auch dein Mailprogramm zusammengebrochen ist und ich es mir "nicht vorstellen kann", sind es wohl 1.000 Spams/Tag - das ist natürlich wirklich viel.
Zur Spam-SMS, ich würde an deiner Stelle Telering verklagen, den Anschluss sofort sonderkündigen und Telering auf die drohende Gefahr einer "Verseuchung" hinweisen - das erhöht die Schadensersatzforderungen. Und vielleicht zahlt die der Inder auch noch die € 100,- Weihnachtsbonus dazu.
Grüße
Stefan
Zum Fachlichen: Wenn du dem Betreiber "verbietest", sich beim KSV zu informieren [Anm.: hat er aber eh schon längst getan], dann wirst du einfach "so schlecht als möglich" eingestuft: Nach der ersten Mahnung wird gleich einmal dein Anschluss gesperrt, ebenso, wenn du "zwischenzeitlich" (vor Rechnungs-Monatsende) mehr als € 50,- vertelefoniert hast, egal wie viel Geld du auf deinem Konto hast oder wieviele Schlitten in deiner Garage stehen.
Was Spam angeht: Wieviel bekommst du denn am Tag!? Bei uns sind es inzwischen sehr wenige, nachdem die TA die Filter adapriert haben --- ich schätze 20 Spams/Tag; früher waren es bis zu 100 Spams/Tag.
Aber wie du es geschildert hast, nachdem auch dein Mailprogramm zusammengebrochen ist und ich es mir "nicht vorstellen kann", sind es wohl 1.000 Spams/Tag - das ist natürlich wirklich viel.
Zur Spam-SMS, ich würde an deiner Stelle Telering verklagen, den Anschluss sofort sonderkündigen und Telering auf die drohende Gefahr einer "Verseuchung" hinweisen - das erhöht die Schadensersatzforderungen. Und vielleicht zahlt die der Inder auch noch die € 100,- Weihnachtsbonus dazu.
Grüße
Stefan
Stefan, ich bin kein jurist (auch kein "hobbyjurist"), daher weiss ich nicht, wieso man am tele.ring papier-vertrag explizit seine zustimmung geben muss (sofern man es nicht durchstreicht) für etwas, das man laut eben diesem vertrag "jederzeit widerrufen" kann. Wieso reichen die bestehenden gesetze nicht aus bzw. wofür gibt es ein datenschutzgesetz, wenn man offenbar teilen davon nicht zustimmen soll?
Möglicherweise ist in der dritten der expliziten zustimmungen, auf die du dich beziehst, nicht der erste teil, sondern der zweite teil "problematisch":
Möglicherweise ist in der dritten der expliziten zustimmungen, auf die du dich beziehst, nicht der erste teil, sondern der zweite teil "problematisch":
Ich habe nie geschrieben, dass du dir etwas nicht vorstellen kannst. Überdies bin ich ein zufriedener tele.ring kunde und kann es nur allen in meinem freundeskreis empfehlen - das preis-/leistungsverhältnis ist dort einfach unschlagbar. Das heisst aber nicht, dass alles, was tele.ring tut, super ist. Wenn mir jemand die vielen vielen stunden meines lebens bezahlen würde, die ich mit dem löschen bzw. bekämpfen von spam vergeudet habe, wäre ich heute wahrscheinlich schon reich. Aber was red ich, bringt ja doch nix bei einigen.das Einverständnis, dass (...) zum Zwecke des Gläubigerschutzes, mein Name, Wohnadresse, Information über Art und Inhalt des Vertragsverhältnisses sowie Bonitätsdaten (...) an (...) Auskunfteien übermittelt werden dürfen
Du hast es schon geschrieben, du bist kein Jurist.Eddmund hat geschrieben:Möglicherweise ist in der dritten der expliziten zustimmungen, auf die du dich beziehst, nicht der erste teil, sondern der zweite teil "problematisch":das Einverständnis, dass (...) zum Zwecke des Gläubigerschutzes, mein Name, Wohnadresse, Information über Art und Inhalt des Vertragsverhältnisses sowie Bonitätsdaten (...) an (...) Auskunfteien übermittelt werden dürfen
Und ich habe deine Frage auch schon beantwortet, aber du wolltest es nicht wahrhaben, deshalb ein zweites und letztes Mal: Es werden deine Daten an Kreditschutzversicherungen wie KSV, Gothar, etc. weitergegeben, um "in deinem eigenen Interesse" Auskünfte zu bekommen. Bei diesen Unternehmen (Auskunfteien) bist du ohnehin "registriert", weil die mit solchen Daten ihr Geschäft machen.
Aber du kannst auch gerne beim KSV eine kostenlose "Selbstauskunft" einholen, dann weißt du, welche Angaben Telering von dir bekommen hat - ich gehe mal davon aus, dass sie besser sind, als wenn TR annimmt, du wärst völlig "abgebrannt".
Nebenbei gibt es i.d.R. keinen "Kontrahierungszwang" von Unternehmen, daher werden sie vor Vertragserstellung eine Auskunft bei oben genannten Unternehmen einholen. Wenn du das nicht willst, dann schließe keinen Vertrag mit Telering ab. Punkt.
Rede mal konkret, mit welchen "Unmengen" musst du dich denn herumschlagen!? Was machst du denn zum "Bekämpfen"!?Ich habe nie geschrieben, dass du dir etwas nicht vorstellen kannst.
...
Wenn mir jemand die vielen vielen stunden meines lebens bezahlen würde, die ich mit dem löschen bzw. bekämpfen von spam vergeudet habe, wäre ich heute wahrscheinlich schon reich.
Wenns nicht mehr als 100 Spams/Tag sind, bist du nicht "Besonderes", der "überdurchschnittliches" Mitleid verdient, sondern mit so etwas hat sich schon jedes Kleinst- und Kleinunternehmen herumzuschlagen...
Und wenn du uns erzählen willst, dass Spams enormen volkswirtschaftlichen Schaden anrichtet, dann erzählst du uns auch nichts Neues --- dieses Thema hatten wir in diesem Forum schon vor 2 Jahren...
Grüße
Stefan
Interessant, dass du in der wir-form schreibst, eure majestät. Ich will euch gar nix grundsätzliches über spam erzählen, und damit Basta(T.M.)Stefan hat geschrieben:Und wenn du uns erzählen willst, dass Spams enormen volkswirtschaftlichen Schaden anrichtet, dann erzählst du uns auch nichts Neues --- dieses Thema hatten wir in diesem Forum schon vor 2 Jahren...
Wieder einmal hast du dich um eine Antwort gedrückt, zuerst groß auftragen und dann nicht weitermachen...Eddmund hat geschrieben:Interessant, dass du in der wir-form schreibst, eure majestät. Ich will euch gar nix grundsätzliches über spam erzählen, und damit Basta(T.M.)Stefan hat geschrieben:Und wenn du uns erzählen willst, dass Spams enormen volkswirtschaftlichen Schaden anrichtet, dann erzählst du uns auch nichts Neues --- dieses Thema hatten wir in diesem Forum schon vor 2 Jahren...

Das "wir" bezieht sich auf die ganzen Mitlglieder, die ihre Erfahrungen zu diversen Filtern von gmail, gmx, hotmail und anderen kostenlosen Maildiensten gepostet haben. Ist u.a. auch in diesem Thread nachzulesen. Meine Tests begannen Mitte 2005...
Grüße
Stefan
Stefan, überdenke vielleicht nochmals, was du an mich geschrieben hast.
Was spam betrifft, habe ich hier schon mehr gesagt als für ein forum über mobilfunk-tarife mit unqualifizierten zwischenrufen von nachtvögeln sinn macht. Nur soviel: gmail & co verwende ich nicht, sondern meine eigenen server. Ich diskutiere fachthemen lieber mit fachleuten, alles klar?
Ich hab so eine eine frage nie gestellt, daher brauchst du mir auch ein "letztes mal" nicht nichts beantworten. Meine eigentliche frage hast du dagegen ignoriert. Nochmals:Stefan hat geschrieben:Und ich habe deine Frage auch schon beantwortet, aber du wolltest es nicht wahrhaben, deshalb ein zweites und letztes Mal
Ich habe nicht in frage gestellt, was firmen im rahmen der bestehenden gesetzte und AGBs tun - es ist natürlich in ordnung, dass sie sich finanziell einigermaßen absichern wollen, bevor sie kunden mit leistungen beliefern.Eddmund hat geschrieben:(...) wieso man am tele.ring papier-vertrag explizit seine zustimmung geben muss (...) für etwas, das man laut eben diesem vertrag "jederzeit widerrufen" kann
Was spam betrifft, habe ich hier schon mehr gesagt als für ein forum über mobilfunk-tarife mit unqualifizierten zwischenrufen von nachtvögeln sinn macht. Nur soviel: gmail & co verwende ich nicht, sondern meine eigenen server. Ich diskutiere fachthemen lieber mit fachleuten, alles klar?
Ich werde schon ganz blass vor so viel Fachmännlichkeit...Eddmund hat geschrieben:Was spam betrifft, habe ich hier schon mehr gesagt als für ein forum über mobilfunk-tarife mit unqualifizierten zwischenrufen von nachtvögeln sinn macht. Nur soviel: gmail & co verwende ich nicht, sondern meine eigenen server. Ich diskutiere fachthemen lieber mit fachleuten, alles klar?

Eddmund hat geschrieben:(...) wieso man am tele.ring papier-vertrag explizit seine zustimmung geben muss (...) für etwas, das man laut eben diesem vertrag "jederzeit widerrufen" kann
TR darf deine Daten nicht ohne deine Zustimmung an Dritte weitergeben, darum stimmst du zuerst einmal zu, um es dann widerrufen zu können, wo es zu spät ist. Wenn du es von Anfang an durchstreichst, kann es sein, dass TR nicht einmal einen Vertrag mit dir abschließt, da du den Vertrag einseitig abänderst - ist doch logisch... So ist die Rechtslage in Ö, schließlich bist du Bittsteller und kannst froh sein, dass du überhaupt dort Geld liegen lassen kannst.Stefan hat geschrieben:... gibt es i.d.R. keinen "Kontrahierungszwang" von Unternehmen, daher werden sie vor Vertragserstellung eine Auskunft bei oben genannten Unternehmen einholen. Wenn du das nicht willst, dann schließe keinen Vertrag mit Telering ab.
Aber auch ich diskutiere Fachthemen lieber mit Fachleuten.
Dann würde ich sagen, du richtest zukünftig deine Fragen zu SPAM-SMS an deine Fachleute und stiehlst uns Spam-Amateure nicht mehr die Zeit, alles klar?Eddmund hat geschrieben:Was spam betrifft, habe ich hier schon mehr gesagt als für ein forum über mobilfunk-tarife ... Ich diskutiere fachthemen lieber mit fachleuten, alles klar?
Grüße
Stefan
OK, brauchbare antwortStefan hat geschrieben:TR darf deine Daten nicht ohne deine Zustimmung an Dritte weitergeben, darum stimmst du zuerst einmal zu, um es dann widerrufen zu können, wo es zu spät ist. Wenn du es von Anfang an durchstreichst, kann es sein, dass TR nicht einmal einen Vertrag mit dir abschließt, da du den Vertrag einseitig abänderst

Das ist aber sehr nett, dass ich das darf.Stefan hat geschrieben:schließlich bist du Bittsteller und kannst froh sein, dass du überhaupt dort Geld liegen lassen kannst.
Mein Ursprungs-posting betraf SMS-spam (was bisher nicht wirklich ein problem für mich gewesen ist, daher neuland) und nicht e-mail-spam (der schon seit vielen jahren gezwungener maßen ein lebensbegleiter geworden ist).
Ich weiß zwar auch nicht, warum es so ist. Allerdings stimmst ohnehin den akzuell gültigen AGB zu, in denen ebenfalls steht, dass sie deine Daten für die Einholung von Informationen bezüglich deiner Kreditwürdigkeit verwenden.Eddmund hat geschrieben:Komisch dann nur, dass diese explizite Zustimmung nur bei verträgen am papier erfolgen muss (bzw. soll) und nicht wenn man online im web bestellt.
§14 (3): Nur Ihre Stammdaten (§ 5 (3) AGB) verwenden wir für
Auskünfte über Ihre Kreditwürdigkeit.
So ist das in Österreich.Eddmund hat geschrieben:Das ist aber sehr nett, dass ich das darf.Stefan hat geschrieben:schließlich bist du Bittsteller und kannst froh sein, dass du überhaupt dort Geld liegen lassen kannst.
Jeder darf Verträge schließen, mit wem er will. Auch tele.ring (T-Mobile). Wenn ihnen irgendwas nicht passt, schließen sie einfach keinen Vertrag - das ist ihr Recht. Daher bist du de facto der Bittsteller.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste