Ich hab letztens beim Saturn beim Kauf eines vertragsfreien Handys auf Firmenrechnung eine Ge org SimKarte mit Guthaben dazugeschenkt bekommen.
Diese Simkarte wurde an der Kasse auch gescannt und ist auf der Firmen-Rechnung drauf zu finden.
Leider erst jetzt hab ich mir Gedanken darüber gemacht, ob diese Simkarte über die Rechnung zu uns zurück verfolgbar ist oder nicht?
Auf der Rückseite der Verpackung befindet sich ein Aufkleber mit einem kleineren Barcode mit einer Nummer drunter und einem größeren längeren Barcode ohne Nummer. Daneben steht noch "Ihre SIM-Nummer 087 7* ** ** *"
Glaubt ihr das die Sim-Nummer irgendwie in den Barcodes verschlüsselt drinnen steht und daher über die Firmenrechnung zu uns zurück verfolgt werden kann?
Beim Handy hingegen haben sie die IMEI extra per Hand in die Rechnung eingetippt.
Sind Telering-Ge org Simkarten zurück verfolgbar?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Was hast denn damit gemacht? Schmuddelnummern angerufen? Oder einfach nur angst vor der Steuer?
Generell gilt: Wenn du das Handy auf Firmenrechnung kaufst, dann ist eine dazugeschenkte SIM ebenfalls ein Vorteil an die Firma und gehört dieser etc.
Da wir von einer dummen 5€ AbtelefonierenUndMüllKübelGratissim sprechen, die man eben sowieso nur abtelefonieren und wegwerfen kann (der Tarif ist ansonsten ja net Zeitgemäß und wer will schon Telering Wertkarte), wird dir auch jeder Steuerprüfer glauben das du dies so gemacht hast. *g*
Solltest du Angst vorm Chef haben weil der dich einkaufen geschickt hat und nun gerne sein Sim hätte, du sie aber zu 0930ern verblasen hast
--> einfach eine neue kaufen und dem Chef geben, der wird sicher net die Nummern zwischen Rechnung und Sim Karte kontrollieren.
Generell gilt: Wenn du das Handy auf Firmenrechnung kaufst, dann ist eine dazugeschenkte SIM ebenfalls ein Vorteil an die Firma und gehört dieser etc.
Da wir von einer dummen 5€ AbtelefonierenUndMüllKübelGratissim sprechen, die man eben sowieso nur abtelefonieren und wegwerfen kann (der Tarif ist ansonsten ja net Zeitgemäß und wer will schon Telering Wertkarte), wird dir auch jeder Steuerprüfer glauben das du dies so gemacht hast. *g*
Solltest du Angst vorm Chef haben weil der dich einkaufen geschickt hat und nun gerne sein Sim hätte, du sie aber zu 0930ern verblasen hast

inter arma enim silent leges
Das würde ich so jetzt nicht sagen. Für Leute, die viele Bekannte bei tele.ring haben, kann sich eine tele.ring-Wertkarte sehr wohl auszahlen (-> Mücke Amigo). Auch wenn ich selbst nicht gerade ein "tele.ring-Fan" bin, halte ich deine Aussage für etwas voreingenommen (nur A1 ist gut) und einfach unrichtig.cicero7 hat geschrieben:(der Tarif ist ansonsten ja net Zeitgemäß und wer will schon Telering Wertkarte)
Was die Rückverfolgung angeht:
Bei Mediamarkt (und Saturn) kriegst du in solchen Fällen normalerweise eine Rechnung (Beleg), mit der du zur Kassa gehst. Da scannt der Verkäufer vorher die einzelnen Geräte ein. Wenn auf dem Beleg nicht die SIM-Nummer bzw. keine sonstige Seriennummer vermerkt ist, dann wissen sie nicht, welche Karte sie dir ausgehändigt haben und es ist folglich auch nicht zurückverfolgbar.
Wie gesagt: Wenn's am Beleg nicht obensteht, weiß keiner, an wen die SIM ausgegeben wurde. Weiters müsste da schon jemand beim Saturn nachfragen (und das auch mit rechtlichem Hintergrund). Und woher sollte derjenige, der nach dem Käufer der SIM sucht wissen, bei welchem Saturn oder Mediamarkt du die SIM gekauft hast? Das wäre viel zu umständlich und nur sinnvoll, wenn über den Anschluss eindeutig terroristische Aktivitäten nachgewiesen wurden. Und selbst dann könntest du die SIM jemand wildfremden auf der Straße für 3€ verkauft haben...
Also wenn auf dem Beleg nichts von SIM-Nummer oder Telefonnummer der SIM zu finden ist, ist nirgendwo was vermerkt und folglich nichts zurückverfolgbar.
Also wenn auf dem Beleg nichts von SIM-Nummer oder Telefonnummer der SIM zu finden ist, ist nirgendwo was vermerkt und folglich nichts zurückverfolgbar.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast