Wo sind die Hotline-Standorte?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Wo sind die Hotline-Standorte?
nur aus interesse: weiss jemand, wo die hotlines der einzelnen betreiber angesiedelt sind?
bei tele.ring ist mir aufgefallen, dass sich zu ca. 75 % ausländisch sprechende mitarbeiter melden (nur zur klarstellung: mir sind ausländische mitbürger herzlich willkommen!). haben sie das tele.ring callcenter ins ausland verlagert? eine mitarbeiterin behauptete jedoch in graz angesiedelt zu sein.
t-mobile ist in graz, soweit ich weiß.
wie siehts denn bei a1, orange u. 3 aus?
bei tele.ring ist mir aufgefallen, dass sich zu ca. 75 % ausländisch sprechende mitarbeiter melden (nur zur klarstellung: mir sind ausländische mitbürger herzlich willkommen!). haben sie das tele.ring callcenter ins ausland verlagert? eine mitarbeiterin behauptete jedoch in graz angesiedelt zu sein.
t-mobile ist in graz, soweit ich weiß.
wie siehts denn bei a1, orange u. 3 aus?
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 31.08.2006, 13:08
Re: Wo sind die Hotline-Standorte?
Orange hat ein hauseigenes Call-Center am Hauptstandort (Floridsdorf) und ein zweites (eigenes) in Wiener Neustadt. Die Mitarbeiter sind direkt bei Orange angestellt.
Dann gibt es noch einen externen Partner für die Nachtstunden und Sonntage sowie starke Auslastunden, ich weiss nicht genau wo der ist, war mal Linz, glaube ich, bin nicht am aktuellen Stand. Möglicherweise jetzt wieder Wien, irgendwo in Österreich.
Dann gibt es noch einen externen Partner für die Nachtstunden und Sonntage sowie starke Auslastunden, ich weiss nicht genau wo der ist, war mal Linz, glaube ich, bin nicht am aktuellen Stand. Möglicherweise jetzt wieder Wien, irgendwo in Österreich.
Wo hast du diese Informationen jetzt her?klio hat geschrieben:ok, dann fasse ich mal zusammen:
t-mobile: graz
tele.ring: graz (evtl. polen?)
3 : wien u. wr. neustadt
orange : erfurt
a1 : wird vermutl. wien sein?
Wenn du den Thread zusammenfasst, kann "orange: erfurt" nicht stimmen, da weiter oben geschrieben wurde, dass sie ihr Callcenter in der Brünner Straße betreiben.
Fast richtig erarbeitet:klio hat geschrieben:ok, dann fasse ich mal zusammen:
t-mobile: graz
tele.ring: graz (evtl. polen?)
3 : wien u. wr. neustadt
orange : erfurt
a1 : wird vermutl. wien sein?
t-mobile: Graz, das Backoffice sitzt aber in einer deutschen Enklave in Bulgarien / Rumänien
telering: seit dez in Deutschland, keine MA mehr in Ö
drei: Erfurt / Deutschland, keine MA mehr in Ö
Orange: Wien und Wr. Neustadt
A1: Wien
inter arma enim silent leges
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.07.2008, 11:32
ähm, das war bei drei immer schon so, da hat sich nichts geändert.cicero7 hat geschrieben:Na dann sind ja ein Computer und 2 Angestellte für Österreich gerettet, vor der Wirtschaftskrise brauchen wir uns also net mehr zu sorgen.Boy2006 hat geschrieben:Bonitätsprüfunk sitzt was ich weis in Wien.drei: Erfurt / Deutschland, keine MA mehr in Ö
Die call center agents sitzen nach wie vor in Deutschland.
Aja, übrigens nimmt 3 als einziger Betreiber neue Mitarbeiter auf

siehe http://derstandard.at/?id=1231151400138
Nun ja, dass hier schon immer job nach Deutschland abgezogen wurden ist natürlich ein super argument für alle Österreicher.ichbinich111 hat geschrieben: ähm, das war bei drei immer schon so, da hat sich nichts geändert.
Die call center agents sitzen nach wie vor in Deutschland.
Aja, übrigens nimmt 3 als einziger Betreiber neue Mitarbeiter auf
siehe http://derstandard.at/?id=1231151400138
und wenn drei in deutschland mehr leute einstellt, dann wird es den steigenden österreichischen Arbeitslosen auch wenig helfen.
Sorry, aber ich finde diese ganze auslagerei ins Ausland einfach unmöglich, seit jahren kämpft man in den Produktionsbetreiben mit dem Problem und gerade bei dienstleistungsunternehmen war ja eigentlich die Hoffnung für "die jobs der Zukunft", wenn nun aber auch die dienstleistungen ins ausland verlagert werden, dann wird bald recht wenige geben die in österreich ihr geld für mobilfunk ausgeben können.
Ergo: Langfrsitig verlieren wir alle (Österreicher) an solchen aktionen und da bin ich unabhängig von der Branche und vom Unternehmen dagegen.
inter arma enim silent leges
Naja, jetzt wo es noch nur die Hotlinemitarbeiter sind ist es DIR egal.Boy2006 hat geschrieben:Der Kunde wünscht sich immer günstigere tarife da müssen die anbieter auch schauen wie sie kosten sparen.
Ich warte nur auf dein Gesudere wenn dir drei just mit dem Argument "der Kunde will billigere Tarife" die Provisionen halbiert. (da in nur 9 Monaten der Freundewerben Bonus um 75% gekürzt wurde halte ich das net für sooo unwahrscheinlich)
dann werden aber du und das Geschäft deiner eltern auch net schlecht schnaufen.
inter arma enim silent leges
Ich verkaufe ja kein Drei weil die Provisionen so toll sind sondern das Serivice für Händler passt:
1) Aktuelles POS Material wird Persöhnlich von einen Mittarbeiter von Drei übergeben. -> Von A1 bekommt man nix oder man muss zahlen.
2) der Großhändler ist 30min von uns Entfernt -> Der Großhändler von A1 sitzt in Nö oder Oö.
3) Die Preise für den Kunden sind bei Drei gut. -> Bei a1 sind de Preise extrem.
1) Aktuelles POS Material wird Persöhnlich von einen Mittarbeiter von Drei übergeben. -> Von A1 bekommt man nix oder man muss zahlen.
2) der Großhändler ist 30min von uns Entfernt -> Der Großhändler von A1 sitzt in Nö oder Oö.
3) Die Preise für den Kunden sind bei Drei gut. -> Bei a1 sind de Preise extrem.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste